Michael Karger - Kirchliches Begräbnis trotz Euthanasie?

Здесь есть возможность читать онлайн «Michael Karger - Kirchliches Begräbnis trotz Euthanasie?» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Kirchliches Begräbnis trotz Euthanasie?: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Kirchliches Begräbnis trotz Euthanasie?»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Die bewusste Herbeiführung des Todes im Kontext von schwerer Krankheit steht vielerorts im Mittelpunkt medizinischer, ethischer und politischer Debatten.
Der Band geht aus kirchenrechtlicher Perspektive der Frage nach, ob für katholisch Getaufte, die trotz lehramtlicher Verurteilung um eine Herbeiführung des Todes gebeten und in diese eingewilligt haben, ein kirchliches Begräbnis gefeiert werden kann, darf oder muss. Der Seelsorger vor Ort bzw. sein Ortsbischof wird mit entsprechenden Anfragen konfrontiert und muss vor dem Hintergrund des kirchlichen Rechts eine Entscheidung treffen. Mit Blick auf seinen Entscheidungsfindungsprozess werden die relevanten theologischen, ekklesiologischen und kirchenrechtlichen Aspekte nachgezeichnet und analysiert.
Die Untersuchung gibt einen wichtigen Anstoß für das pastorale und sakramentale Handeln der Kirche vor dem Hintergrund der von Papst Franziskus geforderten Barmherzigkeit und der Bedeutung der Einzelfallentscheidung.

Kirchliches Begräbnis trotz Euthanasie? — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Kirchliches Begräbnis trotz Euthanasie?», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Becker, G./Xander, C. , Zur Erkennbarkeit des Beginns des Sterbeprozesses, in: Borasio, G .

D. /Bormann, F.-J . (Hg.), Sterben. Dimensionen eines anthropologischen Grundphänomens, Berlin 2012, 116-136.

Beckmann, A ., Das Bestattungsritual der katholischen Kirche. Historische und theologische Aspekte unter besonderer Berücksichtigung der Aufklärungszeit, in: Arbeitsgemeinschaft Friedhof und Denkmal e.V . (Hg.), Vom Kirchhof zum Friedhof. Wandlungsprozesse zwischen 1750 und 1850 (Kasseler Studien zur Sepulkralkultur 2), Kassel 1984.

Beckmann, R. , Gibt es ein „Recht auf selbstbestimmtes Sterben“?, in: Beckmann, R./Löhr, M. u.a . (Hg.), Sterben in Würde. Beiträge zur Debatte über Sterbehilfe, Krefeld 2004, 205-231.

Beckmann, R./Kaminski, C. u.a . (Hg.), Es gibt kein gutes Töten. Acht Plädoyers gegen Sterbehilfe (Edition Sonderwege), Leipzig 2015.

Bellinger, G. J. , Art. Catechismus Romanus, in: Kasper, W./Baumgartner, K. u.a . (Hg.), Lexikon für Theologie und Kirche 2, Freiburg/Br. 31994, 976-978.

Ders ., Der Catechismus Romanus und die Reformation. Die katechetische Antwort des Trienter Konzils auf die Haupt-Katechismen der Reformatoren (Konfessionskundliche und kontroverstheologische Studien 27), Paderborn 1970.

Bender, M. , Verhältnismäßigkeit in der modernen Medizin. Von den außergewöhnlichen Mitteln zur Behandlungsqualität als personaler Abwägung (Erfurter Theologische Studien 109), Erfurt 2016.

Benz, E. , Das Todesproblem in der stoischen Philosophie (Tübinger Beiträge zur Altertumswissenschaft 7), Stuttgart 1929.

Benzenhöfer, U. , Der gute Tod? Geschichte der Euthanasie und Sterbehilfe, Göttingen 2009.

Berger, R. , Art. Ritual. III. Liturgisch, in: Kasper, W./Baumgartner, K. u.a . (Hg.), Lexikon für Theologie und Kirche 8, Freiburg/Br. 31999, 1211-1212.

Ders. , Die Begräbnismesse, in: Gottesdienst 5 (1971) 139-140.

Bernardini, C. , Privatio sepulturae ecclesiasticae, in: Il diritto ecclesiastico 40 (1929) 473-479.

Bernstein, O. , Die Bestrafung des Selbstmords und ihr Ende (Nachdruck Breslau 1907) (Strafrechtliche Abhandlungen 78), Frankfurt/Main 1977.

Bertsch, L. , Befähigung zur Trauer. Die kirchliche Liturgie zu Sterben, Begräbnis und Totengedächtnis – eine Möglichkeit der Trauerarbeit der Angehörigen, in: Becker, H . (Hg.), Im Angesicht des Todes. Ein interdisziplinäres Kompendium II (Pietas Liturgica 4), St. Ottilien 1987, 903-920.

Beschütz, L. , De euthanasia medica. Dissertatio inauguralis medica, Berlin 1832.

Beumer, J. , Art. Alleinseligmachend, in: Höfer, J./Rahner, K . (Hg.), Lexikon für Theologie und Kirche 1, Freiburg/Br. 21957, 343-345.

Binding, K./Hoche, A ., Die Freigabe der Vernichtung lebensunwerten Lebens. Ihr Mass und ihre Form, Leipzig 1920.

Birnbacher, D. , Selbstmord und Selbstmordverhütung aus ethischer Sicht, in: Leist, A . (Hg.), Um Leben und Tod. Moralische Probleme bei Abtreibung, künstlicher Befruchtung, Euthanasie und Selbstmord (suhrkamp taschenbuch wissenschaft 846), Frankfurt/Main 1990, 395-422.

Ders. , Tun und Unterlassen, Stuttgart 1995.

