Wolfram Bücking - Die dentale Trickkiste

Здесь есть возможность читать онлайн «Wolfram Bücking - Die dentale Trickkiste» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die dentale Trickkiste: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die dentale Trickkiste»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Diese Neuzusammenstellung nahezu aller Trickkisten-Artikel, einer Serie von Artikeln, die in der Fachzeitschrift Quintessenz Zahnmedizin erschienen ist, ist mit ihrem handlichen Format ideal für den Praxisalltag. Neben erfahrenen Zahnärzten sind auch Studierende und Assistenten auf dem Weg zum qualifizierten Praktiker eingeladen, sich der ein oder anderen Problemlösung zu bedienen.

Die dentale Trickkiste — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die dentale Trickkiste», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Abb. 7Ausschleifen einer Rinne für die Glasfaserverstärkung

Abb 8Ausmessen des Hohlraums mit Wachsdraht Abb 9Alternative Wedjet - фото 278

Abb. 8Ausmessen des Hohlraums mit Wachsdraht

Abb 9Alternative Wedjet Abb 10Anteigen des Kaltpolymerisats - фото 279

Abb. 9Alternative: Wedjet

Abb 10Anteigen des Kaltpolymerisats Abb 11Schließen des Bruchspalts - фото 280

Abb. 10Anteigen des Kaltpolymerisats

Abb 11Schließen des Bruchspalts Abb 12Endhärtung im Drucktopf Zur - фото 281

Abb. 11Schließen des Bruchspalts

Abb 12Endhärtung im Drucktopf Zur Verstärkung wird ein Glasfasernetzstrang - фото 282

Abb. 12Endhärtung im Drucktopf

Zur Verstärkung wird ein Glasfasernetzstrang (Dentapreg, Abb. 13) ausgewählt, abgemessen und im Hinblick auf die benötigte Länge markiert ( Abb. 14aund b). Mit der Verpackung wird der Faserstrang abgeschnitten. Dabei sollten die Fasern von einer Assistenz auf Zug gespannt sein, denn nur so ist ein exaktes Durchschneiden der Glasfasern möglich ( Abb. 15). Nach Öffnung der Folienverpackung mittels Skalpell wird der Faserstrang mit der Pinzette entnommen, in den sublingualen Hohlraum einprobiert und dort mit der Handlampe sorgfältig lichtgehärtet ( Abb. 16bis 18). Nun wird neues Kaltpolymerisat angeteigt und in den Hohlraum eingebracht. In das eingebrachte Kaltpolymerisat wird das Glasfasernetzbündel eingedrückt und mit einer weiteren Schicht abgedeckt. Anschließend erfolgt wiederum die Aushärtung im Drucktopf unter Wasser mit 2 bar Druck ( Abb. 19).

Abb 13Glasfasernetzstrang Abb 14aAbmessen der benötigten Länge - фото 283

Abb. 13Glasfasernetzstrang

Abb 14aAbmessen der benötigten Länge Abb 14bMarkieren der Länge - фото 284

Abb. 14aAbmessen der benötigten Länge

Abb 14bMarkieren der Länge Abb 15Abschneiden der benötigten Länge durch - фото 285

Abb. 14bMarkieren der Länge

Abb 15Abschneiden der benötigten Länge durch die Folienverpackung auf Zug - фото 286

Abb. 15Abschneiden der benötigten Länge durch die Folienverpackung auf Zug

Abb 16Entpackung des Glasfasernetzstrangs Abb 17Einprobe des - фото 287

Abb. 16Entpackung des Glasfasernetzstrangs

Abb 17Einprobe des Glasfasernetzstrangs Abb 18Lichthärtung mit der - фото 288

Abb. 17Einprobe des Glasfasernetzstrangs

Abb 18Lichthärtung mit der Handlampe Abb 19Das Glasfaserbündel wird in - фото 289

