Dr. Manfred Nelting - EINSICHT in UNerhörtes

Здесь есть возможность читать онлайн «Dr. Manfred Nelting - EINSICHT in UNerhörtes» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

EINSICHT in UNerhörtes: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «EINSICHT in UNerhörtes»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Die meisten Kinder in Deutschland wachsen in Liebe auf, aber sehr viele erleben schutzlos eine lieblose, traumatisierende Kindheit in unterschiedlichem Ausmaß, darüber ein Schleier des Schweigens, unerhört! Es ist ein Verrat an Kindern – emotional, digital, sozial und politisch – mit gravierenden Auswirkungen auf ihre Gesundheit, kreatives Potential, soziale Widerstandskraft und souveräne Mediennutzung als Erwachsene. Und es sind nicht etwa Einzelfälle, sondern zu vielen geht es weniger gut oder sogar skandalös schlecht! Es ist wichtig zu verstehen, wie das zusammenhängt mit unserer Kultur, unseren Erziehungsstilen, der Zeit und der Liebe der Eltern für die Kinder und dies alles wiederum mit dem Wachstums-Credo unserer Wirtschaft und Politik ohne echte Gemeinwohlorientierung.
Der Autor versteht es, die Leser auf diesem unwegsamen Terrain wie Weggefährten an seinen Lebenserfahrungen hierzu als Mensch, Ehe-Mann, Vater, Arzt, Klinikleiter, TaiJi-Lehrer und politisch aktiver Bürger teilnehmen zu lassen. Das schafft gute Einsicht in die scheinbar undurchsichtige und unerhörte Welt.
Nelting beschreibt u.a. eine 'gesunde' Hirnentwicklung in der Kindheit auf dem Boden von Hirnphysiologie, Epigenetik und Psychosomatik, deren Kenntnis helfen kann zukünftig das Leid vieler Kinder zu verhindern oder zu heilen. Er gibt den Eltern zahlreiche praxistaugliche Gestaltungsideen für ihr Leben und ihre Elternschaft und einen Ausblick in eine lebens- und liebenswerte Gesellschaft, die durch Erkenntnisse ihrer selbst in eine neue Form von Lebens-Gestaltung hineinwächst.
Gerade in diesen schwierigen Zeiten braucht es einen Wegweiser, einen Kompass, der den Menschen einen Weg in ihre eigene Kraft, Liebe und Schönheit aufzeigt für eine neue Welt. Darin kann sich jeder Leser angesprochen, ermuntert und ermutigt fühlen, in individueller Weise seine eigenen Lebenserfahrungen und Vorstellungen für diese gemeinsame kooperative neue Welt schöpferisch bereitzustellen.
Ein Buch voller Zuversicht und Liebe.

EINSICHT in UNerhörtes — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «EINSICHT in UNerhörtes», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Die Hälfte aller Kinder liegt in ihrer Art zwischen den „Orchideen“ und den resilienten Kindern. Und sie sind ebenso wie die „Orchideen“-Kinder sehr auf die geschilderte Umhüllung in den ersten Jahren angewiesen. Auch resiliente Kinder brauchen dies natürlich für ihre beste Entwicklung, auch wenn sie in schwierigen Verhältnissen häufig doch noch eine hinreichende Selbststeuerung entwickeln können.

Weitere Forschung nötig

Viele wissenschaftliche Untersuchungen, auch solche in der Bindungsforschung, haben allerdings bei Kindern noch keine Untersuchungen zur Länge der Telomere gemacht bzw. machen können oder haben nicht differenziert nach hochsensiblen und resilienten Kindern. Insofern gibt es hier noch einen erheblichen wissenschaftlichen Nachholbedarf an integrativen Studien.

Die „genügend gute“ Mutter

Dieses Kapitel hat sicherlich gezeigt, wie unterschiedlich die Kinder auf die Welt kommen. Sie haben auch unterschiedliche Mütter und Väter und die Kinder fordern ihre Mütter und Väter auch unterschiedlich.

