Esther Copia - Hinter hessischen Gittern

Здесь есть возможность читать онлайн «Esther Copia - Hinter hessischen Gittern» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Hinter hessischen Gittern: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Hinter hessischen Gittern»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Eine ermordete junge Frau in der Nähe der JVA Dieburg, ein verdächtiger Freigänger und Ungereimtheiten innerhalb der Gefängnismauern veranlassen die Justizvollzugsbeamtin Maria Saletti Nachforschungen anzustellen. Als sie plötzlich selbst in den Fokus von Ermittlungen der Staatsanwaltschaft gerät, setzt Maria alles daran, ihre Unschuld zu beweisen. Unterstützung erhält sie von Alexander Neubert vom LKA. Hat Maria etwa in ein Wespennest gestochen – und steckt viel mehr dahinter?

Hinter hessischen Gittern — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Hinter hessischen Gittern», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

»Wird gemacht, Frau Saletti.« Beide grinsten.

Jan Gerber stand im Treppenhaus, und als er den letzten Satz hörte, war er die Treppe nach oben gehuscht und verschwunden.

3

Die schlechte Laune Richard Meurers war schon von Weitem sichtbar. Der Kollege an der Pforte grüßte seinen Chef höflich und bekam nicht einmal eine Antwort. Meurer stellte sich grußlos an die hintere Pforte und erwartete, dass die Tür umgehend geöffnet wurde. Nach wenigen Minuten war er in seinem Büro angekommen, blickte kurz in sein Vorzimmer, aber seine Sekretärin war noch nicht da. Er nahm das Telefon zur Hand und rief in der Zentrale an.

»Meurer hier, ist der Hattinger heute in den Ausgang gegangen?«

»Einen Moment, Herr Meurer, ich sehe im Computer nach. Ja, pünktlich um 6.30 Uhr. Die Genehmigung des Ausgangs liegt auch vor. Stimmt etwas nicht?«

»Was soll nicht stimmen? Ich bin für den Mann verantwortlich und will wissen, ob er regelmäßig die Schule besucht.«

Ehe Rolf Klein noch etwas erwidern konnte, hatte Meurer aufgelegt.

Kurz darauf kam Jan Gerber in die Zentrale.

»Wir wissen, wie das Heroin auf die Station II5 kommt. Der Hattinger bringt es vom Ausgang mit. Hat es mit Sicherheit in seinem After stecken. Mit dem Dope macht er sich den Ribeiro gefügig.« Jan Gerber nahm sich einen Kaffee, der die Konsistenz von Teer hatte, und sah auf den Anstaltshof.

»Der Alte hat gerade eben auch nach dem Hattinger gefragt. Ob der denn auch brav in die Schule geht.« Klein nahm sich ebenfalls eine Tasse Kaffee, und beide sahen sich an.

»Dann werde ich als Erstes Mal nachprüfen, ob er wirklich in die Schule geht oder nicht. Die Schule hat zwar die Pflicht, uns mitzuteilen, wenn er nicht erscheint, aber du weißt ja, wie das manchmal läuft.«

Jan Gerber trank den Kaffee aus, stellte die Tasse in die Spüle und verließ die Zentrale.

In seinem Büro angekommen, suchte er im Computer die Telefonnummer der Schule. Nach mehrmaligem Läuten meldete sich die Sekretärin, die ihm erklärte, ihr wäre nichts anderes bekannt, als das Herr Frank Hattinger immer pünktlich zur Schule käme.

4

Frank Hattingers Polohemd war klitschnass geschwitzt. Er saß in einem Schnellrestaurant am Hauptbahnhof und stierte vor sich hin. Den bestellten Espresso hatte er noch nicht einmal angerührt. Es war aus dem Ruder gelaufen, er hatte es ganz anders geplant. So schnell wie möglich musste er in das nahe gelegene Internetcafé, denn die von ihm gesendete SMS war unbeantwortet geblieben. Wie in Trance stand er auf und nahm Kurs auf die Speyerstraße.

In einer Ecke, in der er sich unbeobachtet fühlte, nahm er an einem der freien Geräte Platz und öffnete mit Tor die Tür zum Darknet.

Er gab einen zwölfstelligen Code ein und danach wieder eine Zahlenkombination und schrieb an seinen Auftraggeber:

Auftrag ausgeführt, Ware an vereinbartem Ort. Bezahlung in Bitcoins an bekannte Adresse.

Warum war es schiefgelaufen, zermarterte er sich sein Gehirn. Ohne Mühen konnte er den Wagen von book and drive an dem angegebenen Platz öffnen. Die Kundenkarte hatte sein Auftraggeber unten an einen in der Nähe befindlichen Mülleimer geklebt, besser ging es nicht. Bis dahin lief es wie geplant. Aber irgendwann hatte das Böse wieder von ihm Besitz ergriffen, er hatte die Kontrolle verloren. Als Erstes stellte der Hund sich als Problem heraus, das er unterschätzt hatte. Nachdem die Frau bewusstlos über seiner Schulter lag – sie wog nicht viel, das war von Vorteil – fing der Hund an, ihm ins Bein zu beißen. Der Schmerz in der Wade löste einen Hass in ihm aus, den er glaubte, verloren zu haben. Als hätte sich ein Schalter in seinem Gehirn umgelegt, agierte er plötzlich ohne jede Kontrolle. Er wollte dieses Vieh tot sehen. Er legte die Frau am Waldboden ab und nahm sich den Köter vor. Der Hund bellte und sprang immer wieder zurück, dann kam er mit gefletschten Zähnen auf ihn zu. Er griff sich einen dicken Ast, den er am Wegesrand fand, und drosch auf das Tier ein, bis dieses blutüberströmt liegen blieb. Erst da wurde ihm bewusst, dass er ja jederzeit von jemandem gesehen werden konnte. Er blickte sich vorsichtig um. Der Hund regte sich nicht mehr, er warf ihn ein paar Meter weiter ins Dickicht und hob die Frau auf.

