Jeannette Bucheli - Hilf dir selbst

Здесь есть возможность читать онлайн «Jeannette Bucheli - Hilf dir selbst» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Hilf dir selbst: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Hilf dir selbst»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Das Buch will helfen, kleinere Störungen der Gesundheit mit bewährten Hausmitteln zu kurieren und grössere Gesundheitsprobleme mit Hinweisen auf eine gesunde Lebensweise zu verhindern. Von Generation zu Generation weitergegebenes Wissen soll nicht in Vergessenheit geraten, denn die Autorin ist überzeugt, dass die Kenntnisse und Methoden unserer Mütter und Grossmütter auch in der modernen Welt durchaus noch sinnvoll sind.

Hilf dir selbst — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Hilf dir selbst», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Leinsamen // Zum Aufbrechen und Weichmachen von Abszessen und Furunkeln und zur Schmerzlinderung. Ein Mull- oder Leinensäckchen wird mit den Leinsamen gefüllt und für 10 Min. ins kochende Wasser gehängt. Abkühlen lassen und so heiss wie möglich auf den Abszess legen. Mit warmem Wolltuch abdecken. Bis zur Abkühlung einwirken lassen oder über Nacht auflegen. 2 – 3 x täglich wiederholen, bis die Haut am Rand des Abszesses wieder ihre normale Farbe hat und weich ist.

Eibisch oder Malve (Käslikraut) oder Sanikel // Zum Aufbrechen und Weichmachen von Abszessen und Furunkeln und zur Schmerzlinderung. Kräuter mit wenig Wasser aufkochen, zugedeckt 5 Min. ziehen lassen. Die kurz ausgepressten Kräuter auf eine Gaze und diese auf den Abszess legen. Mit Baumwoll- und Wolltuch abdecken. 2 – 3 x täglich wiederholen, bis die Haut am Rand des Abszesses wieder ihre normale Farbe hat und weich ist.

Leucen-Zugsalbe // Basiert auf Fichtenharz und Perubalsam. Zum Aufbrechen und Weichmachen von Abszessen und Furunkeln und zur Schmerzlinderung. 1 – 2 x täglich 1 cm dick auf Gaze auftragen und über Nacht einwirken lassen, wenn nötig auch tagsüber anwenden. Mit einer Gazebinde oder mit einem Pflaster befestigen.

BEHANDLUNG NACH AUFBRUCH DER WUNDE

Nach Aufbruch und Entleerung des Abszesses // Wunde mit lauwarmem Wasser spülen, bei grösseren Wunden unter der Dusche. Der Wasserstrahl fördert die Durchblutung und damit die Heilung der Wunde. Täglich wiederholen, am besten vor der Wundbehandlung.

Schafgarbenkraut // Die Menge richtet sich nach der Grösse der Wunde: Je EL Schafgarbe pro 2.5 dl heisses Wasser 2 – 3 Min. köcheln lassen. Das leicht ausgepresste Kraut auf eine sterile Kompresse geben und so heiss wie möglich direkt auf die Wunde legen. Mit Mullbinde fixieren. 3 – 10 x täglich wiederholen, je nach Grösse und Zustand der Wunde.

Kamillenbad // Warmes Hand-, Fuss- oder Vollbad: 1 EL Kamillenextrakt oder frischen Kamillentee auf 1 l Badewasser, für Vollbad 1 - 2 dl verwenden.

Schafgarbenpulver // 2 x täglich 1 Msp. Pulver in einem Likörglas mit warmem Wasser anrühren und trinken. Fördert die Wundheilung von innen. Bis zum Abheilen des Abszesses anwenden.

ERNÄHRUNG NAHRUNGSERGÄNZUNG

Vitamin A, D, E, F zuführen // 1 – 2 Kapseln pro Tag bis zum Abklingen der Symptome einnehmen.

Nahrungsmittel essen, die diese Vitamine enthalten:

Vitamin A: Huhn, Hühnerleber, Rind, Hammel, Feldsalat, Löwenzahnblätter, Spinat, Karotten, Kartoffeln, Broccoli, Grünkohl, Peperoni, Portulak, Mangold, Fenchel, Papaya, Kaki, Aprikosen.

Vitamin D: Steinpilze, Morcheln, geräucherter Aal, Hering, Lachs, Bücklinge, Sardinen, Hühnerleber, Schaffleisch, Kalbfleisch, Pfifferlinge, Champignon.

Vitamin E: Distelöl, Sojaöl, Maiskeimöl, Weizenkeimöl, Sonnenblumenöl, Truthahn, Sojabohnen, Haselnüsse, Mandeln, Leinsamen, Vollkorn, Brombeeren, Himbeeren, Avocado, Spargel, Knollensellerie, Lauch, Spargel, Wirsing, Peperoni, Schwarzwurzeln.

Vitamin F (Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren): Fische, Muscheln, Pflanzenöle wie Mais-, Distel-, Sesam- und Sonnenblumenöl, Nachtkerzen- und Borretschöl, Öl aus schwarzen Johannisbeeren.

Lebertrankapseln // Erwachsene 2 Kapseln, Kinder 1 Kapsel pro Tag bis zur Ausheilung der Wunde.

Akne

SYMPTOME

Akne ist eine Hautunreinheit, welche gerne im Gesicht oder auf Rücken, Schultern und Brust auftritt. Verstopfte Hautporen (Mitesser) entzünden sich und bilden schmerzhafte, eitrige Pusteln und Pickel auf der Haut. Die Pusteln brechen auf und entleeren ihren Eiter. Nach der Krustenbildung heilt die Haut meist ohne Narbenbildung ab. Bei tiefer Knotenbildung können Narben zurückbleiben. Betroffen sind weibliche und männliche Jugendliche in der Pubertät. Bei den jungen Frauen verstärkt sich die Akne oft vor oder während der Menstruation. Oft lösen individuell unverträgliche Nahrungsmittel einen Akneschub aus.

