Andreas Friedel - Chemin Neuf in kirchenrechtlicher Sicht

Здесь есть возможность читать онлайн «Andreas Friedel - Chemin Neuf in kirchenrechtlicher Sicht» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Chemin Neuf in kirchenrechtlicher Sicht: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Chemin Neuf in kirchenrechtlicher Sicht»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Die Gemeinschaft «Chemin Neuf» entstand 1973 in Lyon aus einem charismatischen Gebetskreis und zählt zu jenen Aufbruchphänomenen, die unter dem Begriff der geistlichen Gemeinschaften und Bewegungen (GGB) zusammengefasst werden. «Chemin Neuf» versteht sich selbst als eine charismatisch und ignatianisch geprägte katholische Gemeinschaft mit ökumenischer Berufung. Kirchenrechtlich ist «Chemin Neuf» seit 1984 als öffentlicher Verein verfasst; seit 1992 gibt es zudem ein klerikales Ordensinstitut.
Neben ihrer Struktur werfen auch Glaubenspraxis, Lebensweise und Pastoral der Gemeinschaft eine Reihe von Fragen auf. Die vorliegende Arbeit beleuchtet daher nicht nur Entstehung und Entwicklung von «Chemin Neuf», sondern geht ausdrücklich auch den Herausforderungen nach, die sich aus Verfassung, Selbstverständnis und Zugehörigkeitsformen von «Chemin Neuf» für Kirche und Kirchenrecht ergeben.

Chemin Neuf in kirchenrechtlicher Sicht — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Chemin Neuf in kirchenrechtlicher Sicht», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

205Vgl. CCN, La formation, 27.

206Vgl. WATSON, Life, 46.

207Vgl. CCN, Formation, 16; vgl. https://www.chemin-neuf.fr/fr/propositions/vie-spirituelle/retraites/exercices-spirituels(zit.: 09. August 2017).

208Vgl. GEMEINSCHAFT CHEMIN NEUF, Gemeinschaft.

209Vgl. CCN, FOI, La Spiritualité Ignatienne.

210Vgl. BLIN, Exercices, 78.

211Vgl. ebd., 81.

212Der Autor schätzt die Akzeptanz der ignatianischen Exerzitien unter protestantischen Christen wie folgt ein: „Tout ceci nous explique que si des frères protestants, de quelque église qu’ils soient, font les Exercices dans la CCN ou avec d’autres communautés du Renouveau, ils ne se sentent pas perdus dans un univers trop marqué par le catholicisme. Parfois, ils sont même renvoyés à leur propre foi, comme si les Exercices étaient vraiment faits pour l’ensemble des chrétiens. Ce qu’a voulu d’ailleurs saint Ignace en exprimant, dans ses lettres, le désir que les Exercices ne soient pas réservés à quelques-uns.“ (BLIN, Exercices, 79).

213Vgl. VÉTÖ, Conversion, 32–36.

214Vgl. LEFRANK, Exerzitien, 1109–1110.

215GEMEINSCHAFT CHEMIN NEUF (Hg.), Konstitutionen, 36.

216Vgl. O’MALLEY, Jesuiten, 127.

217Vgl. ebd., 128–134.

218Eine Weiterentwicklung der Schrifterschließung für die Bedürfnisse des 21. Jh. ist durchaus pastoral sinnvoll und legitim. Stefan Kiechle unternimmt in seinem Buch „Ignatius von Loyola. Leben – Werk – Spiritualität“ das Unterfangen, die ignatianischen Methoden für die Neuzeit fruchtbar zu machen. Basierend auf einzelnen Gedanken des heiligen Ignatius, schlägt Kiechle eine Schriftbetrachtung in fünf Schritten vor, die weit über das Original hinausgeht. Wie bei CCN ist das historische Vorbild der öffentlichen Bibelunterweisung, bei Kiechle zu einer privaten Meditationsübung abgewandelt worden (vgl. KIECHLE, Ignatius, 103–108).

