Jamal Measara - Die verschollenen Traditionen des Okinawa-Karate

Здесь есть возможность читать онлайн «Jamal Measara - Die verschollenen Traditionen des Okinawa-Karate» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die verschollenen Traditionen des Okinawa-Karate: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die verschollenen Traditionen des Okinawa-Karate»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Traditionen für unsere Zeit Der aus Malaysia stammende Jamal Measara genießt weltweit den Ruf eines der besten Kenner der klassischen okinawanischen Kampfkünste. Anhand zahlreicher Beispiele und Geschichten zeigt der Schüler von Shimabukuro Zenpo und Donn F. Draeger in diesem Buch, was die Philosophie und die Praxis des ­Okinawa-­Karate auszeichnet. Zu den Themen zählen die Rolle der Geduld, die Bedeutung des Respekts, das Verhältnis zwischen Lehrer und Schüler, die Beziehung zwischen Kampfkunst und Heilkunde sowie traditionelle Methoden zum Muskelaufbau und zur Abhärtung. Ein großer Teil des Buches ist den Kampftechniken des klassischen Karate gewidmet. Mit Hilfe von Fotografien und Erläuterungen werden eine Reihe konkreter Anwendungen von Techniken aus den alten Kata vorgestellt, von Verteidigungen, die zugleich als Angriffe eingesetzt werden, bis hin zu Vitalpunkttechniken. Besonderer Wert wird darauf gelegt aufzuzeigen, dass die Kampftechniken einst von kampferprobten Meistern für den Zweck der Selbstverteidigung entwickelt wurden. Im modernen Karate werden viele davon kaum noch gelehrt, weil sie für den sportlichen Wettkampf nicht geeignet sind. Der Autor erläutert, welche nützliche Rolle Tradition in der modernen Zeit spielen kann. Schülern des Karate sollen die Möglichkeiten, die ihre Kampfkunst ihnen bieten kann, gezeigt werden, nicht nur hinsichtlich der Entwicklung ihrer kämpferischen Fähigkeiten, sondern auch für ihre Persönlichkeitsentwicklung, welche im klassischen Budō eine zentrale Rolle spielt. Tatsächlich kann Karate-dō einen lebenslangen Weg darstellen, eine umfassende Schule des Lebens. ­Karatetrainer erhalten zahlreiche Anregungen dafür, wie sie die Ausbildung ihrer Schüler reichhaltiger gestalten können. Sensei Measara lebt seit 1980 in Deutschland. In seinen Lehrgängen, die ihn in zahlreiche Länder führen, verbreitet und lehrt er die klassischen Kampfkünste Okinawas.

Die verschollenen Traditionen des Okinawa-Karate — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die verschollenen Traditionen des Okinawa-Karate», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Jamal Measara

In Zusammenarbeit mit Alexander Börsch

Die verschollenen

Traditionen

des Okinawa-Karate

Palisander

Impressum

Autor und Verlag übernehmen für die in diesem Buch gezeigten Techniken und deren Anwendung keinerlei Verantwortung. Auch können sie für die Effektivität und die Effekte dieser Techniken in Selbstverteidigungs-Situationen nicht haftbar gemacht werden. Ausführung, Anwendung und Übung des in diesem Buch gezeigten Materials geschieht auf eigene Gefahr. Weder der Autor noch der Verlag können für Verletzungen, gesundheitliche Schäden oder jegliche andere daraus entstehende Folgen verantwortlich gemacht werden. Darüber hinaus weisen Autor und Verlag darauf hin, dass der Leser des Buches selbst verantwortlich für die Einhaltung der in seinem Land geltenden gesetzlichen Bestimmungen ist.

Der Verlag dankt Dr. Sven Hensel, Dr. Janett Kühnert und Norbert Wölfel vom Chemnitzer Karateverein sowie Herrn Ole Wegener für die fachliche Unterstützung bei der Redaktion.

Erstausgabe

1. Auflage Dezember 2012

© 2012 by Palisander Verlag, Chemnitz

Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil des Werkes darf in irgendeiner Form (durch Fotografie, Mikrofilm oder ein anderes Verfahren) ohne schriftliche Genehmigung des Verlages reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden.

