Wolfram Bücking - Die dentale Trickkiste

Здесь есть возможность читать онлайн «Wolfram Bücking - Die dentale Trickkiste» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die dentale Trickkiste: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die dentale Trickkiste»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Diese Neuzusammenstellung nahezu aller Trickkisten-Artikel, einer Serie von Artikeln, die in der Fachzeitschrift Quintessenz Zahnmedizin erschienen ist, ist mit ihrem handlichen Format ideal für den Praxisalltag. Neben erfahrenen Zahnärzten sind auch Studierende und Assistenten auf dem Weg zum qualifizierten Praktiker eingeladen, sich der ein oder anderen Problemlösung zu bedienen.

Die dentale Trickkiste — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die dentale Trickkiste», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Abb 20Das Laboranalog wird eingeschraubt Abb 21Mit der Zange werden die - фото 189

Abb. 20Das Laboranalog wird eingeschraubt

Abb 21Mit der Zange werden die Außenteleskope losgerüttelt und herausgezogen - фото 190

Abb. 21Mit der Zange werden die Außenteleskope losgerüttelt und herausgezogen

Abb 22Alle Innenteleskopkronen sind aus der Prothese entfernt Abb - фото 191

Abb. 22Alle Innenteleskopkronen sind aus der Prothese entfernt

Abb 23Markierte Aufbewahrbox vormals ein Container für Guttaperchaspitzen - фото 192

Abb. 23Markierte Aufbewahrbox – vormals ein Container für Guttaperchaspitzen

Abb 24Die Innenteleskopkronen sind in das Implantatmodell eingeschraubt - фото 193

Abb. 24Die Innenteleskopkronen sind in das Implantatmodell eingeschraubt

Abb 25Teleskopprothese auf dem Meistermodell Abb 26Perforationen der - фото 194

Abb. 25Teleskopprothese auf dem Meistermodell

Abb 26Perforationen der Außenteleskopkronen Abb 27Die Perforationen - фото 195

Abb. 26Perforationen der Außenteleskopkronen

Abb 27Die Perforationen werden mit Wachs verschlossen Die Perforationen im - фото 196

Abb. 27Die Perforationen werden mit Wachs verschlossen

Die Perforationen im Prothesenkunststoff wurden mit rosafarbenem Kaltpolymerisat verschlossen ( Abb. 28) und im Drucktopf auspolymerisiert. Nach Ausbrühen des Wachses wurden die Kunststoffüberschüsse in den Außenteleskopkronen entfernt und diese poliert ( Abb. 29). Anschließend erfolgten die Aufpassung der Prothese auf das Meistermodell und deren Politur ( Abb. 30). Die Gingivaformer im Mund wurden entfernt ( Abb. 31) und die Innenteleskopkronenabutments mit 20 Ncm eingeschraubt ( Abb. 32). Im Anschluss an eine Überprüfung der Teleskopprothese auf Passform wurden die Schraubenschächte wie folgt aufgefüllt:

Abb 28Die Perforationen werden mit Kaltpolymerisat verschlossen Abb 29Die - фото 197

Abb. 28Die Perforationen werden mit Kaltpolymerisat verschlossen

Abb 29Die verschlossenen Außenteleskope Abb 30Die aufgepasste und - фото 198

Abb. 29Die verschlossenen Außenteleskope

Abb 30Die aufgepasste und polierte Teleskopprothese Abb 31Entfernen der - фото 199

Abb. 30Die aufgepasste und polierte Teleskopprothese

Abb 31Entfernen der Gingivaformer Abb 32Einschrauben der Innenteleskope - фото 200

Abb. 31Entfernen der Gingivaformer

Abb 32Einschrauben der Innenteleskope mit 20 Ncm gründliche Reinigung und - фото 201

Abb. 32Einschrauben der Innenteleskope mit 20 Ncm

gründliche Reinigung und Trocknung;

