Roland Habersetzer - 39 Karate-Kata

Здесь есть возможность читать онлайн «Roland Habersetzer - 39 Karate-Kata» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

39 Karate-Kata: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «39 Karate-Kata»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Die wichtigsten Kata aus drei Hauptstilen des Karatedô Es gibt im modernen Karate vier Hauptstilrichtungen. Neben dem von Funako­shi Gichin geschaffenen Shôtôkan-ryû sind dies die Schulen des Gôjû-ryû, gegründet von Miyagi Chôjun, des Wadô-ryû, gegründet von Ôtsuka Hironori, und des Shitô-ryû, gegründet von Mabuni Kenwa. Die Grundlage jedes Karatestils sind seine Kata. In diesen komplexen Bewegungsabläufen ist das gesamte Wissen einer Schule enthalten, ihre Techniken und selbst ihre Philosophie. Die Kata wurden in der Vergangenheit von den großen Meistern des Kampfes mit leerer Hand auf Okinawa, der Wiege des Karatedô, geschaffen. Manche von ihnen haben Wurzeln, die Jahrhunderte zurückreichen. In ihnen sind Einflüsse chinesischer Taolu ebenso zu finden wie die Erfahrungen der Okinawaner im Kampf gegen die Besatzung durch die Samurai aus Satsuma. Im einzelnen werden anhand von 2540 hochpräzisen Zeichnungen des Autors und ausführlichen technischen Beschreibungen 12 Kata des Gôjû-ryû, 17 Kata des Wadô-ryû und 10 Kata des Shitô-ryû dargestellt. Aus dem Gôjû-ryû werden sämtliche 12 Kata, die der Stilgründer festgelegt hat, vorgestellt, von den beiden Kata Gekisai-dai bis zur Sûpârinpai. Mit Ausnahme der Kata Jitte werden auch sämtliche im Wadô-ryû praktizierten Kata vorgestellt, einschließlich der von Meister Ôtsuka geschaffenen 10 Serien der Kihon kumite kata. Aus dem Shitô-ryû werden die 5 Kata Pinan sowie die Kata Shihôzuki, Bassai, Gojûshiho, Niseishi und Rôhai vorgestellt. Andere Kata dieses Stils sind in ihren Abläufen den entsprechenden Kata aus Gôjû-ryû und Wadô-ryû sehr ähnlich. Damit werden erstmals im deutschsprachigen Raum die wichtigsten Kata dieser drei großen Strömungen des Karatedô in zusammenhängender Darstellung der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Roland Habersetzer Hanshi, 9. Dan, hatte Gelegenheit, die Kata der verschiedenen Stilrichtungen bei einigen der besten Meister in Japan zu studieren. Er hat dieses Buch sowohl als Handbuch für die Praktizierenden der einzelnen Schulen verfaßt, als auch in der Absicht, daß interessierte Karateka durch vergleichendes Studium der Kata verschiedener Stile zu einem tieferen Verständnis ihrer Kunst gelangen können.

39 Karate-Kata — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «39 Karate-Kata», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Roland Habersetzer

39 Karate-Kata

Aus Wadô-ryû, Gôjû-ryû und Shitô-ryû

Aus dem Französischen

Frank Elstner

Palisander

Impressum

Der Verlag dankt Mike John (Wadô-ryû – Chemnitzer WSV e. V.), Gerd Hahnemann (Gôjû-ryû – Kampfkunstteam GO JU), Dr. Martin Cassel-Gintz (Bundesstilrichtungsreferent Shitô-ryû beim DKV) sowie Dr. Sven Hensel, Dr. Janett Kühnert und Norbert Wölfel (Chemnitzer Karateverein) für die fachliche Unterstützung bei der Redaktion.

Deutsche Erstausgabe

1. Auflage Mai 2010

Titel der Originalausgabe:

Wado-Goju-Shito Kata

© 1995 by Amphora

Deutsch von Frank Elstner

© 2010 by Palisander Verlag, Chemnitz

Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil des Werkes darf in irgendeiner Form (durch Fotografie, Mikrofilm oder ein anderes Verfahren) ohne schriftliche Genehmigung des Verlages reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden.