Abb. 18Lichthärtung mit der Handlampe

Abb 19Das Glasfaserbündel wird in Kaltpolymerisat eingebettet Nach der - фото 290

Abb. 19Das Glasfaserbündel wird in Kaltpolymerisat eingebettet

Nach der Aushärtung wird die Prothese wie gewohnt mit Fräsen und Schleifpapier ausgearbeitet und am Poliermotor auf Hochglanz poliert ( Abb. 20bis 23). Abschließend erfolgt am Patienten eine Kontrolle der reparierten Prothese auf Passung sowie Okklusion und ggf. eine Korrektur ( Abb. 24). Falls die Basis nicht stimmt, sollte noch eine indirekte Unterfütterung vorgenommen werden. Dies ist in dem hier gezeigten Beispiel nicht der Fall – die Patientin geht nach 2 Stunden Wartezeit erleichtert aus der Praxis ( Abb. 25).

Abb 20Ausarbeitung mit der Kunststofffräse Abb 21Ausarbeitung mit dem - фото 291

Abb. 20Ausarbeitung mit der Kunststofffräse

Abb 21Ausarbeitung mit dem Schleifpapier Abb 22Reparierte Prothese nach der - фото 292

Abb. 21Ausarbeitung mit dem Schleifpapier

Abb 22Reparierte Prothese nach der Politur Abb 23Reparaturstelle im - фото 293

Abb. 22Reparierte Prothese nach der Politur

Abb 23Reparaturstelle im Durchlicht Abb 24Kontrolle der Okklusion - фото 294

Abb. 23Reparaturstelle im Durchlicht

Abb 24Kontrolle der Okklusion Abb 25Das herzliche Dankeschön der - фото 295

Abb. 24Kontrolle der Okklusion

Abb 25Das herzliche Dankeschön der Patientin Danksagung Seit vielen Jahren - фото 296

Abb. 25Das herzliche „Dankeschön“ der Patientin

Danksagung

Seit vielen Jahren ist Frau Sabine Mann die Seele unseres Praxislabors. Sie hat die Entstehung vieler Beiträge für die „Dentale Trickkiste“ praktisch begleitet. Dafür danke ich ihr an dieser Stelle ganz herzlich.

Materialliste

1 Glasfasersystem Dentapreg (Fa. Dentapreg, Würzburg; www.dentapreg.de).

2 Glasfasersystem Everstick (Fa. Loser, Leverkusen; www.loser.de).

3 Prothesenkunststoff: Paladur rosa (Fa. Heraeus Kulzer, Wehrheim; www.heraeus-kulzer.de).

4 Modellsilikon: Coltoflax (Fa. Coltène Whaledent, Langenau; www.coltenewhaledent.com).

Die gerettete Implantatbrücke

Problem: Ist es durch eine erneute Implantation möglich, eine vorhandene Brücke wieder einzugliedern?

Gute zahnärztliche Prothetik zeichnet sich durch ein gezieltes Vorgehen unter der Fragestellung „Was wäre, wenn ... ?“ aus. Ein Brückenpfeiler geht verloren – lässt sich die vorhandene Brücke retten? Kann man die bestehende, intakte, mit viel Aufwand und Kosten hergestellte Brücke, die über viele Jahre ihre Funktion im Mund des Patienten erfüllt hat, wieder instand setzen? Und ist dies auch noch mit geringem Aufwand an Mühe und Kosten möglich?

Als Sprössling einer prothetischen Abteilung, als späterer Referent für zahnärztliche Prothetik der Akademie Praxis und Wissenschaft und nicht zuletzt als Schwabe war es immer mein Ziel, vorhandene Versorgungen zu retten und wieder instand zu setzen. Daraus ist schließlich die Dentale Trickkiste entstanden ...

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die dentale Trickkiste»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die dentale Trickkiste» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Die dentale Trickkiste»

Обсуждение, отзывы о книге «Die dentale Trickkiste» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x