Michael Karger - Kirchliches Begräbnis trotz Euthanasie?

Здесь есть возможность читать онлайн «Michael Karger - Kirchliches Begräbnis trotz Euthanasie?» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Kirchliches Begräbnis trotz Euthanasie?: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Kirchliches Begräbnis trotz Euthanasie?»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Die bewusste Herbeiführung des Todes im Kontext von schwerer Krankheit steht vielerorts im Mittelpunkt medizinischer, ethischer und politischer Debatten.
Der Band geht aus kirchenrechtlicher Perspektive der Frage nach, ob für katholisch Getaufte, die trotz lehramtlicher Verurteilung um eine Herbeiführung des Todes gebeten und in diese eingewilligt haben, ein kirchliches Begräbnis gefeiert werden kann, darf oder muss. Der Seelsorger vor Ort bzw. sein Ortsbischof wird mit entsprechenden Anfragen konfrontiert und muss vor dem Hintergrund des kirchlichen Rechts eine Entscheidung treffen. Mit Blick auf seinen Entscheidungsfindungsprozess werden die relevanten theologischen, ekklesiologischen und kirchenrechtlichen Aspekte nachgezeichnet und analysiert.
Die Untersuchung gibt einen wichtigen Anstoß für das pastorale und sakramentale Handeln der Kirche vor dem Hintergrund der von Papst Franziskus geforderten Barmherzigkeit und der Bedeutung der Einzelfallentscheidung.

Kirchliches Begräbnis trotz Euthanasie? — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Kirchliches Begräbnis trotz Euthanasie?», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Gasparri, P./Serédi, J . (Hg.), Codicis iuris canonici fontes, Romae 1923-1939.

Geiger, K. A. , Der Selbstmord im Kirchenrecht, in: Archiv für katholisches Kirchenrecht 61 (1889) 225-232.

Geißendörfer, S. E. , Die Selbstbestimmung des Entscheidungsunfähigen an den Grenzen des Rechts. Zur Debatte über „passive Sterbehilfe“ durch Behandlungsverzicht, vormundschaftliches Genehmigungsverfahren, Patientenverfügungen und deren gesetzliche Regelungsmöglichkeiten (Ethik in der Praxis/Practical Ethics – Kontroversen/Controversies 29), Münster 2009.

Gennep, A. v. , Übergangsriten (Les rites de passage). Aus dem Französischen von Klaus Schomburg. Mit einem Nachwort von Sylvia M. Schomburg-Scherff (Campus-Bibliothek), Frankfurt/Main 32005.

George, S. , Die Toten bestatten und die Trauernden tösten. Vom doppelten Ziel christlicher Totenliturgie, in: Gottesdienst 45 (2011) 9-11.

Gerhard, C ., Praxiswissen Palliativmedizin. Konzepte für unterschiedlichste palliative Versorgungssituationen, Stuttgart 2015.

Gerhards, A./Kranemann, B . (Hg.), Christliche Begräbnisliturgie und säkulare Gesellschaft (Erfurter Theologische Schriften 30), Leipzig 22003.

Dies. , Einführung in die Liturgiewissenschaft (Einführung Theologie), Darmstadt 32013.

Gerkan, R ., Euthanasie, in: Das monistische Jahrhundert. Zeitschrift für wissenschaftliche Weltanschauung und Kulturpolitik 2 (1913) 170-172.

Gerosa, L. , Krankensalbung, in: Ahlers, R./Gerosa, L. u.a . (Hg.), Ecclesia in sacramentis. Theologische Ergänzungen zum Sakramentenrecht, Paderborn 1992, 71-82.

Ders. , Strafrecht und kirchliche Wirklichkeit. Die Anwendbarkeit der vom neuen Kodex vorgesehenen Strafen, in: Concilium (D) 22 (1986) 198-204.

Gerosa, L./Greshake, G. u.a. , Art. Krankensalbung, in: Kasper, W./Baumgartner, K. u.a . (Hg.), Lexikon für Theologie und Kirche 6, Freiburg/Br. 31993, 418-425.

Ginzel, J. A ., Handbuch des neusten in Oesterreich geltenden Kirchenrechts für den praktischen Gebrauch bearbeitet. Teil 2, Wien 1859.

Glare, P. G. W . (Hg.), Oxford Latin Dictionary. Volume I: A-L, Oxford 22012.

Ders . (Hg.), Oxford Latin Dictionary. Volume II: M-Z, Oxford 22012.

Göckenjan, G. , Sterben in unserer Gesellschaft – Ideale und Wirklichkeiten, in: Aus Politik und Zeitgeschichte 4 (2008) 7-14.

Goetz, J. , De euthanasia, qualis medicorum est. Dissertatio inauguralis medica, Rostock 1841.

Gordon, J.-S. , Aristoteles über Gerechtigkeit. Das V. Buch der Nikomachischen Ethik, Freiburg/Br. 2007.

Götz, C. , Medizinische Ethik und die katholische Kirche (Studien der Moraltheologie 15), Münster 2000.

Graulich, M. , Salus animarum – suprema lex. Der Beitrag des Kirchenrechts zu einer Ethik der Seelsorge, in: Graulich, M./Seidnader, M . (Hg.), Unterwegs zu einer Ethik pastoralen Handeln, Würzburg 2011, 23-40.

Gratianus de Clusio , Decretum Gratiani: emendatum et variis lectionibus simul notationibus illustratum. Hrsg. von Jacques Paul Migne (Patrologiae cursus completus 187), Paris 1891.

Green, T. J. , The Church Sanctifying Office. Reflections on Selected Canons in the Revised Codex, in: The Jurist 44 (1984) 357-411.

