Daniel Siegel - Das achtsame Gehirn

Здесь есть возможность читать онлайн «Daniel Siegel - Das achtsame Gehirn» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Das achtsame Gehirn: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Das achtsame Gehirn»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Was bedeutet es eigentlich, im «Hier und Jetzt» zu leben, gegenwärtig zu sein und «ganz da» zu sein? Der Psychologe Daniel J. Siegel erschließt uns erstmals das wissenschaftliche Verständnis der spezifischen Funktionsweise eines achtsamen Gehirns.
Daniel J. Siegel, Begründer der Interpersonellen Neurobiologie, widmet sich in diesem bahnbrechenden Buch der Frage, in wie weit sich die Praxis achtsamen Gewahrseins auf unser Gehirn auswirken kann. Dabei verbindet er subjektive Erfahrungen sowie neueste Studien und Forschungen zu einem integralen Gesamtbild des menschlichen Geistes. Er macht deutlich, wie achtsames Gewahrsein dazu verhelfen kann, einen Geisteszustand zu erreichen, der das emotionale Gleichgewicht stabilisiert, der die Funktion von Herz und Immunsystem positiv unterstützt und zudem einen verfeinerten Sinn für Empathie, Mitgefühl und Selbsterkenntnis erschließt. Ermöglicht wird dies durch eine sehr weitgehende, lebenslange Anpassungsfähigkeit des Gehirns, die erst vor kurzem entdeckte «Neuroplastizität». Seine Forschungen haben weitgehende Konsequenzen für Medizin und Psychotherapie sowie für Erziehung und Bildung. Sie bilden die Grundlage für die Entwicklung einer im wahrsten Sinne des Wortes menschlichen Gesellschaft.
Stimmen zum Buch:
"Eine provokante, höchst originelle und brillante Theorie, die in diesem Feld das wissenschaftliche Denken der kommenden Jahre prägen wird."
Daniel Goleman
"Die Fähigkeit von Daniel Siegel, die Schnittstelle von Achtsamkeit, menschlichen Beziehungen und der Neurowissenschaft zu verdeutlichen, ist wirklich richtungweisend. Sie kann tiefgreifende Folgen für unsere Gesellschaft haben – vor allem auf dem Gebiet emotionaler und sozialer Intelligenz."
Jon Kabat-Zinn

Das achtsame Gehirn — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Das achtsame Gehirn», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Beziehungen unter Menschen beinhalten ebenfalls den Fluss von Energie und Informationen und nutzen so auch dieselben Mechanismen. Diese gegenseitigen Verbindungen zwischen Gehirn, Geist und Beziehungen bilden ein Realitätsdreieck, auf das wir immer wieder zurückkommen werden. So können wir einen in drei Richtungen wirksamen Einfluss dieser drei nicht weiter reduzierbaren Dimensionen spüren.

Beziehungen prägen den Energie- und Informationsfluss – so wie es jetzt gerade durch diese Worte in Ihrem Geist geschieht. Doch die Aktivität des Gehirns prägt auch unmittelbar die Art und Weise, wie der Energie- und Informationsfluss reguliert wird. Jetzt im Moment aktiviert Ihr Gehirn möglicherweise bestimmte Feuergewohnheiten, die Sie davon ablenken, dem Text Aufmerksamkeit zu schenken. Das würde Ihre Fähigkeit beeinträchtigen, dieses besonderen Moments achtsam gewahr zu sein. Es könnte eine Ablenkung geben, und diese wird die Art und Weise prägen, wie sich der Energie- und Informationsfluss – der Fokus Ihrer Aufmerksamkeit – in diesem besonderen Moment vollzieht.

Die Aufmerksamkeit gegenüber dem gegenwärtigen Moment, die ein Aspekt des achtsamen Gewahrseins ist, kann durch unsere ständige Kommunikation mit anderen ganz unmittelbar geprägt werden, ebenso wie durch die Aktivitäten in unserem eigenen Gehirn. Einige der größten Herausforderungen beim Präsentsein stellen die hierarchischen Aktivierungsmuster in unserem Gehirn dar, die uns ständig mit ihrem neuronalen Feuern und mentalen Geplapper bombardieren.

