Reinhard Kessler - Katzenschwund

Здесь есть возможность читать онлайн «Reinhard Kessler - Katzenschwund» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Katzenschwund: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Katzenschwund»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Die Vielfalt und manche Eigenheit der Schweiz sind Grundthemen des Buches. Wer die Schweiz besser kennenlernen will, kommt an diesem Buch kaum vorbei. Ein politisches Buch, eine Analyse unserer heutigen Arbeitswelt, und ökologisch unbequem, weil stets die in der öffentlichen Diskussion vernachlässigten negativen Aspekte betrachtet werden. Es werden auch Dinge ans Licht gezerrt, deren systematische Verdrängung durchaus Teil der geistigen Landesverteidigung sein könnte. Kurzweilige Literatur für Leute ohne Scheu vor ironischem Zynismus – eine kriminelle Provokation und nur für Leute mit einer Minimaldosis an Humor geeignet.

Katzenschwund — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Katzenschwund», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Ein Leichenwagen mit zwei dunklen Gestalten stand schon an der Seite bereit. Die hatten heute keine Leerfahrt. Aber einen richtig glücklichen Eindruck machten die deswegen auch nicht.

Ein junger Mann fotografierte. Er wird die Szene sicher gleich ins Netz stellen. Das geht ja heutzutage ratzfatz, speziell wenn etwas Schlimmes passiert ist.

Die Gaffergemeinde wächst dann zwar exponentiell, aber stört wenigstens nicht vor Ort.

‘Sind ja wirklich noch Kinder‘, dachte er. Dann war er bei den Dreien und wusste nicht, wie er eigentlich anfangen sollte.

“Sooo, ihr habt den … äh … also … ihr habt die Polizei gerufen?“

“Jo.“

“Wie heisst ihr denn?“

“Ich bin Winneone, das ist Winnetwo, und das ist Winnethree.“

“Aha, sozusagen Apachen, so, so, aber ihr habt sicher auch richtige Namen.“

“Jo.“

“Also fangen wir mit dir an: wie ...“

“Das haben wir dem Polizisten da schon alles gesagt.

Können wir jetzt unsere Katzeweiter suchen?“, wurde er von Winneone mit sorgenvoller Miene unterbrochen.

“Wie? Katzesuchen?“

“Na deshalb sind wir ja hier. Wir suchen unsere Katze. Die ist weg.“

Katzenkommen spätestens bei Hunger wieder von selbst zurück, die muss man nicht gross suchen.“

“Hier verschwinden aber manchmal Katzen.“

“Und unsere Katzeist ein besondere Katze!“

“Wie, besondere Katze? Was ist denn so besonders an der Katze?“

“Das ist eine Suchkatze!“

“Eine Suchkatze? Was ist das denn? Heisst die so, weil man sie suchen muss?“

“Neiii! Es gibt doch auch Suchhunde, das sind ja auch nicht Hunde, die man suchen muss. Und wir haben eine Suchkatze.“

“Wir bilden sie aus zur Lawinensuchkatze!“, sagte mit stolzer Brust der kleinere Sommerspössler neben ihm.

“Und, macht sie Fortschritte bei der Ausbildung zur Lawinensuchkatze?“, fragte der Kommissar, und irgendwie war er unglaublich erleichtert, dass die drei Kinder wohl keinen grossen Schock hatten.

“Jo, sicher, also Mäuse findet sie schon unterm Schnee und gräbt sie aus. Im letzten Winter hat sie fünf Mäuse gefunden.“

Der Kommissar begriff: wohl eine ganz besondere Lawinensuchkatze. Voll im Mousetrailing -Training.

Dummerweise und völlig unpassend fiel ihm der Werbespruch ein: Katzen würden Mäuse kaufen , oder so ähnlich.

Es beschlich ihn aber auch eine leise Ahnung, nämlich, dass die Mäuse wohl nicht wirklich gerettet waren anschliessend. Was das Finden und Ausgraben von Menschen – das Mantrailing – angeht, war er eher noch skeptischer.

Er wollte eigentlich doch gerne mehr wissen, schliesslich hatten sie den Toten gefunden. Aber das für solche Fälle zuständige Care-Team traf ein und übernahm die Betreuung der kleinen Indianer.

Mit in diesem Care-Team war seine Lieblings-Psychologin Lona. Wir erfahren später noch, warum er ihr wann immer irgendwie möglich aus dem Weg ging, am liebsten grossräumig. Jeder Meter zählte.

Er wusste aber auch, dass die Kinder bei ihr gut aufgehoben waren. Sie brachte sich ein, wie man das so nennt. Sie engagierte sich. Sie arbeitete sehr gewissenhaft, sehr planvoll. Wenn Jelato sie denken sah, dann dachte er sofort ‘die Lona – jetzt strukturiert sie wieder‘.

Volles Programm. Ablauf geregelt. Wie ein Backrezept. Das war Lona. Psychologische Betreuung, Zurückbringen zu den Familien, weitere Seelsorger aktivieren, Lehrer benachrichtigen und natürlich ganz entscheidend für den weiteren Erfolg der Betreuung: Bilder malen.

Alle Kinder in solchen und ähnlichen Fällen müssen Bilder malen, zum Aufarbeiten. Und wenn sie alle drei einen Mann mit Bart malen, ganz in schwarz, dann ist das ein Trauma und der Mann wahrscheinlich der Täter. Oder auch nicht.

