Anke Fietzek - Harz – HeimatMomente

Здесь есть возможность читать онлайн «Anke Fietzek - Harz – HeimatMomente» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Harz – HeimatMomente: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Harz – HeimatMomente»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Der Harz, das höchste Mittelgebirge im Norden Deutschlands, erfreut sich immer größerer Beliebtheit bei seinen Besuchern. Dennoch findet man hier noch viele Punkte, die abseits des Mainstream-Tourismus liegen. Die grandiose Natur, geologische Highlights, die große Artenvielfalt der hier noch wildlebenden Tiere, mystische Burgruinen und Schlösser sowie unzählige Wellnessangebote versprechen Abenteuer, Lebensfreude und Entschleunigung. Egal ob im Sommer oder Winter, ein Kurztrip oder ein längerer Aufenthalt – eine Reise in den Harz bietet ein abwechslungsreiches Spektrum an Unternehmungen.
Dieses Buch beschreibt 45 Mikroabenteuer, die einfach glücklich machen: Aussichtspunkte mit fantastischen Panorama-Blicken, idyllische und abenteuerliche Wanderungen, Tierbegegnungen, Hawaii-Feeling, besondere Unterkünfte und kulinarische Highlights. Geheimtipps der Einheimischen und regionale Produkte versprechen ein authentisches 360-Grad-Erlebnis in dieser wunderbaren Region. Dieser Reiseführer ist perfekt für alle, die den Harz entdecken und erleben statt nur bereisen möchten.
Über die Autorin:
Anke Fietzek, freie Journalistin, Autorin und Fotografin, lebt und arbeitet seit fast 15 Jahren in ihrer Wahlheimat, dem Harz. Zusammen mit ihrem Mann, einem gebürtigen Harzer, erkundet sie regelmäßig die Region. Besonders die grandiose Natur und die Tierwelt haben es ihr angetan. Auf ihren Wanderungen durch den Nationalpark darf die Kamera nicht fehlen, um einzigartige Momente und Begegnungen festzuhalten. Fast täglich ist die Autorin im Harz unterwegs, immer auf der Suche nach dem nächsten Abenteuer und der ein oder anderen Kuriosität. Nach ihren Veröffentlichungen über Australien und USA hält sie nun ihre Faszination und Liebe für den Harz in diesem Buch fest.

Harz – HeimatMomente — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Harz – HeimatMomente», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Öffnungszeiten:

Wanderwege jederzeit zugänglich

Waldgaststätte Hasenspring: Dienstag bis Freitag 14 bis 0 Uhr, Samstag, Sonntag, Feiertage 11 bis 0 Uhr

Eintritt:Wanderwege und Parkplatz kostenfrei

Schutzhütte Info LageLiebenburg liegt zwischen SalzgitterBad und Schladen - фото 43

Schutzhütte

Info

Lage:Liebenburg liegt zwischen Salzgitter-Bad und Schladen; Gaststätte: Hasenspringweg 136, 38259 Salzgitter

Anfahrt:Aus Othfresen oder Schladen gelangt man über die Zufahrtsstraße L500/Poststraße zum Parkplatz „Schule am Schoss“/Thermalbad. Von hier aus der Beschilderung Richtung Hasenspring bzw. einem der Rundwanderwege folgen.

Weitere Aktivitäten:

Schloss Liebenburg: liebenburg.eu

Hausmannsturm und Flankierungsturm: liebenburg.eu

Naturschutzgebiet Mittleres Innerstetal mit Kantstein: nlwkn.niedersachsen.de

Website: liebenburg.eu

HINWEISE:

Wer sich für einen der Rundwanderwege entscheidet, sollte mindestens sechs Stunden dafür einplanen.

Die Wege sind größtenteils gut befestigt und leicht begehbar. Stellenweise gilt es einige Wurzeln, Steine oder nasse Stellen zu überwinden. Gutes Schuhwerk nicht vergessen.

Für den Fall eines Wetterumschwungs stehen einige Schutzhütten bereit.

