Wolfram Bücking - Die dentale Trickkiste

Здесь есть возможность читать онлайн «Wolfram Bücking - Die dentale Trickkiste» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die dentale Trickkiste: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die dentale Trickkiste»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Diese Neuzusammenstellung nahezu aller Trickkisten-Artikel, einer Serie von Artikeln, die in der Fachzeitschrift Quintessenz Zahnmedizin erschienen ist, ist mit ihrem handlichen Format ideal für den Praxisalltag. Neben erfahrenen Zahnärzten sind auch Studierende und Assistenten auf dem Weg zum qualifizierten Praktiker eingeladen, sich der ein oder anderen Problemlösung zu bedienen.

Die dentale Trickkiste — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die dentale Trickkiste», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Abb 9Die palatinale Aufklappung Abb 10Luxation der Wurzelreste mit dem - фото 91

Abb. 9Die palatinale Aufklappung

Abb 10Luxation der Wurzelreste mit dem Luxator Abb 11Extraktion der - фото 92

Abb. 10Luxation der Wurzelreste mit dem Luxator

Abb 11Extraktion der Wurzelreste Abb 12Die extrahierten Wurzelreste und - фото 93

Abb. 11Extraktion der Wurzelreste

Abb 12Die extrahierten Wurzelreste und der abgetrennte Wurzelstift des Zahnes - фото 94

Abb. 12Die extrahierten Wurzelreste und der abgetrennte Wurzelstift des Zahnes 24

Luxatoren sind eine Kombination aus Periotom und Bein’schem Hebel ( Abb. 13). Sie werden ausschließlich vertikal angewandt. Zuerst wird mit vertikal schneidenden Bewegungen das Ligamentum circulare durchtrennt und anschließend mit vertikalen Drehbewegungen die Wurzel luxiert und mit der Extraktionszange herausgenommen. Ein Nahtverschluss beendet den chirurgischen Eingriff. Luxatoren sollten keinesfalls horizontal angewendet werden, weil sie dafür nicht geeignet sind und bei falschem Gebrauch die Gefahr eines Bruches besteht.

Abb 13Der Luxator Es ist verblüffend wie leicht mit den Luxatoren - фото 95

Abb. 13Der Luxator

Es ist verblüffend, wie leicht mit den Luxatoren Extraktionen gelingen. Das Prinzip für die erfolgreiche Extraktion heißt heute: kein schwellender Bizeps und kein kräftiges Wuchten mit ständiger Bruchgefahr, sondern feine taktile Luxation mit Luxatoren und anschließendes Herausnehmen des Zahnes mit der Extraktionszange. Für die verschiedenen Zahnformen und Kieferregionen steht ein ausgeklügelter Satz von Luxatoren zur Verfügung ( Abb. 14).

Abb 14Der Luxatorsatz Zur Abstützung der Brücke Pfeilervermehrung wurden die - фото 96

Abb. 14Der Luxatorsatz

Zur Abstützung der Brücke (Pfeilervermehrung) wurden die provisorischen Implantate MTI (Modular Transitional Implants) der Firma Dentatus verwendet ( Abb. 15und 16). Ausgerichtet durch die Rententionsrinnen, wurden Bohrungen mit einer Tiefe von ca. 10 mm durch die Gingiva eingebracht ( Abb. 17und 18). Danach wurden die provisorischen Implantate mit einem Flügelschlüssel auf ca. 15 mm eingedreht und auf Primärstabilität geprüft ( Abb. 19und 20). Die Enden wurden mit einer Fräse eingekürzt ( Abb. 21) und mit Hilfe eines Metallklebers mit der Brücke verklebt. Nach sorgfältigem Einschleifen der statischen und dynamischen Okklusion wurde die Brücke auf Kippmomente überprüft ( Abb. 22). Abschließend wurden mit einem Orthopantomogramm die gesetzten provisorischen Implantate überprüft ( Abb. 23). Dann konnte die staunende Patientin entlassen werden ( Abb. 24). Anhand des zweiten Orthopantomogramms wurde später die definitive implantatprothetische Planung vorgenommen ( Abb. 25).

Abb 15Das MTISystem im Set Abb 16Einzelteile des MTISystems - фото 97

Abb. 15Das MTI-System im Set

Abb 16Einzelteile des MTISystems Abb 17Implantatbohrung zwischen den - фото 98

Abb. 16Einzelteile des MTI-Systems

Abb 17Implantatbohrung zwischen den Zähnen 21 und 22 Abb - фото 99

Abb. 17Implantatbohrung zwischen den Zähnen 21 und 22

Abb 18Implantatbohrung zwischen den Zähnen 22 und 23 Abb 19Das - фото 100

Abb. 18Implantatbohrung zwischen den Zähnen 22 und 23

Abb 19Das Einschrauben der provisorischen Implantate Abb 20Die - фото 101

Abb. 19Das Einschrauben der provisorischen Implantate

Abb 20Die eingeschraubten provisorischen Implantate Abb 21Die - фото 102

Abb. 20Die eingeschraubten provisorischen Implantate

Abb 21Die eingeschraubten provisorischen Implantate wurden gekürzt Abb - фото 103

Abb. 21Die eingeschraubten provisorischen Implantate wurden gekürzt

Abb 22Die provisorischen Implantate werden mit Metallkleber verklebt Abb - фото 104

Abb. 22Die provisorischen Implantate werden mit Metallkleber verklebt

Abb 23Kontrolle mit dem Orthopantomogramm Abb 24Die staunende Patientin - фото 105

Abb. 23Kontrolle mit dem Orthopantomogramm

Abb 24Die staunende Patientin Abb 25Die implantatprothetische Planung auf - фото 106

Abb. 24Die staunende Patientin

Abb 25Die implantatprothetische Planung auf dem Orthopantomogramm - фото 107

Abb. 25Die implantatprothetische Planung auf dem Orthopantomogramm

Materialliste

1 Luxatoren (Fa. Optima Dental, Kümmersbruck).

2 MTI-System (Fa. Dentatus, Hägersten, Schweden; Vertrieb in Deutschland: Fa. Gert Loser, Leverkusen).

3 Metallkleber (DTK-Kleber, Fa. Bredent, Senden; Alternative: Nimetic, Fa. 3M Espe, Seefeld).

Die aufzementierte Überkrone

Problem: An einer intakten festsitzenden Brücke ist die Verblendung des Brückengliedes ausgebrochen

An einer Seitenzahnbrücke aus dem Jahre 1989 ist die Verblendung am Zahn 46 ausgebrochen ( Abb. 1). Ansonsten ist die Brücke intakt – Kronenränder, Okklusion und Verblendungen im anterioren Bereich sind in Ordnung. Der Patient kommt seit Jahren mit der Brücke sehr gut zurecht. Die ausgebrochene Verblendung stört ihn aber sehr. Was ist zu tun?

Abb 1Ausgebrochene Keramikverblendung an einer festsitzenden Brücke Muss diese - фото 108

Abb. 1Ausgebrochene Keramikverblendung an einer festsitzenden Brücke

Muss diese intakte Brücke neu angefertigt werden?

Was ist die Ursache für den Bruch der Verblendung ( Abb. 2)?Abb. 2 Abrasionsgebiss mit ausgeprägten Schlifffacetten

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die dentale Trickkiste»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die dentale Trickkiste» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Die dentale Trickkiste»

Обсуждение, отзывы о книге «Die dentale Trickkiste» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x