Im nächsten Abschnitt werden wir in das Wesen der unmittelbaren Erfahrung und des achtsamen Gewahrseins eintauchen. Wir können alle Vorstellungen über Gehirn, Geist und Beziehungen im Hinterkopf behalten, rücken sie aber erst einmal beiseite, wenn wir uns in die subjektive Realität des Innenlebens vertiefen.

Teil II

Das Eintauchen in die unmittelbare Erfahrung

Kapitel 3

Eine Woche in Stille

Ich fliege von Los Angeles nach Boston, um an einem einwöchigen Retreat teilzunehmen, und ich bin aufgeregt. In den nächsten sieben Tagen werde ich zusammen mit einhundert anderen Wissenschaftlern in der Insight Meditation Society in Barre im US-Bundesstaat Massachusetts in Stille sitzen. Diese Zusammenkunft wurde vom Mind and Life Institute finanziert, einer Organisation, die sich der wissenschaftlichen Erforschung von Achtsamkeit und Mitgefühl widmet. Das Treffen ist ein einzigartiges Ereignis. Wann haben je zuvor einhundert Wissenschaftler, von denen sich die meisten auf das Studium des Gehirns spezialisiert haben, eine Woche lang zusammen in Stille gesessen und die „Achtsamkeitsmeditation“ erlernt?

Ich weiß, dass sich durch die Vermittlung von achtsamem Gewahrsein das körperliche und psychische Wohlbefinden von Menschen merklich verbessern kann. Am Mindful Awareness Research Center der UCLA haben wir vor kurzem eine achtwöchige Pilotstudie durchgeführt, die gezeigt hat, dass das Vermitteln meditativer Techniken die Ablenkbarkeit und Impulsivität der Probanden, unter denen sich unter anderem Erwachsene und Jugendliche mit genetischen Erkrankungen wie Aufmerksamkeitsdefizit- bzw. Hyperaktivitätsstörung befanden, entscheidend reduzieren konnte. Dennoch habe ich keine Erfahrung mit Meditation, mein Geist ist immer geschäftig und läuft auf Hochtouren, und ich habe noch nie so lange Zeit schweigend verbracht.

Ich habe einem Freund von dem bevorstehenden Schweigeretreat erzählt, und er meinte, mit anderen Menschen zu sprechen sei für ihn „Lebenselixier“, und sich mit anderen zu verbinden – das Gespräch, der Augenkontakt, die Nähe – sei es, was seinem Leben einen Sinn gäbe. Mir auch, sagte ich. Wie wird es sein, über lange Zeit vollkommen still zu sitzen und sieben Tage lang mit niemandem verbal oder nonverbal (Teil der Vereinbarung) zu kommunizieren? Warum tue ich das? Ich frage mich, ob es zu spät ist, von der ganzen Sache noch zurückzutreten.

Schweigende Wissenschaftler

Ich musste keine größeren Vorbereitungen treffen, außer warme Kleidung und Schuhe für diese Gelegenheit einzupacken, die mich mitten im Winter nach New England verschlagen sollte. Das Beste, was ich tun könne – so wurde mir geraten –, sei, zu Hause alles unter Dach und Fach zu bringen, so dass ich in der Stille des Retreats nicht den Drang verspüren würde, jemanden anzurufen, E-Mails zu schreiben oder welche zu beantworten. Als Psychiater, der sich für das Gehirn und für Beziehungen interessiert, konnte ich nicht umhin, mich zu fragen, was die Sprache verarbeitenden Regionen meiner linken Hemisphäre übernehmen würden, wenn sie sich – voraussichtlich – während der Meditation in Stille übten? Worte sind digitale Informationspakete, die uns selbst und anderen unsere Modelle der gedanklichen Realität vermitteln – wie wir die Welt sehen und wie wir über sie denken. Sie sind Teil der hierarchischen Maschinerie des Gehirns, um die eingehenden sensorischen Informationen zu ordnen und aus ihnen klug zu werden.

