Wolfram Bücking - Die dentale Trickkiste

Здесь есть возможность читать онлайн «Wolfram Bücking - Die dentale Trickkiste» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die dentale Trickkiste: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die dentale Trickkiste»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Diese Neuzusammenstellung nahezu aller Trickkisten-Artikel, einer Serie von Artikeln, die in der Fachzeitschrift Quintessenz Zahnmedizin erschienen ist, ist mit ihrem handlichen Format ideal für den Praxisalltag. Neben erfahrenen Zahnärzten sind auch Studierende und Assistenten auf dem Weg zum qualifizierten Praktiker eingeladen, sich der ein oder anderen Problemlösung zu bedienen.

Die dentale Trickkiste — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die dentale Trickkiste», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Das Komposit wird auf der Zahnoberfläche blasenfrei in die Contour-Strip-Matrize eingespritzt und mit Gummispatel sowie Aquarellpinsel adaptiert und geformt ( Abb. 23bis 25).Abb. 23 Einspritzen des KompositsAbb. 24 Adaptierung mit dem GummispatelAbb. 25 Konturierung mit dem Aquarellpinsel

Nach sorgfältiger Lichthärtung ist das direkte Veneer fertig geschichtet ( Abb. 26).Abb. 26 Fertig geschichtetes und lichtgehärtetes Veneer

Die Wattebäusche, welche als individuelle Interdentalkeile gedient haben, werden mit einem Scaler herausgezogen, und der Contour Strip wird mit einer Zange entfernt ( Abb. 27).Abb. 27 Entfernung des Contour Strips und der approximalen Wattebäusche

Die Restauration wird wie gewohnt mit Feinkorn diamantschleifern ausgearbeitet und mit Gummipolierern sowie Occlubrushes poliert ( Abb. 28und 29).Abb. 28 Ausarbeitung der RestaurationAbb. 29 Politur der Restauration

Zum Schluss wird der gelegte Retraktionsfaden mit einem Scaler herausgezogen ( Abb. 30) und die fertige Restauration bezüglich Ästhetik, Randgestaltung, Okklusion sowie Artikulation sorgfältig überprüft ( Abb. 31).Abb. 30 Entfernung des RetraktionsfadensAbb. 31 Fertige Restauration

Die Patientin begutachtet das Behandlungsresultat im Handspiegel. Sie ist sichtlich erfreut über das Endergebnis und wird im Anschluss an die Behandlung darüber aufgeklärt, dass sie parodontale Probleme hat, die systematisch therapiert werden müssen. Auch harren weitere Defekte in anderen Zahnbereichen einer Versorgung im Rahmen eines Gesamtbehandlungskonzeptes, welches gemeinsam geplant werden soll ( Abb. 32und 33).Abb. 32 Begutachtung durch die PatientinAbb. 33 Das neue Lächeln

Danksagung

Meine Dank gilt einmal mehr dem Freund und Kollegen Prof. Paul Belvedere aus Minneapolis, USA, welcher schon seit geraumer Zeit im wohlverdienten Ruhestand ist, aber nach wie vor regelmäßig seine langjährigen Patienten betreut. Wir haben ihm in Sachen Komposittechnik sehr viel zu verdanken. Von dieser Stelle aus wünsche ich ihm noch viele erfüllte Lebensjahre. Neben Prof. Belvedere gilt mein Dank dem leider so früh verstorbenen Freund und Kollegen Dr. Burkard Hugo , der wohl einer der größten Könner im Bereich der ästhetischen Komposittechnik war. Auch ihm haben wir so vieles in der ästhetischen Zahnheilkunde zu verdanken.

Materialliste

1 Kompositsystem Micerium Enamel HFO (Vertrieb: Fa. Gerd Loser, Leverkusen; www.loser.de).

2 Opakes Tetric Flow Color (Fa. Ivoclar Vivadent, Ellwangen; www.ivoclarvivadent.de).

3 Aquarellpinsel und Gummispatel (Fa. Loser, Leverkusen; www.loser.de).

4 Contour Strip (Fa. Ivoclar Vivadent, Ellwangen; www.ivoclarvivadent.de).

5 Retraktionsfäden Ultrapak (Fa. Ultradent Products/ UP Dental, Köln; www.updental.de).

6 Gummipolierer (Fa. Ivoclar Vivadent, Ellwangen; www.ivoclarvivadent.de).

7 Occlubrushes (Fa. KerrHawe, Bioggio, Schweiz; www.kerrhawe.com).

Bruchreparatur von Prothesen

Problem: Bruchreparatur

Seit es Prothesen in der Zahnmedizin gibt, kommt es immer wieder zum Bruch derselben. Prothesen werden heute fast ausschließlich aus heiß- oder kaltpolymerisierendem PMMA (Polymethacrylsäuremethylester) gefertigt. Früher im zahntechnischen Labor kam die Heißpolymerisation zum Einsatz, während heute aus betriebswirtschaftlichen Gründen überwiegend die Kaltpolymerisation angewendet wird. Die Qualität des Heißpolymerisats ist sehr viel höher, aber die Kaltpolymerisate haben sich entscheidend verbessert. Prothesenbrüche werden jedoch ausschließlich mit Kaltpolymerisat repariert.

