Wolfram Bücking - Die dentale Trickkiste

Здесь есть возможность читать онлайн «Wolfram Bücking - Die dentale Trickkiste» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die dentale Trickkiste: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die dentale Trickkiste»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Diese Neuzusammenstellung nahezu aller Trickkisten-Artikel, einer Serie von Artikeln, die in der Fachzeitschrift Quintessenz Zahnmedizin erschienen ist, ist mit ihrem handlichen Format ideal für den Praxisalltag. Neben erfahrenen Zahnärzten sind auch Studierende und Assistenten auf dem Weg zum qualifizierten Praktiker eingeladen, sich der ein oder anderen Problemlösung zu bedienen.

Die dentale Trickkiste — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die dentale Trickkiste», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Abb 3a und bPontic mit eigenem Zahn a und mit Stripkrone b Bei der - фото 325

Abb. 3a und bPontic mit eigenem Zahn (a) und mit Stripkrone (b)

Bei der spontanen Anfertigung und adhäsiven Befestigung einer provisorischen Brücke ist möglichst planvoll vorzugehen – all unsere zahnärztlichen Behandlungen sollten mit einer „Zeichnung im Kopf“ durchgeführt werden! Die Herstellung und Eingliederung einer solchen Brücke wird im Folgenden anhand eines Patientenfalles Schritt für Schritt demonstriert.

Fallbeispiel

Es ist Freitag am späten Nachmittag, das Wochenende steht kurz bevor, da kommt eine Patientin mit akuten Aufbissbeschwerden an Zahn 42 in die Praxis. Pus tritt aus, und der Zahn ist leicht gelockert und protrudiert. Ein sofort angefertigtes Röntgenbild stellt einen fortgeschrittenen Höhenund Seitenabbau des Parodontiums dar – der Zahn ist nicht mehr zu erhalten. Als mit der Patientin die Notwendigkeit einer Extraktion besprochen wird, sagt sie sofort: „Aber was geschieht dann mit Zahnlücke? Ich habe am Wochenende eine Familienfeier und kann nicht mit einer Zahnlücke auftreten!“ ( Abb. 4bis 6).

Abb 4Unterkieferfrontzähne der Schmerzpatientin Abb 5Der Problemzahn 42 - фото 326

Abb. 4Unterkieferfrontzähne der Schmerzpatientin

Abb 5Der Problemzahn 42 Abb 6Röntgenbild des Zahnes 42 Normalerweise - фото 327

Abb. 5Der Problemzahn 42

Abb 6Röntgenbild des Zahnes 42 Normalerweise stellt eine geplante und ggf - фото 328

Abb. 6Röntgenbild des Zahnes 42

Normalerweise stellt eine geplante und ggf. laborgefertigte provisorische Versorgung stets das Optimum dar, aber dies ist unter den gegebenen Umständen nicht durchführbar. Der Patientin wird die Möglichkeit der Versorgung mit einer spontan angefertigten provisorischen Klebebrücke unter Einbeziehung des eigenen Zahnes erklärt. Sie ist mit dem geplanten Vorgehen und den entstehenden Kosten einverstanden. Wir legen los:

Zunächst erfolgt eine Leitungsanästhesie im rechten Unterkiefer.

Der gelockerte Zahn 42 wird in der Stellung retrudiert und dann mit Hilfe von fließfähigem Komposit mit den Nachbarzähnen fixiert ( Abb. 7).Abb. 7 Fixierung des Zahnes mit Hilfe von fließfähigem Komposit

Putty-Silikon wird für einen Repositionsschlüssel angemischt und appliziert. Nach der Aushärtung wird der Schlüssel entfernt und kontrolliert ( Abb. 8aund bsowie 9abis c).Abb. 8a und b Dosierung (a) und Anmischen (b) des SilikonsAbb. 9a Vorwall aus SilikonAbb. 9b Lingualansicht des SilikonvorwallsAbb. 9c Vorwall abgenommen

Die Extraktion erfolgt so schonend wie möglich, um Knochen und Weichteile optimal zu erhalten. Dazu wird der Zahn mit einem Luxator extrahiert. Luxatoren sind eine Kombination aus vertikalem Hebel und Periotom. Die Extraktion geschieht mit geringem Kraftaufwand unter Hebelanwendung und nicht mit Zange und Bizeps! (vgl. Dentale Trickkiste „Brückenpfeiler gehen verloren – was tun?“ in „Quintessenz“ 12/2003 oder im Buch „Die dentale Trickkiste“, S. 29 ff.) ( Abb. 10abis d).Abb. 10a bis d Zirkuläre Umstechung (a bis c) sowie Luxation und Extraktion (d)