Böckenförde, E.-W. , Menschenwürde und Lebensrecht am Anfang und Ende des Lebens. Aufriß der Probleme, in: Stimmen der Zeit 226 (2008) 245-258.

Böhme, H. , Sterbehilfegesetz wirft viele Fragen auf. Rechtsrat, in: Die Schwester, der Pfleger 54 (2015) 76-78.

Böhr, C ., Menschenwürde und Sterbehilfe, in: Beckmann, R./Löhr, M. u.a . (Hg.), Sterben in Würde. Beiträge zur Debatte über Sterbehilfe, Krefeld 2004, 21-28.

Borasio, G. D. , Der assistierte Tod aus palliativmedizinischer Sicht, in: Zeitschrift für medizinische Ethik 55 (2009) 235-242.

Ders. , Ernährung und Flüssigkeit am Lebensende aus palliativmedizinischer Sicht, in: Borasio, G. D./Bormann, F.-J . (Hg.), Sterben. Dimensionen eines anthropologischen Grundphänomens, Berlin 2012, 150-158.

Ders ., Medizinischer Kommentar zum Fallbericht, in: Zeitschrift für medizinische Ethik 55 (2009) 426-429.

Ders. , Palliativmedizin – weit mehr als nur Schmerztherapie, in: Zeitschrift für medizinische Ethik 52 (2006) 215-223.

Ders. , Selbst bestimmt sterben. Was es bedeutet. Was uns daran hindert. Wie wir es erreichen können, München 2014.

Ders. , Über das Sterben. Was wir wissen, was wir tun können, wie wir uns darauf einstellen, München 102012.

Ders. , Wann dürfen Menschen sterben?, in: Ökumenische Rundschau 56 (2007) 248-251.

Borasio, G. D./Heßler, H.-J. u.a. , Patientenverfügungsgesetz. Umsetzung in der klinischen Praxis, in: Deutsches Ärzteblatt 106 (2009) A1952-A1957.

Borasio, G. D./Weltermann, B. u.a. , Einstellungen zur Patientenbetreuung in der letzten Lebensphase. Eine Umfrage bei neurologischen Chefärzten, in: Der Nervenarzt 75 (2004) 1187-1193.

Borchers-Siebrecht, U. , Sterbehilfe in der politischen Auseinandersetzung, in: Beckmann, R./Löhr, M. u.a . (Hg.), Sterben in Würde. Beiträge zur Debatte über Sterbehilfe, Krefeld 2004, 43-52.

Bormann, F.-J. , Ist die Vorstellung eines ‚natürlichen Todes’ noch zeitgemäß? Moraltheologische Überlegungen zu einem umstrittenen Begriff, in: Borasio, G. D./Bormann, F.-J . (Hg.), Sterben. Dimensionen eines anthropologischen Grundphänomens, Berlin 2012, 325-350.

Ders ., Töten oder Sterbenlassen? Zur bleibenden Bedeutung der Aktiv-Passiv-Unterscheidung in der Euthanasiediskussion, in: Theologie und Philosophie 76 (2001) 63-99.

Brockerhoff, H. , De euthanasia medica. Dissertatio inauguralis medica, Berlin 1843.

Bronisch, T. , Der Suizid. Ursache, Warnsignale, Prävention, München 62014.

Brys, J. , De obligatione ritus sepulturae sacrae, in: Collationes Brugenses 26 (1926) 319-321.

Ders. , De sepultura ecclesiastica, in: Collationes Brugenses 25 (1925) 159-163, 241-247.

Buelens, E. , Pastorale begeleiding van mensen die om euthanasie vragen. Een kwalitatifempirisch onderzoek bij Vlaamse ziekenhuispastores, in: Collationes 44 (2015) 93-108.

Bühlmann, W. , Johannes XXIII. Der schmerzliche Weg eines Papstes. Mit dem authentischen Text der Konzilseröffnungsrede (Topos Taschenbücher 259), Mainz 32000.

Bürki, B. , Im Herrn entschlafen. Eine historisch pastoraltheologische Studie zur Liturgie des Sterbens und des Begräbnisses (Beiträge zur praktischen Theologie 6), Heidelberg 1969.

Busche, H. , Darf man sich selbst töten? Die klassischen Argumente bei Thomas von Aquin und David Hume, in: Philosophisches Jahrbuch 111 (2004) 62-89.

Calvi, M. , Commento ai cann. 1166-1253, in: Quaderni di diritto ecclesiale (Hg.), Codice di Diritto Canonico Commentato. Testo ufficiale latino, traduzione italiana, fonti, interpretazione autentiche, legislazione complementare della Conferenza Episcopale Italiana, commentato, indice analitico, Milano 32009, 938-988.

Capellmann, C. F. N. , Pastoral-Medicin, Aachen 21877.

Cappello, F. M. , Summa Iuris Canonici in usum scholarum concinnata. Volumen II, Romae 61962.

Ders. , Tractatus canonico-moralis de censuris iuxta codicem iuris canonico, Taurini 21925.

Ders. , Tractatus canonico-moralis de sacramentis. Vol. I: De sacramentis in genere, de baptismo, confirmatione et eucharistica, Taurini 61953.

Carlen, L. , Art. Corpus Iuris Civilis, in: Kasper, W./Baumgartner, K. u.a . (Hg.), Lexikon für Theologie und Kirche 2, Freiburg/Br. 31994, 1324.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Kirchliches Begräbnis trotz Euthanasie?»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Kirchliches Begräbnis trotz Euthanasie?» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Kirchliches Begräbnis trotz Euthanasie?»

Обсуждение, отзывы о книге «Kirchliches Begräbnis trotz Euthanasie?» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x