Umschlaggestaltung: Anja Elstner, unter Verwendung einer lizenzfreien Fotografie (»Shurei no mon«), zweier Fotos von Peter Börsch und der Kalligraphie »Dōjōkun« von Kazuko Koy

Lektorat: Frank Elstner

Redaktion & Layout: Frank Elstner

1. digitale Auflage: Zeilenwert GmbH 2013

ISBN 9783938305447

www.palisander-verlag.de

Jamal Measara und Shimabukuro Zenpo Der Autor Jamal Measara wurde 1949 in - фото 1

Jamal Measara und Shimabukuro Zenpo

Der Autor

Jamal Measara wurde 1949 in Malaysia, im Bundesstaat Negeri Sembilan, geboren. Bereits im Alter von zehn Jahren begann er, die indischen Kampfkünste Silambam (Stockkampf) und Vajramushti (»Diamantenfaust«) zu erlernen. Der plötzliche Tod seines Meisters unterbrach für längere Zeit sein Training in den indischen Kampfkünsten. Durch Vermittlung seines Vaters, der in der britischen Armee diente, gelangte Jamal Measara zum westlichen Boxen. Doch auch seine Karriere als Boxer fand schon bald ein Ende, als Malaysia unabhängig wurde und die britischen Kolonialtruppen das Land verließen.

Mitte der 60er Jahre wurde in der Heimatstadt von Jamal Measara eine Shitō-ryū-Karateschule eröffnet, in der er mehrmals wöchentlich trainierte. Diese Schule wechselte allerdings in der Folge einige Male die Stilrichtung. Auf diese Weise konnte Jamal Measara noch weitere Karatestile kennenlernen, wie z. B. Shōtōkan, Keishinkan und Gōjū-ryū. In dieser Zeit nahm er auch aktiv an zahlreichen Wettkämpfen teil und vertrat Malayisa u. a. bei der zweiten Karate-Weltmeisterschaft 1972 in Paris.

Gegen Ende der 60er Jahre begegnete Jamal Measara zwei Persönlichkeiten, die seinen Weg entscheidend prägten. Die erste Person war Meister Rajah Thamby, sein späterer Aikidō-Lehrer. Obwohl Measara heute verschiedene Aikidō-Systeme kennt, unterrichtet er bis zum heutigen Tag Shudōkan-Aikidō, das er einst bei Meister Thamby gelernt hat. Die zweite Person war Donn F. Draeger. Bei ihm lernte er Jōdō (Jōjutsu), Shindō Musō-ryū und Aikijutsu. Nicht nur die Kampfkunst, sondern auch die Persönlichkeit von Donn F. Draeger haben Jamal Measara nachhaltig beeinflusst. Er war es auch, der das Interesse für die Geschichte der Kampfkunst beim Autor geweckt hat.

1978 war Jamal Measara Mitbegründer der Malaysia Karate Federation (MAKAF). Zwei Jahre lang war er der erste Nationaltrainer der MAKAF, bis er 1980 nach Deutschland übersiedelte. Seitdem lebt er im niederbayerischen Kelheim.

Seit 1986 reist Jamal Measara regelmäßig nach Okinawa, um die Kampfkünste Karate und Kobudō in ihrem Ursprungsland zu studieren. So kam es, dass er Schüler von Shimabukuro Zenpo, dem Stiloberhaupt des Shōrin-ryū Seibukan Karate, und von Kanei Katsuyoshi, dem Stilbegründer des Jinbukan Kobudō, wurde. Diese beiden Kampfkünste trainiert und unterrichtet er bis zum heutigen Tag. Auf Okinawa hatte er die Ehre, viele bedeutende Persönlichkeiten des okinawanischen Karate und Kobudō kennenzulernen. Auf diese Weise konnte er zum einen seine Kampftechniken vervollkommnen und zum anderen erfuhr er von diesen Meistern vieles über die Geschichte der okinawanischen Kampfkünste.

