Matthias Dhammavaro Jordan - Erfahre dein wahres Selbst

Здесь есть возможность читать онлайн «Matthias Dhammavaro Jordan - Erfahre dein wahres Selbst» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Erfahre dein wahres Selbst: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Erfahre dein wahres Selbst»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

"Wer bin ich eigentlich wirklich – hinter all den Gefühlen, Gedanken, Persönlichkeitsanteilen, Masken und inneren Stimmen?" Haben Sie sich diese Frage auch schon mal gestellt? Dann haben Sie mit diesem Buch nun die gute Chance, darauf wirklich eine Antwort zu finden. Denn dem ehemaligen buddhistischen Mönch gelingt es hier, tiefe spirituelle Weisheit und zeitlose Wahrheiten leicht und lebendig, für jeden unmittelbar verständlich und erfahrbar darzustellen. Anhand praktischer Anleitungen, anregender Inspirationen, alltäglicher Geschichten und wirkungsvoller Übungen werden wir motiviert, uns selbst zu erforschen und unser wahres Selbst zu finden. Und da wartet eine ganz neue Freiheit, Stille, Kraft, Klarheit, Freude und der große weite Raum. Willkommen zuhause!

Erfahre dein wahres Selbst — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Erfahre dein wahres Selbst», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Erst wenn Menschen ins Spiel kommen, wird es kompliziert, wir Menschen mit unserem Wollen, den Instinkten, den Gefühlen, den vielen Impulsen, unserem Mögen und Nichtmögen und den vielen Kräften in uns, die wir organisieren müssen und die unser Verhalten mitbestimmen.

Warum soll ich eigentlich vertrauen und was macht es mit mir, wenn ich das tue?

Wie viel Wert hat eine Aussage oder ein Versprechen eines anderen, wenn er oder sie dann von inneren Kräften bewegt etwas Gegenteiliges macht?

Kann ich mir eigentlich selbst trauen, wenn ich ein Versprechen ablege, in welcher Form auch immer? Habe ich nicht schon selbst genauso gehandelt, wie ich es mir von anderen nicht wünschte? „Ja, habe ich“, ist die Antwort.

Und hier werden wir in die eiskalte Wahrheit des Lebens geworfen, dass sich alles, jederzeit auf Grund von neuen Umständen, Bedingtheiten, Situationen, Gefühlen, Gedanken, Impulsen verändern kann. Im Fluss des Lebens gibt es kein Anhalten der Ereignisse, keine Erstarrung, alles bewegt sich in seiner Natürlichkeit.

Wem oder was soll ich dann eigentlich vertrauen?

Der Aussage meines Partners, dass er immer bei mir bleiben wird? Oder dem Versprechen: „Ich werde dieses oder jenes für dich tun“?

In dem Moment, wo das ausgesprochen wird, mag das auch so gefühlt werden und ist wohl auch so gemeint, aber es gibt hier keine Verlässlichkeit darüber, dass diese Aussage morgen auch noch Gültigkeit hat.

Dann kann ich den Kreis der Vertrauenswürdigen etwas einkreisen und die Erfahrungen, die ich mit ihnen hatte, hinzuziehen. Es gibt ein paar wenige, denen ich mein ganzes Geld geben würde, ohne einen Beleg dafür zu fordern. Anderen würde ich noch nicht einmal zwanzig Euro leihen, es sei denn, ich möchte aus rein akademischen Gründen ein Experiment machen, um vielleicht eines Besseren belehrt zu werden.

An dieser Stelle kommt mir die amerikanische Comicserie ‚Charlie Brown, Lucy und der Rugbyball‘ in den Sinn: Lucy nimmt diesen Ball, hält ihn mit einer Hand auf den Rasen gedrückt und sagt zu Charly, dass er ihn ruhig schießen könne. Hier muss angemerkt werden, dass Lucy den Ball immer wegzog, wenn Charly ihn wegschießen wollte, er also ins Leere trat und hinfiel. Aber Lucy kommt immer wieder und verspricht, ihn diesmal nicht wegzuziehen. Charly hat zwar seine berechtigten Zweifel, lässt sich aber immer wieder überreden, es wieder zu machen, nimmt Anlauf, will gegen den Ball treten und Lucy zieht den Ball natürlich wieder weg und Charly fällt auf die Nase.

Tja, so ist es auch manchmal im Leben.

Aber haben wir eine andere Chance, als es immer wieder zu probieren?

Weite ich meine sogenannten ‚schlechten‘ Erfahrungen nicht auch manchmal auf andere Menschen aus, die mit den Ursachen meines langsam gewachsenen Misstrauens nichts zu tun haben? Möchte ich in Verbitterung und Opferhaltungen hängen bleiben? Mich zurückziehen, erstarren und immer einen misstrauischen Blick auf alles haben?

Oder gibt es noch einen anderen Blick darauf, von einer ganz anderen Seite?

Wenn ich im Misstrauen hängen bleibe, werde ich immer zurückgezogen bleiben, werde immer einen zweiten, zweifelnden Gedanken haben und nehme mir selbst somit die Möglichkeit, neue Erfahrungen zu machen.

Ja, es gibt diese Menschen, denen ich vertraue, und das konnte ich mir nur deshalb bewahren, weil ich diese Erfahrungen mit ihnen machte, die mich haben trauen lassen.

