Roland Habersetzer - Amakusa Shiro - Gottes Samurai

Здесь есть возможность читать онлайн «Roland Habersetzer - Amakusa Shiro - Gottes Samurai» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Amakusa Shiro - Gottes Samurai: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Amakusa Shiro - Gottes Samurai»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Zu Beginn des 17. Jahrhunderts gab es in Japan etwa 300000 Christen, unter ihnen mehrere daimyô. Doch das Tokugawa-Shôgunat, das seit 1603 Japan beherrschte, verbot die Ausübung der fremden Religion. Vor allem der dritte Shôgun der Dynastie, Tokugawa Iemitsu, sah darin eine Bedrohung für die ursprüngliche Kultur des Landes und nicht zuletzt auch für seine Herrschaft. Auf seinen Befehl wurden japanische Christen zu Zehntausenden gefoltert und hingerichtet. Besonders im Süden des Landes, wo die meisten Christen lebten, wurden die Lebensverhältnisse unerträglich. Doch im Geheimen wuchs der Widerstand gegen die Schreckensherrschaft. In seinem Zentrum standen fünf Rônin, die einen Aufstand planten. Als Anführer wählten sie einen 17-jährigen Jüngling, Shirô, von dem es hieß, er sei ein Gesandter des Himmels, ein neuer Messias. Ende 1637 brach der Aufstand aus und entwickelte sich rasch zur einer der größten Rebellionen, die das Reich der aufgehenden Sonne je erlebte. Zehntausende Bauern, Samurai und Rônin kämpften, beseelt von der Kraft ihres Glaubens, gegen die Macht des Shôgunats. Der französische Kampfkunstmeister Roland Habersetzer schildert in diesem Roman auf außerordentlich spannende und lebendige Weise sowie mit großer historischer Genauigkeit den Aufstand der Christen von Shimabara.

Amakusa Shiro - Gottes Samurai — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Amakusa Shiro - Gottes Samurai», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Roland Habersetzer

Amakusa Shirō – Gottes Samurai

Der Aufstand von Shimabara

Historischer Roman

Aus dem Französischen von Frank Elstner

Palisander

Der Verlag dankt Dr. Janett Kühnert, Norbert Wölfel, Dr. Sven Hensel und Jens Regner (Chemnitz) sowie Sascha Germer (Berlin) für die fachliche Unterstützung bei der Redaktion.

Deutsche Erstausgabe

1. Auflage November 2013

Titel der Originalausgabe: Amakusa Shiro, samouraï de Dieu

© 2012 by Edition Amalthée

Deutsch von Frank Elstner

© 2013 by Palisander Verlag, Chemnitz

Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil des Werkes darf in irgendeiner Form (durch Fotografie, Mikrofilm oder ein anderes Verfahren) ohne schriftliche Genehmigung des Verlages reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden.

Schutzumschlaggestaltung: Claudia Lieb, München

Einbandgestaltung: Claudia Lieb, München

Lektorat: Palisander Verlag

Redaktion & Layout: Palisander Verlag

1. digitale Auflage: Zeilenwert GmbH 2014

ISBN 9783938305713

www.palisander-verlag.de

Der Autor

Roland Habersetzer, Jahrgang 1942, ist seit 1957 Praktizierender der Kampfkünste. Bereits 1961 erhielt er den 1. Dan und wurde so zu einem der ersten französischen »Schwarzgurte« im Karate. Zu recht wird er sowohl als Spezialist der japanischen Kampfkünste (Budō) als auch der chinesischen (Wushu) angesehen. Nachdem er verschiedene Graduierungen in Frankreich, Japan und China erhalten hatte, wurde Roland Habersetzer im April 2006 in Japan durch O-Sensei Tsuneyoshi Ogura (Schüler von Yamaguchi Gōgen und Gima Makoto) der 9. Dan, Hanshi, sowie der Titel eines Sōke (Meister-Gründer) für seinen eigenen Kampfkunststil »Tengu no michi« (Tengu ryū Karatedō, Kobudō, Hōjutsu) verliehen. Damit wurden seine außerordentlichen Bemühungen bei der Verbreitung der Kampfkünste und die hohe Effektivität seines Wirkens gewürdigt. Nicht zuletzt stellt dies auch die Legitimierung seines eigenen Konzepts der Praxis der Kampfkünste dar, des »Weges des Tengu« (»Tengu no michi«).

Im Jahre 1968 erschien Roland Habersetzers erstes populärwissenschaftliches Buch über die Kampfkünste. Heute besteht sein Werk aus nahezu 80 Büchern, was ihn zum Autor der weltweit bedeutendsten Buchreihe auf diesem Gebiet werden lässt. Seine Bücher, die in mehrere Sprachen übersetzt worden sind, gelten in allen frankophonen Ländern als historisches, technisches und pädagogisches Standardwerk. Auch in vielen anderen Ländern besitzen sie hohes Ansehen.

Sein erster Roman, »Li, le Mandchou«, erschien im Jahre 1976 bei Trévise, in der Folge veröffentlichte er drei weitere Romane mit kampfkunstbezogener Handlung im renommierten französischen Verlag Pygmalion. Ein Band mit Erzählungen über berühmte Samurai und Rōnin wurden 1988 im Verlag Amphora publiziert. Er erschien 2008 in deutscher Übersetzung im Palisander Verlag.