2 Kaiserpfalz Werla

ARCHÄOLOGIE- UND LANDSCHAFTSPARK

Die Pfalzanlage auf dem Kreuzberg, einem natürlichen Plateau über der Oker, versetzt die Besucher zurück ins Frühmittelalter und eröffnet wunderbare Ausblicke in das nördliche Harzvorland sowie zu den Harzbergen. Ein historisches Highlight in wunderbarer Natur.

Die etwa 20 Hektar große Parkanlage liegt im freien Gelände zwischen Schladen - фото 44

Die etwa 20 Hektar große Parkanlage liegt im freien Gelände zwischen Schladen und Werlaburgdorf. Der größte archäologische Park in Norddeutschland besticht durch seine isolierte Lage im Landschaftsschutzgebiet und bietet eine tolle Fernsicht über die Region. Vom Parkplatz aus erreicht man den Park nach einem kurzen Fußmarsch. Am Wegesrand geben in Felsbrocken integrierte Infotafeln in chronologischer Abfolge Aufschluss über historische Ereignisse der Region. Ausgrabungen zufolge war das Gelände schon in vorgeschichtlicher Zeit besiedelt; eine flächendeckende Besiedelung konnte aber erst ab dem 9. Jahrhundert definitiv nachgewiesen werden. Im 10. Jahrhundert wurde die Siedlung zur Burganlage umgebaut und galt fortan als wichtiger Stützpunkt der Ottonen. In der Folgezeit verlor sie, vor allem durch den Bau der Pfalzanlage in Goslar, an Bedeutung und geriet bald völlig in Vergessenheit. Erst im 20. Jahrhundert weckten zufällige Funde das Interesse der Archäologen, worauf man, nach etlichen bedeutenden Funden, im Jahr 2010 mit der Rekonstruktion der Hauptburg und ihren Vorburgen begann.

Riesige Steine stehen hier überall Einige der Ringmauern wurden ausgegraben und - фото 45

Riesige Steine stehen hier überall

Einige der Ringmauern wurden ausgegraben und wiederaufgebaut und vermitteln so einen guten Eindruck von der Größe und der Aufteilung der Anlage. Rundherum machte man sich die steil abfallenden Flächen bis zur Oker zunutze und legte einen breiten und tiefen Graben an. Der heutige Graben und Wall wurden in sehr reduziertem Maß nachgebildet. Durch den erhöhten Standpunkt auf dem natürlichen Plateau konnten Angreifer schon sehr früh ausgemacht werden. Heute eröffnet sich von einer hölzernen Aussichtsplattform aus ein atemberaubender Panoramablick über die Werla.

Die Pfalzanlage war ein beliebter Ort und ein zentraler Knotenpunkt für die Etablierung der ottonischen Königsherrschaft im 10. Jahrhundert. Urkundliche Aufzeichnungen belegen 19 Königsbesuche. Allein Otto der Große besuchte die Pfalz fünfmal. Auch wirtschaftlich war sie als großer Produktionsplatz, vor allem für Textil- und Metallherstellung, von großer Bedeutung. Man geht davon aus, dass ein Teil der Schwerter, die im Kampf der Ottonen gegen die Sarazenen in Süditalien eingesetzt wurden, hier geschmiedet wurde.

Die Kaiserpfalz Nicht nur Geschichtsfans werden begeistert sein denn die Lage - фото 46

Die Kaiserpfalz

Nicht nur Geschichtsfans werden begeistert sein, denn die Lage inmitten wunderbarer Natur findet man so schnell nicht wieder. Der herrliche Blick über die grünen Weiden, die Teiche und Seen der Region, kombiniert mit dem geschichtlichen Hintergrund, lassen den Besuch zu einem besonderen Erlebnis werden. Auf der rund 3,5 Kilometer langen Rundwanderung entdeckt man Schafe, die auf natürliche Weise das Gras kurz halten. Dabei werden sie von jeder Menge Feldhasen unterstützt. Für Heiratswillige hat die Gemeinde Schladen ein Trauzimmer auf dem authentisch nachgebildeten Turm 4 der Kernburg, errichtet. Das Standesamt in einer ottonischen Anlage ist in Deutschland einzigartig.

