Andreas Winter - Der Psychocoach 8 - Zu viel Erziehung schadet!

Здесь есть возможность читать онлайн «Andreas Winter - Der Psychocoach 8 - Zu viel Erziehung schadet!» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Der Psychocoach 8: Zu viel Erziehung schadet!: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Der Psychocoach 8: Zu viel Erziehung schadet!»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Frage: Wie kann es sein, dass ausgerechnet wir Menschen als «gescheiteste» Lebewesen der Erde es uns derart schwer machen mit der Erziehung unserer Nachkommen? Warum werden so viele Kinder trotz hoher Intelligenz zu verhaltensauffälligen Versagern?
Antwort: Weil Kinder von den Taten ihrer Eltern lernen – nicht von deren Absichten und Vorsätzen. Je zufriedener und glücklicher die Eltern sind, desto selbstsicherer werden deren Sprösslinge. Die Erziehung entscheidet über Karriere, Partnerschaft und Gesundheit des erwachsenen Menschen! Diplom-Pädagoge Andreas Winter zeigt ungeschminkt und schonungslos: Je «vorsätzlicher» ein Kind «erzogen» wird, desto schwieriger gestaltet sich sein späteres Leben. Zudem beginnt die Charakterbildung bereits früher, als man denkt. Versagensängste, Erfolgsblockaden, chronische Krankheiten – das alles führt die moderne Tiefenpsychologie auf frühkindliche Erfahrungen zurück, die bereits im Mutterleib ihren Ursprung haben. Nie zuvor in der Geschichte der Pädagogik wurde der frühkindliche Einfluss der Eltern in einem so deutlichen Zusammenhang zur späteren Lebensqualität gesehen.
Der vorliegende Psychocoach-Ratgeber richtet sich an Eltern und alle, die es werden wollen. Lassen Sie sich in einer spannenden tiefenpsychologischen Analyse zeigen, wie Sie Ihr eigenes Selbstwertgefühl reparieren bzw. stärken können, um Ihren Kindern ein «wertvolles» Vorbild zu geben und ein menschlicheres und natürlicheres Eltern-Kind-Verhältnis zu entwickeln!

Der Psychocoach 8: Zu viel Erziehung schadet! — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Der Psychocoach 8: Zu viel Erziehung schadet!», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Wichtiger Hinweis für E-Book-LeserDem E-Book liegt – im Gegensatz zum gedruckten Psychocoach-Ratgeber – aus technischen Gründen keine Starthilfe-CD bei. Die Audio-CDs mit den entsprechenden Coaching-Programmen von Andreas Winter können jedoch einzeln als Downloads erworben werden. Weitere Informationen und Bestellmöglichkeit: www.mankau-verlag.de

Andreas Winter

Zu viel Erziehung

schadet!

Wie Sie Ihre Kinder

stressfrei begleiten

Mit Starthilfe-CD

Haben Sie Fragen an den Autor?

Anregungen zum Buch?

Erfahrungen, die Sie mit anderen teilen möchten?

Nutzen Sie unser Diskussionsforum:

www.mankau-verlag.de

Der Psychocoach 8 Zu viel Erziehung schadet - изображение 1

Bibliografi sche Information der Deutschen NationalbibliothekDie Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliographie; detaillierte bibliographische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.deabrufbar.

Andreas Winter

Zu viel Erziehung schadet!

Wie Sie Ihre Kinder stressfrei begleiten

ISBN 978-3-938396-79-7

(Druckausgabe: ISBN 978-3-938396-36-0, 1. Auflage 2010)

Mankau Verlag GmbH

Postfach 13 22, D - 82413 Murnau a. Staffelsee

Im Netz: www.mankau-verlag.de

Internetforum: www.mankau-verlag.de/forum

Lektorat: Ulrich Nigge, Lünen

Endkorrektorat: Dr. Thomas Wolf, MetaLexis

Gestaltung Umschlag: Hilden-Design, München

Gestaltung Innenteil: Heike Brückner, Grafikstudio, Regensburg

E-Book: Satzweiss.com Print Web Software GmbH

Hinweis des Verlags

Der Autor hat bei der Erstellung dieses Buches Informationen und Ratschläge mit Sorgfalt recherchiert und geprüft, dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr; Verlag und Autor können keinerlei Haftung für etwaige Schäden oder Nachteile übernehmen, die sich aus der praktischen Umsetzung der in diesem Buch dargestellten Inhalte ergeben. Bitte respektieren Sie die Grenzen der Selbstbehandlung und suchen Sie bei Erkrankungen einen erfahrenen Arzt, Psychologen oder Heilpraktiker auf.

