Andreas Winter - Was deine Angst dir sagen will

Здесь есть возможность читать онлайн «Andreas Winter - Was deine Angst dir sagen will» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Was deine Angst dir sagen will: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Was deine Angst dir sagen will»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Fast jeder Mensch fürchtet sich vor bestimmten Dingen oder Ereignissen: vor Krankheit, Arbeitsplatz- oder Partnerverlust, Ablehnung und Kritik oder einfach nur vor Fremden, Schlangen, Spinnen, Aufzügen oder einer Flugreise – diese Ängste blockieren uns im Alltag und beeinträchtigen unsere Lebensqualität.
Menschen, die ohne Angst durchs Leben gehen, sind nachweislich gesünder, erfolgreicher, beliebter und vor allem glücklicher. Doch wie schafft man es, ohne langwierige Prozeduren seine Beklemmungen und Vorbehalte endgültig loszuwerden?
Der für seine ungewöhnlichen Ansätze bekannte Tiefenpsychologe Andreas Winter hat darauf eine so einfache wie verblüffende Antwort: «Ängste verschwinden, indem wir sie verstehen!» Denn sie sind allesamt im Kindesalter unbewusst erworben und haben die Funktion, ein Kind vor Kontrollverlust zu schützen. Wer die Ursache seiner Angst kennt, der findet das Gegenmittel und gewinnt somit die Kontrolle über sein Leben zurück. Sogar die gefürchteten Panikattacken und archetypische Ängste werden hiermit unschädlich gemacht.
Mit nur drei Fragen kann der Leser herausfinden, was hinter seiner Angst steckt und wie man sie wieder loswird. Anhand zahlreicher Fallbeispiele aus seiner langjährigen Coaching-Praxis zeigt der Autor, wie es Menschen gelungen ist, durch einen «Klick im Kopf» die eigenen Ängste zu überwinden.
Erfahren auch Sie, wie es ist, ohne Angst …
– in eine Zahnarztbehandlung zu gehen
– Schlangen, Mäusen oder Spinnen zu begegnen
– mit seinem Chef oder seinen Mitarbeitern umzugehen
– mit dem Partner zu kommunizieren
– ins Flugzeug einzusteigen oder mit dem Aufzug zu fahren
– im tiefen Wasser zu schwimmen
– in den Abgrund zu blicken und Höhen zu überwinden

Was deine Angst dir sagen will — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Was deine Angst dir sagen will», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Andreas Winter

Was deine Angst

dir sagen will

Blockaden verstehen und überwinden

Mit Extra-Tipps gegen Panikattacken

Haben Sie Fragen an Andreas Winter?

Anregungen zum Buch?

Erfahrungen, die Sie mit anderen teilen möchten?

Nutzen Sie unser Internetforum:

www.mankau-verlag.de

Was deine Angst dir sagen will - изображение 1

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der

Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im

Internet über http://dnb.d-nb.deabrufbar.

Andreas Winter

Was deine Angst dir sagen will

Blockaden verstehen und überwinden

E-Book (Epub): ISBN 978-3-86374-325-3

(Druckausgabe: ISBN 978-3-86374-323-9, 1. Auflage 2016)

Mankau Verlag GmbH

Postfach 13 22, D-82413 Murnau a. Staffelsee

Im Netz: www.mankau-verlag.de

Internetforum: www.mankau-verlag.de/forum

Lektorat: Josef K. Pöllath, Dachau

Endkorrektorat: Susanne Langer M. A., Traunstein

Umschlag: Andrea Barth, Guter Punkt GmbH & Co. KG, München

Gestaltung Innenteil: Sebastian Herzig, Mankau Verlag GmbH

Illustrationen: danmir12 – Fotolia.com ( 8 ); Aliaksei Lasevich – Fotolia.com ( 18/ 19); Colourbox.de ( 46/ 47, 78/79, 104/105, Kolumnentitel)

Energ. Beratung: Gerhard Albustin, Raum & Form, Winhöring

eBook-Herstellung und Auslieferung:

Brockhaus Commission, Kornwestheim

www.brocom.de

Wichtiger Hinweis des Verlags:

Der Autor hat bei der Erstellung dieses Buches Informationen und Ratschläge mit Sorgfalt recherchiert und geprüft, dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr; Verlag und Autor können keinerlei Haftung für etwaige Schäden oder Nachteile übernehmen, die sich aus der praktischen Umsetzung der in diesem Buch dargestellten Inhalte ergeben. Bitte respektieren Sie die Grenzen der Selbstbehandlung und suchen Sie bei Erkrankungen einen erfahrenen Arzt oder Heilpraktiker auf.

