Wilfried Oschischnig - TodesGrant

Здесь есть возможность читать онлайн «Wilfried Oschischnig - TodesGrant» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

TodesGrant: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «TodesGrant»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Nur eines steht bei dieser Geschichte fest: Ein menschliches Gehirn gehört nicht auf den Teller. Und ebenso sollte man damit nicht seine Katze füttern.
Hätte sich Matthias Frerk Gradoneg bloß an diese Anstandsregel gehalten. Der unbescholtene Bürger und brave Familienmensch säße jetzt nicht als „Menschenfresser“ in der gefürchteten Justizanstalt Josefstadt. Seine Unschuldsbeteuerungen vor dem Haftrichter hin oder her – Kannibalismus ist kein Kavaliersdelikt!
„Grauslich, Gradoneg! Ihr Menschenfresser solltet doch längst ausgestorben sein.“
„Hören Sie mir eigentlich zu?! Ich bin fast Vegetarier und unschuldig. Wenn schon, dann stirbt gerade die Gerechtigkeit in Österreich aus.“
Wer hat Matthias Frerk Gradoneg dieses Unglück serviert? Wird er jemals den Gefängnismauern entkommen, um die wahren Machenschaften hinter diesem Komplott aufzuklären?

TodesGrant — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «TodesGrant», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Nervös rutschte er auf dem Sessel im Vernehmungszimmer hin und her und lächelte untertänig durch eine Plexiglasscheibe, die den Tisch in der Mitte trennte, zum Richter hinüber. Dieser sah lange nicht von seinen Unterlagen hoch, notierte etwas mit einem Kugelschreiber. Der Raum war fensterlos, die abgestandene Luft zum Schneiden, und selbst die Lampe schien einen leichten Wackelkontakt zu haben. Aber das interessierte Gradoneg nicht. Ihn interessierte sein Recht; das Recht auf Gerechtigkeit, wie es jedem Österreicher zustand.

Höttinger … Dr. Alfred Höttinger, so hieß der ‚Haft- und Rechtsschutzrichter‘. Und je länger Gradoneg diesen Höttinger durch die Plexiglasscheibe anlächelte, desto unwohler fühlte er sich. Dort am anderen Tischende saß die Selbstgerechtigkeit in Person: Ein hageres, knochiges Gesicht, in dem sich keine Lachfalte fand; seine dicken Tränensäcke unter den kalten Augen glänzten fast schon wie Vanillekipferl aus Lebertran, und die Lippen waren so dünn, als wären sie eine Drahtschlinge. Eine scharfe, tödliche Drahtschlinge, mit welcher dieser Richter ein jedes Wort, das ihm nicht passte, sofort erdrosseln würde.

„Die Anklage wurde Ihnen ja bereits verlesen“, sah Höttinger endlich von seinen Unterlagen auf. Seine Stimme glich ebenfalls mehr einem Höllenlärm als jener eines Menschen. „Dann können wir nämlich gleich zur nächsten Formalität schreiten.“

„Nicht bewusst, Euer Ehren … Ich weiß weder die Anklage noch weshalb ich festgenommen wurde, wirklich nicht“, stammelt Gradoneg. „Ich … ich war ja bewusstlos, Euer Ehren. Hier liegt bestimmt ein Irrtum vor, der sich rasch aufklären lässt.“

Gradoneg wusste nicht, wie er Höttinger korrekt ansprechen sollte, und entschied sich spontan für ‚Euer Ehren‘, die unterwürfigste Variante im österreichischen Gerichtswesen. Außerdem kannte er diese Anrede aus alten Agatha-Christie-Filmen, wo ja auch immer das Recht über dem Unrecht stand.

„Kannibalismus mit mutmaßlicher Tötung“, räumte Höttinger Gradonegs Informationsdefizit mit einem herrischen Ton aus dem Weg. „Was einer logischen Abfolge entspricht:

Kannibalismus setzt immer einen toten Menschen voraus. Für die Tierquälerei wird der Strafbestand erst hinterher gesondert erhoben.“

Gradoneg fiel die Kinnlade runder. Nun hörte er es aus dem Mund eines Richters – er sollte ein Kannibale und Mörder sein, und weil dem nicht genug war, wollte man aus ihm auch noch einen Tierquäler machen. Jeder, der das von sich gehört hätte, wäre vom Sessel gefallen, er kämpfte weiter.

„Aber ich bitte Sie, Euer Ehren, das ist bestimmt ein …“, murmelte er höflich.

Der Richter fiel ihm gleich ins Wort.

„Und ich ‚bitte‘ Sie um Ruhe! Ja! Und zwar zum ersten und letzten Mal! Sonst ‚bitte‘ ich die Justizwache, dass sie Sie abholt. Wir können diese Einvernahme auch gerne in ein paar Wochen fortsetzen.“

Höttinger sah angewidert zu Gradoneg rüber, ließ eine Pause verstreichen. Schüttelte wie bei einem schlimmen Kind den Kopf, und seine hässlichen Tränensäcke hüpften dabei, als würde sie ihrem ‚Herrn & Meister‘ applaudieren.