Die Alveole wird auskürettiert und das Granulationsgewebe entfernt. Ein blutstillender resorbierbarer Tampon wird eingebracht ( Abb. 11).Abb. 11 Entfernung des Granulationsgewebes

Bei der Inspektion des extrahierten Zahnes 42 zeigt sich ein deutlicher Höhenabbau. Die Diagnose ist bestätigt: Der Zahn war nicht zu erhalten ( Abb. 12).Abb. 12 Der extrahierte Zahn 42

Der extrahierte Zahn wird in den Repositionierungsschlüssel aus Silikon einprobiert ( Abb. 13).Abb. 13 Einpassung in den Silikonschlüssel

Der Zahn wird gekürzt. Die Wurzel soll ca. 4 mm stehen bleiben ( Abb. 14).Abb. 14 Kürzung der Wurzel

Zervikal wird eine Kavität präpariert und ein retrograder ponticförmiger abgerundeter Verschluss adhäsiv hergestellt ( Abb. 15abis c).Abb. 15a Retrograde KavitätAbb. 15b Legen der retrograden FüllungAbb. 15c Retrograde Füllung

In die Rückfläche des Zahnes 42 wird eine horizontale ausgeprägte Rille einpräpariert ( Abb. 16). Anmerkung: Es wäre noch eleganter gewesen, diese Rille vor der Extraktion in situ einzuschleifen.Abb. 16 Die horizontale Rille

Kofferdam wird adaptiert und mit Wedjets fixiert.

Die Rückflächen der Nachbarzähne werden mit einbezogen, und die eingeschliffene Rille am extrahierten Zahn wird geätzt. Anschließend wird die Rille mit Dentaladhäsiv eingepinselt und lichtgehärtet ( Abb. 17aund b).Abb. 17a Kofferdam wird platziert, und die Rückflächen werden angeätztAbb. 17b Ätzung des Zahnes 42

Mit einer kalibrierten Messsonde wird die Länge des benötigten Glasfaserstranges abgemessen ( Abb. 18).Abb. 18 Abmessung der Faserbündellänge

Die direkte Schienungstechnik wurde im Buch „ Die dentale Trickkiste“ ausführlich beschrieben. Zur direkten Anwendung der Glasfasertechnik sei hier das System everStick der Firma Stick Tech empfohlen. In den Abbildungen 19abis ewird dieses System in einer kurzen Bildfolge vorgestellt.

Abb 19aEntnahme der Fasern aus der Silikonverpackung Abb 19bAufbau der - фото 329

Abb. 19aEntnahme der Fasern aus der Silikonverpackung

Abb 19bAufbau der Glasfasern Abb 19cLufteinschlüsse zur Erhöhung der - фото 330

Abb. 19bAufbau der Glasfasern

Abb 19cLufteinschlüsse zur Erhöhung der Flexibilität Abb 19dREMAufnahme - фото 331

Abb. 19cLufteinschlüsse zur Erhöhung der Flexibilität

Abb 19dREMAufnahme der beschichteten Glasfasern Abb 19eDas everStick - фото 332

Abb. 19dREM-Aufnahme der beschichteten Glasfasern

Abb 19eDas everStick Starter Kit Abb 19a bis eVorstellung des - фото 333

Abb. 19eDas everStick Starter Kit

Abb. 19a bis eVorstellung des Glasfasersystems everStick

Die abgemessene Faserstranglänge wird auf die Verpackung der Fasern everStick Perio übertragen. Es können auch die dickeren Faserbündel everStick C&B angewandt werden, doch m. E. sind für den Schienungszweck die Perio-Faserbündel mehr als ausreichend ( Abb. 20und 21).Abb. 20 Die Perio-FasernAbb. 21 Übertragung der gemessenen Länge

Die in das Verpackungssilikon eingebetteten Fasern werden auf Länge durchgeschnitten ( Abb. 22).Abb. 22 Abschneiden mit der Schere

Das Verpackungssilikon wird durchgebogen. Das nun greifbare Glasfaserbündel wird mit der Pinzette entnommen und unter einer lichtgeschützten Platte aufbewahrt ( Abb. 23).Abb. 23 Entnahme des Faserbündels

Der Silikonschlüssel wird beschnitten und mit dem Pontic in situ eingebracht ( Abb. 24aund bsowie 25).Abb. 24a Beschneiden des SilikonschlüsselsAbb. 24b Der beschnittene SilikonschlüsselAbb. 25 Einprobe des Silikonschlüssels mit dem Ponticzahn

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die dentale Trickkiste»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die dentale Trickkiste» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Die dentale Trickkiste»

Обсуждение, отзывы о книге «Die dentale Trickkiste» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x