Wenn ein Patient mit den Prothesenteilen in der Hand in unsere Praxis kommt, sollten wir ihm so schnell wie möglich helfen ( Abb. 1). Dazu gilt es folgende Fragen zu beantworten:

Abb 1Die zerbrochene Unterkiefertotalprothese Warum ist die Prothese - фото 270

Abb. 1Die zerbrochene Unterkiefertotalprothese

Warum ist die Prothese gebrochen?

Wie können wir die Prothesenteile fixieren?

Wie schnell kann die Reparatur durchgeführt werden?

Lassen sich die Ursachen für den Bruch beseitigen?

Kann die Bruchstelle verstärkt werden?

Die erprobte Lösung: Bruchreparatur mit Glasfaserverstärkung

Zuerst befragen wir den Patienten über den Hergang des Bruches:

Ist die Prothese heruntergefallen und gebrochen?

Wurde die Prothese ungleichmäßig belastet?

Hat sich der Prothesenbruch beim Essen ereignet?

Ist die Prothese schon mehrmals gebrochen?

Nach Abklärung des genauen Sachverhalts wird probiert, ob die Prothesenteile eine klar definierte Bruchstelle aufweisen und exakt zusammenpassen ( Abb. 2). Dann werden die Bruchstücke mit flüssigem Sekundenkleber (Cyanoacrylat) an der Bruchstelle bestrichen und definiert fest zusammengedrückt ( Abb. 3). Um ein Ankleben der Finger und das Abtropfen des Klebers zu vermeiden, kann als Alternative die Verwendung von Sekundenkleber in Gelform empfohlen werden ( Abb. 4). Nach dem Kleben wird die Prothese im Mund einprobiert und auf korrekte Fixierung kontrolliert.

Abb 2Die Bruchstücke Abb 3Fixierung der Bruchstücke mit flüssigem - фото 271

Abb. 2Die Bruchstücke

Abb 3Fixierung der Bruchstücke mit flüssigem Sekundenkleber Cyanoacrylat - фото 272

Abb. 3Fixierung der Bruchstücke mit flüssigem Sekundenkleber (Cyanoacrylat)

Abb 4Alternative Sekundenkleber in Gelform Cyanoacrylat Im Labor erfolgt - фото 273

Abb. 4Alternative: Sekundenkleber in Gelform (Cyanoacrylat)

Im Labor erfolgt die Herstellung eines Modells der Prothese aus Hartsilikon ( Abb. 5aund b). Alternativ lässt sich auch schnellabbindender Abform- oder Montagegips verwenden, der anders als Silikon nicht verbiegen kann und unter Umständen billiger ist. Der Bruchspalt wird aufgeschliffen und erweitert. Die Prothesenteile sollten auf dem Silikonmodell eindeutig fixiert werden können ( Abb. 6). Da die Bruchstelle mit Glasfasern verstärkt werden soll, muss dafür im Prothesenkörper ausreichend Platz geschaffen werden. Deshalb wird eine horizontale Rille ausgeschliffen ( Abb. 7) und mit einem Stück Wachsdraht oder Wedjet ausgemessen ( Abb. 8und 9). Anschließend wird der Bruchspalt mit korrekt nach Gebrauchsanweisung angeteigtem Kaltpolymerisat geschlossen und im Drucktopf endgehärtet ( Abb. 10bis 12).

Abb 5aHerstellung des Silikonmodells Abb 5bDas Silikonmodell zur Reparatur - фото 274

Abb. 5aHerstellung des Silikonmodells

Abb 5bDas Silikonmodell zur Reparatur Abb 6Fixierte Bruchteile mit - фото 275

Abb. 5bDas Silikonmodell zur Reparatur

Abb 6Fixierte Bruchteile mit erweitertem Bruchspalt auf dem Modell Abb - фото 276

Abb. 6Fixierte Bruchteile mit erweitertem Bruchspalt auf dem Modell

Abb 7Ausschleifen einer Rinne für die Glasfaserverstärkung Abb 8Ausmessen - фото 277

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die dentale Trickkiste»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die dentale Trickkiste» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Die dentale Trickkiste»

Обсуждение, отзывы о книге «Die dentale Trickkiste» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x