„Gut, dann wieder zu Ihrer Rechtsbelehrung“, nahm der Richter das oberste Papierblatt von seinem Unterlagenstapel und legte es vor sich auf den Tisch: „Also, falls Sie einen Rechtsbeistand beantragen möchten, steht Ihnen das selbstverständlich frei … Gibt ja schon jede Menge Rechtsanwälte, die sich bei Ihnen darum anstellen. Eindrucksvoll, alle Achtung … keine drei Stunden hier und die Crème de la Crème der Wiener Anwaltskanzleien reißt sich um Sie. Alles, was Rang und Namen hat“, wachelte er mit einem Papierblatt hinter der Plexiglasscheibe. „Diese Liste wird ja immer länger. Wollen alle mit Ihnen in den Medien punkten. Wenn’s mit den vielen Anrufen so weitergeht, müssen wir noch eine Hotline einrichten. Ist ja auch ein Fressen für die Medien, so ein Kannibalismus … da betreut man gerne einmal einen Mandanten unentgeltlich. Bringt mehr als jede Anzeige aus dem Marketingbudget. Da fragen sich die Leute immer, wie sich ein mittelloser Delinquent einen teuren Anwalt leisten kann … hängt immer nur vom jeweiligen Fall und dem Marketingwert dahinter ab. Sie können jedenfalls aus dem Vollen schöpfen. Ich lasse Ihnen dann die Liste zukommen.“

Gradoneg räusperte sich.

„Ehrlich gesagt, hoffe ich, … dass … dass sich dieser Irrtum im Gespräch mit Ihnen aufklären wird, Euer Ehren.“

„Na, dann hoffen Sie einmal weiter“, lächelte Höttinger beinahe schon mitleidig über Gradonegs Naivität, klopfte dann mit seinem Kugelschreiber auf die Anwaltsliste vor ihm: „Von der Dame in der dritten Spalte würde ich Ihnen allerdings abraten. Diese Kollegin verbucht Sie nicht nur im Marketingbudget … die schreibt Ihnen auch richtige Rechnungen. Gibt nur leere Versprechungen, aber keine unentgeltliche Vertretung bei dieser Kollegin. Das gehört zu ihrem Arbeitsstil: In den Haftanstalten träumen die Delinquenten von ihrem kurzen Rock, und die Ehefrauen von denen haben dann zu Hause Albträume wegen der langen Rechnungen. Sind nicht einmal die Tattoos echt bei dieser feinen Dame. Einmal ist bei ihr der Anker am rechten Oberschenkel unterm Rocksaum, dann wieder links. Wie sie’s halt braucht. Tja, so ist das Leben … Lug und Trug, nicht wahr?“, schob Höttinger das Blatt mit der Anwaltsliste zur Seite, als wäre es ein vollgerotztes Taschentuch eines Fremden. „Die Eingabe erledigen Sie dann selbst über die Justizwache.“

Offenbar verbarg sich hinter der breiten Metallleiste, mit welcher das Plexiglas am Tisch befestigt war, ein Aufnahmegerät. Höttinger tippte jedenfalls auf irgendetwas herum und sprach überdeutlich:

„14.23 Uhr. Der Verhaftete, Matthias Frerk Gradoneg, geb. am 7. Juni 1970, wurde hiermit eingehend über den Sachverhalt der ihm zu Lasten gelegten Straftaten informiert als auch über seine Rechte belehrt. Dies betrifft sein Recht auf die Verständigung und Beiziehung eines Rechtsbeistandes wie ebenso sein Recht, Aussagen zur Straftat zu verweigern. Der Verhaftete bestätigt hiermit die Rechtsbelehrung.“

Höttinger sah Gradoneg streng an, forderte diesen mit einem Kopfnicker zur Bestätigung auf.

„Ich … ich bestätige“, murmelte Gradoneg und suchte vergebens ein Mikrofon auf seiner Tischseite, rief darum laut zum Richter hinüber: „Ich bestätige, Euer Ehren.“

Das war geschafft, der Richter war zufrieden.

„Jetzt fehlt uns ja nur noch die Antwort auf eine klitzekleine, banale Frage …“, rückte Höttinger seinen Sessel nach hinten, machte es sich gemütlich und überkreuzte die Beine. „Wo befindet sich der Leichnam zu jenem menschlichen Gehirn, das Sie gestern Ihrer Katze gefüttert haben?“

„Was?!!!“, entfuhr Gradoneg ein Schrei. „Was hab ich getan?!!!“

„Nicht gleich aufregen, ist gar nicht so kompliziert zu verstehen: Sie haben gestern ihrer Katze ein menschliches Gehirn auf den Teller gelegt, und uns interessiert jetzt natürlich, von wem dieses Gehirn stammt und wo wir den dazugehörigen Leichnam finden.“

„Sie sind doch völlig verrückt“, sprang Gradoneg vom Sessel auf. „Ich füttere doch keine Katze mit einem Menschenhirn!“

„Die Beweise sagen da etwas anderes …“

„Beweise?! Einen Dreck gibt es dafür Beweise!“, schrie Gradoneg. „Sie wissen doch nicht einmal, dass der Whitey ein Kater ist, und … und wollen mir einen Mord anhängen. Das ist doch völlig absurd, ein völlig absurder Wahnsinn.“

„Setzen Sie sich, sofort!“, ließ Höttinger keinen Zweifel daran, dass seine Stimme immer lauter als jene von Gradoneg sein würde.

„Wirklich, ich bitte Sie … was … was sagen Sie denn da …?“, nahm Gradoneg wieder Platz.

„Nochmals zu den Beweisen …“, beugte sich Höttinger über den Tisch, entnahm seinen Unterlagen ein Papier, betrachtete dieses genüsslich. „Heute, exakt um sechs Uhr siebzehn am Morgen, kontaktiert ein gewisser Herr Dr. Friedrich Randelsberger das Landeskriminalamt Wien in der Außenstelle Wattgasse. Der besagte Zeuge ist seinesgleichen der wissenschaftliche Laborleiter an der Universität für Bodenkultur Wien.“

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «TodesGrant»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «TodesGrant» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «TodesGrant»

Обсуждение, отзывы о книге «TodesGrant» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x