Die wenigen Meter vom Waldrand zum Fahrzeug waren gefährlich. Es gab keine Deckung. Ohne dass ihn jemand gesehen hatte, so hoffte er, konnte er sie bis zu seinem Wagen tragen. Bis dahin lief alles, bis auf den Hund, wie geschmiert. Er hatte sie in den Kofferraum gelegt und war ruhig davongefahren. Nur nicht auffallen. Die Waldhütte, zu der er sie bringen sollte, war nur etwa 30 Minuten entfernt.

Nach einigem Suchen fand er die Einfahrt in den Waldweg, der nicht sofort von der Straße aus zu erkennen war. Die Äste hingen tief, und ein Schlagbaum versperrte ihm zunächst den Weg. Nach Angaben seines Auftraggebers befand sich der Schlüssel zum Öffnen des Balkens rechts unter einem Stein. Er stoppte den Wagen und stieg aus. Hitze schlug ihm entgegen, als er die Wagentür öffnete. Er blickte sich vorsichtig nach allen Seiten um, dann hob er einen Stein an, von dem er glaubte, darunter befände sich der Schlüssel. Nichts. Er nahm den nächsten Stein, der daneben lag – auch nichts. Schweiß rann ihm nun den Körper hinunter. Was sollte er tun, wenn er den Schlagbaum nicht öffnen konnte? Hektisch hob er einen Stein nach dem anderen hoch. Mit seinen nackten Beinen stand er plötzlich in den Brennnesseln, und unbändiger Zorn ergriff von ihm Besitz. Endlich, unter einem kleinen Stein, den er persönlich nie als Versteck genommen hätte, fand er das Gesuchte. Er öffnete Schloss und Schlagbaum, fuhr darunter hindurch und verschloss ihn wieder. Den Schlüssel steckte er sicherheitshalber ein. Dann fuhr er langsam den Weg entlang bis zu einer Gabelung, an der er sich, wie ihm beschrieben worden war, links hielt. Etwa 700 Meter weiter auf der rechten Seite sollte sich eine Waldhütte befinden. Tannen und Kiefern standen hier sehr dicht beieinander, die Sonnenstrahlen schienen kaum hindurch, nur auf den Schneisen war es etwas heller. Er fuhr langsam und versuchte, etwas zu erkennen, da sah er sie. Die Waldhütte war klein und vom Weg aus kaum zu sehen. Rund um das Haus standen Tannen und nur die Spitze des Daches lugte hervor. Ein Trampelpfad, den er aber gut mit dem Auto befahren konnte, führte auf das Haus zu. Er fuhr rückwärts an die Hütte, öffnete sie und ging dann zu seinem Kofferraum. Er hatte Kabelbinder zur Fesselung und Paketklebeband, um ihr die Augen und den Mund zu verschließen, in der Hand. Als er den Kofferraum öffnete, sah sie ihn mit großen Augen an. Keinesfalls hatte er damit gerechnet, dass sie schon bei Bewusstsein war.

5

»Guten Morgen, ich fange heute mit der Wäsche an.« Frau Moosleitners glockenhelle Stimme erfüllte das Haus. Sie zog den Haustürschlüssel ab, nahm ihre Gesundheitslatschen aus der Tasche, schlüpfte hinein, hängte dann die Tasche an die Garderobe und machte sich ans Werk. Ein so großes Haus in Schuss zu halten, erforderte Konzentration und Fleiß. Sie lauschte, das Auto von Frau Herzberg stand noch in der Auffahrt. Normalerweise wurde sie von ihr immer freundlich begrüßt, wenn sie zu Hause war. Aber es war mucksmäuschenstill. Wahrscheinlich war sie mit ihrem Mann weggefahren, denn sein Auto war nicht da. Frau Moosleitner trabte in den Keller und sortierte die Wäsche.

Eine Stunde später – sie hatte bereits Wäsche gewaschen, einen großen Korb Hemden gebügelt und Schmutziges vorsortiert – kam sie mit einem großen Stapel die Kellertreppe herauf, als plötzlich Dirk Herzberg vor ihr stand. Da sie glaubte, sie wäre im Haus alleine, erschrak sie dermaßen, dass ihr fast die Wäsche aus den Händen fiel. »Ja, um Gottes willen, was machen Sie hier?« Frau Moosleitner sah Dirk Herzberg mit großen Augen an.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Hinter hessischen Gittern»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Hinter hessischen Gittern» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Ulrich Kunath - Hinter dem Horizont
Ulrich Kunath
Esther Juliana Vargas Arbeláez - Autonomía universitaria y capitalismo cognitivo
Esther Juliana Vargas Arbeláez
Jana Revedin - Frau hinter Hecken
Jana Revedin
Esther-Marie Merz - Franziskus
Esther-Marie Merz
Christian Hartung - Hinter der Angst
Christian Hartung
Esther Bendahan - Si te olvidara, Sefarad
Esther Bendahan
Esther Bertram - Skyle
Esther Bertram
Esther Becker - Cowboy ohne Pferd
Esther Becker
Отзывы о книге «Hinter hessischen Gittern»

Обсуждение, отзывы о книге «Hinter hessischen Gittern» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x