Martin Arz - Die Knochennäherin

Здесь есть возможность читать онлайн «Martin Arz - Die Knochennäherin» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die Knochennäherin: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die Knochennäherin»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Das Comeback des einstigen Weltstars Nives Marell steht unter schlechtem Vorzeichen: Im Gemüsebeet ihres Gartens wird ein Skelett gefunden. Man vermutet einen historischen Fund aus der Keltenzeit. Doch der Münchner Kriminalrat Max Pfeffer ahnt schnell, dass mehr dahintersteckt. Die Gebeine scheinen hervorragend zu einem lange zurückliegenden Vermisstenfall zu passen. Die bayrische Bilderbuch­idylle des beschaulichen Wallfahrtsortes vor den Toren Münchens, in dem die fast vergessene Diva residiert, entpuppt sich schnell als reine Fassade. Würde die Schauspielerin für ihr geplantes Comeback am Münchner Residenztheater gar über Leichen gehen?

Die Knochennäherin — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die Knochennäherin», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

»Das ist eine Bestimmung von 1864, Schneck. Und ich sage dir doch, dass noch nichts beschlossen ist.«

»Ich werde also bald keinen freien Blick mehr über die Felder haben, die im Wesentlichen dir gehören, Bäri, oder?«

»Ach, Schneck! Alles ist offen.«

»Das ist schön. Gut, grabt, aber das letzte Wort dazu haben wir noch nicht gesprochen.«

»Prost, Schneck, trink ma noch a Hoibe auf meine Rechnung.«

Sie trank noch eine Halbe, ihre letzte seither, denn am andern Morgen kam die Anfrage des Residenztheaters, ob sie in der Jubiläumsinszenierung der »Kanakenbraut« die Rolle der Mutter spielen wollte. Natürlich wollte sie und begann sofort mit ihrer Abnehmkur. Nach ihrer Rückkehr aus Thailand hatte sie zwar ein wenig Gewicht verloren. Aber sie hatte sich nicht wirklich bemüht, es schien ihr völlig sinnlos. Im Gegenteil, der JoJo-Effekt setzte ein, und sie nahm wieder zu. Doch nun war alles anders. Wochen später, als dann der offizielle Brief der Gemeinde kam, dass man für das neue Glasfaserkabel die hinteren Gärten und Wiesen von der Ortseinfahrt bis zum Pfarrhaus aufgraben müsse, war sie schon sechzehn Kilo leichter, als die Grabungsarbeiten endlich begannen, sogar neunundvierzig. Von hundertsechsundvierzig auf siebenundneunzig. Noch mindestens fünfzehn sollten folgen, dann wäre sie wieder annähernd bei ihrem Wohlfühlgewicht. Nives, der Barockengel.

Die Diva setzte sich auf die Teakbank neben dem dunkelroten Oleander und schlürfte Hibiskustee. Es wurde kühl. Der nahe Bach brachte etwas Feuchtigkeit.

Was für ein herrlicher Herbsttag, dachte sie, zog den Kragen ihrer Strickjacke hoch und ließ den Blick über den Bach schweifen. Die begrenzende Hecke hatte bei den letzten Hochwassern arg gelitten. Auch der Bagger und die ausgehobenen Erdhäufchen bremsten den Blick. Sie lächelte gedankenverloren.

Die Polizisten hatten das Skelett und die Funde, die auf der gelben Folie lagen, eingepackt und mitgenommen. Ein rot-weißes Absperrband, an vier Pflöcken weiträumig um die Fundstelle befestigt, schwankte ein wenig im Abendwind. Weil es schon dunkel wurde, hatte die Spurensicherung die Arbeit eingestellt. Man hatte sie wissen lassen, dass man morgen weitermachen würde. Morgen, so hatte man ihr ausgerichtet, wolle man sie zudem zu dieser Sekundärbestattung vernehmen. Das Wort Sekundärbestattung hatte es Nives angetan. Man bat sie, ins Präsidium zu kommen. Der Herr Kriminalrat Maximilian Pfeffer würde sich darum kümmern.