Wanderung:Vom Heimathaus „Alte Mühle“ in Schladen aus erreicht man die Pfalz nach etwa zwei Kilometern.

Öffnungszeiten:frei zugänglich

Eintritt:kostenlos; die Führungen sind kostenpflichtig; Anmeldung: Amt für Tourismus Hornburg, Tel. 05334 94910, info@Hornburg-erleben.de ; Anmeldung zum Werla-Picknick: Werlaburgdorf-Café: Tel. 05335 6051

Die Nachbildungen von Mauern der Gebäudeumrisse und die Zeichnungen der Infotafeln machen es leicht, Bilder im Kopf zu schaffen, die einen in der Zeit zurückversetzen. Bänke und eine Schutzhütte garantieren einen entspannten Aufenthalt. Regelmäßig finden Veranstaltungen und Führungen statt, denen man sich nach Voranmeldung gerne anschließen kann. Eine weitere Besonderheit ist das Werla-Picknick, das vom Werlaburg-Dorfcafé organisiert wird. Hier kann man, nach Anmeldung, ein leckeres Picknick vor historischer Kulisse genießen.

Info

Lage:Die Parkanlage liegt rund 15 Kilometer südlich von Wolfenbüttel und nordöstlich von Goslar; Mühlenstraße 1, 38315 Schladen

Anfahrt:Die A395 an der Anschlussstelle Schladen-Nord verlassen und auf der B82 weiter in Richtung Schladen fahren. Nach etwa 400 Metern an der Kreuzung nach links auf die L 615 Richtung Heinigen–Wolfenbüttel abbiegen. Nach 1,5 Kilometern zweigt rechts ein befestigter Feldweg ab, dort befindet sich der Parkplatz. Von hier aus dem Feldweg Richtung Burg folgen.

Weitere Aktivitäten:

Heimathaus „Alte Mühle“ Schladen: heimathaus-schladen.de

Lessingstadt Wolfenbüttel: wolfenbuettel.de

Geflügelparadies Werlaburgdorf: cms.werlaburgdorfer-geflügelparadies.de

Website: kaiserpfalz.schladen-werla.de

HINWEIS:Das Gelände steht unter Denkmalschutz und ist als Landschaftsschutzgebiet ausgewiesen.

3 Am grünen Band

HOTSPOT FÜR VOGELBEOBACHTUNGEN

Isingerode ist ein kleiner verschlafener Ort in wundervoller Lage. Umgeben von weitläufigen Wiesen, Feldern, Wäldern und Seen findet man hier Ruhe und jede Menge Natur. Vogelfans kommen hier voll auf ihre Kosten, denn am Kiesteich gibt es einen tollen Vogelbeobachtungsturm.

Das 400SeelenNest Isingerode liegt am nördlichen Harzrand direkt am grünen - фото 47

Das 400-Seelen-Nest Isingerode liegt am nördlichen Harzrand, direkt am grünen Band, das sich durch Deutschland zieht, und ist ein Ortsteil der Gemeinde Schladen-Werla. Die Geschichte des Dorfes geht bis in die Bronzezeit zurück und bis vor Kurzem war es auch Schauplatz archäologischer Ausgrabungen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Harz – HeimatMomente»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Harz – HeimatMomente» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Anke Jablinski - SECRET
Anke Jablinski
Anke Radtke - Der Rivale
Anke Radtke
Marco Lachmann-Anke - Der unsichtbare Meister
Marco Lachmann-Anke
Anke-Larissa Ahlgrimm - 7 Monate Herbstgefühle
Anke-Larissa Ahlgrimm
Anke und Guntram Overbeck - Sechs Kurzgeschichten zu Weihnachten
Anke und Guntram Overbeck
Anke Spies - Pädagogik
Anke Spies
Anke Handrock - Vergeben
Anke Handrock
Stephanie von Aretin - Saale-Unstrut – HeimatMomente
Stephanie von Aretin
Отзывы о книге «Harz – HeimatMomente»

Обсуждение, отзывы о книге «Harz – HeimatMomente» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x