Inhalt

Vorbemerkung: Wozu und für wen ist dieses Buch? 9
I. Einführung 13
Kann man Erziehung rückgängig machen? 15
II. Menschenkenntnis 19
Was ist das Bestreben des Menschen? 24
Grundpersönlichkeit und Charakter 26
Ihr Einfluss beginnt im Mutterleib 28
Tierkreiszeichen – festgelegte Persönlichkeitsmerkmale? 31
Erworben und veränderbar: Der Charakter 46
Konditionierungen und Verhaltensmuster 49
Suggestionen – Trojanische Pferde im Kopf 55
III. Erziehung 59
Die Jugend von heute 59
Was ist Erziehung? 61
Die „Eimerkette“ der kulturellen Altlasten 66
Sie programmieren Seelen! 69
Der größte Feind Ihrer Kinder sind Sie selbst! 71
Auch „liebe“ Eltern können schaden 74
Die Motivationsfalle: Belohnung macht abhängig! 80
„Kevinismus“ oder: Nomen est Omen 83
Erziehungsfaktor Geschwisterkonstellation 88
Psycho-Test: Sind Sie ein gutes Vorbild? 95
IV. Stressfrei begleiten und fördern 101
Neue Erziehungsziele 102
1) Erwachsensein – mündig und verantwortlich 102
2) Kontextuelles Denken 104
3) Risikobereitschaft – Angstfreiheit – Selbstsicherheit 108
4) Frieden und Respekt 110
Reinlichkeitserziehung 113
Sexualerziehung 115
Vorsicht Falle: Geschlechterrollenerziehung 118
Glaubenserziehung 121
Lügende Kinder – wenn die Wahrheit zum Nachteil wird 123
„Der oberste Richter“ ... und wie man ihn wieder loswird! 127
Familie ist eine Burg 129
DOs and DON’Ts der Erziehung 132
Einfach mal cool bleiben 138
Gesundheitserziehung 141
Erkältung – Aberglaube aus der Kindheit 142
Belohnen Sie Ihre Kinder nicht fürs Kranksein 146
Essen, Naschen und Rauchen 148
Finanz- und Erfolgserziehung 153
Den eigenen Eltern verzeihen 158
V. Live aus der Praxis 161
Schülercoaching 161
ADHS – Zu gewollt ist auch daneben 171
Burnout-Syndrom: Sich brav halbtot arbeiten 175
Allergie gegen den eigenen Vater II 178
Erziehungsfolge Krebs 184
VI. Kindergeschichten 189
Andreas Winter: Der kleine Bach 190
Karin Fischer: Ella und Lisa oder: Wir ernten, was wir säen 197
Ricardo Steding: Marie Mäuschen ist krank 200
Bernhard Reicher: Grashalm und Eiche 203
Nachwort 209
Danksagung 211
Ausbildung zum Gesundheitsberater 212
Weitere Bücher aus der Reihe „Der Psychocoach“ 213

Vorbemerkung

Wozu und für wen ist dieses Buch?

Dieses Buch ist kein Erziehungsratgeber! Sie bekommen von mir keine Tipps, keine Ratschläge und keinen Leitfaden, um Kinder zu erziehen. Vielmehr möchte ich aufdecken, wie Erziehung funktioniert und welche unbewussten Einflüsse das Eltern-Kind-Verhältnis beeinträchtigen können; zudem will ich Ihnen eine Hilfestellung geben, damit Sie von Ihren Kindern als „Entwicklungshelfer“ und nicht als „Problemerzeuger“ wahrgenommen werden.

Meine Buchreihe „Der Psychocoach“ behandelt Themen der Bereiche Gesundheit und Verhalten aus tiefenpsychologischer Sicht. Sie zeigt Ihnen Aspekte des Lebens, die Ihnen vielleicht zunächst etwas fremd vorkommen mögen. Daher hoffe ich, Andreas Winter, auf Ihre vorbehaltlose wissenschaftliche Offenheit und Neugier. Es wird manchmal ein unbequemes Lesen, und Sie werden womöglich im Anschluss Ihre eigenen Eltern in einem völlig anderen Licht sehen. Ich werde Ihnen in diesem Buch eine Menge abverlangen, doch es lohnt sich!

In meinem Institut Powerscout Wellness Coaching arbeite ich mit Analysen und Reflexionen, um unterbewusstes Verhalten und Empfinden bewusst zu machen. Diese Arbeit ermöglicht es unseren Kunden aus der ganzen Welt, sich aus schädlichen Verhaltensmustern und damit sogar von körperlichen Symptomen zu befreien. Uns suchen Menschen auf, die wissen, dass Tabletten, Skalpelle und monatelanges Drumherumreden nicht die Ursachen einer Störung beheben, sondern nur vorübergehend deren Symptome.

Nun gehört es in unserem Kulturkreis noch immer nicht zum selbstverständlichen Allgemeinwissen, dass es unterbewusste Gedanken gibt, die im Grunde unseren verborgenen Bedürfnissen und Glaubenssätzen entsprechen und unser Verhalten steuern. Wir erkennen oftmals nicht unsere Entscheidungsfreiheit und damit unsere eigene Verantwortung für unser Leben. Sondern wir neigen viel eher dazu, uns über unser Verhalten zu ärgern, uns dafür zu schämen, andere oder sogar uns selbst zu hassen, anstatt dieses Verhalten einfach zu ergründen und gegebenenfalls entsprechend zu ändern. Doch spätestens dann, wenn unsere eigenen Gedanken nicht nur uns selbst, sondern sogar anderen schaden, sollten wir die Gelegenheit ergreifen, unseren geistigen Horizont zu erweitern und die problematische Lebensweise damit zu regulieren. Hierfür braucht man übrigens weder Disziplin noch gute Vorsätze, sondern lediglich ein paar Erkenntnisse.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Der Psychocoach 8: Zu viel Erziehung schadet!»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Der Psychocoach 8: Zu viel Erziehung schadet!» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Der Psychocoach 8: Zu viel Erziehung schadet!»

Обсуждение, отзывы о книге «Der Psychocoach 8: Zu viel Erziehung schadet!» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x