Leopold Hellmuth - Die germanische Blutsbrüderschaft

Здесь есть возможность читать онлайн «Leopold Hellmuth - Die germanische Blutsbrüderschaft» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die germanische Blutsbrüderschaft: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die germanische Blutsbrüderschaft»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Unter Blutsbrüderschaft wird ein in vielen Völkern verbreitetes Ritual bezeichnet bei dem durch das Vermischen von Blut ein verwandtschaftsähnliches Verhältnis zwischen den Beteiligten geschaffen wird. Leopold Hellmuth beschreibt und erklärt in diesem Buch die nordgermanische Form der Blutsbrüderschaft, die eine besondere Nähe zur Person und zum Kult Odins aufwies.
Neben den verschiedenen nordischen Quellen untersucht der Autor die einzelnen Elemente dieses Rituals und die damit verbundenen sozialen Konsequenzen (Rache, Totenfolge, Frieden, Erbrecht). Zudem vergleicht er die Merkmale der nordgermanischen Blutsbrüderschaft mit denen anderer Völker, um deren Gemeinsamkeiten wie die symbolische Blutmischung, aber vor allem deren Besonderheiten herauszuarbeiten, deren spiritueller Charakter und Familienferne.
Dieses Werk liefert somit nicht nur die bloße wissenschaftliche Darstellung der historischen germanischen Blutsbrüderschaft, sondern macht diese für die Moderne wieder praktisch greifbar.

Die germanische Blutsbrüderschaft — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die germanische Blutsbrüderschaft», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

6. Þorsteins saga Víkingssonar, Kap. 21

Wie bei der Egils saga einhenda handelt es sich auch bei der Þorsteins saga Víkingssonar um eine junge Fornaldarsaga aus dem Spätmittelalter. 50

Es war berichtet worden, wie Þorstein seinen Gegner Beli überwunden hatte, dem auf dem Boden Liegenden das Leben geschenkt und mit ihm fóstbrœðralag geschlossen hatte. Im weiteren Verlauf des Erzählgeschehens macht Þorstein den Vorschlag, daß Beli und Angantyr ebenfalls fóstbrœðr werden sollen:

Nú vil ek bjóða Þér Þann kost, ęf Þú gefr Bela líf, at

við sverjumst í fóstbrœðralag. Angantýr segir: Þat Þikki

mér jafnaðarbóð, at við Beli gerumst fóstbrœðr, en í Því

Þikki mér mikit veitt, ef ek skal vera Þinn fóstbróðir. Var

petta síðán bundit fastmælum; Þeir vöktu sér blóð í lófum,

ok gengu undir jarðarmen, ok sóru Þar eiða, at hverr skyldi

annars hefna, ef nokkur Þeirra yrði með vöpnum veginn! 51

Þorsteins Angebot lautet ganz genauso wie dasjenige Árán von Tattaríás in der Egils saga einhenda („vil ek… at við sverjumst í fóstbrœðralag“ bzw. „vil ek, at vit sverjumz í fóstbrœðralag“). Beide wiederum sind der Gísla saga sehr ähnlich, wo der Vorschlag von Gisli ausgesprochen wird („… sé ek gott ráð til Þessa, at… ok sverjumz í fóstbrœðralag“).

Auch in der Þorsteins saga Víkingssonar wird – wie in der Gísla saga und der Egils saga – das Blut „geweckt“ („Þeir vöktu sér blóð“). Darüber hinaus erfahren wir an dieser Stelle, daß dies durch eine Verwundung der Innenseite der Hand geschah („í lófum“).

Weiters erscheint die Blutmischung, die zwar nicht erwähnt wird, aber für die das Blut offenbar „geweckt“ wurde, auch hier wiederum in Verbindung mit dem „ganga undir jarðarmen“ („Þeir vöktu sér blóð í lófum, ok gengu undir jarðarmen“). Wegen einer Aneinanderreihung der Satzteile durch zweimalige Verwendung der Konjunktion „ok“ wird es ziemlich schwierig, zu entscheiden, ob eine Aufeinanderfolge oder aber eine Gleichzeitigkeit der erwähnten Handlungen gemeint ist.

Der Eid jedenfalls, den die sich Verbrüdernden sich schwüren, fand zweifellos unter dem „jarðarmen“ statt („ok sóru Þar eiða“). Sein Inhalt besteht auch hier wiederum in der Pflicht zur Blutrache („at hverr skyldi annars hefna, ef nokkur Þeirra yrði með v картинка 13pnum veginn“).

Wie in der Egils saga einhenda sind auch in der Þorsteins saga Víkingssonar die Schlüsselbegriffe der Beschreibung der Blutsbrüderschaft mit denen der Gísla saga so gut wie identisch:

við sverjumst í fóstbrœðralag – sverjumz í fóstbrœðralag;

gengu undir jarðarmen – jarðarmen… Þeir skyldu Þar undir ganga;

Þeir vöktu sér blóð – nu vekja Þeir sér blóð

sóru Þar eiða, at hverr skyldi annars hefna –

sverja Þann eið, at hverr skal annars hefna.

Auffällig ist allerdings die Bemerkung der Þorsteins saga, daß das Blut aus den Innenflächen der Hände der Beteiligten stamme, denn davon steht in der Gísla saga nichts.

Neben dem wohl kaum zu bestreitenden Einfluß, den die Schilderung der Blutsbrüderschaft im 6. Kapitel der Gísla saga, die in der späteren literarischen Tradition Islands offenbar exemplarischen Charakter hatte, auf die Beschreibungen der Egils saga einhenda und der Þorsteins saga Víkingssonar ausgeübt haben wird, erscheint mir die Möglichkeit, daß eine ferne – und sicherlich auch dementsprechend fragmentarische – Erinnerung an diese Institution, unabhängig von der rein literarischen Tradition, noch relativ lange weitergelebt haben könnte, doch durchaus erwägenswert.