Roland Habersetzer Centre de Recherche Budo Institut Tengu CRBIT 7b rue - фото 1

Roland Habersetzer

Centre de Recherche Budo – Institut Tengu

(CRB-IT)

7b, rue du Looch

67530 Saint-Nabor (Frankreich)

www.tengu.fr

Deutsche CRB-Website:

www.wslang.de/​karatecrb

Es hat mir stets gefallen, eine Arbeit zu Ende zu bringen …

Ich habe immer daran geglaubt, dass Versprechen gehalten werden müssen …

Vor langer Zeit habe ich versprochen, dass ich eines Tages all den vergessenen Namen eines der stürmischsten Ereignisse, die das Land der aufgehenden Sonne erlebt hat, neues Leben verleihen würde …

Bewunderung und jugendliche Begeisterung haben mich dieses Versprechen geben lassen …

Das Leben hat mir endlich die Möglichkeit gewährt, es zu erfüllen.

Roland Habersetzer

Inhaltsverzeichnis

Cover

Titel Roland Habersetzer Amakusa Shirō – Gottes Samurai Der Aufstand von Shimabara Historischer Roman Aus dem Französischen von Frank Elstner Palisander

Impressum Der Verlag dankt Dr. Janett Kühnert, Norbert Wölfel, Dr. Sven Hensel und Jens Regner (Chemnitz) sowie Sascha Germer (Berlin) für die fachliche Unterstützung bei der Redaktion. Deutsche Erstausgabe 1. Auflage November 2013 Titel der Originalausgabe: Amakusa Shiro, samouraï de Dieu © 2012 by Edition Amalthée Deutsch von Frank Elstner © 2013 by Palisander Verlag, Chemnitz Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil des Werkes darf in irgendeiner Form (durch Fotografie, Mikrofilm oder ein anderes Verfahren) ohne schriftliche Genehmigung des Verlages reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden. Schutzumschlaggestaltung: Claudia Lieb, München Einbandgestaltung: Claudia Lieb, München Lektorat: Palisander Verlag Redaktion & Layout: Palisander Verlag 1. digitale Auflage: Zeilenwert GmbH 2014 ISBN 9783938305713 www.palisander-verlag.de

Der Autor Der Autor Roland Habersetzer, Jahrgang 1942, ist seit 1957 Praktizierender der Kampfkünste. Bereits 1961 erhielt er den 1. Dan und wurde so zu einem der ersten französischen »Schwarzgurte« im Karate. Zu recht wird er sowohl als Spezialist der japanischen Kampfkünste (Budō) als auch der chinesischen (Wushu) angesehen. Nachdem er verschiedene Graduierungen in Frankreich, Japan und China erhalten hatte, wurde Roland Habersetzer im April 2006 in Japan durch O-Sensei Tsuneyoshi Ogura (Schüler von Yamaguchi Gōgen und Gima Makoto) der 9. Dan, Hanshi, sowie der Titel eines Sōke (Meister-Gründer) für seinen eigenen Kampfkunststil »Tengu no michi« (Tengu ryū Karatedō, Kobudō, Hōjutsu) verliehen. Damit wurden seine außerordentlichen Bemühungen bei der Verbreitung der Kampfkünste und die hohe Effektivität seines Wirkens gewürdigt. Nicht zuletzt stellt dies auch die Legitimierung seines eigenen Konzepts der Praxis der Kampfkünste dar, des »Weges des Tengu« (»Tengu no michi«). Im Jahre 1968 erschien Roland Habersetzers erstes populärwissenschaftliches Buch über die Kampfkünste. Heute besteht sein Werk aus nahezu 80 Büchern, was ihn zum Autor der weltweit bedeutendsten Buchreihe auf diesem Gebiet werden lässt. Seine Bücher, die in mehrere Sprachen übersetzt worden sind, gelten in allen frankophonen Ländern als historisches, technisches und pädagogisches Standardwerk. Auch in vielen anderen Ländern besitzen sie hohes Ansehen. Sein erster Roman, »Li, le Mandchou«, erschien im Jahre 1976 bei Trévise, in der Folge veröffentlichte er drei weitere Romane mit kampfkunstbezogener Handlung im renommierten französischen Verlag Pygmalion. Ein Band mit Erzählungen über berühmte Samurai und Rōnin wurden 1988 im Verlag Amphora publiziert. Er erschien 2008 in deutscher Übersetzung im Palisander Verlag. Roland Habersetzer Centre de Recherche Budo – Institut Tengu (CRB-IT) 7b, rue du Looch 67530 Saint-Nabor (Frankreich) www.tengu.fr Deutsche CRB-Website: www.wslang.de/​karatecrb

Zitat Es hat mir stets gefallen, eine Arbeit zu Ende zu bringen … Ich habe immer daran geglaubt, dass Versprechen gehalten werden müssen … Vor langer Zeit habe ich versprochen, dass ich eines Tages all den vergessenen Namen eines der stürmischsten Ereignisse, die das Land der aufgehenden Sonne erlebt hat, neues Leben verleihen würde … Bewunderung und jugendliche Begeisterung haben mich dieses Versprechen geben lassen … Das Leben hat mir endlich die Möglichkeit gewährt, es zu erfüllen. Roland Habersetzer

Vorbemerkung

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Amakusa Shiro - Gottes Samurai»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Amakusa Shiro - Gottes Samurai» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Roland Habersetzer - Bubishi
Roland Habersetzer
Roland Habersetzer - 39 Karate-Kata
Roland Habersetzer
Roland Habersetzer - Die Krieger des alten Japan
Roland Habersetzer
Roland Habersetzer - Kobudo 2
Roland Habersetzer
Roland Habersetzer - Kobudo 1
Roland Habersetzer
Roland Habersetzer - Koshiki Kata
Roland Habersetzer
Roland Habersetzer - Iaidô
Roland Habersetzer
Sarah Morgan - Summer Kisses
Sarah Morgan
Sarah Morgan - Summer Surrender
Sarah Morgan
Отзывы о книге «Amakusa Shiro - Gottes Samurai»

Обсуждение, отзывы о книге «Amakusa Shiro - Gottes Samurai» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x