Soll er mal, der Herr Kriminalrat Maximilian Pfeffer, dachte sie. Netter Nachname. Ob er auch selbigen im Hintern hat?

Als sich hinter ihr Schritte näherten, drehte sie sich nicht um. Sie wartete, bis er sanft seinen Arm um ihre Schulter legte und sich herabbeugte, um ihr einen Kuss auf die Wange zu drücken.

»Hallo, mein Schatz«, sagte Nives und wandte sich ihm zu, damit sie dem jungen Mann ins Gesicht sehen konnte. Sie streichelte zärtlich seinen Arm. »Anstrengenden Tag gehabt?«

»Geht so«, antwortete er mit seinem schwer verständlichen Tonfall, dem die Sprachmelodie fehlte. Oft betonte er Silben falsch oder vernuschelte etwas, doch Nives bewunderte ihren Sohn, der beinahe taub, nur mit minimalem Restgehör geboren wurde und sich das Sprechen mühsam angeeignet hatte. »Heute haben sich Sepp und Sebastian gewaltig in die Wolle gekriegt.« Er setzte sich neben sie auf die Bank und sah sie dabei unverwandt an. »Sepp war wie üblich blau und wollte wie üblich blaumachen und hat irgendeine Krankheit vorgeschoben. Asozialer Schmarotzer, der.«

Mutter und Sohn lachten. Wenn er auch sonst nicht viel von ihr geerbt hatte, denn Rocco war ein langer Schlaks, so ließen doch die türkisen Katzenaugen keinen Zweifel über ihre Verwandtschaft.

»Wenn du was essen willst«, sagte Nives, immer darauf bedacht, dass ihr Sohn problemlos ihre Lippen erkennen konnte, »im Kühlschrank ist noch ein wenig Auflauf von gestern. Ich habe in der Kantine eine Kleinigkeit gegessen und bin restlos satt.«

»Bald sieht man dich gar nicht mehr, so hast du schon abgenommen, Mama. Wie waren die Proben?«

»Anstrengend. Hannes hat keine wirklich zündenden Regieideen, Werner ist absolut nicht textsicher und Viola hält sich für göttinnengleich. Lass uns lieber ein andermal darüber reden, sonst bekomme ich Kopfweh.«

»Okay.« Rocco deutete in die Dunkelheit, in der das Absperrband zu erahnen war. »Was ist denn da los?«

Nives berichtete ihrem Sohn von dem Skelettfund und der Polizeiaktion.

»Und jetzt?«, fragte er und sah sie ernst an.

»Wie und jetzt?« Nives zuckte bemüht gleichgültig mit den Schultern. »Nichts. Überlass der Polizei nur ihre Arbeit.«

»Hast du keine Angst?«

»Ich? Warum sollte ich Angst haben?« Sie sah ihren Sohn überrascht an.

»Warum nicht?« Rocco runzelte die Stirn. »Jemand hat eine Leiche in unserem Garten vergraben. Das reicht, finde ich, um Angst zu haben, oder?«

»Nicht für mich, mein Junge.«

»Hast du eine Idee, wer es sein könnte?«

»Der Tote? Nein. Ich habe absolut keine Ahnung, Rocco. Mach dir darum keine Gedanken. Ich habe dir doch gesagt, dass es eine Sekundärbestattung war, also falls es ein Mord war, wurde er woanders begangen. Und außerdem soll das Skelett aus der Zeit sein, bevor wir hierhergezogen sind. Man vermutet sogar einen historischen Fund. Ein Germane.«

»Wenn schon, dann ein Kelte, Mama. Wir Bayern sind keine Germanen.«

»Wie auch immer. Gar kein Grund zur Sorge.«

»Trotzdem …«

»Rocco, bitte.«

»Okay, Mama. Ich esse jetzt was und dann geh ich noch rüber zu Schorsch.«

»Mach das.« Nives gab ihrem Sohn zum Abschied einen Klaps auf den Hintern. »Viel Spaß. Ich werde noch ein wenig arbeiten.«

