Im Harz finden viele weiter Feste und Feierlichkeiten statt. Auch Osterfeuer sind eine beliebte Tradition. In den Orten der Region und es gibt kaum ein Dorf, egal wie klein es auch sein mag, wo nicht ein riesiges Feuer entzündet wird. Ein Besuch auf dem traditionellen Wernigeröder Rathausfest ist empfehlenswert. Es findet meist am dritten Wochenende im Juni statt. Zahlreiche Bühnen in der ganzen Stadt garantieren ein buntes Unterhaltungsprogramm für Jung und Alt.
Freie Fahrt durch den Harz – das HATIX macht es möglich:Ausgewählte Bus- und Straßenbahnlinien können mit dem HATIX kostenfrei genutzt werden. Bei Übernachtung in einem der teilnehmenden Orte erhält man bei Anreise ein Ticketheft mit integrierter Melde-/Gästekarte. Ab der Anmeldung bis zum Abreisetag kann das Harzer Urlaubs-Ticket genutzt werden. Halten Sie bei jedem Fahrtantritt Ihr Ticket-Heft bereit und zeigen Sie es mit dem Meldeschein/der Gästekarte beim Busfahrer vor. Sie erhalten nun kostenfreie Fahrt auf allen öffentlichen Bus- und Straßenbahnlinien im Landkreis Harz sowie auf ausgewählten Linien im Landkreis Mansfeld-Südharz und in den Landkreisen Goslar und Göttingen (Altkreis Osterode); hatix.info
Freier Eintritt im Harz – HarzCard:Mit Erwerb der HarzCard kann man während der Harzreise richtig sparen und entdeckt vielleicht sogar noch einige Attraktionen, die ursprünglich nicht auf dem Plan standen. Da bei den einzelnen Partnern kein Eintritt mehr bezahlt werden muss, lohnt sich diese Karte in jedem Fall. Die verschiedenen Zeit-Modelle von 48 Stunden bis zu vier Tage versprechen eine Ersparnis von bis zu 40 Prozent. Freier Eintritt in über 100 Höhlen, Schlösser, Parks, Thermen u. v. m. versprechen ein Action-geladenes Harzabenteuer. Kinder bis vier Jahre sind kostenfrei dabei; harzcard.info
Harzer Wandernadel:Auf verschiedenen Wandertouren wurden Stempelstellen errichtet. Insgesamt gibt es 222 Stempelstellen an besonderen Plätzen im Harz. Die Touren dorthin unterscheiden sich in Länge und Schwierigkeitsgrad und jeder findet die passende Route für sich. Gesammelte Stempel werden mit Auszeichnungen belohnt. Eine besonders beliebte Auszeichnung für Kinder bis elf Jahre ist die Wanderprinzessin und der Wanderprinz; harzer-wandernadel.de
In der Nähe des Waldgasthofs Hasenspring
1.Wanderung zum Waldgasthof Hasenspring
2.Kaiserpfalz Werla: Archäologie- und Landschaftspark
3.Am grünen Band: Hotspot für Vogelbeobachtungen
4.Auf Entdeckungsreise im Harly-Wald
5.Klostergut Wöltingerode: die Seele baumeln lassen
6.Aloha ike: hawaiianische Wellnessmassagen
7.Auf dem Themenweg Spur der Steine
8.Herzberger Teich und Kinderbrunnen
9.Maltermeisterturm Goslar: Restaurant in historischem Ambiente
10.Wanderung zur Verlobungsinsel und Besuch im kleinsten Königreich der Welt
11.Wildgehege Bad Harzburg: zu Besuch bei Hirsch und Reh
12.Plumbohms Aussichtsreich auf dem historischen Burgberg
ZUM WALDGASTHOF HASENSPRING
Die rustikale Ausflugsgaststätte inmitten idyllischer Natur lässt sich am besten auf einer der verschiedenen Wanderungen erkunden. Eine Anreise mit dem Fahrzeug ist aber auch möglich.
