Christine Kraus - Lintu

Здесь есть возможность читать онлайн «Christine Kraus - Lintu» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Lintu: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Lintu»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Ihre außergewöhnliche Gabe ist zugleich ihre große Leidenschaft: Im Wind liegen, die Erde von oben betrachten, ein Ziel pfeilschnell erreichen – in jedem unbeobachteten Moment bewegt sich Elli schwebend durch die Welt. Doch sie kann ihre Freude mit niemandem teilen: Schon früh musste sie lernen, ihre Fähigkeit vor anderen zu verbergen. Auch die Frage, warum sie fliegen kann, bleibt unbeantwortet – in ihrer Familie wird nicht darüber gesprochen. Am Rand einer großen Stadt versucht die junge Frau, ein unauffälliges Leben zu führen, bis der Überfall auf eine geliebte Freundin alles verändert. Nicht ganz freiwillig weiht Elli ihren besten Freund in ihr Geheimnis ein und entdeckt gleichzeitig Hinweise zu ihrer Herkunft. Elli schöpft Hoffnung, dem Rätsel endlich auf die Spur zu kommen. Entschlossen, Menschen zu finden, die so sind wie sie, macht sie sich auf die Suche und nimmt mutig jede Herausforderung an, die auf ihrem Weg liegt.

Lintu — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Lintu», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Julien fragte: „Weißt du, welche Bücher Frau Schmidt hier hinten aufbewahrt hat?“

„Nicht genau“, antwortete ich, „zumindest nicht in den Schränken. Die waren immer verschlossen. Sie hat nichts darüber gesagt und ich habe nicht gefragt. Ich nehme an, es sind private Bücher. In den Regalen stand das normale Zeug, was in jedem Buchladen steht, Neuerscheinungen, Bestellungen, Ladenhüter und so weiter.“

Ich sah mir die Titel der oben liegenden Bücher an. Es schien die gleiche Mischung zu sein wie draußen im Laden. Esoterik, Wissenschaft, dazwischen fremdsprachige Bücher, alle alt, gebraucht. Wie ich vermutet hatte, nichts zum Verkaufen. Es waren Frau Schmidts erklärte Interessensgebiete. Nicht umsonst waren genau diese Abteilungen überproportional ausgestattet in ihrem ansonsten viel zu kleinen Buchladen.

„Es macht den Eindruck, als hätten sie gezielt und doch nicht gezielt gesucht“, sagte Julien. „Offensichtlich suchten sie keine Romane.“

„Vielleicht wissen sie es selbst nicht so genau, nur die ungefähre Richtung“, vermutete ich. Ich war mir nicht im Klaren darüber, ob ich Julien sagen sollte, dass Frau Schmidt anscheinend wusste, was sie suchten.

Er nahm mir die Entscheidung ab. „Frau Schmidt hat heute Morgen so eine Andeutung gemacht, dass nur die Kameradschaft etwas Interessantes bei ihr finden könnte – ich glaube, ich muss sie noch mal befragen.“ Guter Polizist. Ich brauchte Frau Schmidt nicht zu verraten.

Julien schaute auf die Uhr. „Wir müssen los, Ellimaus.“

„Ich bleibe noch“, sagte ich, „ich mache ein bisschen Ordnung. Zumindest vorn im Laden.“

Er sah mich besorgt an. „Ich lass dich nicht gern allein hier, das ist dir klar, oder?“

„Ehrlich gesagt, glaube ich nicht, dass diese Kameradschaft noch mal in den Laden kommt, solange Frau Schmidt nicht da ist. Es hörte sich viel mehr an, als bräuchten sie sie, um zu finden, was sie suchen. Außerdem ...“, ich zeigte auf mein Handy, „und ...“, ich hob kurz vom Boden ab, „bin ich bestens ausgerüstet.“

Er seufzte. „Du hast deinen Dickschädel nicht erwähnt ...“ Dann legte er mir die Arme um die Schultern und lächelte. „Danke noch mal, dass du mich in dein Geheimnis eingeweiht hast.“

„Gezwungenermaßen“, knurrte ich.