»Lass aber die schweren Maschinen in Ruhe.« Rocco deutete auf den Rüttler und den Stampfer. »Nicht, dass sich irgendwelche Nachbarn bei den Bullen über Ruhestörung beklagen.«

»Es ist noch keine neunzehn Uhr«, entgegnete Nives. »Ich werde noch ein wenig den Untergrund für unsere neue Terrasse vorbereiten.«

»Lass mich das doch machen, Mama!«

»Nein, mir macht das Spaß. Ich werde eine halbe Stunde stampfen und dann ist gut. Mein Fitnessprogramm.«

Nachdem er im Haus verschwunden war, stand sie auf und ging über die aufgerissene Vorfläche zur ehemaligen Scheune. Bevor sie die Tür öffnen konnte, musste sie die beiden Sicherheitsschlösser aufschließen, dann noch das Schloss an der Glasschiebetür dahinter. Nives machte Licht und schritt schnell zur gegenüberliegenden Wand. Wenn sie nicht innerhalb von dreißig Sekunden die Alarmanlage deaktivierte, würde der Alarm ausgelöst werden. Nachdem sie das erledigt hatte, schloss sie die Holztüren der Scheune von innen. Zwar war ihr Grundstück uneinsehbar und schwer über einen anderen Weg als die vordere Toreinfahrt zu betreten, doch man wusste bekanntlich nie. Wenn man es darauf anlegte, konnte man auch mit einer Leiter über die Friedhofsmauer steigen, oder hinten über die Felder wandern und den Bach durchwaten. Alles schon mal da gewesen, als Nives noch ein Star war und zudringliche Verehrer alle erdenklichen Strapazen auf sich nahmen, um in ihrer Nähe zu sein. Da stand einer frühmorgens plötzlich nackt vor der erwachenden Nives im Schlafzimmer, überreichte ihr eine rote Rose und rannte dann davon. Am Tag darauf hatte sie die offene Grundstücksseite zum Bach hin mit einem hohen Zaun und einer dichten Ligusterhecke begrenzen lassen. Den Zaun ließ sie später, als sie in absoluter Vergessenheit vor aufdringlichen Verehrern sicher sein konnte, wegreißen. Die Ligusterhecke blieb, doch Nives besserte die sich jährlich verschlimmernden Hochwasserschäden nicht mehr aus. So hatte sie durch die Buschlücken wieder den herrlichen Ausblick auf die Landschaft.

Nives Marell betrachtete zufrieden ihre Arbeit der letzten Wochen. Dann ging sie zu der Ecke, in der mehrere zusammengeknotete Stoffbündel lagen. Sie nahm ein Bündel am Knoten hoch, trug es zu einem massiven, aber sehr niedrigen Holzklotz und platzierte es sauber mittig darauf. Dann nahm sie den schweren Vorschlaghammer, der neben dem Klotz lehnte. Sie stellte sich breitbeinig an den Klotz, so nah sie konnte, hob den Hammer mit beiden Armen über das Bündel, sodass der eiserne Hammerkopf einige Zentimeter darüber schwebte und ließ dann das Werkzeug heruntersausen. Dabei hielt sie den Stiel mit einer Hand gerade so weit fest, dass der Hammer nicht umkippte und ihr auf die Füße krachte. Ein stumpfes Knirschen kam aus dem Bündel. Sie hob den Vorschlaghammer wieder an und ließ ihn erneut herabsausen. Konzentriert wiederholte sie die Bewegung immer und immer wieder. Am Anfang hatte sie den Hammer über den Kopf gehoben, so wie sie es mit einer Axt beim Holzhacken machen würde. Doch schnell war klar geworden, dass sie dies bei dem Gewicht des Werkzeugs nicht lange durchhalten würde. Die Methode des Fallenlassens war zwar weniger effektiv, aber dafür konnte sie länger arbeiten. Als positiven Nebeneffekt stellte sie fest, dass sie durch die körperliche Arbeit schneller abnahm.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die Knochennäherin»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die Knochennäherin» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Die Knochennäherin»

Обсуждение, отзывы о книге «Die Knochennäherin» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x