219Vgl. MARON, Ignatius von Loyola, 30.

220Ebd., 38.

221Vgl. ebd., 39–43.

222Die Legenda Aurea wurde um 1260 von Jacobus a Voragine zusammengestellt. Das Buch ist eine Sammlung von Heiligenlegenden und orientiert sich im Aufbau am Kirchenjahr und der Abfolge der Heiligenfeste. Es wurde in zahlreiche Volkssprachen übersetzt und war eine der bedeutendsten Schriften des Mittelalters (vgl. STRAUSS, Legenda, 741).

223Vgl. MARON, Ignatius von Loyola, 37.

224Bei der Beurteilung, was man als authentisches ignatianisches Erben betrachtet, spielt natürlich die Frage eine Rolle, wie der Begriff „ignatianisch“ definiert wird. Enzyklopädische Standardwerke führen „ignatianisch“ nicht als eigenes Stichwort auf, sondern handeln typisch ignatianische Seelsorgemethoden und Spiritualitätsformen wie die Exerzitien oder die Lehre von der Unterscheidung der Geister unter dem Eintrag Ignatius von Loyola ab und legen damit nahe, dass ignatianische Modelle und Methoden in direkter Weise mit Leben und Werk des heiligen Ignatius verbunden sind (vgl. SIEVERNICH, Ignatius von Loyola, 31–34; VERCRUYSSE, Ignatius von Loyola, 45–55; LEHMANN, Ignatius v. Loyola, 410–411). Der Autor Philip Endean vertritt die Meinung, der Begriff „ignatianisch“ sei letztlich kaum definierbar. „Much that is often presented as distinctively Ignatian in fact amounts to no more than an expression of Christianity as such.“ (ENDEAN, Rahner, 240) Nur einige große Linien ließen sich als typisch „ignatianisch“ ausmachen. Legt man einen weiten Begriffsrahmen zu Grunde, ließen sich natürlich mehr Phänomen unter dem Begriff „ignatianisch“ subsumieren.

225WATSON, Life, 44.

226„Si notre fondateur est jésuite, il a lui-même été très discret et ne nous a jamais imposé cette tradition.“ (COUTELLIER, Saint Ignace, 25–26).

227Ebd., 24.

228Vgl. ebd., 25.

229Interview mit Gerold Jäger u. Estelle Sogbou v. 17. Dezember 2012 (Verf.), Pkt. 3; vgl. FABRE, Dimension, 17.

230Durch die Vermittlung des Jesuiten Vincent Marcillac erhielt CCN sein erstes Domizil am Montée du Chemin Neuf in Lyon. Durch das Eintreten eines Bischofs aus dem Jesuitenorden, Ernest Kombo, konnte CCN die erste Auslandsniederlassung im Kongo gründen. Der Jesuit Etienne Pilain sei für CCN ein hilfreicher Berater gewesen, wobei offen bleibt, worin seine Ratgebertätigkeit bestanden hat. Pater Jean Dravet wird namentlich von der Kommunität als Begleiter bezeichnet, weil er als Novizenmeister die CCN-Mitglieder zur Teilnahme an den 30-tägigen geistlichen Übungen eingeladen hatte. Pater Odilon de Varine begleitete und unterstützte CCN bei den ersten Gehversuchen, Exerzitien im ignatianischen Geist durchzuführen (vgl. COUTELLIER, Saint Ignace, 24–26).

231Vgl. COUTELLIER, Saint Ignace, 25.

232GEMEINSCHAFT CHEMIN NEUF (Hg.), Vorstellungsbroschüre, 2; vgl. CCN, L’œcuménisme, 15.