Manchmal müssen sie ihre Erlebnisse auch auf einen Zettel schreiben, den an einen Luftballon binden und dann fliegen lassen, das hat was Therapeutisches, die Sorgen und die schlechten Erinnerungen fliegen einfach weg.

Neuere psychologische Theorien besagen aber, dass es wirksamer für die Aufarbeitung ist, wenn man aus diesen Zetteln Schiffchen faltet, die in einen Bach setzt und wegschwimmen lässt. Das ist noch therapeutischer.

Das war inzwischen nach heftiger Diskussion auf allen Kongressen und in der Fachpresse von allen führenden Psychologen anerkannt und als herrschende Lehrmeinung in die Lehrbücher aufgenommen.

Nebenbei war es auch billiger, man brauchte keine Luftballons und vor allem kein Helium mehr.

‘Alles Humbug‘, dachte er, ‘aber Hauptsache die Kleinen können ruhig schlafen‘.

Er ging zurück zum Weiher.

“Ich rede morgen mit den Kindern, jetzt ist erstmal das Care-Team dran“, sagte er zum Forensiker.

“Hmm“

“Hast du noch was für mich?“

“Ja, komisch, hat Verletzungen, wurde aber nicht ausgeraubt. Geldbörse samt Inhalt noch da. Jetzt wissen wir auch, wer er ist … äh war.“

“Und?“

“Schau halt selber.“

Er durchsuchte die Geldbörse: Geldscheine, Parkkarte, Umweltabo und ein Ausweis und noch einer. Das war ein Führerausweis .

Das traf ihn wieder unvorbereitet: er konnte sich einfach nicht an die schweizer Benennung gewöhnen: Führerausweis! Verdammt, hört das denn nie auf.

Was für ein Name: Führerausweis, das ist ein Führerschein, äh … nee, schon wieder Mist, ein Fahrausweis. Die mit ihrem Führer … äh … das war ja bei uns – ‘shit‘.

Und dann noch ein Firmenausweis mit Logo und Name einer Bank und der Name des Besitzers mit einem miserablen Passbild. Das ersparte ihnen viel Arbeit. Er war mit der ersten Ausbeute zufrieden: Identität ist also geklärt, der Wohnort über den Führerschein – äh Fahrausweis – leicht zu ermitteln, Arbeitsstelle auch klar. Da konnten sie ja gleich loslegen mit ihren Ermittlungen zum Fall.

“Aha, ein Bankster! “, sagte er.

“Hmm, genau, wahrscheinlich so ein Börsewicht , die Typen haben mich viel Geld gekostet. Vielleicht ist das der Grund, dass ihn einer …“

“Sei nicht vorschnell, vielleicht ist er ein Kassierer, einer der am Schalter steht oder so, kein Spekulazius, … andererseits …, wenn er jetzt tot ist … weisst doch, wie der Baselbieter sagt.“

“Wie?“

“Mir wei luege!“

Zur Erklärung sei abschweifenderweise schnell erwähnt, dass es in diesem Land noch eine germanistische Rarität gibt, etwas, was vom Aussterben bedroht ist: das sogenannte Dehnungs-e nach dem u . Diese Art e ist in gewissen Regionen ausgestorben oder auf dem Rückzug, im Deutschen gibt es das fast nur noch hinter einem i . Wenn also ein i laaanggezogen sein soll, so kommt ein e hinter das i . Beispiel: der Dieb mit langem i , nicht etwa Dib , das klingt unschön, fast wie eine Sauce, und sieht geschrieben aus wie ein Hund, eine germanistische Greueltat, eine Rotstift-Orgie für Lehrer.

Der Ausdruck mir wei luege ist also eine ausgewachsene Falle. Zuerst vermutet man eine chinesische Redewendung beginnend mit mir wei, dann folgt luege, welches aber auf gar keinen Fall wie lüge ausgesprochen werden darf, sondern eher so: luuueege, mit Deeehnungs-e.

Übersetzt heisst das in einer etwas verbreiteteren Sprache: wir werden sehen . Würde man das mit wir werden lügen übersetzen, dann täte man diesen Leuten unrecht. Sie könnten allerdings ja auch gleich sagen was sie meinen, und nicht solchermassen verschlüsselte Botschaften senden. Jelato wird später seinen Assistenten an anderer Stelle noch darauf aufmerksam machen, dass alle Leute, die etwas zu verbergen haben, sich hinter einer Art Geheimsprache verstecken.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Katzenschwund»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Katzenschwund» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Lisa Kessler - Moonlight
Lisa Kessler
David Kessler - No Way Out
David Kessler
Andreas Kessler - Der Traum
Andreas Kessler
Reinhard Kessler - Steine des Schreckens
Reinhard Kessler
Reinhard Kessler - Wellenwasser
Reinhard Kessler
Reinhard Kessler - Löscher-Löcher
Reinhard Kessler
Reinhard Abeln - Die Grundgebete
Reinhard Abeln
Reinhard Abeln - Die Messfeier
Reinhard Abeln
Rainer Kessler - Amos
Rainer Kessler
Отзывы о книге «Katzenschwund»

Обсуждение, отзывы о книге «Katzenschwund» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x