Karlheinz Weber - Praxishandbuch Kreditorenbuchhaltung in SAP S/4HANA

Здесь есть возможность читать онлайн «Karlheinz Weber - Praxishandbuch Kreditorenbuchhaltung in SAP S/4HANA» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Praxishandbuch Kreditorenbuchhaltung in SAP S/4HANA: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Praxishandbuch Kreditorenbuchhaltung in SAP S/4HANA»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Dieses Praxishandbuch bringt Ihnen die Prozesse der Kreditorenbuchhaltung in SAP S/4HANA in der Sprache des Buchhalters näher. Falls Sie bereits den »Schnelleinstieg ins Finanzwesen (FI) mit SAP S/4HANA« kennen, werden Sie hier dem durchgängigen und gut nachvollziehbaren Praxisbeispiel der fiktiven deutschen Firma »Fair Trade Coffee GmbH« wiederbegegnen. Im vorliegenden Werk vertiefen die Autoren den Teilaspekt der Kontokorrentbeziehungen in der Finanzbuchhaltung.
Sie werden den Beschaffungsprozess »Purchase to Pay« (P2P) und die damit verbundenen Teilprozesse von der Bestellung bis zur Ausgangszahlung Schritt für Schritt kennenlernen, die in S/4HANA alle eng mit dem Konzept des Universal Journal verknüpft sind und mithilfe zahlreicher Screenshots aus SAP Fiori dargestellt sind. Ein weiteres wichtiges Thema ist die Integration zwischen dem Finanzwesen (FI) und dem Einkauf (MM).
Ein Praxisbuch für Endanwender, Key-User, SAP-Berater und all jene, die einen kompakten Überblick über die Prozesse der Kreditorenbuchhaltung sowie deren moderne Darstellung und Integration in SAP S/4HANA suchen.
Purchase-to-Pay: von der Bestellung bis zur Zahlung Periodenabschluss und Analysemöglichkeiten im Kreditorenbereich Details und Tipps zu den relevanten Fiori-Apps Vermittlung anhand eines durchgängigen Praxisbeispiels

Praxishandbuch Kreditorenbuchhaltung in SAP S/4HANA — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Praxishandbuch Kreditorenbuchhaltung in SAP S/4HANA», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать
Abbildung 311 Apps für Analysen im Hauptbuch In den nächsten beiden - фото 57

Abbildung 3.11: Apps für Analysen im Hauptbuch

In den nächsten beiden Abschnitten werden wir Ihnen für Analysen auf Beleg- und Sachkontenebene die Apps Buchungsbelege verwalten картинка 58, Buchungsbeleganalyse картинка 59, Einzelpostenerfassung anzeigen картинка 60, Sachkontensalden картинка 61und die Summen- und Saldenliste картинка 62näher beschreiben.

Die Analysemöglichkeiten sind über eine »App-to-App-« bzw. »Bericht-zu-Bericht-Schnittstelle« untereinander verknüpft. Das bedeutet, dass Sie aus der Anzeige des Berichtsergebnisses durch Doppelklick auf eine Kennzahl direkt eine andere App zur weiteren Analyse aufrufen. Möchten Sie beispielsweise in der angezeigten Bilanz die Kapitalerhöhung näher analysieren, können Sie aus der Bilanz/GuV (Gewinn- und Verlustrechnung) in die Salden- und von dort in die Einzelpostenanzeige verzweigen. Wenn Sie anschließend auf die Belegnummer klicken, gelangen Sie direkt zum Beleg (siehe Abbildung 3.12).