Einbringen eines Pfropfens aus gelber Stangenguttapercha ( Abb. 33);Abb. 33 Abdecken der Schraube im Schacht mit gelber Stangenguttapercha

sorgfältiges Stopfen ( Abb. 34);Abb. 34 Sorgfältiges Stopfen

Aufpinseln eines Metallprimers auf die Schachtinnenwände und Trocknung nach einer Wartezeit von 1 Minute ( Abb. 35);Abb. 35 Metallprimer aufpinseln, 1 Minute warten und trocknen

Einspritzen von fließfähigem Komposit, Glättung mit einem Pinsel, Auspolymerisation und Polymerisation ( Abb. 36).Abb. 36 Fließfähiges Komposit einspritzen und aushärten

Abschließend wurde die Teleskopprothese eingegliedert, die Abnahme mit der Patientin geübt ( Abb. 37und 38) und mit ihr das Vorgehen, der Aufwand sowie der Erfolg besprochen. Dies war das Procedere bei der Entfernung einer verklemmten, nicht mehr abnehmbaren Teleskopprothese auf implantatgestützten Innenteleskopkronen. Bei Innenteleskopkronen auf natürlichen Zähnen könnte ich mir den Einsatz des Crown-Lift-Systems vorstellen (vgl. Dentale Trickkiste „Das Abnehmen von Kronen mit dem Crown-Lift-System“ in „Quintessenz“ 5/2001 oder im Buch „Die dentale Trickkiste“ S. 7ff.), aber ich warte ehrlich gesagt nicht unbedingt auf einen solchen Fall!

Abb 37Die Prothese ist erfolgreich eingegliedert Abb 38Die - фото 202

Abb. 37Die Prothese ist erfolgreich eingegliedert

Abb 38Die Teleskopprothese hat genügend Retention und lässt sich problemlos - фото 203

Abb. 38Die Teleskopprothese hat genügend Retention und lässt sich problemlos entferne

Materialliste

1 Implantatsystem XiVE (Fa. Dentsply Friadent, Mannheim; www.friadent.de).

2 Coronaflex-System (Fa. KaVo, Biberach; www.kavo.com).

3 PA-Millimetersonde (Fa. Hu-Friedy, Leimen; www.hu-friedy.de).

4 OPG-Lineal (Fa. Bredent, Senden; www.bredent.com).

5 Rosendiamanten (erhältlich beim Autor).

6 Kronenauftrenner SS White (Fa. American Dental Systems, Vaterstetten; www.adsystems.de).

7 Piezogerät (beliebig, bei mehreren Herstellern erhältlich).

8 Metallprimer (Fa. GC, München; www.germany.gceurope.com).

9 Prothesenkunststoff Paladur rosa (Fa. Heraeus Kulzer, Hanau; www.heraeus-kulzer.de).

10 Stangenguttapercha gelb (Dentalhandel).

11 Fließfähiges Komposit Tetric Flow (Fa. Ivoclar Vivadent, Ellwangen; www.ivoclarvivadent.de).

Die gingivale Verblendung

Problem: Freiliegendes Implantat im Zahnhalsbereich

Zugegeben – das in Abbildung 1zu sehende Implantat in Regio 12 aus dem Jahr 1993 wurde zu weit nach labial gesetzt. Dadurch ist die labiale Gingiva retrahiert, und der freiliegende Kopf des Implantates im Zahnhalsbereich der Krone 12 beeinträchtigt die dentogingivale Ästhetik der Patientin sehr, was sich besonders beim Lachen bemerkbar macht. Obwohl die Versorgung sicherlich nicht mehr den heutigen Ansprüchen genügt, wären eine Explantation und eine erneute Rekonstruktion der gesamten Oberkieferfront nicht im Sinne der Patientin gewesen, deren finanzielle Verhältnisse zu der Zeit ohnehin sehr angespannt waren. In diesem Fall stellten sich mehrere Fragen:

Abb 1Die äußerst unbefriedigende Ausgangssituation Wie lässt sich die - фото 204

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die dentale Trickkiste»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die dentale Trickkiste» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Die dentale Trickkiste»

Обсуждение, отзывы о книге «Die dentale Trickkiste» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x