Michael Karger - Kirchliches Begräbnis trotz Euthanasie?

Здесь есть возможность читать онлайн «Michael Karger - Kirchliches Begräbnis trotz Euthanasie?» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Kirchliches Begräbnis trotz Euthanasie?: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Kirchliches Begräbnis trotz Euthanasie?»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Die bewusste Herbeiführung des Todes im Kontext von schwerer Krankheit steht vielerorts im Mittelpunkt medizinischer, ethischer und politischer Debatten.
Der Band geht aus kirchenrechtlicher Perspektive der Frage nach, ob für katholisch Getaufte, die trotz lehramtlicher Verurteilung um eine Herbeiführung des Todes gebeten und in diese eingewilligt haben, ein kirchliches Begräbnis gefeiert werden kann, darf oder muss. Der Seelsorger vor Ort bzw. sein Ortsbischof wird mit entsprechenden Anfragen konfrontiert und muss vor dem Hintergrund des kirchlichen Rechts eine Entscheidung treffen. Mit Blick auf seinen Entscheidungsfindungsprozess werden die relevanten theologischen, ekklesiologischen und kirchenrechtlichen Aspekte nachgezeichnet und analysiert.
Die Untersuchung gibt einen wichtigen Anstoß für das pastorale und sakramentale Handeln der Kirche vor dem Hintergrund der von Papst Franziskus geforderten Barmherzigkeit und der Bedeutung der Einzelfallentscheidung.

Kirchliches Begräbnis trotz Euthanasie? — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Kirchliches Begräbnis trotz Euthanasie?», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Haring, J. B. , Grundzüge des katholischen Kirchenrechts, Graz 21916.

Hauffe, F. T. , De euthanasia. Dissertatio inauguralis medica, Würzburg 1843.

Haunerland, W. , Auch ein Werk der Barmherzigkeit. Zum kirchlichen Dienst beim Begräbnis, in: Theologisch-praktische Quartalschrift 150 (2002) 155-165.

Ders. , Das Begräbnis – eine wichtige pastorale Chance? Überlegungen zu einer diakonischen Ritenpraxis, in: Pastoralblatt für die Diözesen Aachen, Berlin, Essen, Hamburg, Hildesheim, Köln und Osnabrück 55 (2003) 302-309.

Ders. , Das eine gescheitert, das nächste gescheiter? Zwölf Anmerkungen zur Rezeption eines liturgischen Buches, in: Gottesdienst 44 (2010) 173-176.

Ders. , Die kirchliche Begräbnisfeier: Aufbau der Feier und Kommentar, in: Haunerland, W./Poschmann, A . (Hg.), Engel mögen dich geleiten. Werkbuch zur kirchlichen Begräbnisfeier, Trier 2009, 90-104.

Ders. , Die kirchliche Begräbnisfeier. Aktuelle Herausforderungen für ein liturgisches Buch, in: Heiliger Dienst 55 (2001) 167-176.

Ders. , Die kirchliche Begräbnisfeier. Zur zweiten authentischen Ausgabe 2009, in: Liturgisches Jahrbuch 59 (2009) 215-245.

Ders. , Eine Ergänzung für die Pastoral. Zum Manuale „Die kirchliche Begräbnisfeier“, in: Gottesdienst 46 (2012) 137-140.

Ders. , Grundlegende Vorbehalte! Zur katholischen Diskussion über Baumbestattung und Friedwald in: Demel, S./Müller, L. u.a . (Hg.), Im Dienst von Kirche und Wissenschaft. FS Alfred E. Hierold (Kanonistische Studien und Texte 53), Berlin 2007, 689-699.

Ders. , „Höhepunkt des christlichen Begräbnisses“? Katholische Bestattung und Messfeier, in: Franz, A./Poschmann, A. u.a . (Hg.), Liturgie und Bestattungskultur, Trier 2006, 185-188.

Ders. , Kremation und kirchliche Begräbnisliturgie, in: Haunerland, W./Poschmann, A . (Hg.), Engel mögen dich geleiten. Werkbuch zur kirchlichen Begräbnisfeier, Trier 2009, 105-108.

Ders ., Nicht nur „Auferstehungsgottesdienst“. Zur Eucharistiefeier als Teil der Begräbnisliturgie, in: Gerhards, A./Kranemann, B . (Hg.), Christliche Begräbnisliturgie und säkulare Gesellschaft (Erfurter Theologische Schriften 30), Leipzig 22003, 100-119.

Ders. , Verbundenheit im Abschied. Die kirchliche Begräbnisliturgie als kulturelle Herausforderung, in: Bibel und Liturgie 74 (2001) 155-161.

Ders., W./Poschmann, A . (Hg.), Engel mögen dich geleiten. Werkbuch zur kirchlichen Begräbnisfeier, Trier 2009.

Hauschildt, E. , Was ist ein Ritual? Versuch einer Definition und Typologie im konstruktiven Anschluss an die Theorie des Alltags, in: Wege zum Menschen 45 (1993) 24-35.

Häussling, A. A. , Art. Liturgische Bücher, in: Kasper, W./Baumgartner, K. u.a . (Hg.), Lexikon für Theologie und Kirche 6, Freiburg/Br. 31997, 995-997.

Heimerl, H. , Menschenrechte, Christenrechte und ihr Schutz in der Kirche, in: Theologischpraktische Quartalschrift 121 (1973) 26-33.

Heinemann, H. , Die rechtliche Stellung der nichtkatholischen Christen und ihre Wiederversöhnung mit der Kirche (Münchener Theologische Studien. Kanonistische Abteilung 20), München 1964.

