Wolfgang Breuer - Durchgeknallt

Здесь есть возможность читать онлайн «Wolfgang Breuer - Durchgeknallt» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Durchgeknallt: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Durchgeknallt»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Klaus Klaiser will eigentlich nur seinen Wagen aus der Werkstatt abholen und Feierabend machen. Doch da fährt direkt vor ihm ein offenbar durchgedrehter Verkehrsrowdy fast zwei Rollerfahrer über den Haufen. Für den Hauptkommissar der Berleburger Kripo ist das kein Kavaliersdelikt. Er will den Raser zur Rede stellen und aus dem Verkehr ziehen. Doch dabei gerät er nicht nur selbst in echte Lebensgefahr. Er steckt unversehens in einem Kriminalfall, der im Wittgensteiner Land und anderswo hohe Wellen schlägt. Keine Frage, dass der junge Beamte scharf darauf ist, den oder die Täter zu ermitteln und fest zu setzen. Doch dabei begegnen ihm, seiner Kollegin Corinna Lauber und den Leuten von der SOKO Menschen, die alle irgendwie zufällig auf eine abartig schiefe Bahn geraten sind. Mit fatalen Konsequenzen.

Durchgeknallt — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Durchgeknallt», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Klaus Klaiser war sprachlos. „Ein Motorrad? … Wie um alles in der Welt haben sie denn das rausgefunden?“

„Eigentlich ganz einfach. Man muss nur die richtige Eingebung haben. Schau mal. Das hier vorne am Kotflügel war die Fußraste und das hier am Holm der Frontscheibe war der linke Griff des Motorradlenkers. Hinten am Kotflügel ist dann das Auspuffrohr eingeschlagen.“

„Nicht zu fassen.“ Klaus war sprachlos und dachte gleichzeitig an das arme Schwein, das da möglicherweise irgendwo in eine Wiese, einen Wald, womöglich sogar eine Böschung hinab gedrängt worden war und dort vielleicht immer noch, eventuell sogar schwer verletzt, hilflos herum lag. Das war sogar sehr wahrscheinlich. Denn Motorradunfälle waren laut Winter in den letzten 24 Stunden in ganz Südwestfalen keine gemeldet worden.

„Können wir denn ausschließen, dass der eigentliche Besitzer, also dass Bernd Mönkemann, vielleicht schon diesen Crash mit einem Motorrad hatte?“

„Offenbar schon, sagen die Kollegen. Der Wagen war gestern Morgen vor der Entführung noch in der Werkstatt. Das wäre denen dort aufgefallen, haben die den Beamten in Kirchhundem vorhin noch versichert. Vor allem auch, wenn dort der rechte Außenspiegel schon gefehlt hätte. Der ist jetzt mit hoher Wahrscheinlichkeit irgendwo an der unbekannten Unfallstelle zu finden. In Berghausen zumindest lag er nicht rum. Dort gab es nur Fetzen von einem linken Mondeo-Spiegel.“

„So ein Mist. Das hätte mir doch auffallen müssen, wenn dem rechts der Spiegel gefehlt hätte. Aber ich kann mich beim besten Willen nicht erinnern.“

Doch das kümmerte jetzt eigentlich auch niemanden mehr. Viel interessanter war zu erfahren, ob irgendwo an der Fahrstrecke des Porsche eventuell ein hilfloser, verletzter Motorradfahrer lag. Oder vielleicht sogar ein toter. Klaus erinnerte sich, dass nicht an allen Passagen der Route freier Blick ins Gelände möglich war. Und längst nicht überall waren Leitplanken entlang der Straßen.

„Wir müssen unbedingt die Streifenkollegen informieren und sie bitten, verstärkt die uns bekannte Route abzufahren und dort jeder Auffälligkeit und jeder Fahrzeugspur ins Gelände nachzugehen“, rief Klaus zu Jürgen Winter herüber, der sich schon wieder ans Telefon geklemmt hatte.

