Mark Coleman - Schließe Frieden mit Dir selbst

Здесь есть возможность читать онлайн «Mark Coleman - Schließe Frieden mit Dir selbst» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Schließe Frieden mit Dir selbst: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Schließe Frieden mit Dir selbst»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Mit Schließe Frieden mit Dir selbst ist dem erfahrenen Meditationslehrer und Therapeuten Mark Coleman ein wunderbar originelles Buch gelungen – ein warmherziger Leitfaden voller Weisheit und Mitgefühl, der uns zeigt, wie wir dem inneren Kritiker mit Achtsamkeit und gesundem Menschenverstand die Schwere nehmen können.
Der Autor schöpft aus alten Weisheitstraditionen, zeitgenössischen Errungenschaften der Psychologie und vielen anderen Quellen: Sie bieten konstruktive Einsichten in das, was den Kritiker entstehen lässt, antreibt und entwaffnet. Coleman webt aus diesen Strängen einen pragmatischen Ansatz, den er anhand vieler Beispiele veranschaulicht und mit praktischen Übungen zum Aufbau von Einsichten und Kompetenz fundiert. Sein klarer Stil und seine mitfühlende Weisheit machen das Buch zu einem wertvollen Begleiter auf unserer Reise zur Freiheit.
Stimmen zum Buch:
"Die Transformation vom inneren Kritiker zum besten Freund ist der Schlüssel zu einem erfüllteren Leben. Schließe Frieden mit Dir selbst ist der ideale Ratgeber, um genau dorthin zu gelangen. Ein ausgezeichnetes Werk!"
James Baraz, Koautor von Awakening Joy
"Eine seltene Kombination aus praktischer Hilfestellung, emotionaler Bestärkung, spannender persönlicher Geschichte, wissenschaftlichen Grundlagen und spirituellen Einsichten. Ein schönes, beseeltes und enorm nützliches Buch."
Rick Hanson, Autor von Das Gehirn eines Buddha

Schließe Frieden mit Dir selbst — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Schließe Frieden mit Dir selbst», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Wie nun gelang es mir, dieses Muster zu ändern? Zum einen erkannte ich, dass all die vielen Urteile, die um mich herumflatterten, sich schon allein aufgrund ihrer Menge nicht so verflüchtigen würden. Jeder, der versucht zu meditieren, weiß, dass es unmöglich ist, sich gegen die Gedankenflut zu stemmen. Aber ich erkannte, dass ich den Gedanken nicht die Aufmerksamkeit schenken musste, die sie verlangten. Und gewiss brauchte ich sie nicht zu glauben. Ich brauchte mich nur an den Rat eines Aufklebers zu halten, den ich heutzutage oft in San Francisco auf Autos sehe: „Glaube nicht alles, was du denkst.“

Ich erkannte auch, dass wir wählen können, wie und auf was wir unsere Aufmerksamkeit richten wollen. Ich erkannte, dass ich den Urteilen durch meine Aufmerksamkeit nicht noch mehr Nahrung zuzuführen brauchte; dass ich meinen Blick auch woandershin wenden konnte – auf meinen Körper, auf den Atem, auf den wunderschönen blauen Himmel, auf den Gesang der Vögel oder meinetwegen auch auf den Verkehr und seine Geräusche. Das war enorm befreiend.

Die Neurowissenschaft lehrt uns, dass das, worauf wir unsere Aufmerksamkeit richten, den Aufbau des Gehirns verändern kann. Die Entdeckung des Neurowissenschaftlers Donald Hebb von 1948, dass sich Neuronen, die gemeinsam aktiviert sind, miteinander verschalten, ist zu einem grundlegenden wissenschaftlichen Prinzip geworden, das innere Transformation ermöglicht. Wenn ich fortfahre, negativen Gedanken Aufmerksamkeit zu schenken, werden diese an Gewicht zunehmen. Wenn ich aufhöre, sie zu beachten, haben sie weniger Raum, sich festzusetzen und zu wachsen.

