Matthias Dhammavaro Jordan - Erfahre dein wahres Selbst

Здесь есть возможность читать онлайн «Matthias Dhammavaro Jordan - Erfahre dein wahres Selbst» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Erfahre dein wahres Selbst: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Erfahre dein wahres Selbst»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

"Wer bin ich eigentlich wirklich – hinter all den Gefühlen, Gedanken, Persönlichkeitsanteilen, Masken und inneren Stimmen?" Haben Sie sich diese Frage auch schon mal gestellt? Dann haben Sie mit diesem Buch nun die gute Chance, darauf wirklich eine Antwort zu finden. Denn dem ehemaligen buddhistischen Mönch gelingt es hier, tiefe spirituelle Weisheit und zeitlose Wahrheiten leicht und lebendig, für jeden unmittelbar verständlich und erfahrbar darzustellen. Anhand praktischer Anleitungen, anregender Inspirationen, alltäglicher Geschichten und wirkungsvoller Übungen werden wir motiviert, uns selbst zu erforschen und unser wahres Selbst zu finden. Und da wartet eine ganz neue Freiheit, Stille, Kraft, Klarheit, Freude und der große weite Raum. Willkommen zuhause!

Erfahre dein wahres Selbst — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Erfahre dein wahres Selbst», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Es reicht zu sehen, dass es ständig wechselnde Lebenssituationen gibt, in denen eine Aufgabe erfüllt werden muss, um den harmonischen Fluss des Lebens zu gewährleisten.

Bei manchen Aufgaben habe ich eine Wahl, wie und wann ich sie erfülle, bei anderen nicht. Ich kann zum Frühstück Brötchen oder aber Müsli anbieten. Ich habe aber keine Wahl, wenn ich meinen Körper entleeren muss, und ich kann die Einatmung nicht gegen die Ausatmung austauschen.

Wenn ich also meine Aufgaben erfüllen möchte, brauche ich die Qualität der Achtsamkeit . Wenn ich Brötchen schmiere, muss ich das richtige ‚Werkzeug‘ in die Hand nehmen, muss mit dem Messer zum Beispiel die Butter treffen. Wenn ich mit meinen Gedanken aber woanders bin, dann kann es passieren, dass ich statt Butter Senf darauf schmiere.

Vielleicht komme ich aus Versehen mit dem Ellenbogen gegen eine Tasse und sie droht, herunterzufallen, dann kommt die Konzentration ins Spiel, um schnell genug zu sein, sie vor dem Zerbrechen aufzufangen.

Das sind schon mal zwei Glieder der Meditation: Achtsamkeit und Konzentration.

Was ich die ganze Zeit schon brauchte, ist Energie .

Das begann ja schon mit dem Aufstehen. Da musste ich Kraft aufwenden, auch wenn es nur minimal war. Und wenn ich so jeden Tag meine Aufgaben angehe, dann vertraue ich auch irgendwie, dass ich das kann, dass mein Sohn das Frühstück auch isst, vertraue darauf, dass ich morgens Brötchen bekomme, dass ich weiß, wann der Kühlschrank zu füllen ist.

Ich vertraue auf meine Fähigkeit, diese Dinge zu tun, und ich vertraue auch darauf, dass ich eventuelle Lücken oder Engpässe bei der Versorgung mit Lebensmitteln erkenne und diese abstellen oder beheben kann.

Über den ganzen Tag hinweg gibt es irgendwelche Aufgaben zu erfüllen.

Wenn all diese Aufgaben mit Achtsamkeit, der Energie, die diese Aufgaben erfordern, dem Vertrauen, das sich gebildet hat, und der manchmal benötigten Konzentration durchgeführt werden, entwickelt sich vielleicht der fünfte Punkt, um den es in erster Linie geht: Weisheit .

Im Buddhismus bedeutet Weisheit: zu sehen, wie die Dinge wirklich sind.

Wenn man seine Aufgaben achtsam gemacht hat, kann man mit dieser begleitenden Qualität die Ereignisse des Lebens auch unter noch anderen Gesichtspunkten betrachten.

Das Brötchen, das mein Sohn da auf seinem Teller liegen hat, ist irgendwann einmal weg. Samuel geht zum Bus und weg ist er, erst einmal. Ich trinke meinen Kaffee, schaue in die Tasse und siehe da, der Kaffee ist weg. Mit Achtsamkeit auf die Dinge schauend, entwickle ich einen Blick für die sogenannten Daseinsmerkmale: hier die Unbeständigkeit oder Vergänglichkeit aller Dinge.

Ja, die Dinge gehen ständig, wandeln ihre Form, sind immer in Bewegung.

Ich könnte mich natürlich auch daran erfreuen, dass diese geschmierten Brötchen so schön aussehen und ich sie deswegen behalten möchte. Aber es ist nicht ihre Funktion, so zu bleiben, wie sie sind, sondern einen bestimmten Zweck zu erfüllen.

Schauen wir auf unseren Körper, als Beispiel dafür, wie Aufgaben erfüllt werden.

In einem gesunden Körper erfüllen all die Organe ihre Funktion, arbeiten gut zusammen. Keines fragt nach besonderer Beachtung oder schaut neidisch auf die Funktion eines anderen Organs. Die Aufgaben werden erfüllt, ohne zu wählen.

Manchmal sind die Organe vielleicht überfordert und dann reagieren sie, um sich selbst zu schützen. Aber eine Wahl treffen sie nicht.