Aber dann denke ich an die Poesie – einen anderen Gebrauch von Sprache –, bei dem die streng hierarchischen Prozesse der linken Gehirnhälfte top-down , „von oben herab“ also, unsere unverfälschte Erfahrung in einem vorgefassten Raster organisieren. Dichtung schafft wie Stille eine neue Balance zwischen der Erinnerung und dem Moment. Wir sehen mit frischem Blick durch die Kunstfertigkeit des Dichters, die mit Worten eine neue Landschaft erhellt, die vorher hinter dem Schleier der Alltagssprache verborgen war. Unsere gewöhnliche Sprache kann ein Gefängnis sein; sie kann uns in unseren eigenen Redundanzen gefangen halten, unsere Sinne abstumpfen lassen, unseren Fokus trüben. Dichter und ihre Dichtungen hingegen bieten uns neue, nicht gekannte Möglichkeiten, das Leben zu erfahren, indem sie Mehrdeutigkeiten präsentieren, Worte in unvertrauter Weise verwenden, Elemente der wahrgenommenen Realität in neuen Kombinationen gegenüberstellen und Bilder evozieren. Vielleicht wird die Stille dieser Woche ja dasselbe bei mir bewirken.

Erster Tag

Ich komme bei der Insight Meditation Society an, wo ich die Woche mit anderen Wissenschaftlern verbringen werde. Nach einem kurzen Abendessen, einem Rundgang, der Zuweisung der täglichen Reinigungsaufgaben und einem einführenden Gespräch haben wir bereits mit der Stille begonnen. Es geht darum, in die subjektive Realität unseres eigenen Geistes einzutauchen. Mit einigen Anweisungen von den hier tätigen Lehrern der Einsichtsmeditation versehen, sollen wir tief in die Gewässer unseres eigenen inneren Ozeans eintauchen. Die Form der Achtsamkeit, die wir in dieser Woche erlernen werden, entstammt der zweitausendfünfhundert Jahre alten buddhistischen Praxis der Vipassana-Meditation, was häufig mit „klares Sehen“ übersetzt wird.

Am ersten Tag lernen wir, mit der kurzen Anweisung, einfach „unseren Atem zu beobachten“, in der Meditationshalle zu sitzen. Diese Fähigkeit, unsere Aufmerksamkeit zu fokussieren, ist der erste Schritt des Trainings in achtsamem Gewahrsein. Wenn wir merken, dass unsere Aufmerksamkeit sich vom Atem wegbewegt hat, so sagen uns die Lehrer, dann sollen wir den Fokus unserer Aufmerksamkeit sanft wieder auf den Atem richten. Das ist alles. Immer und immer wieder. Ich fühle mich erleichtert. Wie schwer kann das sein?

Doch gegen Ende des ersten Tages, an dem ich diesen Konzentrationsaspekt der Meditation geübt habe, ist meine Zuversicht definitiv in den Keller gesunken. Ich hatte geglaubt, das zu haben, was die Lehrer eine „gute Aufmerksamkeit“ nennen, doch tatsächlich folgt mein Geist wiederholte Male nicht der Anweisung, sich „einfach nur auf den Atem zu konzentrieren“. Einige Momente später scheint es mir, als könne ich kaum einen ganzen Atemzug machen, ohne dass sich mein Geist zu verschiedenen Gedanken hingezogen fühlt, wie ein Hund, der auf einem Spazierweg im Zickzack läuft und sich von diesem oder jenem verlockenden Duft auf dem Weg in die eine oder andere Richtung gezogen fühlt.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Das achtsame Gehirn»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Das achtsame Gehirn» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Daniel Nebelhain - Das alte Leben
Daniel Nebelhain
Daniel Camastral - Das kleine Putsch-Brevier
Daniel Camastral
Dr. med. Daniel Dufour - Das Ende des Tunnels
Dr. med. Daniel Dufour
Daniel Rechtschaffen - Die achtsame Schule
Daniel Rechtschaffen
Daniel Rechtschaffen - Die achtsame Schule - Praxisbuch
Daniel Rechtschaffen
Daniel Siegel - MIND
Daniel Siegel
Daniel Siegel - GEWAHR SEIN
Daniel Siegel
Daniel Eichenauer - Das Geheimnis der Väter
Daniel Eichenauer
Don Joseph Goewey - Das stressfreie Gehirn
Don Joseph Goewey
Отзывы о книге «Das achtsame Gehirn»

Обсуждение, отзывы о книге «Das achtsame Gehirn» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x