Umschlaggestaltung: Anja Elstner, unter Verwendung von Kalligraphien von Kazuko Koy und einer Fotografie von Sven Dietrich

Lektorat: Palisander Verlag

Redaktion & Layout: Palisander Verlag

1. digitale Auflage: Zeilenwert GmbH 2013

ISBN 9783938305348

www.palisander-verlag.de

Inhaltsverzeichnis

Cover

Titel Roland Habersetzer 39 Karate-Kata Aus Wadô-ryû, Gôjû-ryû und Shitô-ryû Aus dem Französischen Frank Elstner Palisander

Impressum Impressum Der Verlag dankt Mike John (Wadô-ryû – Chemnitzer WSV e. V.), Gerd Hahnemann (Gôjû-ryû – Kampfkunstteam GO JU), Dr. Martin Cassel-Gintz (Bundesstilrichtungsreferent Shitô-ryû beim DKV) sowie Dr. Sven Hensel, Dr. Janett Kühnert und Norbert Wölfel (Chemnitzer Karateverein) für die fachliche Unterstützung bei der Redaktion. Deutsche Erstausgabe 1. Auflage Mai 2010 Titel der Originalausgabe: Wado-Goju-Shito Kata © 1995 by Amphora Deutsch von Frank Elstner © 2010 by Palisander Verlag, Chemnitz Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil des Werkes darf in irgendeiner Form (durch Fotografie, Mikrofilm oder ein anderes Verfahren) ohne schriftliche Genehmigung des Verlages reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden. Umschlaggestaltung: Anja Elstner, unter Verwendung von Kalligraphien von Kazuko Koy und einer Fotografie von Sven Dietrich Lektorat: Palisander Verlag Redaktion & Layout: Palisander Verlag 1. digitale Auflage: Zeilenwert GmbH 2013 ISBN 9783938305348 www.palisander-verlag.de

Der Autor Roland Habersetzer: Von der Beherrschung der traditionellen Kata ( Dentô Budô ) zu einer modernen Synthese, die er Tengu-no-Michi genannt hat ( Shin Budô ).

Danksagungen Danksagungen Der Autor dankt Jean-Claude Trap, Jean-Pierre Richeton, Dr. Toni Birtel und dem japanischen Karate-Do-Magazin für das Zurverfügungstellen von Fotografien für dieses Werk.

Illustrationen Illustrationen Alle Zeichnungen entstammen der Feder des Autors. Die Fotografien stammen vom Autor, von Jean Claude Trap (S. 236, S. 285 oben und S. 294), Jean-Pierre Richeton (S. 121), Dr. Toni Birtel (S. 385) und aus dem japanischen Magazin Karate-Dô (S. 285 unten, S. 317 und S. 318). Die Kalligraphie auf S. 44 stammt von Ôtsuka Hironori. Die Kalligraphien auf S. 43 , S. 233 und S. 343 stammen von Kazuko Koy. Centre de Recherche Budo (CRB) 7b Chemin du Looch F-67530 Saint-Nabor Internet: www.tengu.fr Deutsche CRB-Vertretung: Wolfgang Lang Waldstraße 12 63811 Stockstadt Internet: www.wslang.de/​karatecrb

Kata – nichts als ein Weg Foto 1: Roland Habersetzer Sensei auf einem Lehrgang bei Straßburg. Er leitet zwei internationale Lehrgänge pro Jahr im Rahmen seiner Tätigkeit im CRB/​Institut Tengu. Hier demonstriert er das Prinzip der Entspannung beim Ausweichen, verbunden mit der Konzentration der Energie ( Chikukei ), um deren explosive Entfaltung ( Hakei ) vorzubereiten. Diese Energie muß im Gegenangriff freigesetzt werden und in den Körper des Gegners eindringen ( Kime ). Solch eine Arbeit mit der inneren Energie ( Ki ) ist wesentlich für die Suche nach der wahren Effektivität im Kampf, die stets das primäre Ziel der Kata ist.

Vorwort zur ersten Ausgabe von 1995

Einführung in das Studium der Kata

Definition

Ziele

Der reale Kampf

Die Ausübung des Stils

Der Geist der Kata

Das Panorama der Kata

Shitei kata

Bunkai

Hito kata san nen

Praktische Ratschläge

Atmung und Rhythmus

Ortsveränderungen

Inneres Empfinden

Das Üben der Kata

Verschiedene Weisen, eine Kata auszuführen

Das Erlernen der Kata – die Form und das Wesen

Eröffnung und Abschluß

Kata – Dô oder Jutsu?

Zeit der Reife?

