Anke Fietzek - Harz – HeimatMomente

Здесь есть возможность читать онлайн «Anke Fietzek - Harz – HeimatMomente» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Harz – HeimatMomente: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Harz – HeimatMomente»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Der Harz, das höchste Mittelgebirge im Norden Deutschlands, erfreut sich immer größerer Beliebtheit bei seinen Besuchern. Dennoch findet man hier noch viele Punkte, die abseits des Mainstream-Tourismus liegen. Die grandiose Natur, geologische Highlights, die große Artenvielfalt der hier noch wildlebenden Tiere, mystische Burgruinen und Schlösser sowie unzählige Wellnessangebote versprechen Abenteuer, Lebensfreude und Entschleunigung. Egal ob im Sommer oder Winter, ein Kurztrip oder ein längerer Aufenthalt – eine Reise in den Harz bietet ein abwechslungsreiches Spektrum an Unternehmungen.
Dieses Buch beschreibt 45 Mikroabenteuer, die einfach glücklich machen: Aussichtspunkte mit fantastischen Panorama-Blicken, idyllische und abenteuerliche Wanderungen, Tierbegegnungen, Hawaii-Feeling, besondere Unterkünfte und kulinarische Highlights. Geheimtipps der Einheimischen und regionale Produkte versprechen ein authentisches 360-Grad-Erlebnis in dieser wunderbaren Region. Dieser Reiseführer ist perfekt für alle, die den Harz entdecken und erleben statt nur bereisen möchten.
Über die Autorin:
Anke Fietzek, freie Journalistin, Autorin und Fotografin, lebt und arbeitet seit fast 15 Jahren in ihrer Wahlheimat, dem Harz. Zusammen mit ihrem Mann, einem gebürtigen Harzer, erkundet sie regelmäßig die Region. Besonders die grandiose Natur und die Tierwelt haben es ihr angetan. Auf ihren Wanderungen durch den Nationalpark darf die Kamera nicht fehlen, um einzigartige Momente und Begegnungen festzuhalten. Fast täglich ist die Autorin im Harz unterwegs, immer auf der Suche nach dem nächsten Abenteuer und der ein oder anderen Kuriosität. Nach ihren Veröffentlichungen über Australien und USA hält sie nun ihre Faszination und Liebe für den Harz in diesem Buch fest.

Harz – HeimatMomente — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Harz – HeimatMomente», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

45.Steinkirche Scharzfeld: ältestes Gotteshaus im Harz

TIPPS FÜR DEN HARZ MIT KIDS UND SCHLECHTWETTER-ATTRAKTIONEN

DAS KLEINE WÖRTERBUCH FÜR DEN HARZ

REGISTER

BILDNACHWEIS

Höchster Berg im Harz der Brocken In den Monaten vor der Veröffentlichung - фото 3

Höchster Berg im Harz – der Brocken

In den Monaten vor der Veröffentlichung dieses Buchs mussten Lokale und Besucherattraktionen immer wieder aufgrund der Corona-Pandemie ihre Öffnungszeiten einschränken oder zeitweise komplett schließen. Die in diesem Band angegeben Öffnungszeiten wurden gewissenhaft nach dem letzten bekannten Stand recherchiert – mit weiteren Änderungen ist jedoch nach der Pandemie zu rechnen, weshalb wir Lesern empfehlen, während des Aufenthalts im Harz Öffnungszeiten anhand der hier aufgeführten Internetseiten selbst zu überprüfen.

Willkommen im Harz

Die sagenumwobene Bergwildnis ist bekannt für seine Mythen und Legenden und vor allem für die umwerfend schöne Natur. Bis ins Mittelalter wurde die Region als „Hart“ bezeichnet, was Bergwald bedeutet. Der Harz vereint drei Bundesländer: Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen haben einen Anteil an der etwa 2300 Quadratkilometer großen Region. Der Gebirgszug erstreckt sich auf einer Länge von etwa 110 Kilometern und ist bis zu 30 Kilometer breit. Die Landkreise Harz und Mansfeld-Südharz in Sachsen-Anhalt beanspruchen den größten Teil des Harzes. Im westlichen Teil und somit in Niedersachsen gelegen, befinden sich die Landkreise Goslar und Göttingen. Der Landkreis Nordhausen in Thüringen liegt am südlichen Rand. Der Brocken ist mit seinen 1141 Metern der höchste Berg unweit der bunten Stadt Wernigerode in Sachsen-Anhalt, dicht gefolgt von Niedersachsens Wurmberg mit 971 Metern bei Braunlage und dem thüringischen Ehrenberg mit immerhin 635,5 Metern.