Zwei Minuten später standen sie beim PvD. Und mit ihnen der Dienststellenleiter und Corinna Lauber. Die war trotz Spätdienst schon am Morgen auf der Wache erschienen. Von wegen, „ein Fall, der mich nicht interessiert“.

„Passt auf, wir machen Folgendes“, ordnete Bernd Dickel jetzt die Lage. „Klaus und Corinna, Ihr fahrt jetzt nach Raumland und kümmert Euch um die Frau, die dort mit dem Entführer gesehen worden sein soll. Wir müssen dringend wissen, mit wem er Kontakt hatte und warum. Und wir sorgen hier dafür, dass die Kollegen verschärft nach dem vermeintlichen Motorradfahrer Ausschau halten.“

Der wunderschöne Morgen hatte einem grauen, regnerischen Vormittag Platz gemacht. Corinna hatte gebeten, fahren zu dürfen. Sie durfte. Natürlich. Klaus mochte diese nette und unkomplizierte Kollegin. Corinna war in Girkhausen geboren. Gerade einmal zehn Kilometer von Berleburg entfernt. Eine recht hübsche Ausgabe der großen Lauber-Sippe, die schwerpunktmäßig den Nordwesten Wittgensteins bevölkerte.

Corinna hatte Polizei von der Pike auf gelernt bzw. studiert. Eine der vielen „Bulletten“, wie der weibliche Nachwuchs auf der so genannten „Bullenhochschule“ in Bielefeld genannt wurde. Nichts, was Corinna jemals hätte ärgern können. Sie wusste ja, wie die Polizei in der Öffentlichkeit gesehen wurde. Auch und vor allem in ihrer Generation. „Bulle“ war da schon eine fast liebevolle Bezeichnung für die Uniformierten. Darüber ärgerte sich auch fast niemand mehr unter den Kollegen.

Nach Studium und Bachelor-Abschluss landete die Frau mit dem Einserabitur als Kommissarin schließlich bei der Schutzpolizei in Dortmund. Aber größere Städte bereiteten Corinna Unbehagen. Sie mochte mehr das Landleben und vor allem das in ihrer Heimat. Ein Phänomen, das den meisten Wittgensteinern zueigen ist. Sie bekommen Heimweh, wenn sie mal länger von zuhause fort sind. Corinna machte ihren Dienst in der Bier-Metropole zwar ganz wunderbar. Ihre Vorgesetzten und die Kollegen waren höchst beeindruckt. Aber bei jeder sich bietenden Gelegenheit machte sie klar, dass Dortmund für sie keine Option für die Zukunft sei. Und bald konnten die Dienstoberen ihr den immer dringender werdenden Wunsch nach Versetzung nicht mehr abschlagen. Nur eineinhalb Jahre später war sie in Bad Berleburg. Und glücklich.

Der Audi schnurrte durch Post- und Ederstraße. Es war wenig Verkehr an diesem Donnerstag in der Berleburger Hauptstraße.

Die ersten Blätter fielen im Gunsetal bereits von den Bäumen. Nach einem extrem heißen Sommer. Es war einer der heißesten seit der Wetteraufzeichnung. Klaus musste daran denken, wie oft ihm beim Donnerstags-Freizeitkick die Zunge vor dem Hals gehangen hatte. Ihm, dem 38-jährigen Konditionswunder. Was er dabei allein in zwei Stunden an Mineralwasser verbrauchte hatte, hätte ihm sonst für zwei, drei Tage gereicht.

Er versuchte immer wieder, sich vorzustellen, wie das wohl für die Nationalfußballer bei der WM 2022 in Katar werden würde. Mittlerweile war das Turnier ja wegen der „klimatischen Besonderheiten“ auf Ende November verschoben worden. „Was für ein Schwachsinn“, murmelte der Hauptkommissar vor sich hin.