BEHANDLUNG

Blutreinigungstee Nr. 1 // Je 10 g Sennesblätter, Holunderblüten und Honigklee (Rotklee), je 15 g Brennnesselblätter und Erdrauchkraut, je 20 g Ringelblumenblüten und Klettenwurzel in der Drogerie oder Apotheke mischen lassen. 1 TL in einer Tasse mit heissem Wasser aufgiessen und 10 Min. ziehen lassen, mit 1 TL Honig süssen und morgens und abends während mindestens 3 Monaten eine Tasse trinken.

Blutreinigungstee Nr. 2 // 10 g Ringelblumenkraut, je 20 g Stiefmütterchenkraut, Löwenzahnwurzel, Erdrauchkraut und Brennnesselblätter, 30 g Walnussblätter in der Drogerie oder Apotheke mischen lassen. 1 TL in einer Tasse mit heissem Wasser aufgiessen und 10 Min. ziehen lassen, mit 1 TL Honig süssen und morgens und abends während mindestens 3 Monaten eine Tasse trinken.

Aknetee // Je 25 g Braunwurz- und Stiefmütterchenkraut mischen lassen. 1 TL mit 2.5 dl gekochtem Wasser übergiessen, 10 Min. ziehen lassen und abseihen. 2 x täglich während 4 - 12 Wochen eine Tasse trinken.

Karottensaft // 1 – 2 x pro Tag 1/2 Glas frisch gepressten Karottensaft trinken.

Gesichtsdampf // Täglich mit Walnussblättern, Kamillenblüten, Rosmarinnadeln, Lavendelblüten zu je gleichen Teilen gemischt eine Dampfanwendung machen: 1 gehäufter EL in 1 l Wasser aufkochen und das Gesicht in den Dampf halten.

Honig und Milch // 1/2 dl Milch und 1/2 dl Honig mit dem Saft einer 1/2 Zitrone gut mischen und in eine Flasche abfüllen. Im Kühlschrank aufbewahren. Jeden Abend die betroffenen Hautpartien einstreichen und über Nacht einwirken lassen. Am Morgen mit lauwarmem Wasser abwaschen.

Lavendel-Arnika-Essig // 1 l Apfelessig mit 20 g Arnikablüten, 10 g Lavendelblüten und 10 g Kamillenblüten mischen und 2 Wochen an die Sonne stellen, täglich gut durchschütteln. Nach 2 Wochen abseihen und in eine gut verschliessbare Flasche füllen.

Anwendung: 2 EL Essig in 1 l Wasser geben und die betroffenen Stellen täglich damit waschen oder unverdünnt auf einen Wattebausch geben und die betroffenen Stellen betupfen.

Breitwegerichteeumschlag // 1 TL des Krautes in einer Tasse heissen Wassers 5 Min. ziehen lassen. Kompresse damit tränken und 20 – 30 Min. auf die betroffene Stelle legen. Auch bei Insektenstichen anwendbar: stillt den Juckreiz.

Ölziehkur // Über einen längeren Zeitraum, bis zu 1 Jahr, durchführen. Anleitung Seite 251.

ERNÄHRUNG

Meiden // Schweinefleisch, Schokolade, Süssigkeiten, scharfe Gewürze (Chili, Peperoncini, Wasabi usw.), hochprozentiger Alkohol (Spirituosen wie Cognac, Whisky usw.).

In geringen Mengen geniessen // Milch und Milchprodukte, Fette, Rotwein.

Beachten // Nur eine Eiweissart pro Mahlzeit zu sich nehmen: entweder Eier oder Milch beziehungsweise Milchprodukte oder Fisch oder Fleisch.

Regelmässiger Stuhlgang hilft, Giftstoffe über den Darm und nicht über die Haut aus dem Körper auszuscheiden. Bei Unregelmässigkeiten des Stuhlganges siehe Kapitel Verstopfung Seite 195.

Die Haut soll oft massvoll der frischen Luft und der Sonne ausgesetzt werden, je nach Hauttyp 10 – 15 Min. täglich. Achtung: Gefahr von Sonnenbrand!

Allergien, Unverträglichkeiten

SYMPTOME

1 Schwellung, Rötung, Juckreiz, Bläschen, schneller Puls, Atemnot und Ausschlag, der sich über den ganzen Körper verteilen kann. Betroffen sein können Haut, Bindehaut der Augen, Nasen-, Rachen-, Bronchialschleimhaut und die Schleimhaut des Magen-Darm-Trakts. Symptome treten innerhalb von Sekunden bis Minuten auf; nach 4 bis 6 Stunden kann es zu einer zweiten Reaktion kommen. In diesem Fall sofort zum Arzt oder in die Notaufnahme eines Spitals gehen.

2 Ausschläge oder Ekzeme, Juckreiz, laufende Nase, Tränen, Rötung der Haut usw., ausgelöst durch Insektenstiche, Kosmetika, Arzneimittel, Metalle, Zementstaub, Haushaltchemikalien, chemische Lösungsmittel, Mehlstaub, ätherische Öle, Pollen usw. Auftreten 12 bis 72 Stunden nach dem Kontakt.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Hilf dir selbst»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Hilf dir selbst» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Hilf dir selbst»

Обсуждение, отзывы о книге «Hilf dir selbst» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x