Es gibt dabei eben sehr pflegeleichte Kinder und andere, die als high-need-Babys benannt werden, weil sie kaum Trennungen von der Mutter vertragen, jede andere Nahrung als die Muttermilch verweigern und gerade die Mütter kolossal erschöpfen können.

Mir ist es dabei wichtig, darauf hinzuweisen, dass es das perfekte Verhalten der Mütter und Väter oder das überlegene Erziehungssystem nicht gibt und jede Familie eigene Erfahrungen machen wird. Hinweise einiger kluger Pädiater oder Entwicklungspsychologen sind hier zwar durchaus hilfreich, aber sie verweisen letztlich alle darauf, dass keine Mutter perfekt sein kann und alle mehrmals am Tag „Fehler“ machen. Fehler in Anführungszeichen, weil dies selten echte Fehler sind, sondern wir alle als Eltern in einem permanenten Lernprozess sind, der durch reflektierte „Fehler“ erst wirklich gut gelingt.

Der britische Kinderarzt und Psychoanalytiker Donald Woods Winnicott hat den schönen und hilfreichen Begriff „der genügend guten Mutter“ eingeführt. Sie ist die beste Mutter, nicht die ideal gedachte oder perfekte Mutter. Und ich füge hinzu: Die Mutter, die versucht perfekt zu sein, ist für die Kinder und ihren Mann meist ein Graus und macht sich selbst unglücklich, weil sie ein unerreichbares Ziel verfolgt. Daher: „Genügend gut“ ist wunderbar!

Dies ist übrigens auch in vielen anderen Bereichen so: Der perfekte Chef, der nicht delegieren kann, kommt bald ins Burn-out. Ein Chef muss schon Vertrauen in seine Mitarbeiter haben, auch wenn er glaubt, hätte er es gemacht, wäre es noch besser geworden. Na und? Die Mitarbeiter wollen sich auch entwickeln und werden immer besser. Und wenn man ein Klavier perfekt sauber nach sogenannten reinen Sinustönen stimmt, klingt es eher scheußlich. Der erfahrene Klavierstimmer stimmt es so, dass ganz feine Schwebungen zu hören sind, Abweichungen von den Sinustönen, und dann klingt es wunderbar, das für das menschliche Ohr wohltemperierte Klavier!

1.6 Epigenetik

Die Gene, die im Zellkern auf den Chromosomen angeordnet sind, sind wie eine riesige Bibliothek aufzufassen. Aber da man nicht alle Bücher gleichzeitig lesen kann, ist immer nur ein Teil der Gene aktiv geschaltet. Diese Schaltung wird von speziellen Botenstoffen bewirkt, die in der Zelle und im Zwischengewebe gebildet werden, wenn der Bedarf an bestimmten Eiweißen steigt, also ein Mangel auftritt oder wenn sie nicht mehr so gefragt sind, also ein Zuviel vorhanden ist. Mangel oder Zuviel entsteht durch die Nutzung des Stoffwechsels in der jeweiligen Lebenssituation bzw. im Lebensstil. Insofern können Wirkungen aus der Umgebung Informationen bis in den Zellkern tragen, andererseits Schaltungen im Zellkern die Umgebung beeinflussen.

Zwei Beispiele zu den Vorgängen in der Epigenetik zur Veranschauung:

1.Apfelbäume können nicht einfach blühen. Die Gene, die die Ausbildung der Blüten bewirken, sind im Normalbetrieb erst einmal blockiert, also ausgeschaltet. Diese Blockade muss also aufgehoben werden, damit der Apfelbaum blühen kann und dies geschieht tatsächlich durch einige Tage Frost. Durch Frost wird die Blockade aufgehoben, dann können die dafür zuständigen Gene ihr vorgesehenes Werk, in diesem Fall also die Ausbildung der Blüten in Gang setzen. Das hat der Epigenetiker George Coupland, der an der Universität in Köln mit Pflanzen forscht, herausgefunden. 3

Allerdings zeigt dies auch, dass wir falschliegen, wenn wir glauben, alles unter Kontrolle zu haben. Wir können nur hoffen und mit daran arbeiten, dass durch eine Begrenzung der Erderwärmung noch Frosttage stattfinden, damit es weiter Äpfel geben kann.