I Die Kata des Wadô-ryû

Die Kata des Wadô-ryû

Pinan shôdan

Pinan nidan

Pinan sandan

Pinan yondan

Pinan godan

Bassai

Chintô

Jion

Kûshankû

Naihanchi shôdan

Naihanchi nidan

Naihanchi sandan

Niseishi

Erste Form: Ôtsuka (Jirô) Hironori Sensei

Zweite Form: Suzuki Tatsuo Sensei

Rôhai

Seishan

Wanshu

Kihon kumite kata

Die Begrüßung

1. Serie: Ipponme

2. Serie: Nihonme

3. Serie: Sanbonme

4. Serie: Yonhonme

5. Serie: Gohonme

6. Serie: Ropponme

7. Serie: Nanahonme

8. Serie: Happonme

9. Serie: Kyûhonme

10. Serie: Jupponme

II Die Kata des Gôjû-ryû

Die Kata des Gôjû-ryû

Sanchin

Gekisai dai ichi

Gekisai dai ni

Kururunfa

Saifa

Sanseru

Seienchin

Seipai

Seisan

Shisôchin

Sûpârinpai

Tenshô

III Die Kata des Shitô-ryû

Die Kata des Shitô-ryû

Shihôzuki

Pinan shôdan

Pinan nidan

Pinan sandan

Pinan yondan

Pinan godan

Bassai

Gojûshiho

Niseishi

Rôhai

Anmerkungen

Roland Habersetzer Von der Beherrschung der traditionellen Kata Dentô Budô - фото 1

Roland Habersetzer: Von der Beherrschung der traditionellen Kata ( Dentô Budô ) zu einer modernen Synthese, die er Tengu-no-Michi genannt hat ( Shin Budô ).

Der Autor

Roland Habersetzer, Jahrgang 1942, ist seit 1957 Praktizierender der Kampfkünste. Bereits 1961 erhielt er den 1. Dan und wurde so zu einem der ersten französischen Schwarzgurte im Karate. Zu recht wird er sowohl als Spezialist der japanischen Kampfkünste (Budô) als auch der chinesischen (Wushu) angesehen. Nachdem er verschiedene Graduierungen in Frankreich, Japan und China erhalten hatte, wurde Roland Habersetzer im April 2006 in Japan durch O-Sensei Ogura Tsuneyoshi (Schüler von Yamaguchi Gôgen und Gima Makoto) der 9. Dan, Hanshi, sowie der Titel eines Sôke (Meister-Gründer) für seinen eigenen Kampfkunststil »Tengu no michi« (Tengu-ryû Karatedô, Kobudô, Hôjutsu) verliehen. Diese Graduierungen und Titel wurden durch Ôtsuka Tadahiko vom Tokioter Gôjûkensha (anerkannter Meister des Gôjû-ryû, des Naha-te und des Shuri-te und direkter Schüler von Higa Yûchoku, von welchem er selbst den Titel des Hanshi erhalten hat) bestätigt. Damit wurden seine außerordentlichen Bemühungen bei der Verbreitung der Kampfkünste und die hohe Effektivität seines Wirkens gewürdigt. Bestätigt wurden hierdurch ebenfalls die grundlegenden Auffassungen, die Roland Habersetzer stets in den nunmehr über 50 Jahren seiner Kampfkunstpraxis und in seinem Engagement für eine authentische Tradition vertreten hat, einer Tradition, die im Zeichen des größten Respekts vor den Stufen »Shu«, »Ha« und »Ri« steht. Schließlich stellt dies auch die Legitimation seines eigenen Konzepts der Praxis der Kampfkünste dar, des »Weges des Tengu« (»Tengu no michi«).

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «39 Karate-Kata»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «39 Karate-Kata» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Michael Siemers - karate
Michael Siemers
Roland Habersetzer - Bubishi
Roland Habersetzer
Roland Habersetzer - Die Krieger des alten Japan
Roland Habersetzer
Roland Habersetzer - Kobudo 2
Roland Habersetzer
Roland Habersetzer - Kobudo 1
Roland Habersetzer
Roland Habersetzer - Koshiki Kata
Roland Habersetzer
Roland Habersetzer - Iaidô
Roland Habersetzer
Roland Walter - König Roland
Roland Walter
Отзывы о книге «39 Karate-Kata»

Обсуждение, отзывы о книге «39 Karate-Kata» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x