Ich las mal den Satz: „Vertrau auf Gott, aber binde dein Kamel fest“. Hier wird meines Erachtens auf die Möglichkeit hingewiesen, dass immer alles anders kommen kann, auch wenn ich weiterhin vertraue. Vielleicht auch, dass ich an bestimmten Stellen gewisse Vorkehrungen treffen muss. Aber das wird dann eine Entscheidung sein, die ich immer neu treffen werde, je nach Situation und den jeweiligen Menschen, mit denen ich gerade zu tun habe.

Wenn ich aber bereit bin, mich dem Leben hinzugeben, mit allem, was es mir anbietet, auch der Möglichkeit, enttäuscht zu werden, dann lasse ich die Kräfte des Lebens wirken und vertraue auf die Richtigkeit der Ereignisse, egal, welche Dinge da geschehen.

Auf sich selbst aufpassen

Ein Akrobat erklärte seiner Schülerin ein neues Kunststück: „Ich halte die Bambusstange auf meinem Kopf und du kletterst da hinauf. Während du hinaufkletterst, passe ich auf dich auf, und du passt auf mich auf. So werden wir unseren Lebensunterhalt verdienen.“

„Nein Meister!“, antwortete die Schülerin. „Wenn ich hinaufklettere, passe ich auf mich auf und du passt auf dich auf. So werden wir unseren Lebensunterhalt verdienen.“

Als Buddha von dieser Unterhaltung hörte, lobte er die Antwort der Schülerin.

Erfahre dein wahres Selbst - изображение 8

Erwartungen

„Wenn du Gott zum Lachen bringen willst, dann erzähle ihm von deinen Plänen“.

SPRICHWORT

Ohne Erinnerungen gibt es keine Erwartungen. Erwartungen erhoffen ein Wiedererleben einer gleichen oder ähnlichen Situation aus der Vergangenheit, in einem neuen Moment, oder entstehen aufgrund von Vorstellungen, wie etwas zu sein hat.

Das echte, neue Erleben kann dann aber nicht empfangen werden, weil der Stuhl schon von der Erwartung besetzt ist. Und so rauschen die neuen Erlebnisse direkt an einem vorbei und können einfach nicht empfangen werden, weil die Erwartung das Empfangen verhindert.

So ist man auch nicht mehr in dem erlebten Moment. Auch hier die Einladung, sich auf diesen Moment zu besinnen, ins Hiersein zu kommen, egal, welches Erleben dieses Hiersein einem anbietet. Denn das ist alles, was es gerade gibt, das, was das momentane Erleben einem anbietet.

Erwartungen führen bei Nichterfüllung immer zur Enttäuschung, es sei denn, sie werden durchschaut und als das gesehen, was sie sind.

Werden sie nicht durchschaut, bleiben die Enttäuschung und die damit einhergehenden Gefühle, wie Verlust, Ärger, Trauer oder die Angst, etwas versäumt zu haben, oder man macht sich selbst, anderen und dem Leben Vorwürfe.

Der Satz, schon oft gehört, schon oft zitiert: „Akzeptieren, was ist“, ist leicht gesagt, und bei genauerer Betrachtung eröffnet sich eine sehr tiefe Bedeutung dieser Einladung: das Jasagen zu dem ‚Hier‘, egal, welche Farbe es trägt. Egal, ob angenehm oder unangenehm, aber es wird in diesem Moment erlebt, in diesem Jetzt. Das ist alles, was es gerade gibt. Alles andere entspringt der Fantasie, der Vorstellung oder den Erwartungen.

Wie oft nehmen die Gedanken einen mit in die Zeit, und Zeit ist nie jetzt! Zeit ist immer messbar und vergleichbar, der reine gegenwärtige Moment ist nicht messbar. Womit auch?

Aber gegenwärtiges Erleben ist vergleichbar, nämlich gedanklich mit vergangenem Erlebtem.

Gedanken sind immer alt, so sagt Krishnamurti, denn sie schöpfen aus einem Fundus akkumulierter Erinnerungen, und die sich darauf aufbauenden Vorstellungen können wieder eine Fantasie über die Zukunft zusammenbrauen.

Wenn ich akzeptiere, was ist, ohne es anders haben zu wollen, mache ich den Weg frei für neues Erleben. Es sind die Situationen gemeint, wo ich nicht eingreifen kann.

Es gibt Ausnahmen: Ich muss nicht akzeptieren, dass mich jemand schlecht behandelt oder dass mein Kühlschrank leer ist oder dass die Bäume im Garten vertrocknen.

Hier gibt es dann etwas zu tun, aber dafür sorgen meine innere Weisheit und meine Fähigkeit zu wissen, was zu tun ist, welche Aufgaben zu erfüllen sind.

Dem Leben ist es egal, welche Haltung ich den unausweichlichen Ereignissen gegenüber einnehme. Ich kann mich sträuben, dagegen kämpfen, nicht einverstanden sein, mich ärgern. Trotzdem werde ich manchmal krank, verliere meinen Job, der Partner verlässt mich, das Wetter ist anders, als ich es mir wünsche, der Urlaub ganz anders als letztes Jahr, und überhaupt, nichts ist so, wie ich es erwartet habe, und irgendwann klopft der Tod an meine Tür. Welche Haltung werde ich dann einnehmen?

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Erfahre dein wahres Selbst»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Erfahre dein wahres Selbst» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Erfahre dein wahres Selbst»

Обсуждение, отзывы о книге «Erfahre dein wahres Selbst» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x