Schließlich wird die Verwendung von Blut im Rahmen einer Verbrüderung auch noch in der

Illuga saga Griðarfóstra erwähnt.

Allerdings findet sich in dieser Saga das „Wecken des Blutes“ in keiner mittelalterlichen Handschrift, sondern in einer frühen gedruckten Ausgabe (Uppsala 1695). Offenbar hat der Herausgeber (Gudmund OLOFSSON) den Nebensatz „vökvuðu Þeir sér síðan blóð“ in Analogie zu einer der oben genannten Stellen als Kommentar hinzugefügt. Es heißt dort ( Kapitel 1):

Sigurðr konungsson ok Illugi lögðu leika með sér, átti

Sigurðr marga leiksveina, ok bar картинка 14ann lángt af Þeim, hvat

sem Þeir Skyldu reyna, en Illugi vann hann í öllu; ok svâ

kom at Þeir sórust í stallbrœðralag 52, ok skyldi hvorr

annars hefna, ef Þeir væri með vopnum vegnir 53, var nú

allkært Þeirra á milli. 54

Diese Stelle sei nur der Vollständigkeit wegen erwähnt; als ein Beleg für eine tatsächliche Blutsbrüderschaft kann sie natürlich nicht gelten.

Ich gebe im folgenden eine tabellarische Übersicht über jene Belege, die eine Verwendung von Blut zum Zwecke der Verbrüderung expressis verbis erwähnen.

B KÜNSTLICHE BRÜDERSCHAFT IM HEIDNISCHEN SKANDINAVIEN - фото 15 B KÜNSTLICHE BRÜDERSCHAFT IM HEIDNISCHEN SKANDINAVIEN Nach den Belegen in - фото 16 B KÜNSTLICHE BRÜDERSCHAFT IM HEIDNISCHEN SKANDINAVIEN Nach den Belegen in - фото 17

B) „KÜNSTLICHE“ BRÜDERSCHAFT IM HEIDNISCHEN SKANDINAVIEN

Nach den Belegen, in denen die Verwendung von Blut zum Zwecke der Verbrüderung tatsächlich erwähnt wird, nun zu jenen Stellen, die der Blutmischung nicht expressis verbis gedenken, die aber aufgrund verschiedener Kriterien den Schluß zulassen, daß eine regelrechte Blutsbrüderschaft oder zumindest eine ihr sehr ähnliche Institution gemeint ist.

Fóstbrœðra saga

Die Fóstbrœðra saga, eine Isländersaga, die um 1200 von einem Geistlichen, der in der Nähe von Reykjahólar lebte, geschrieben wurde, erzählt vom Schicksal der Blutsbrüder 55Þorgeirr Hávarsson und Þormóðr Bersason. Der Schauplatz des Geschehens ist der äußerste Nordwesten Islands, die Gegend am Ísafj картинка 18ðr. 56

In dieser Gegend wachsen Þorgeirr und Þormóðr gemeinsam auf. Bald schließen sie Freundschaft. Da sie sehr kriegerisch veranlagt sind, erfaßt sie die Vorahnung, daß sie im Kampfe fallen werden. Dies ist der Grund für ihre Verbrüderung, durch die der Überlebende sich verpflichtet, den anderen zu rächen, falls dieser getötet wird:

Þvi toku Þeir Þat rað með fastmælum, at sa Þeira

skylldi hefna annars, er lengr lifði, en Þo at Þa

veri menn kristner kallaðer, Þa var Þo i Þann tið

vng kristni ok miog vanger, sva at marger gneistar

heiðinnar voru Þo Þa epter ok i uueniu lagðer.

Hafði su siduenia verit hofð fregra manna, Þeira

er Þat laugmal settu sin imilli, at sa skylldi annars

hefna er lengr lifði, Þa skilldu Þeir ganga vnder iij.

iarðar men, ok var Þat eiðr Þeira. Sa leikr var a

Þa lund, at rista skylldi . iij . torfur or ioðu

langar; Þeira endar skylldu aller faster i iorðu,

ok heimta vpp lyckiurnar sva at menn mætti ganga

vnder. Þann leik fraumdu Þeir Þormoðr ok Þorgeirr

i sinum fast mælum. 57

Als Þorgeirr Þormóðr einmal fragt, wer von ihnen wohl der Stärkere wäre, wenn sie miteinander kämpften, führt dies zum Bruch der Freundschaft; Þormóðr trennt sich von seinem fóstbróðir. Þorgeirr findet nach einer langen Reihe von Gewalttaten den Tod. Aber auch durch ihre Trennung war die einstmals geschworene Rachepflicht nicht erloschen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die germanische Blutsbrüderschaft»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die germanische Blutsbrüderschaft» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Leopold von Sacher-Masoch - Venus im Pelz
Leopold von Sacher-Masoch
Sascha Leopold Zimmer - Yggdrasils Geheimnis
Sascha Leopold Zimmer
Michael van Orsouw - Luise und Leopold
Michael van Orsouw
Heinrich Leopold Wagner - Die Kindermörderin. Ein Trauerspiel
Heinrich Leopold Wagner
Leopold von Sacher-Masoch - La hiena de la Puszta
Leopold von Sacher-Masoch
Leopold von von Sacher-Masoch - Мандрівні комедіанти
Leopold von von Sacher-Masoch
Отзывы о книге «Die germanische Blutsbrüderschaft»

Обсуждение, отзывы о книге «Die germanische Blutsbrüderschaft» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x