ACHTUNG:

DIESES BUCH DIENT NICHT

DER UNTERHALTUNG ODER

LEICHTEN LEKTÜRE.

ES IST EIN RATGEBER,

DER IHR LEBEN RADIKAL

VERÄNDERN KANN!

Inhalt

Vorwort

Einführung

Angst ist erlernt

Der gemeinsame Nenner

Der Algorithmus der Psyche

Angst entsteht durch Konditionierung

Was ist eine Konditionierung?

Das Gehirn vergisst – leider – nichts!

Erlernte Reiz-Reaktions-Paare

Stress

Stress ausweichen und stressfrei sein

Sind Sie Vermeider oder Erreicher?

Das Geheimnis des leeren Topfes

Verzeihen durch echtes Verstehen

Angst wovor?

Was steckt hinter den Angstauslösern?

Wie wird man die Angst los?

Drei Fragen zur Angstauflösung

Frage 1: Warum genau haben Sie Angst?

Frage 2: Was ist das Schlimmste, was Ihnen in einer bestimmten Situation passieren könnte?

Frage 3: Wofür lohnt es sich, das Schlimmste in Kauf zu nehmen?

Was Menschen aus Angst tun

Angstfrei durch Selbstcoaching

Warum sich Angst nicht lohnt

Fernsehen macht Angst – und dick

Wie Sie ganz leicht abnehmen

Rückfallfrei Nichtraucher werden

Alkoholismus ist keine Krankheit

Angst vor Sex

Extra-Tipps gegen Panikattacken

Angst vor Fremden, Ausländern, Asylbewerbern, Taliban und Co.

Noch mehr Paniktipps

Die Ursache archetypischer Ängste

Gutes und schlechtes Gewissen

Geißel Schuldgefühl

Risikobereitschaft – Angstfreiheit – Selbstsicherheit

Wie fühlt sich Angstfreiheit an?

Schlusswort: Eine menschenwürdige Gesellschaft ist angstfrei!

Nachwort

Danksagung

Ausbildung zum Gesundheitsberater

Über den Autor

Weitere Bücher von Andreas Winter

Audio-CDs und DVDs von Andreas Winter

Anmerkungen

Stichwortregister

Vorwort Na der Winter traut sich was Hat denn der überhaupt keine Angst ein - фото 2

Vorwort

Na, der Winter traut sich was! Hat denn der überhaupt keine Angst, ein Buch über die Angst zu schreiben? Ist der besser als Kierkegaard oder Riemann? Oder rät und unterrichtet der nur frisch von der Leber weg, wie man der Herrschaft seiner Ängste entkommt? Wie immer kommt Winter gleich zur Sache, fackelt nicht lange herum, krempelt die Ärmel auf, als wolle er nur ja keine Zeit verlieren, und legt die Wurzel aller Ängste erst einmal frei. Er ist verdammt schnell, effizient, rational. Und damit liegt er richtig.

