Iris Böschen - Makroökonomik und Wirtschaftspolitik

Здесь есть возможность читать онлайн «Iris Böschen - Makroökonomik und Wirtschaftspolitik» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Makroökonomik und Wirtschaftspolitik: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Makroökonomik und Wirtschaftspolitik»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Aktuelle Wirtschaftspolitik und Makroökonomie verstehen
Wie hat sich die deutsche Volkswirtschaft seit der Weltwirtschaftskrise 2009 entwickelt? Iris Böschen erläutert in diesem Lehrbuch die makroökonomischen Entwicklungen der letzten Jahre und vermittelt vor dem Hintergrund aktueller wirtschaftspolitischer Entscheidungen makroökonomische und wirtschaftspolitische Zusammenhänge.

Makroökonomik und Wirtschaftspolitik — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Makroökonomik und Wirtschaftspolitik», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Dennoch ist zu konstatieren, dass die expansive Geldpolitik die Erwartungen der am Geld- und Kapitalmarkt tätigen Wirtschaftssubjekte stabilisiert haben könnte. Die Investitionstätigkeit ist allenthalben wieder angekurbelt worden und die Arbeitsmarktdaten stellen sich in den USA wie in Deutschland aktuell positiv dar.

Abbildung 17 Arbeitslosenrate in den USA in Prozent Quelle Eigene - фото 21 Abbildung 17:

Arbeitslosenrate in den USA in Prozent (Quelle: Eigene Darstellung mit Daten von Statista 2016a und b).

Die Arbeitslosenquote betrug in den USA 2009 9,2 Prozent, 2010 9,6 Prozent und 2011 8,9 Prozent. Die aktuellen Daten weisen auf eine deutliche Erholung am Arbeitsmarkt hin. Dies passt gut zur Theorie des politischen Konjunkturzyklus’ nach Nordhaus: Zur Wahl im Jahr 2012 versuchte sich die Regierung unter US-Präsident Barack Obama mit günstigen Arbeitsmarktdaten die Wiederwahl zu sichern. Dies war erfolgreich. Im Wahljahr 2016 war die Lage anders: trotz noch positiverer Arbeitsmarktdaten, wurden die Demokraten abgewählt. Die Theorie nach Nordhaus wird wiederlegt. Offenbar gibt es viele weitere Aspekte, die die Wahlentscheidung prägen.

2.6.3 Sonstige Konjunkturpolitiken

Nachdem mit der stabilitätsorientierten Finanzpolitik bzw. Fiskalpolitik nach keynesianischem Muster und der Geldmengenpolitik im Friedman und Schwartz’schen Stil zwei Ursachentherapien als Stetigkeitspolitiken dargestellt wurden, sollten kompensatorische Konjunkturpolitiken kurz Erwähnung finden. Von besonderer Bedeutung ist die Arbeitsmarktpolitik. Mit Hilfe verschiedener Instrumente wie z.B.

der Integration Langzeitarbeitsloser in den Wirtschaftsprozess,

der Vermeidung von Jugendarbeitslosigkeit durch Bildungsmaßnahmen,

der Unterstützung der Beschäftigung von Frauen z.B. mittels Erziehungsgeld, Quotenregelungen

|62|versucht der Staat gemeinsam mit den Tarifpartnern – Gewerkschaften und Arbeitgeberverbänden – und einer produktivitätsorientierten Lohnpolitik ein hohes Beschäftigungsniveau sicherzustellen. Diese Politik ist u.a. Gegenstand des sechsten Kapitels. Die Aufgabe der deutschen Bundesbank und seit der Europäischen Integration zu einem einheitlichen Währungsraum der Europäischen Zentralbank (EZB) ist es, die Preisniveaustabilität zu sichern. Der EZB stehen verschiedene geldpolitische Instrumente zur Verfügung, um für die Einhaltung dieses priorisierten Zieles Sorge tragen zu können. Diese geldpolitischen Maßnahmen sind Gegenstand des vierten Kapitels.