Wenn sie das tun würden, könnte das ungefähr so aussehen: Sie beißen in ein Würstchen, schlucken es hinunter und es plumpst in den Magen. Der Magen, nehmen wir mal an, hätte bewusste Entscheidungsfähigkeit, sieht dieses Würstchen und denkt sich: „Ne, keine Lust darauf“ und lässt es einfach dort liegen. Dann fällt ein Pizzastückchen hinein und auch hier: „Ne, keine Lust auf Pizza“ und packt es zum Würstchen.

Dann kommt ein Stück Kuchen und der Magen denkt sich: „Ja, das ist gut“ und verdaut es. Auf der einen Seite sammelt er die Dinge, die er nicht mag, die anderen verdaut er.

Was sich da so mit der Zeit ansammelt, fängt bald an zu verwesen, zu faulen, entwickelt Giftstoffe und der Magen bekommt plötzlich Beschwerden usw. usw.

Und das alles nur, weil er Präferenzen hatte und so nicht seine Aufgaben erfüllte.

Wie ist dieses Beispiel in unser menschliches Leben zu übertragen?

Vielleicht kommen ja Situationen in meinem Leben auf mich zu, aber ich will nichts damit zu tun haben. Ist dann die Situation mit meinem Ausweichen bereinigt oder wurde eine Lösung gefunden? Oder gab und gibt es da etwas zu tun und eine Aufgabe zu erfüllen?

Sie fahren die Straße entlang, haben einen wichtigen Termin und sehen ein Auto im Straßengraben liegen. Ist hier eine Aufgabe zu erfüllen oder nicht?

Wenn ich weiterfahre, hat das Konsequenzen, wenn ich anhalte und nachschaue, auch.

Viele ähnliche Geschichten könnten hier aufgezählt werden, aber die Frage, die hier immer gestellt werden kann, ist: Was gibt es gerade zu tun, was will das Leben gerade von mir?

Wenn ich die Achtsamkeit zur Hand habe, weiß ich, was zu tun ist.

Achtsamkeit entwickelt die Weisheit und zeigt klares Verständnis einer Situation.

Mehr ist erst mal nicht zu tun, eine klare Anweisung, ist das nicht schön?

Ajahn Chah sagte einmal: „Unser Leben ist wie der Atem, wie die wachsenden und fallenden Blätter. Wenn wir wirklich etwas vom Fallen der Blätter verstehen, können wir die Wege jeden Tag fegen und haben große Freude auf dieser sich ständig wandelnden Erde“ .

In unseren Alltag übersetzt könnte das ungefähr so heißen: „Wenn wir bei den alltäglichen Verrichtungen achtsam sind, können wir das nächste Mal die Spülmaschine ein- und ausräumen, den Müll rausbringen, die Küche putzen, Wäsche waschen, und dabei große Freude auf dieser sich ständig wandelnden Erde haben“.

Warum wollen wir solche Arbeiten eigentlich meistens schnell hinter uns bringen, zuweilen auf die lange Bank schieben oder auch einfach an andere delegieren?

Wenn wir die wichtigen und notwendigen Aufgaben nicht erfüllen, kommt das ganze System ins Stocken. Wenn ich sie hastig, lustlos und vielleicht manchmal ärgerlich erledige, dann bin ich schon in einer gefühlten Hölle. Aber wenn ich mich daran erinnere, dass DAS gerade in diesem Moment das Wichtigste ist, was zu tun ist, und in meinem Leben eine wichtige Aufgabe erfüllt, fühlt es sich ganz anders an.

DER ZEN-MÖNCH

In einem kleinen Dorf gebar eine junge Frau ein Baby. Die Eltern wollten wissen, wer der Vater sei, und aus Angst, dass diese verbotene Beziehung zu einem jungen Mann bekannt würde, sagte sie, dass es der Zen-Mönch gewesen sei. Dieser Mönch war hochangesehen und lebte in der Nähe des Dorfes in einem Bergkloster. Enttäuscht und wutentbrannt machten sich die Eltern der jungen Frau und das halbe Dorf auf zu diesem Kloster. Sie klopften an die Tür, bis der Mönch sie öffnete. Der Vater nahm das Baby und überreicht es ihm mit den Worten: „Das ist dein Kind“! Der Mönch antwortete: „Ist das so“? Er nahm das Baby an sich und schloss das Tor. Unter Geschimpfe verließen die Dörfler den Berg. Der Mönch versorgte das Kind und tat, was zu tun war. Die Jahre zogen ins Land. Viele Jahre später wurde die junge Frau von einer giftigen Schlange gebissen. Sie wusste, dass sie bald sterben würde, und bereute es sehr, dass sie diesen Mönch beschuldigt und ihr Baby weggegeben hatte. Sie gestand alles ihren Eltern und abermals machten sie sich mit dem halben Dorf auf zu dem Kloster auf dem Berg. Sie klopften an die Tür, bis der Mönch öffnete, und der Vater sagte zu ihm: „Das ist nicht dein Kind“! Der Mönch sagte: „Ist das so“? Und übergab ihnen, was sie zurückforderten.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Erfahre dein wahres Selbst»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Erfahre dein wahres Selbst» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Erfahre dein wahres Selbst»

Обсуждение, отзывы о книге «Erfahre dein wahres Selbst» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x