Und wenn ich meine Konzentration nicht auf das lenke, was verkehrt ist, sondern auf das, was gut ist, was positiv oder möglich ist, dann ändert sich auch meine Erfahrung, denn sie wird davon beeinflusst, worauf ich achte. Versuchen Sie das nächste Mal, wenn Sie sich an einem öffentlichen

Ort aufhalten – in einem Café, an einem Bahnhof, auf einer Straße – fünf Minuten nur die Fehler ihrer Mitmenschen zu sehen und achten Sie darauf, wie sich das anfühlt. Vermutlich nicht nach Freude und Ausdehnung. In den nächsten fünf Minuten versuchen Sie, nur das Gute in Ihren Mitmenschen zu sehen, ihre Stärken und positive Eigenschaften. Wenn Sie das tun, werden Sie sich wahrscheinlich verbundener, positiver gestimmt und vielleicht sogar verständnisvoll und dankbar fühlen – ich persönlich würde lieber in diesem Zustand verweilen.

Und genau dazu entschied ich mich. Dank der Fähigkeit des Gewahrseins, die ich in der Achtsamkeitspraxis entwickelte, war ich in die Lage, den Tiraden meines inneren Kritikers und der damit erzeugten Düsterkeit weniger Aufmerksamkeit zu schenken. Stattdessen richtete ich meine Aufmerksamkeit auf das, was gut lief, darauf, was an meinem Handeln freundlich, wirksam und erfolgreich war. Ich achtete auf das, was die Stimmung hebt, was schön und inspirierend ist. Das hat nichts mit einem Verleugnen negativer Gedanken oder der Probleme in der Welt zu tun. Es ist einfach eine bewusste Entscheidung, mich nicht in den Gravitationssog der Urteile hineinziehen zu lassen.

Das ist nicht das einzige, wozu uns Achtsamkeit befähigt. Was vielleicht viel wichtiger ist: Wenn man etwas einmal klar und bewusst erkannt hat, hat es nicht mehr dieselbe Wucht wie vorher. Als ich also meine urteilsgeladenen Gedanken klar zu erkennen begann, war es, als ob ich Projektionen auf einer Leinwand sah, und so konnte ich sie auf Distanz halten und ihren Einfluss auf mich vermindern.

Der andere bahnbrechende Wandel trat ein, als ich mit der Meditation der Liebenden Güte begann. Das ist eine Methode, um Freundlichkeit und bedingungslose Anteilnahme zu kultivieren. Diese Praxis verlangt von uns, dass wir uns selbst mit Güte betrachten, und uns liebende Worte und ernst gemeinte gute Wünsche zukommen lassen – ganz so, wie wir es mit einem geliebten Menschen tun würden. Durch diese Technik lernte ich, mir selbst Liebe geben – was mir zu dieser Zeit als ein radikaler Akt erschien.

Wenn Sie dieses Buch hier lesen, ist Ihnen die Vorstellung, sich selbst gegenüber gütig zu sein, vielleicht noch nicht sehr vertraut. Womöglich haben Sie schon herausgefunden, dass so ein Verhalten nicht zum Repertoire des Kritikers gehört, der uns oft nicht so behandelt, als ob wir solche Güte verdient hätten. Eigentlich ist es genau das Gegenteil von dem, was der Kritiker macht, und deshalb ist die Übung der Liebenden Güte so effektiv. Sie erlaubt Ihnen, Ihr Gehirn umzutrainieren und neue Neuronenverbindungen zu schaffen, die eher zur Selbstliebe statt zum Selbsthass und zur Selbstverurteilung führen.

Als ich das zum ersten Mal ausprobierte, fand ich es fast unmöglich. Es war, als ob ich versuchte, einen Eisberg in meinem Herzen zum Schmelzen zu bringen. Doch mit der Zeit, mit Ausdauer und Geduld, begann der Eisberg tatsächlich kleiner zu werden und ich erhaschte hier und da einen Blick auf die Möglichkeit, wie ich zu mir selbst gütig sein, sogar mir selbst vergeben und all meine Fehler und Schwächen akzeptieren könnte.