Es stimmt, dass in kritischen Momenten in uns allen immer noch der Steinzeitmensch im Kopf das Kommando übernimmt. Der Neandertaler in uns spürt in sich bis zum heutigen Tag, dass er im Grunde ein abhängiges Leben führen muss. Das war in den Vorzeiten meistens die Abhängigkeit vom Wetter, vom Wachsen der Pflanzen und vom Jagdglück. Und das ist es bis heute. Die Bedroher unseres Lebens haben zwar im Großen und Ganzen ihre Themen und Werkzeuge gewechselt, aber nicht ihre menschlichen Adressaten. Und zu Blitz und Donner, Dürre und Kartoffelkäferplagen kamen Krankheit, Feinde, Armut und immer wieder Isolation, Isolation und Isolation. Dies ist eine Katastrophe für den Homo sapiens mit seiner vermeintlich angeborenen Schwarmintelligenz. Die Rückkehr der Götter ist in vollem Gang. Es ist ein „Gefühl schlechthinniger Abhängigkeit“, wie das frühe 19. Jahrhundert die tiefste unserer Empfindungen auf den Punkt brachte. Modern und mit Andreas Winter konstatieren wir Kontrollverlust als Grundübel unserer Existenz. Da hilft kein Nachtgebet mehr, weil es als Beschwörung des allabendlich eintretenden Kontrollverlusts vor dem Schlafengehen nicht mehr stattfindet. Das Wohl oder Wehe des Lebens liegt einfach nicht in unserer Hand. Und Abgeben geht nicht, weil in modernen Zeiten ja keiner mehr da ist. Wir sind abhängige Lebewesen und werden es bleiben. Das merkt man schon als Baby, schiebt es für ein paar erwachsene Jahre in den Hintergrund, um es als alter Mensch erneut bestätigt zu bekommen: Wir sind Nesthocker, Opfer des Gelbfiebers oder Spielzeug einer wütenden Gottheit, die seit dreitausend Jahren zürnt, weil er einen von uns in seinem Garten beim Äpfelklauen erwischt hat!

Aber statt sich nun den unzähligen theologischen und philosophischen Deutungsversuchen dieser Urangst anzuschließen, interessiert sich Winter nicht dafür. Diese lassen ihn kalt. Allerdings nicht jene, die ihn mit ihren Ängsten um Rat und Hilfe angehen. Die Ängstlichen haben eben nicht nur die Angst geerbt (Erbsünde), sondern gleich auch die antiken und bis heute tradierten therapeutischen Methoden, um damit fertig zu werden. Die Steinzeitmenschen aller Zeiten, für die das Leben im frühesten aller Frühkapitalismen schon nichts anderes war als ein Geben und Nehmen, nahmen an, dass mit Hagel, Blitz und Donner, Dürre und Unfällen, Krankheit und Tod das Nehmen und Geben anscheinend nicht mehr ausgeglichen war. Opfer mussten her, Investitionen in ein auszusöhnendes Götterverhältnis. Da türmten sich wahre Schätze um die Altäre aller Zeiten und Kulte. Und weil das Leben des eigenen Kindes das teuerste und wertvollste war, lag ganz oben auf den Altären oft eine Kinderleiche. Nicht nur bei den Mayas, auch im Juden- und Christentum. Überall opfern die Väter ihre Söhne. Solche Opfer sind die tragischen therapeutischen Verirrungen nahezu aller Kulturen und Zeiten. Wie viele Söhne und Töchter forderte der jeweilige Vater Staat bis zum heutigen Tag? Aber seien wir nicht hochmütig! Ein an Krebs erkrankter oder von seinen Traumata gejagter Mensch bietet seiner jeweiligen selbst gemachten Gottheit allerhand Opfergaben und Schnickschnack an. Was versprechen wir in ausweglosen Situationen nicht alles unseren unbekannten Göttern: Pilgerreisen, Tempel im eigenen Garten, das Rauchen aufzugeben und ein neuer Mensch zu werden und für den Papst in Rom eine riesige Spende. Der Pfennig dort im Kasten klingt, die Seele in den Himmel springt. Aber hilft das? Ist das ein therapeutischer Ansatz, der am Ende einen freien Menschen zu Gesicht bekommt? Die Gottheiten wenigstens, soweit ich sie studiert habe, lassen sich auch von solchem Geschachere nicht beeindrucken. Die Statistik ist eindeutig: Beten kann süchtig machen. Wenn überhaupt da drinnen und draußen eine Gottheit existiert, will sie wohl eher, dass wir unserem Schicksal (geschicktes „salus“, Heil) zustimmen und endlich schauen, was ist.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Was deine Angst dir sagen will»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Was deine Angst dir sagen will» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Was deine Angst dir sagen will»

Обсуждение, отзывы о книге «Was deine Angst dir sagen will» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x