„Egal wie, ich finde es großartig. Und der Probeflug – absolut wiederholenswert!“

„Ich gewöhne mich schon dran, dass jetzt jemand Bescheid weiß“, erwiderte ich, „es fühlt sich gar nicht so schlecht an.“

„Jemand?“, fragte er mit leicht beleidigtem Unterton. „Ich bin dein bester Freund!“

„Zum Glück“, grinste ich, „dann bis morgen.“

„Bis morgen? Sehen wir uns denn?“

„Ich komme natürlich mit, wenn du Frau Schmidt befragst“, sagte ich, „ich befürchte, ich bin mehr in die Sache verwickelt, als mir lieb ist.“

„Was sind denn das jetzt für Andeutungen?“

„Das erkläre ich dir morgen, Schatzi. Deine zwei Süßen warten auf dich, schwirr ab jetzt.“

„Das Schwirren ist ja wohl eher dein Fachgebiet“, maulte er, während er zum Laden hinausschob.

Ich schloss hinter ihm ab und prüfte zur Sicherheit auch noch die Hintertür, die mit einem Vorhängeschloss provisorisch abgesperrt war. Der Türrahmen war ziemlich demoliert, das waren ganz sicher keine Einbruchprofis gewesen. Überall sah man die Spuren einer Brechstange oder etwas ähnlichem. Schon wieder stieg Wut in mir auf. Besser, ich machte mich gleich an die Arbeit.

Obwohl ich mich am liebsten auf die Bücher im Lager gestürzt hätte, fing ich draußen im Laden an. Wenn Frau Schmidt aus dem Krankenhaus kam, sollte sie sofort wieder aufmachen können. Besser, der Laden blieb nicht zu lange geschlossen. Ihr Ordnungssystem war mir vertraut, dazu hatte ich genug Zeit in ihrem Laden verbracht und oft genug geholfen. Ich kam schnell voran mit dem Einräumen. Leider war fast ein Drittel der Bücher beschädigt. Ich stapelte sie aufeinander, um sie nachher ins Lager zu tragen, wenn man sich dort wieder bewegen konnte. Wer bezahlte eigentlich den materiellen Schaden, den diese Verbrecher angerichtet hatten? Ob Frau Schmidt gegen so etwas versichert war? Meine Wut bekam neuen Stoff.

Im Lager wurde es schwieriger mit dem Aufräumen. Nicht nur, dass alles noch schlimmer durcheinandergeworfen war, ich kannte die Bücher nicht und hatte keine Ahnung, was wie zu ordnen sein könnte. Aber ich hatte ja Zeit, musste sowieso warten, bis es dunkel war, um den Ausflug zu meinem Elternhaus zu starten.

Bevor ich loslegte, wollte ich etwas essen. Frau Schmidts Buchladen lag in einer Straße, in der es viele kleine Läden, Cafés und Kneipen gab. Eine eigentümliche Mischung aus alt und modern und die unterschiedlichsten Nationalitäten waren hier vertreten, sowohl bei den Läden als auch beim Publikum. Ich kam gern in diese Straße. Wenn man um die Ecke bog, hatte man das Gefühl, in eine andere Welt einzutreten. Wo andere Gesetze galten als im Rest der Stadt. Alle, die hier ihre Läden hatten oder einkaufen kamen, waren wirklich auf irgendeine Weise anders, selbst wenn sie nicht danach aussahen. „Leben und leben lassen“ schien als unsichtbares Banner quer über der Straße zu hängen. Keiner guckte den anderen schräg an, obwohl das schrägste Volk unterwegs war. Und dazwischen Leute, die man sonst nur in den besseren Einkaufsstraßen sah. Man fiel hier einfach nicht auf, egal wie man daherkam. Dabei herrschte eine Gemütlichkeit, die einen sofort in Ferienstimmung versetzte, selbst wenn man – wie ich – noch nie im Ausland gewesen war. Der Überfall hatte dieses Flair allerdings empfindlich gestört.