Der Harz gilt als geologisch vielfältigstes Mittelgebirge Deutschlands. Forschungen aus dem Jahr 2011 datieren das Brockengranit auf 293 Millionen Jahre, sodass die Entstehung mit dem Zerfall des Superkontinents Pangäa in Verbindung zu bringen ist. Beim Ausbruch einiger Vulkane erstarrte Magma und blieb in der Erdkruste stecken – die Geburtsstunde des höchsten Berges in Norddeutschland. Die Auffaltung der gesamten Mittelgebirgsregion ereignete sich aber bereits vor circa 300 bis 320 Millionen Jahren. Der Iberg bei Bad Grund ist ein Relikt aus dieser Zeit. Es handelt sich um Kalkstein, ein ehemaliges Korallenriff, das von einem tropischen Ozean bedeckt war und durch die Faltung der Landschaft bis auf fast 565 Meter über den Meeresspiegel nach oben gepresst wurde. Im Inneren wurden bis heute mehr als 100 Hohlräume entdeckt. Die „Iberger Tropfsteinhöhle“ ist ein bekanntes und beliebtes Ausflugsziel bei Besuchern aus der ganzen Welt. Zahlreiche Geopunkte wie Besuchersteinbrüche, Schauhöhlen, Schaubergwerke und Findlingsgärten können auf extra angelegten Geo-Wanderwegen und Pfaden im GeoPark Harz. Braunschweiger Land. Ostfalen erkundet werden.

Das nördlichste Mittelgebirge Deutschlands bietet seinen Besuchern unzählige Möglichkeiten zur Entspannung oder für einen Aktivurlaub. Wanderer kommen auf Hunderte Kilometer langen Wegen voll auf ihre Kosten. Extra angelegte Bikeparks und viele Mountainbike-Trails erlauben spektakuläre Fahrten durch die dichten Wälder. Unzählige idyllische Waldseen, Talsperren und Wildwasserstrecken locken Wasserliebhaber an, und die verschneiten Hänge sind im Winter sehr beliebt für Abfahrtski, Rodeln und Langlauf.

Mit der Bimmelbahn durch Goslar Die vielen idyllischen Fachwerkstädtchen und - фото 4

Mit der Bimmelbahn durch Goslar

Die vielen idyllischen Fachwerkstädtchen und Dörfer bilden einen perfekten Kontrast zur wild-romantischen Natur und sind Teil der deutschen Fachwerkstraße. Besonderer Beliebtheit erfreuen sich die Ortschaften Wernigerode, Goslar, Quedlinburg, Bad Harzburg, Braunlage, Thale und nicht zuletzt Stolberg, das mit dem Titel „Historische Europastadt“ aufwartet.

Wer in den Harz reist, sollte für jedes Wetter gewappnet sein. Vor allem im Oberharz kann das Wetter schnell umschlagen. Atlantische Westwinde frischen die Luft regelmäßig auf, und jährlich wird ein Niederschlag von etwa 1600 Millimeter verzeichnet. Im Unterharz hingegen fallen die Regenfälle mit etwa 600 Millimeter vergleichsweise mild aus. Der Brocken ist außerdem bekannt für sein „eigenes“ Wetter. Seien Sie hier auf alles gefasst. Eine Schneehöhe bis zu knapp vier Metern ist keine Seltenheit, wobei sich Schneeverwehungen bis über sechs Meter bilden können und es somit jährlich auch zu Ausfällen der Harzer Schmalspurbahn kommt.