2.7. Fazit

Die Schwankungen des BIPs um einen Wachstumstrend herum werden als Konjunktur bezeichnet und eine Reihe von empirischen Untersuchungen sowie theoretischen Modellen sollen einen Beitrag zur Erklärung leisten, wann die Wirtschaft auf einen Aufschwung zusteuert, wann ein Abschwung droht, wie stark und lange der Boom ausfallen wird etc. Es wird also extrapoliert und prognostiziert und am Ende wirken so viele Faktoren auf z.B. die Entwicklung der deutschen Wirtschaft ein, dass nicht mehr genau herauskristallisiert werden kann, was nun Ursache und was Wirkung bestimmter Aktivitäten ist und war. Insofern bleibt es die Aufgabe der Unternehmer, sich mit den Faktoren, die ihre Unternehmung beeinflussen, vertraut zu machen, diese zu beobachten und auf der Basis der eigenen Erfahrungen Entscheidungen zu fällen. Dabei mögen die hier vorgestellten empirischen und theoretischen Ansätze einen wichtigen Beitrag leisten. Sie helfen zudem dabei, die Vorgehensweise der Wirtschaftspolitiker verstehen und gegebenenfalls im Voraus abschätzen zu können. Es gibt jedoch nicht die eine Wahrheit, sondern eine Gemengelage von Situationen, die jeweils tagesaktuell neu zu beurteilen sind. Die Auswirkungen der Bekanntgabe, dass die OPEC die Fördermengen für Rohöl ausweitet, gehören beispielsweise zu den Nachrichten, die auf den Märkten Aktivitäten mit weitreichenden Folgen für energieintensiv produzierende Unternehmen mit sich bringen.

[Zum Inhalt]

|63|Kapitel 3: Welche Rolle hat der Staat?

3.1 Wieviel Staat ist nötig?

In Abhängigkeit der Wirtschaftsordnung obliegen dem Staat mehrere oder nur einige Aufgaben und damit Ausgaben sowie die Notwendigkeit der Einnahmengenerierung. Während in den USA die Marktordnung bis dato als liberale Marktwirtschaft zu bezeichnen war, wird Schweden als Wohlfahrtsstaat mit weitreichenden Eingriffen des Staates in die Wirtschaftsaktivitäten der Menschen bezeichnet. Zwischen diesen beiden Wirtschaftsordnungen ist die Soziale Marktwirtschaft Deutschlands zu positionieren. Die Soziale Marktwirtschaft geht auf Ludwig Erhard (1897–1977) bzw. auf die Idee des Kölner Professors für Nationalökonomie Alfred Müller-Armack (1901–1978) zurück, wobei Elemente wie die umlagefinanzierte Krankenversicherung bereits 1883, die Rentenversicherung 1889 von Otto von Bismarck (1815–1898) institutionalisiert wurden.[41] Die Soziale Marktwirtschaft ist ein gesellschafts- und wirtschaftspolitisches Leitbild mit dem Ziel, „auf der Basis der Wettbewerbswirtschaft die freie Initiative mit einem gerade durch die wirtschaftliche Leistung gesicherten sozialen Fortschritt zu verbinden.“ (Müller-Armack, 1976)

Was meinen wir heute mit ‚Sozialer Marktwirtschaft‘? Genauer: Wo sehen junge Studierende den Staat in der Pflicht? Welche Aufgaben obliegen dem Staat in einer demokratischen Volkswirtschaft? Sollten wir es mit John F. Kennedy (1917–1963) halten, der 1963 in Berlin sagte: „Ask not what your country can do for you – ask what you can do for your country.“ Oder sollten wir vom Staat erwarten, dass der Einzelne bei Bedürftigkeit von der Gesellschaft alimentiert wird?

Конец ознакомительного фрагмента.

Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Makroökonomik und Wirtschaftspolitik»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Makroökonomik und Wirtschaftspolitik» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Makroökonomik und Wirtschaftspolitik»

Обсуждение, отзывы о книге «Makroökonomik und Wirtschaftspolitik» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x