Ders. , Die Teilnahme wiederverheiratet Geschiedener an der eucharistischen Tischgemeinschaft als Frage an das kanonische Recht, in: Theologie und Glaube 66 (1976) 161-177.

Ders. , Die Verantwortung des Bischofs für die Seelsorge. Kanonistische Erwägungen, in: Hermans, B./Berghaus, G . (Hg.), Kreuzungen. Christliche Existenz im Diskurs. FS Hubert Luthe, Mühlheim/Ruhr 2002, 119-138.

Ders. , Lex Ecclesiae Fundamentalis – eine verpasste Chance?, in: Theologische Berichte 15 (1986) 139-158.

Heiner, F. , Die kirchlichen Censuren, oder praktische Erklärung aller noch zu Recht bestehenden Exkommunikationen, Suspensionen und Interdikte l. s. der Bulle „Apostolicae Sedi“, des Konzils von Trient und der Konstitution „Romanus Pontifex“, Paderborn 1884.

Heinz, A ., Im Spannungsfeld von Erfahrung und Glaube. Die katholische Begräbnisliturgie zwischen Tridentinum und II. Vatikanum, in: Kaufmann, G . (Hg.), Lebenserfahrung und Glaube, Düsseldorf 1983, 91-107.

Heinzelmann, R. , De euthanasia medica. Dissertatio inauguralis medica, Berlin 1845.

Heiser, L. , Die Responsa ad consulta Bulgarorum des Papstes Nikolaus I. (858-867). Ein Zeugnis päpstlicher Hirtensorge und ein Dokument unterschiedlicher Entwicklungen in den Kirchen von Rom und Konstantinopel (Trierer theologische Studien 36), Münster 1978.

Held, T. , Suizid als Krankheit. Gegenübertragungen von Medizin bei Tod und Suizidalität, in: Brudermüller, G./Marx, W. u.a . (Hg.), Suizid und Sterbehilfe (Schriften des Instituts für angewandte Ethik e.V. 4), Würzburg 2003, 165-172.

Helfert, J. , Von den Rechten und Pflichten der Bischöfe und Pfarrer, dann deren beiderseitigen Gehülfen und Stellvertreter nach dem gemeinen und dem besonderen Österreichischen Kirchenrechte zusammengestellt. Theil 2. Pfarrer, Prag 1832.

Heller, A./Pleschberger, S. , Geschichte der Hospizbewegung in Deutschland. Hintergrundfolie für Forschung in Hospizarbeit und Palliative Care, in: Dunger, C./Heller, A. u.a . (Hg.), Palliative Care und Hospiz. Eine Grounded Theory (Palliative Care und Forschung), Wiesbaden 2015, 61-74.

Hellwag, O. , De euthanasia. Dissertatio inauguralis medica, Berlin 1845.

Hervada, J. , Diritto Costituzionale Canonico (Trattati di diritto. Centro Accademico Romano della Santa Croce), Milano 1989.

Hillebrand, I. , Ethische Aspekte der Sterbehilfe, in: Ders./Grimm, C. , Sterbehilfe. Rechtliche und ethische Aspekte (Ethik in den Biowissenschaften – Sachstandsberichte des DRZE 8), Freiburg/Br. 2009, 85-167.

Hilling, N. , Das Personenrecht des Codex Iuris Canonici, Paderborn 1924.

Ders. , Die kirchliche Mitgliedschaft nach der Enzyklika Mystici Corporis Christi und nach dem Codex Iuris Canonici, in: Archiv für katholisches Kirchenrecht 125 (1951) 122-129.

Ders. , Die Reformen des Papstes Pius X. auf dem Gebiete der kirchenrechtlichen Gesetzgebung. Band 3, Bonn 1915.

Ders. , Zur Kodifikation des kirchlichen Rechts, in: Der katholische Seelsorger 16 (1904) 291-297.

Hirzel, R. , Der Selbstmord, in: Archiv für Religionswissenschaft 11 (1907) 76-206.

Hoche , A., Vom Sterben. Kriegsvortrag gehalten in der Universität am 6. November 1918, Jena 1919.

Hoerster, N. , Sterbehilfe im säkularen Staat (suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1377), Frankfurt/Main 22002.

Hoffmann, E. , Leben und Tod in der stoischen Philosophie (Vortrag), Heidelberg 1946.

Hoffmann, M. , Sterben? Am liebsten plötzlich und unerwartet. Die Angst vor dem „sozialen Sterben“, Wiesbaden 2011.

Hofmann, D. , Suizid in der Spätantike. Seine Bewertung in der lateinischen Literatur (Altertumswissenschaftliches Kolloquium 18), Stuttgart 2007.

Holböck, C. , Handbuch des Kirchenrechts. Bd. I: Einleitung, 1. und 2. Buch des kirchlichen Gesetzbuches, Innsbruck 1951.

Holderegger , A., Art. Suizid. III. Theologisch-ethisch, in: Kasper, W./Baumgartner, K. u.a . (Hg.), Lexikon für Theologie und Kirche 9, Freiburg/Br. 32000, 1106-1108.

Ders. , Der Suizid - Ein Recht auf den freigewählten Tod? Ethische und theologische Überlegungen, in: Brudermüller, G./Marx, W. u.a . (Hg.), Suizid und Sterbehilfe (Schriften des Instituts für angewandte Ethik e.V. 4), Würzburg 2003, 9-34.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Kirchliches Begräbnis trotz Euthanasie?»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Kirchliches Begräbnis trotz Euthanasie?» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Kirchliches Begräbnis trotz Euthanasie?»

Обсуждение, отзывы о книге «Kirchliches Begräbnis trotz Euthanasie?» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x