Gewahrsein und liebende Güte, diese zwei Flügel eines Vogels, halfen mir bei der schrittweisen Arbeit mit den inneren Stimmen, die mein Leben bis dahin mühsam und schmerzhaft gemacht hatten. Ich verstand, dass Veränderung tatsächlich möglich ist und dass, wenn ich es schaffte, es auch jeder schaffen konnte.

картинка 8ÜBUNG картинка 9

Auf die Sonnenseite schauen

Machen Sie diese Übung, wenn Sie das nächste Mal an einem öffentlichen Ort sind. Schauen Sie sich um und konzentrieren Sie sich fünf Minuten lang auf alles, was Sie nicht mögen, was Ihnen verkehrt, schlecht oder hässlich vorkommt. Schauen Sie die Leute in Ihrer Umgebung an und achten Sie auf deren Fehler und darauf, was an ihnen zu verbessern ist. Wie fühlen Sie sich mit dieser negativen, urteilenden Geistesverfassung?

Dann, in den folgenden fünf Minuten, achten Sie auf alles, was Ihnen an Ihrer Umgebung gefällt. Schauen Sie auf das, was positiv, erhebend oder schön ist. Beobachten Sie gleichzeitig die Leute um sich herum und konzentrieren Sie sich auf das, was Sie an ihnen mögen oder wertschätzen. Stellen Sie sich erneut die Frage, wie Sie sich dabei fühlen.

Merken Sie, wie die Verschiebung Ihrer Aufmerksamkeit auf Aufbauendes, Gutes und Positives sich direkt auf Ihre geistige und seelische Verfassung auswirkt?

Nun machen Sie dasselbe mit sich selbst. Verbringen Sie fünf bis zehn Minuten damit, an all das zu denken, was Sie an sich mögen und wertschätzen. Denken Sie an Ihre Errungenschaften, Talente und guten Eigenschaften. Erinnern Sie sich an Situationen, wo Sie sich freundlich oder großzügig verhalten haben. Seien Sie dankbar für Ihren Körper und alles, was er für Sie tut. Und achten Sie wieder darauf, wie die Verschiebung der Aufmerksamkeit auf das, was gut ist, nicht nur Ihre Stimmung verändert, sondern auch die Art und Weise, wie Sie sich selbst wahrnehmen.

Bemühen Sie sich, die Ausrichtung auf das Positive sowohl in Bezug auf sich selbst als auch in Bezug auf andere während des ganzen Tages wachzuhalten, um die Neigung unseres Geistes, sich auf das Negative zu konzentrieren, umzutrainieren.

KAPITEL ZWEI

DU BIST NICHT ALLEIN

Schließe Frieden mit Dir selbst - изображение 10

Die Epidemie der Selbstverurteilung

Vermutlich bin ich eine ebenso gute Mutter wie jede andere unterdrückte, neurotisch zwangsgestörte Paranoide.

ANNE LAMOTT

Ist Ihnen schon einmal aufgefallen, wie viele Menschen sich selbst das Leben schwer machen? Wie sich Freunde und Kollegen regelmäßig runtermachen und fröhlich all ihre Fehler und Probleme eingestehen? Es ist in unserer Kultur gang und gäbe, über die eigenen Schwächen und Schwierigkeiten zu reden, und sich bis zum Abwinken über die Fehler anderer zu beschweren. Wie Lucy von den Peanuts so eloquent zu Charlie Brown sagt: „Das Problem mit dir, Charlie, ist, dass du du bist.“

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Schließe Frieden mit Dir selbst»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Schließe Frieden mit Dir selbst» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Schließe Frieden mit Dir selbst»

Обсуждение, отзывы о книге «Schließe Frieden mit Dir selbst» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x