Radauer Wasserfall Die Flüsse weisen stark schwankende Wasserpegel auf Gerade - фото 5

Radauer Wasserfall

Die Flüsse weisen stark schwankende Wasserpegel auf. Gerade nach starken Niederschlägen rollen Wassermassen die engen Schluchten entlang und bringen allerlei Felsen und Geröll mit sich. Bei Wanderungen und Betreten der Flussbetten ist somit immer Vorsicht geboten. Die größten Flussläufe im Harz sind die Oder im Süden, die Bode, Innerste und Oker im nördlichen Teil und im Osten die Wipper.

Erwähnenswert ist, dass eine der wohl berühmtesten Persönlichkeiten dieses Landes im Harz zu Hause war. Der Vater der Reformation und Kirchenkritiker Martin Luther wurde am 10. November 1483 in Eisleben geboren. Weniger bekannt ist, dass er auch als Wegbereiter für den Denkmalschutz und die Denkmalpflege steht; bei seiner Übersetzung der Bibel erschuf er das Wort „Denkmal“. Sein Geburtshaus von 1693 in Eisleben gehört seit 1996 zum UNESCO-Welterbe als eines der ältesten Museen Deutschlands. Die ersten dreizehn Lebensjahre, die Luther sehr geprägt haben, verbrachte er mit seiner Familie in Mansfeld. Dort kann man auch heute noch das Elternhaus besichtigen. Weitere Infos unter martinluther.de

Auch im Zweiten Weltkrieg spielte der Harz eine Rolle. Am 8. April 1945 wurde er zur Festung erklärt, um Mitteldeutschland gegen die Westalliierten zu verteidigen. Das Hauptquartier der „Harzfestung“ lag bei Blankenburg. Schnell stellte sich heraus, dass es keine ernst zu nehmende Festung war, denn die Alliierten konnten den Harz mühelos umgehen und das ohne große Marschverzögerung. Bereits am 11. April hatten die US-Truppen rund 75 Prozent des Harzes besetzt. Am 20. April 1945 gelang mit Widerstand die Besetzung des Brockenplateaus und rund 50.000 deutsche Soldaten wurden in Kriegsgefangenschaft genommen. Bereits im Juli 1945 besetzten sowjetische Truppen den östlichen Teil des Harzes im Zuge der Neuordnung Deutschlands. Die innerdeutsche Grenze zog sich von 1949 bis 1990 durch den Westharz. Das ehemalige militärische Sperrgebiet am Brockenplateau verzeichnet mittlerweile über eine Million Besucher pro Jahr.

Noch heute spielt Blankenburg eine große Rolle. Am Ende des Zweiten Weltkrieges wurde ein riesiges Tunnelsystem unter Tage geschaffen, um an der V2-Waffe zu bauen. Mitte der 1970er-Jahre baute die NVA das unterirdische Gelände atomsicher aus. Es reicht 8000 Meter weit und 80 Meter tief in den Berg. Ein 100 Tonnen schweres Stahltor sichert den Eingang. Auf über 30 Quadratkilometern lagern hier Arzneimittel, und somit handelt es sich hierbei um die größte unterirdische Apotheke weltweit. Heute werden von hier aus Hilfslieferungen für die ganze Welt zusammengestellt und die Versorgung von deutschen Truppen gesichert.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Harz – HeimatMomente»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Harz – HeimatMomente» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Anke Jablinski - SECRET
Anke Jablinski
Anke Radtke - Der Rivale
Anke Radtke
Marco Lachmann-Anke - Der unsichtbare Meister
Marco Lachmann-Anke
Anke-Larissa Ahlgrimm - 7 Monate Herbstgefühle
Anke-Larissa Ahlgrimm
Anke und Guntram Overbeck - Sechs Kurzgeschichten zu Weihnachten
Anke und Guntram Overbeck
Anke Spies - Pädagogik
Anke Spies
Anke Handrock - Vergeben
Anke Handrock
Stephanie von Aretin - Saale-Unstrut – HeimatMomente
Stephanie von Aretin
Отзывы о книге «Harz – HeimatMomente»

Обсуждение, отзывы о книге «Harz – HeimatMomente» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x