Abbildung 312 Analysemöglichkeiten im Hauptbuch 321 Analyse auf Belegebene - фото 63

Abbildung 3.12: Analysemöglichkeiten im Hauptbuch

3.2.1 Analyse auf Belegebene

App »Buchungsbelege verwalten«

Nachdem Sie die App »Buchungsbelege verwalten« (siehe Abbildung 3.13) aufgerufen haben, erfassen Sie zunächst die gewünschten Selektionskriterien. Der Buchungskreis картинка 64und das Geschäftsjahr werden automatisch aus den Benutzereinstellungen übernommen. In unserem Beispiel schränken wir die Auswahl nicht weiter ein und drücken den Start-Button картинка 65. Daraufhin werden unterhalb die den Selektionskriterien entsprechenden Belege aufgelistet. Über das картинка 66-Symbol картинка 67haben wir die Möglichkeit, weitere Felder für die Anzeige zu selektieren bzw. anstelle der Standard- eine bereits vordefinierte kundenspezifische Anzeigevariante auszuwählen, in unserem Fall diejenige mit Kopftext картинка 68. Des Weiteren lässt sich der von uns gebuchte Beleg durch einen Klick auf die Belegnummer bearbeiten. Möchten Sie einen oder mehrere Belege stornieren, markieren Sie diese und drücken den Button Stornieren Abbildung 313 Buchungsbelege ve - фото 69und drücken den Button Stornieren Abbildung 313 Buchungsbelege verwalten App Buchungsbeleganalyse Mit - фото 70.

Abbildung 313 Buchungsbelege verwalten App Buchungsbeleganalyse Mit der - фото 71

Abbildung 3.13: Buchungsbelege verwalten

App »Buchungsbeleganalyse«

Mit der App »Buchungsbeleganalyse« wird eine Auswertung (Query) aufgerufen, die auf einem Template des Tools SAP Design Studio aufbaut (siehe Abbildung 3.14). Hier ergänzen Sie zunächst die Felder entsprechend Ihren Selektionskriterien und drücken dann die Taste OK.

Abbildung 314 Selektionsbild Buchungsbeleganalyse In Abbildung 315 sehen - фото 72

Abbildung 3.14: Selektionsbild »Buchungsbeleganalyse«

In Abbildung 3.15 sehen Sie in der Einstiegssicht der App die gebuchten Beträge je Sachkonto.

Abbildung 315 Buchungsbeleganalyse nach Konto Der Vorteil dieser - фото 73

Abbildung 3.15: Buchungsbeleganalyse nach Konto

Der Vorteil dieser mehrdimensionalen Recherche liegt in den verschiedenen Navigationsmöglichkeiten. Unter Dimensionen картинка 74finden Sie eine große Auswahl an Feldern, die Sie in die Zeilen oder Spalten ziehen können.

App »Einzelpostenerfassung anzeigen«

Nach Aufruf der App »Einzelpostenerfassung anzeigen« (siehe Abbildung 3.16) geben Sie zunächst die Selektionskriterien ein. Achten Sie darauf, im Feld Status картинка 75nicht nur die offenen, sondern sämtliche Posten auszuwählen und den richtigen Zeitraum in das Feld Buchungsdatum картинка 76einzugeben. Dann klicken Sie auf den Start-Button картинка 77. Um die Anzeige bis zur Belegebene aufzureißen, klicken Sie zunächst auf das Symbol картинка 78links vom Buchungskreis картинка 79und anschließend nochmals auf das gleiche Symbol links vom gewünschten Sachkonto картинка 80. Daraufhin werden Ihnen alle auf diesem Konto gebuchten Belege angezeigt Abbildung 316 Anzeige der Einzelposten im Hauptbuch 322 Analyse auf - фото 81.

Abbildung 316 Anzeige der Einzelposten im Hauptbuch 322 Analyse auf - фото 82

Abbildung 3.16: Anzeige der Einzelposten im Hauptbuch

3.2.2 Analyse auf Sachkontenebene

Für die Analyse eines Sachkontos bietet Ihnen SAP S/4HANA die App »Sachkontensalden« (siehe Abbildung 3.17).

Abbildung 317 App Sachkontensalden Mit Eingabe der Selektionskriterien und - фото 83

Abbildung 3.17: App »Sachkontensalden«

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Praxishandbuch Kreditorenbuchhaltung in SAP S/4HANA»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Praxishandbuch Kreditorenbuchhaltung in SAP S/4HANA» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Praxishandbuch Kreditorenbuchhaltung in SAP S/4HANA»

Обсуждение, отзывы о книге «Praxishandbuch Kreditorenbuchhaltung in SAP S/4HANA» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x