In Jahre 1996 gründete Jamal Measara die Traditionelle Okinawa Kampfkunst Organisation e. V. (TOKO) in Deutschland, welche das Ziel verfolgt, die alten Traditionen des Karate und Kobudō lebendig zu erhalten.

Danksagung

Der Autor dankt Herrn Oliver Riess und Herrn Ottmar Perras, die auf den Fotografien zu sehen sind. Des Weiteren dankt er Herrn Peter Börsch für die Anfertigung der Fotografien und Frau Monika Leupold für die aktive Mitwirkung am Buchprojekt.

Illustrationen

Abb. 1 - 3, 58, 144 - 146, 254 - 256, 258, 259, 261 - 263 und 265 sind lizenzfrei. Abb. 257: »Ryukyu Kingdoms as in the Sanzan period«, von »callgan«, Wikimedia Commons, lizenziert unter CreativeCommons-Lizenz Attribution-Share Alike 3.0 Unported, URL: http://creativecommons.org/​licenses/​by-sa/​3.0/​deed.en, Abb. 260: »Shuri Castle in Naha« von »663highland«, Wikimedia Commons, lizenziert unter CreativeCommons-Lizenz BY 2.5, URL: http://creativecommons.org/​licenses/​by/​2.5/​legalcode, Abb. 264: »Nakamura House in Kitanakagusuku« von »663highland«, Wikimedia Commons, lizenziert unter Creative-Commons-Lizenz BY 2.5, URL: http://creativecommons.org/​licenses/​by/​2.5/​legalcode. Die auf dem Buchcover und für Abb. 4 verwendete Kalligraphie wurde durch Frau Kazuko Koy angefertigt. Die Rechte für Abb. 9 liegen beim Palisander Verlag. Die Rechte für alle anderen Abbildungen liegen beim Autor.

Inhaltsverzeichnis

Cover

Titel Jamal Measara In Zusammenarbeit mit Alexander Börsch Die verschollenen Traditionen des Okinawa-Karate Palisander

Impressum Impressum Autor und Verlag übernehmen für die in diesem Buch gezeigten Techniken und deren Anwendung keinerlei Verantwortung. Auch können sie für die Effektivität und die Effekte dieser Techniken in Selbstverteidigungs-Situationen nicht haftbar gemacht werden. Ausführung, Anwendung und Übung des in diesem Buch gezeigten Materials geschieht auf eigene Gefahr. Weder der Autor noch der Verlag können für Verletzungen, gesundheitliche Schäden oder jegliche andere daraus entstehende Folgen verantwortlich gemacht werden. Darüber hinaus weisen Autor und Verlag darauf hin, dass der Leser des Buches selbst verantwortlich für die Einhaltung der in seinem Land geltenden gesetzlichen Bestimmungen ist. Der Verlag dankt Dr. Sven Hensel, Dr. Janett Kühnert und Norbert Wölfel vom Chemnitzer Karateverein sowie Herrn Ole Wegener für die fachliche Unterstützung bei der Redaktion. Erstausgabe 1. Auflage Dezember 2012 © 2012 by Palisander Verlag, Chemnitz Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil des Werkes darf in irgendeiner Form (durch Fotografie, Mikrofilm oder ein anderes Verfahren) ohne schriftliche Genehmigung des Verlages reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden. Umschlaggestaltung: Anja Elstner, unter Verwendung einer lizenzfreien Fotografie (»Shurei no mon«), zweier Fotos von Peter Börsch und der Kalligraphie »Dōjōkun« von Kazuko Koy Lektorat: Frank Elstner Redaktion & Layout: Frank Elstner 1. digitale Auflage: Zeilenwert GmbH 2013 ISBN 9783938305447 www.palisander-verlag.de

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die verschollenen Traditionen des Okinawa-Karate»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die verschollenen Traditionen des Okinawa-Karate» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Die verschollenen Traditionen des Okinawa-Karate»

Обсуждение, отзывы о книге «Die verschollenen Traditionen des Okinawa-Karate» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x