233In einem CCN-Faltblatt über den Auslandsdienst heißt es: „Die Gemeinschaft ‚Chemin Neuf‘, 1973 in Lyon (Frankreich) entstanden, ist eine katholische Gemeinschaft mit ökumenischer Berufung, in der Mitglieder verschiedener Kirchen engagiert sind.“ (GEMEINSCHAFT CHEMIN NEUF, „Anderer Dienst“; fast gleichlautend schreibt der Flyer: GEMEINSCHAFT CHEMIN NEUF, Kana-Ehepaare). In einem Informationsblatt für die Jericho-Woche lautet die Formulierung ähnlich: „Die Gemeinschaft Chemin Neuf ist 1973 aus einem Gebetskreis in Lyon (F) entstanden. Sie ist eine katholische Gemeinschaft mit ökumenischer Berufung (GEMEINSCHAFT CHEMIN NEUF, Jericho-Woche). Gleichlautend auch der Text in: GEMEINSCHAFT CHEMIN NEUF, Let’s go, 17.

234GEMEINSCHAFT CHEMIN NEUF (Hg.), Vorstellungsbroschüre, 18.

Die CCN-Konstitutionen sprechen undifferenziert von Kirchenmitgliedern. Korrekter Weise muss man bei katholischen Christen von Kirchengliedschaft sprechen. Die Gliedschaft ist unverlierbar und unaufhebbar. Eine Mitgliedschaft kann aufgekündigt werden. Die katholische Kirche ist nicht korporativ oder mitgliedschaftlich konstituiert, sondern anstaltlich. Ebenso ist nach katholischer Auffassung der undifferenzierte Gebrauch der Bezeichnung „Kirche“ für Gemeinschaften aus der protestantischen Tradition unzulässig.

235GEMEINSCHAFT CHEMIN NEUF (Hg.), Vorstellungsbroschüre, 5.

236Vgl. Abschnitt 2.2.4.

237Vgl. FABRE, Interview, 179; WATSON, Life, 39.

238Peter Zimmerling sieht in der Bruderschaft von Taizé den Prototyp einer ökumenischen Gemeinschaft, der für viel weitere GGB beispielgebend gewesen sei. Der Gründer der Bruderschaft Roger Schutz schreibt in der Regel, man solle sich niemals mit dem Skandal der Trennung unter den Christen abfinden und eine Leidenschaft für die Einheit des Leibes Christi in sich tragen. Der Gründer der Taizé-Kommunität bringt den Wunsch zum Ausdruck, die Mitglieder sollten sich für andere Konfessionen öffnen, ohne dabei mit ihrer Ursprungsfamilie zu brechen (vgl. ZIMMERLING, Communauté, 202–205).

239Vgl. FABRE, Interview, 179.

240Vgl. HOLLENWEGER, Christentum, 183; LANDRON, Communautés, 45; HEBRARD, Charismatiques, 101–102.

241ZIMMERLING, Bewegungen, 247.

242Bei dem Bemühen, die konfessionelle Offenheit der charismatischen Bewegung theologisch zu deuten, wird auf die paulinische Charismenlehre verwiesen. Die unterschiedlichen Gnadengaben werden dem einzelnen Gläubigen verliehen. Sie sollen aber zum Aufbau der ganzen Gemeinde beitragen. Die Geistesgaben ergänzen sich und bereichern sich gegenseitig. Der Gedanke wird gleichnishaft auf die unterschiedlichen christlichen Konfessionen ausgeweitet. Keine Konfession kann alle Gnadengaben voll verwirklichen. Daraus folgt, die Gaben der anderen Kirchen dankbar anzunehmen und sich mit den Geistesgaben gegenseitig zu bereichern (vgl. MÜHLEN, Dokumente, 248).

243WATSON, Life, 36.

244ZIMMERLING, Bewegungen, 248.

245WILHELEM, Quarante ans après, 253: „Nous avons déjà noté que le Renouveau est un mouvement transversal qui touche à la fois les ‚Eglises historiques‘ et de multiples confessions et dénominations chrétiennes.“

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Chemin Neuf in kirchenrechtlicher Sicht»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Chemin Neuf in kirchenrechtlicher Sicht» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Chemin Neuf in kirchenrechtlicher Sicht»

Обсуждение, отзывы о книге «Chemin Neuf in kirchenrechtlicher Sicht» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x