„Was ist Schwachsinn?“, wollte Corinna wissen und schaute irritiert vom Fahrersitz zu ihm rüber. Gerade waren sie beim Schulzentrum vorbei über die Straßenkuppe des Stöppel gekommen. Und über Raumland-Bahnhof hinweg eröffnete sich der Blick ins Edertal hinein und bis hinüber zum Kilbe und zur Birkefehler Höhe.

„Ach nix, hab‘ ein wenig über Fußball sinniert“, antwortete ihr Beifahrer und ergötzte sich an dem Anblick, der sich ihm bot. Gleich würde es regnen. Die Landschaft war gestochen scharf zu sehen. Ein untrügliches Zeichen für einen bevorstehenden Guss.

Und so kam es auch. Als sie links in den Stöppelsbach und gleich danach in die Weststraße einbogen, waren die ersten Tropfen auf der Frontscheibe des A5 zu sehen. „Beste Voraussetzungen für eventuelles Klinkenputzen“, lachte Corinna bitter. Aber als Wittgensteinerin war sie solches Wetter gewohnt. Und bei einer Temperatur von 22 Grad war das für hiesige Verhältnisse fast als subtropisch zu bezeichnen. „Wittjesteena Sürrelwäära“ war deutlich schlimmer.

Dann schien der Himmel förmlich zu platzen. Corinna hielt rechts an, stellte den Motor ab und den Funk etwas lauter. Der Regen prasselte heftig auf‘s Autodach.

„Solches Wetter hätten wir im Sommer öfter mal gebraucht. Jetzt ist‘s schon fast zu spät. Höchstens die Rasenbesitzer haben noch was davon.“ In ihr kam das Mädchen vom Lande durch. Ihre Eltern hatten noch immer ein paar Kühe im Stall stehen und betrieben einen kleinen Hofladen. In dem gab es in erster Linie hausgemachten Käse. Christa, ihre Mutter, hatte viele Lehrgänge besucht, um überhaupt eine Lizenz für die Erzeugung und den Verkauf zu bekommen. Und einen Haufen Umbauten hatte es daheim gegeben, um das Wagnis „Käseküche und Hofladen“ angehen zu können.

Da aber in Girkhausen jeder zweite „maurern“ kann, so auch Ernst, ihr Vater und ihr jüngster Bruder Bernd, war zumindest der Umbau der einst überdimensionierten Scheune kein Problem. Lediglich die Installationen waren zeitaufwendig und gingen richtig ins Geld. Entsprechend hoch waren daher natürlich die Erwartungen an den Verkauf der eigenen Produkte.

Doch es schien, als habe nicht nur Girkhausen, sondern ganz Wittgenstein auf die Eröffnung gewartet. Mit anderen Worten: der Hofladen wurde zu einem Riesenerfolg. Vor allem auch deshalb, weil Christa Lauber nicht nur ihre mindestens 15 verschiedenen Käsesorten anbot und das Brot, das Ernst im Backhaus neben dem Lauber-Hof selbst buk. Im Angebot waren auch die Erzeugnisse eines Metzgers und mancher Landwirte, die aus Girkhausen und der unmittelbaren Nachbarschaft kamen. „Alles vom Land – alles von hier.“ Der Slogan zog.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Durchgeknallt»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Durchgeknallt» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Vanessa Liebstöckel - Manche mögen's durchgeknallt
Vanessa Liebstöckel
Wolfgang Breuer - Gnadenlos
Wolfgang Breuer
Wolfgang Breuer - Volles Rohr
Wolfgang Breuer
Wolfgang Breuer - Windbruch
Wolfgang Breuer
Wolfgang Breuer - Mords-Stünzel
Wolfgang Breuer
Wolfgang Breuer - Eine Tote im Fluss
Wolfgang Breuer
Wolfgang Breuer - In aller Stille
Wolfgang Breuer
Wolfgang Breuer - Am Fenster
Wolfgang Breuer
Отзывы о книге «Durchgeknallt»

Обсуждение, отзывы о книге «Durchgeknallt» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x