2.Wenn wir zur Erkältungszeit im Bus fahren und alles um einen herum niest und schnupft, dann kommt es darauf an, in welcher Emotion wir mitfahren, weil diese unsere Abwehrkraft epigenetisch mit beeinflusst. Denken wir an etwas Schönes, dann wird innerhalb von wenigen Minuten mehr vom Immunglobulin A im Speichel gebildet, ein wichtiger Immunstoff in unserer ersten Abwehrreihe gegen Viren. Fahren wir aber mit innerlichem Ärger oder mit negativen Bildern in unserer Vorstellung im Bus mit, dann sinkt der Immunglobulin-A-Spiegel ebenfalls innerhalb von Minuten und wir gewähren den Viren so freien Eintritt.

Die Lebensweise bewirkt nun epigenetisch ein bestimmtes Muster angeschalteter bzw. blockierter oder nur eingeschränkt verfügbarer Gene, und das bedeutet z. B. gute Regulation und Gesundheit oder ein Verlassen der regulatorischen Balance mit Verschlechterung von Funktionen und der Förderung von Krankheiten.

Wie kann man nun eine gesundheitsförderliche und eine krankheitsförderliche Lebensweise beschreiben?

Gesundheitsförderliche Lebensweise

Eine Orientierung für lebensförderliche Lebensweise kann man bekommen, wenn man sich das Leben in den sogenannten Blue Zones anschaut. Als Blue Zones sind fünf Gegenden in der Welt entdeckt und erforscht worden, in der überproportional viele Hundertjährige leben:

•Sardinien, Dörfer der Central Region von Barbagia

•Okinawa, japanisches Viertel

•Loma Linda, Kleinstadt in Kalifornien (Glaubensgemeinschaft)

•Ikaria, griechische Insel

•Nicoya, Halbinsel in Costa Rica.

Die ersten Forscher, die solche Gegenden entdeckten, umkreisten sie auf einer Weltkarte blau, so wird berichtet, daher der Name Blue Zones. Der Amerikaner Dan Buettner, Geograf, Journalist und Autor, untersuchte diese Gegenden, die Menschen, die dort lebten, und ihre Lebensbedingungen und Lebensstile systematisch und begründete das Konzept der Blue Zones.

Übrigens fand man in sardinischen Dörfern, dass es dort auch eine deutlich erhöhte Zahl von hundertjährigen Männern gab, sich die Lebenserwartung von Männern und Frauen dort fast angeglichen hatte. Sonst ist die Lebenserwartung von Frauen ja einige Jahre höher als die von Männern.

Die Lebensweise in den Blue Zones ist hier exemplarisch zusammengefasst:

Lebensstile in den Blue Zones

•Arbeit im eigenen Tempo, sich Zeit lassen, Auszeiten, kein Ruhestand im Alter

•Viel natürliche Bewegung am Tag, insbesondere bei der Arbeit, Tänze, Sport eher nicht

•Persönliche gute sinnhafte Gründe morgens aufzustehen, auch im hohen Alter

•Viele soziale Kontakte in familiäre Bindungen und Gemeinschaften, Rituale, viel Kontakt der Alten mit den Kindern

•Freunde und dabei gute Wahl richtiger und passender Freunde, also Freunde, die durchs Leben begleiten

•Maßvolles Essen: vorrangig Obst, Gemüse (Bohnen), Nüsse/Samen, Olivenöl, Wein in Maßen

•In den Bergen auch etwas Schaf-/Ziegenfleisch, am Meer Fisch.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «EINSICHT in UNerhörtes»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «EINSICHT in UNerhörtes» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «EINSICHT in UNerhörtes»

Обсуждение, отзывы о книге «EINSICHT in UNerhörtes» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x