Jamal Measara - Okinawa Sai-jutsu

Здесь есть возможность читать онлайн «Jamal Measara - Okinawa Sai-jutsu» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Okinawa Sai-jutsu: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Okinawa Sai-jutsu»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Dieses Buch mit seinen über 250 Fotografien ist eine illustrierte Darstellung der Kunst des Okinawa Sai-jutsu. Mit seinen ­umfangreichen Erläuterungen der Stellungen, Grundtechniken und Bunkai ist dieses Buch ein unentbehrlicher Weggefährte für Schüler, Lehrer und Anhänger des klassischen Kobudō. Zudem enthält es eine vollständige Darstellung der grundlegenden Kata Ni Chō Sai in Wort und Bild. Der Autor, Sensei Jamal Measara, ist eine führende Autorität auf dem Gebiet der okinawanischen Kampfkünste. Der gebürtige Malay­sier lebt seit 1980 in Deutschland. In seinen Lehrgängen, die ihn in zahlreiche Länder führen, verbreitet und lehrt er die klassischen Kampfkünste Okinawas.

Okinawa Sai-jutsu — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Okinawa Sai-jutsu», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Jamal Measara

Okinawa Sai-jutsu

Palisander

Autor und Verlag übernehmen für die in diesem Buch gezeigten Techniken und deren Anwendung keinerlei Verantwortung. Auch können sie für die Effektivität und die Effekte dieser Techniken in Selbstverteidigungssituationen nicht haftbar gemacht werden. Ausführung, Anwendung und Übung des in diesem Buch gezeigten Materials geschieht auf eigene Gefahr. Weder der Autor noch der Verlag können für Verletzungen, gesundheitliche Schäden oder jegliche andere daraus entstehende Folgen verantwortlich gemacht werden. Darüber hinaus weisen Autor und Verlag darauf hin, dass der Leser des Buches selbst verantwortlich ist für die Einhaltung der in seinem Land geltenden gesetzlichen Bestimmungen.

Der Verlag dankt Dr. Sven Hensel, Dr. Janett Kühnert und Norbert Wölfel vom Chemnitzer Karateverein für die fachliche Unterstützung bei der Redaktion.

Erstausgabe

1. Auflage Dezember 2012

© 2012 by Palisander Verlag, Chemnitz

Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil des Werkes darf in irgendeiner Form (durch Fotografie, Mikrofilm oder ein anderes Verfahren) ohne schriftliche Genehmigung des Verlages reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden.

Umschlaggestaltung: Anja Elstner, unter Verwendung der Fotografie »Nakamura House in Kitanakagusuku« von »663highland«, Wikimedia Commons, lizenziert unter Creative-Commons-Lizenz BY 2.5, URL: http://creativecommons.org/​licenses/​by/​2.5/​legalcode, einer Kalligraphie von Michiko Shimabukuro und einer Fotografie von Maximilian Rind

Lektorat: Frank Elstner

Redaktion & Layout: Frank Elstner

1. digitale Auflage: Zeilenwert GmbH 2015

ISBN 978-3-938305-46-1

www.palisander-verlag.de

Danksagung

Mein Dank gilt Kanei Hitoshi Sensei für die Bewahrung und Fortführung des Erbes seines Vaters Kanei Katsuyoshi Sensei, des Stilgründers des Okinawa Jinbukan Kobudō. Des Weiteren danke ich Frau Shimabukuro für die Anfertigung der Kalligraphie, die auf dem Buchcover verwendet wurde, Herrn Arnab Gosh, Herrn und Frau Muth und Herrn Iqbal Mohammed für die Übersetzung des Textes und Herrn Ottmar Perras, dass er als Modell für die Fotos zur Verfügung stand. Mein Dank gilt weiterhin Frau Monika Leupold für ihren großen Einsatz. Ohne ihre umfassende Mitwirkung wäre dieses Buch nicht zustande gekommen. Ich danke Herrn Alexander Börsch für seine Unterstützung, ebenso meiner Frau, Heidemarie Measara, sowie allen hier nicht aufgeführten Personen, die einen Beitrag für die Entstehung dieses Werkes geleistet haben.

Illustrationen

Alle Rechte an den Abbildungen im Buch liegen beim Autor.

Widmung

Dieses Buch möchte ich meinem verstorbenen geliebten Bruder Kadir widmen. Er war es, der meinen Cousin Pharok – einen Lehrer der malaysischen Selbstverteidigungskunst Silat Gayong –, darum bat, mich in der Kunst des Tjabang (Sai) zu unterweisen. Das war in den 1960er Jahren, als Pharok und ich in Seremban, Malaysia, lebten. Obwohl der Unterricht nur über einen kurzen Zeitraum stattfand, war es doch mein erster Kontakt mit dem Sai. Ich möchte dir, meinem Bruder, für alles danken, was du für mich getan hast.