Die kleine Ortschaft Liebenburg im Landkreis Goslar liegt eingebettet in eine reizvolle Hügellandschaft am nördlichen Harzrand, umgeben vom Salzgitterschen Höhenzug. Neben dem sich heute in Privatbesitz befindlichen Barockschloss mit der dazugehörigen Barockkirche hat das Dorf viel zu bieten: Geschichte, Kultur und Natur. Erwähnenswert ist die botanische Besonderheit der Gemeinde. Im Salzgitterschen Höhenzug in den zugehörigen Ortschaften Othfresen und Heißum entdeckte man ein riesiges Vorkommen an Kalkhalbtrockenrasen-Vegetation. Die Natur- und Umwelthilfe Goslar legte hier eine botanisch überregionale Fläche von großer Bedeutung an.
Zahlreiche stark gefährdete Pflanzen und Tiere, die auf der roten Liste stehen, finden hier die optimalen Lebensbedingungen, und so konnte ihr Fortbestehen gesichert werden. Kurzfristig ist ein Naturlehrpfad durch das Gelände geplant, der die Dringlichkeit zur Erhaltung solcher Flächen verdeutlicht. Ein Wander- und kulinarisches Highlight ist die Waldgaststätte Hasenspring.
Waldgasthof Hasenspring
Hier gibt es viele Schmetterlinge
Verschiedene Wanderwege zu dem mitten im Wald gelegenen Ausflugsziel starten am Parkplatz „Schule am Schloss“ in Liebenburg. Der direkte Weg ist rund 2,8 Kilometer lang und leicht zu begehen. Es gibt keine großen Steigungen oder andere Hindernisse, die überwunden werden müssen. Die Wanderung führt stetig durch sattes Grün des gut intakten Mischwaldes. Besonders Farne wuchern hier umfangreich. Den Wegesrand zieren viele harztypische Kräuter und blühende Pflanzen, auf denen sich Insekten tummeln. Die große Anzahl an Schmetterlingen ist hier besonders auffallend. In kleinen Teichen und im Bachlauf lassen sich Frösche und Libellen beobachten. Sogar die seltene Wasseramsel kommt zum Trinken vorbei. Der gesunde Wald ist Lebensraum für viele Tiere. Rehe kreuzen den Weg des Öfteren. Auch Luchse sind hier heimisch. Daran erinnern die vom Nationalpark Harz aufgestellten Hinweisschilder zu den Fotofallen. Achtung, gelegentliches Blitzlicht!
Gut versteckt und doch entdeckt
Hasenspring liegt auf einer Lichtung inmitten der hohen Bäume. Hier kann man wunderbar die Sonne genießen und den Wald beobachten. Die gut bürgerliche Küche schmeckt besonders lecker in dieser naturnahen Atmosphäre. Verschiedene Veranstaltungen wie Räubermahl, Livemusik oder Märchenbühne machen den Besuch besonders reizvoll.
Wer noch nicht genug Waldluft geschnuppert hat, der kann ab hier die Tour über einen der ausgeschilderten Rundwanderwege verlängern und tolle Ausblicke auf den Harz und den Brocken sowie Salzgitter und das Innerstetal genießen. Außerdem führen sie an weiteren Highlights wie den Überbleibseln der Grenzlerburg, dem Skulpturenweg, dem Schäferstuhl Salzgitter, dem Flankierungsturm der Liebenburg und einer KZ-Gedenkstätte vorbei. Die Wanderungen können individuell angepasst werden. Die Beschilderung ist gut und man hat auch ständig Handy-Empfang, um gut navigieren zu können. Im Fall eines Wetterumschwungs findet man einige Schutzhütten an den Wegen. Nach einer Wanderung sorgt der Besuch im Mineralwasser-Freibad in der Nähe des Parkplatzes für Abkühlung.
Читать дальше