Greinacher, N. , Christenrechte in der Kirche, in: Theologische Quartalschrift 163 (1983) 189-199.

Ders. , Zur Freiheit sind wir befreit. Zum Problem der Christenrechte in der Kirche, in: Swidler, L./Connor, P . (Hg.), „Alle Katholiken haben das Recht…“ Freiheitsrechte in der Kirche, München 1990, 9-19.

Greinacher, N./Jens, I . (Hg.), Freiheitsrechte für Christen? Warum die Kirche ein Grundgesetz braucht, München 1980.

Greshake, G. , Letzte Ölung oder Krankensalbung? Plädoyer für eine differenzierte sakramentale Theorie und Praxis, in: Geist und Leben 56 (1983) 119-135.

Griesen, D. , Art. Einwilligung, in: Korff, W./Beck, L. u.a . (Hg.), Lexikon der Bioethik 1, Gütersloh 2000, 539-543.

Grimm, C. , Rechtliche Aspekte der Sterbehilfe, in: Ders./Hillebrand, I. , Sterbehilfe. Rechtliche und ethische Aspekte (Ethik in den Biowissenschaften – Sachstandsberichte des DRZE 8), Freiburg/Br. 2009, 13-84.

Grimm, J./Grimm , W., Deutsches Wörterbuch 18 (Nachdruck München 1941), Leipzig 1991.

Grisé, Y. , Le suicide dans la Rome antique (Collection d’études anciennes), Paris 1982.

Grolman, J. A. v. , Grundsätze des allgemeinen, katholischen und protestantischen Kirchenrechts mit steter Rücksicht auf die neuesten Verhältnisse in Deutschland, Frankfurt/Main 1832.

Grosam, J. , Selbstmord und kirchliches Begräbnis, in: Theologisch-praktische Quartalschrift 90 (1937) 233-253.

Groß, D./Schäfer, G ., Die Auswirkungen von E-Health auf die Arzt-Patienten-Beziehung. Medizin-ethische Überlegungen zu einem ungeklärten Verhältnis, in: Groß, D./Jakobs, E.-M . (Hg.), E-Health und technisierte Medizin. Neue Herausforderungen im Gesundheitswesen (Anthropina. Aachener Beiträge zur Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin 2), Berlin 2007, 13-28.

Gründel, J. , Art. Sünde. V. Theologisch-ethisch, in: Kasper, W./Baumgartner, K. u.a . (Hg.), Lexikon für Theologie und Kirche 9, Freiburg/Br. 32000, 1128-1130.

Guth, H.-J. , Nur kein Skandal. Thomas von Aquin und die Vermeidung öffentlichen Ärgernisses im kanonischen Recht, in: Aymans, W./Haering, S. u.a . (Hg.), Iudicare inter fideles. FS Karl-Theodor Geringer, St. Ottilien 2002, 121-127.

Häcker, B. , Die ethischen Probleme der Sterbehilfe. Eine kritische Analyse (Philosophie im Kontext 5), Hamburg 2008.

Hackethal, J. , Der Wahn, der mich beglückt: Karriere und Ketzerei eines Arztes, Bergisch Gladbach 1995.

Haeckel, E. , Lebenswunder. Gemeinverständliche Studien über biologische Philosophie, Stuttgart 1904.

Ders. , Natürliche Schöpfungsgeschichte. Gemeinverständliche wissenschaftliche Vorträge über die Entwicklungstheorie im Allgemeinen und diejenige von Darwin, Goethe und Lamarck im Besonderen, über die Anwendung derselben auf den Ursprung des Menschen und andere damit zusammenhängende Grundlagen der Naturwissenschaft, Berlin 21870.

Haenel, T. , Suizidhandlungen. Neue Aspekte der Suizidologie, Berlin 1989.

Hägele, G. , Das Paenitentiale Vallicellianum I. Ein oberitalienischer Zweig der frühmittelalterlichen Bußbücher. Überlieferung, Verbreitung und Quellen (Quellen und Forschungen zum Recht im Mittelalter 3), Sigmaringen 1984.

Hahn, A./Hoffmann, M. , Der Tod und das Sterben als soziales Ereignis, in: Transit. Europäische Revue 33 (2007) 5-24.

Hahn, S. , Art. Apparatemedizin, in: Gerabek, W. E. (Hg.), Enzyklopädie Medizingeschichte 1, Berlin 2007, 86-87.

Haid, B. , Religiös-sittliche Fragen betreffend die Wiederbelebung (Resuscitation, Reanimation), in: Der Anästhesist 7 (1958) 241-244.

Halbfas, M. , „Ich wollte, dass du lebst“. Autonomie am Lebensende, in: Orientierung 71 (2007) 65-70.

Halbwachs, M. , Les causes du suicide. Préface de Serge Paugam (Nachdruck Paris 1930) (Le Lien social), Paris 2002.

Hallermann, H. , Art. Person. II. Kath., in: Campenhausen, A. F. v./Riedel-Spangenberger, I. u.a . (Hg.), Lexikon für Kirchen- und Staatskirchenrecht III, Paderborn 22004, 186-187.

Ders ., Pfarrei und pfarrliche Seelsorge. Ein kirchenrechtliches Handbuch für Studium und Praxis (Kirchen- und Staatskirchenrecht 4), Paderborn 2004.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Kirchliches Begräbnis trotz Euthanasie?»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Kirchliches Begräbnis trotz Euthanasie?» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Kirchliches Begräbnis trotz Euthanasie?»

Обсуждение, отзывы о книге «Kirchliches Begräbnis trotz Euthanasie?» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x