Neben Frau Schmidts Laden gab es ein kleines Café, in dem man außer Kuchen auch Bratkartoffeln bekommen konnte. Da ging ich hin. Ich wollte den Nachbarn von dem Überfall berichten und gleichzeitig meinen knurrenden Magen beruhigen. Die Wirtin des Cafés und ihr Mann stürzten sofort herbei. Sie hatten nur den Krankenwagen gehört und wollten alles wissen. Ich erzählte so genau wie möglich, denn ich wusste, dass sie die ganze Straße informieren würden, und dass damit alle ab jetzt ein Auge auf verdächtige Gestalten hätten. Das war der beste Schutz für Frau Schmidt, besser als jeder Personenschutz der Polizei – von dem sowieso fraglich war, ob er weiterging, wenn sie aus dem Krankenhaus kam.

Wieder im Laden begann ich damit, alle Bücher nach Themenkreisen zu ordnen. Musste mich immer wieder zusammenreißen, nicht beim Lesen hängenzubleiben. Es gab so viele interessante Titel. Ich nahm mir vor, Frau Schmidt danach zu fragen, wenn sie zurück war. Die Stapel waren schon ziemlich groß, als mir ein schmales Büchlein auffiel, das ich an seinem Einband wiederzuerkennen glaubte. Es war in einer anderen Sprache geschrieben, einer slawischen vermutlich, und war mit Ornamenten verziert. Ich kam nicht darauf, wo ich es schon einmal gesehen hatte, und warum es mir so wichtig schien. Legte es beiseite, in der Hoffnung, dass es mir noch einfallen würde. Gegen Mitternacht war ich so weit fertig mit dem Sortieren, dass die Bücher nur noch in die Schränke eingeräumt werden mussten. Damit wollte ich warten, bis Frau Schmidt wieder da war. Ich zog meinen Fluganzug an – an so heißen Sommertagen trug ich ihn ausnahmsweise nicht unter meiner Straßenkleidung – packte Skateboard und Klamotten in den Rucksack, stellte das Handy leise und steckte das Büchlein ein. Es hatte etwas mit meiner Suche zu tun, so weit war ich mir unterdessen sicher. Frau Schmidt würde mir gewiss verzeihen.

Heute war ich noch vorsichtiger als sonst auf meinem Weg. Flog von Dach zu Dach, spähte immer wieder nach unten, ob sich irgendetwas bewegte. Doch alles war ruhig. Eine ganz normale Nacht, wenn nicht die Bedrohung dagewesen wäre. Als ich am Haus meiner Eltern ankam, sondierte ich die Umgebung ein letztes Mal, bevor ich das Dachfenster öffnete. Niemand zu sehen. Fast geräuschlos schlüpfte ich hinein und blieb erst einmal ganz oben auf der Leiter sitzen, um mir einen Überblick zu verschaffen. Obwohl ich im Schwebezustand nachts ziemlich gut sehen konnte, brauchte ich eine Taschenlampe. Das Fenster war zu klein, um genug Licht hereinzulassen. Ich hatte eine winzige Funzel eingesteckt, aus Angst, entdeckt zu werden. Die klemmte ich mir zwischen die Zähne, denn ich brauchte beide Hände. Der Dachboden war komplett eingestaubt und roch, wie er immer gerochen hatte. Es sah aus, als hätte er sich nicht verändert in den letzten Jahren. Doch, im vorderen Bereich um die Bodenluke herum waren ein paar Gegenstände dazugekommen, Klappe auf und hineingeschoben. Um die brauchte ich mich nicht zu kümmern. Sie hatten definitiv nichts mit dem Bücherkarton zu tun.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Lintu»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Lintu» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Lintu»

Обсуждение, отзывы о книге «Lintu» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x