Inhalt

Cover

Titel Jamal Measara Okinawa Sai-jutsu Palisander

Impressum Autor und Verlag übernehmen für die in diesem Buch gezeigten Techniken und deren Anwendung keinerlei Verantwortung. Auch können sie für die Effektivität und die Effekte dieser Techniken in Selbstverteidigungssituationen nicht haftbar gemacht werden. Ausführung, Anwendung und Übung des in diesem Buch gezeigten Materials geschieht auf eigene Gefahr. Weder der Autor noch der Verlag können für Verletzungen, gesundheitliche Schäden oder jegliche andere daraus entstehende Folgen verantwortlich gemacht werden. Darüber hinaus weisen Autor und Verlag darauf hin, dass der Leser des Buches selbst verantwortlich ist für die Einhaltung der in seinem Land geltenden gesetzlichen Bestimmungen. Der Verlag dankt Dr. Sven Hensel, Dr. Janett Kühnert und Norbert Wölfel vom Chemnitzer Karateverein für die fachliche Unterstützung bei der Redaktion. Erstausgabe 1. Auflage Dezember 2012 © 2012 by Palisander Verlag, Chemnitz Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil des Werkes darf in irgendeiner Form (durch Fotografie, Mikrofilm oder ein anderes Verfahren) ohne schriftliche Genehmigung des Verlages reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden. Umschlaggestaltung: Anja Elstner, unter Verwendung der Fotografie »Nakamura House in Kitanakagusuku« von »663highland«, Wikimedia Commons, lizenziert unter Creative-Commons-Lizenz BY 2.5, URL: http://creativecommons.org/​licenses/​by/​2.5/​legalcode , einer Kalligraphie von Michiko Shimabukuro und einer Fotografie von Maximilian Rind Lektorat: Frank Elstner Redaktion & Layout: Frank Elstner 1. digitale Auflage: Zeilenwert GmbH 2015 ISBN 978-3-938305-46-1 www.palisander-verlag.de

Danksagung Danksagung Mein Dank gilt Kanei Hitoshi Sensei für die Bewahrung und Fortführung des Erbes seines Vaters Kanei Katsuyoshi Sensei, des Stilgründers des Okinawa Jinbukan Kobudō. Des Weiteren danke ich Frau Shimabukuro für die Anfertigung der Kalligraphie, die auf dem Buchcover verwendet wurde, Herrn Arnab Gosh, Herrn und Frau Muth und Herrn Iqbal Mohammed für die Übersetzung des Textes und Herrn Ottmar Perras, dass er als Modell für die Fotos zur Verfügung stand. Mein Dank gilt weiterhin Frau Monika Leupold für ihren großen Einsatz. Ohne ihre umfassende Mitwirkung wäre dieses Buch nicht zustande gekommen. Ich danke Herrn Alexander Börsch für seine Unterstützung, ebenso meiner Frau, Heidemarie Measara, sowie allen hier nicht aufgeführten Personen, die einen Beitrag für die Entstehung dieses Werkes geleistet haben.

Illustrationen Illustrationen Alle Rechte an den Abbildungen im Buch liegen beim Autor.

Widmung Widmung Dieses Buch möchte ich meinem verstorbenen geliebten Bruder Kadir widmen. Er war es, der meinen Cousin Pharok – einen Lehrer der malaysischen Selbstverteidigungskunst Silat Gayong –, darum bat, mich in der Kunst des Tjabang (Sai) zu unterweisen. Das war in den 1960er Jahren, als Pharok und ich in Seremban, Malaysia, lebten. Obwohl der Unterricht nur über einen kurzen Zeitraum stattfand, war es doch mein erster Kontakt mit dem Sai. Ich möchte dir, meinem Bruder, für alles danken, was du für mich getan hast.

Vorbemerkung Vorbemerkung Mein drittes Buch – »Okinawa Bō-jutsu« – war noch nicht fertiggestellt, da beschäftigte ich mich bereits mit der Planung des darauffolgenden Buches, welches Sie nun in den Händen halten. Ich wusste, dass ich eine geraume Zeit benötigen würde, dieses Buch zu verfassen. Kurzentschlossen kündigte ich es in »Okinawa Bō-jutsu« an. Somit ließ ich mir selbst keine andere Wahl, als noch vor der Veröffentlichung von »Okinawa Bō-jutsu« mit der Arbeit am vorliegenden Buch zu beginnen. Ich wünsche allen viel Freude mit diesem Buch, und dass sie hart trainieren mögen!

Geleitwort

Vorwort

Autobiographischer Abriss

Eine Randnotiz über die Kampfkünste

Sai-jutsu

Der Sai

Die japanische Nomenklatur für die Anatomie des Sai

Sicherheitshinweise für den Umgang mit dem Sai

Rei – die Verbeugung

Tachi gata – Stellungen

Mochi – Griffe

Kihon – Die Grundlagen

Hojo undō – Vorbereitungsübungen

Die Kata

Was ich von einem Budōka erwarte

Nachwort

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Okinawa Sai-jutsu»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Okinawa Sai-jutsu» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Okinawa Sai-jutsu»

Обсуждение, отзывы о книге «Okinawa Sai-jutsu» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x