Iris Böschen - Makroökonomik und Wirtschaftspolitik

Здесь есть возможность читать онлайн «Iris Böschen - Makroökonomik und Wirtschaftspolitik» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Makroökonomik und Wirtschaftspolitik: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Makroökonomik und Wirtschaftspolitik»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Aktuelle Wirtschaftspolitik und Makroökonomie verstehen
Wie hat sich die deutsche Volkswirtschaft seit der Weltwirtschaftskrise 2009 entwickelt? Iris Böschen erläutert in diesem Lehrbuch die makroökonomischen Entwicklungen der letzten Jahre und vermittelt vor dem Hintergrund aktueller wirtschaftspolitischer Entscheidungen makroökonomische und wirtschaftspolitische Zusammenhänge.

Makroökonomik und Wirtschaftspolitik — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Makroökonomik und Wirtschaftspolitik», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Iris Böschen

Makroökonomik und Wirtschaftspolitik

Ein Lehrbuch zur Entwicklung nach der Weltwirtschaftskrise 2009

Herausgegeben von: Thomas Kirchhoff, Nicole C. Karafyllis, Dirk Evers, Brigitte Falkenburg, Myriam Gerhard, Gerald Hartung, Jürgen Hübner, Kristian Köchy, Ulrich Krohs, Thomas Potthast, Otto Schäfer, Gregor Schiemann, Magnus Schlette, Reinhard Schulz, Frank Vogelsang

Mohr Siebeck GmbH & Co. KG

картинка 1

[Zum Inhalt]

|V| Für Claus Böschen

(* 11.02.1935, †13.08.2017)

[Zum Inhalt]

|VII|Vorwort

Die Idee, diese Texte zu Vorlesungen zur Makroökonomie und Wirtschaftspolitik zu schreiben, stammt von Studierenden des Bachelor-Studienganges Business Administration an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg. Diesen jungen Studierenden, die durch ihre Diskussionsbereitschaft und Anmerkungen zur Verständlichkeit der Texte beigetragen haben, möchte ich sehr danken. Der Austausch mit Ihnen hat mir sehr viel Spaß gemacht!

Mein besonderer Dank gilt, wenn auch posthum, meinem akademischen Lehrer Prof. Dr. Johann Eekhoff (25.7.1941–3.3.2013). Den großen Zusammenhängen zwischen Wachstum, Konjunktur, Staatshandeln, Geldpolitik, dem Arbeitsmarkt, der sozialen Sicherung und dem Wettbewerb hat Johann Eekhoff einen großen Stellenwert in seinen Vorlesungen zur Allgemeinen Volkswirtschaftslehre beigemessen. Ebenso hat Johann Eekhoff das Detail in Betracht gezogen und die mikroökonomische Basis in die Analysen integriert. Mit diesem Buch für Studierende betriebswirtschaftlicher Studiengänge versuche ich, es ihm in dieser Hinsicht nach zu tun. Für besonders lehrreiche Jahre am Lehrstuhl für Wirtschaftspolitik von Prof. Dr. Eekhoff an der Universität zu Köln bin ich nach wie vor sehr dankbar.

Danken möchte ich meinen Kolleginnen und Kollegen, die sich an Diskussionen beteiligt und damit immer wieder wertvolle Beiträge und Ideen für die Umsetzung geleistet haben.

Nicht zuletzt bin ich dankbar für den Freiraum, mit diesem Buch der jungen Generation Mut machen zu dürfen, in einer alternden Gesellschaft die eigenen Interessen mit Durchsetzungskraft zu verfolgen. Unsere Demokratie braucht dringend die aktive, politische Beteiligung der jungen Generation!

Besonders hilfreich war es, nicht nur im Sinne der Work-Life-Balance, sondern auch aufgrund all der interessanten Gespräche während des Schreibens, viele schöne Stunden mit meinen Kindern verbracht zu haben.

Köln, am 3. März 2017 Iris Böschen

[Zum Inhalt]

|XV|Abkürzungsverzeichnis

A Arbeit(svolumen), Angebot
AA l1 Arbeitsangebot beim Reallohnsatz 1
A FH i Angebot bei Freihandel im Inland
ANE Arbeitnehmerentgelte
AN l1 Arbeitsnachfrage beim Reallohnsatz 1
APA Arbeitsproduktivität je Arbeitsstunde
APE Arbeitsproduktivität je Erwerbstätigem
AsylblG Asylbewerberleistungsgesetz
B Boden
Bill. Billionen, 1000 Mrd.
BIP Bruttoinlandsprodukt
BIP real reales Bruttoinlandsprodukt
BKK Betriebskrankenkasse
BMWi Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
BNP Bruttonationalprodukt
BRIC Brasilien, Russland, Indien, China
BuBa Bundesbank
c Konsumneigung
C G Staatskonsum
C H Konsum der privaten Haushalte
c.p. ceteris paribus
DIHK Deutscher Industrie- und Handelskammertag
DIW Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung
ESM Europäischer Stabilitätsmechanismus
EStG Einkommensteuergesetz
ESZB Europäisches System der Zentralbanken
ETH Eidgenössische Technische Hochschule in Zürich
EU Europäische Union
Ew Einwohner
EWWU Europäische Wirtschafts- und Währungsunion
Ex Export
EZB Europäische Zentralbank
f (x) Funktion von x
FAZ Frankfurter Allgemeine Zeitung
FH Freihandel
GB Geschäftsbanken
GfK Gesellschaft für Konsumforschung
GKV Gesetzliche Krankenversicherung
GPV Gesetzliche Pflegeversicherung
GRV Gesetzliche Rentenversicherung
GTAI German Trade and Invest GmbH
HVPI Harmonisierter Verbraucherpreisindex
HWWA Hamburgisches Weltwirtschaftsarchiv
I Investitionen
Ifo Institut für Wirtschaftsforschung
IfW Institut für Weltwirtschaft
IHK Industrie – und Handelskammer
IHS Institut für Höhere Studien
IIA Internationales Investitionsabkommen
Im Import
IWF Internationaler Währungsfonds
IWH Institut für Wirtschaftsforschung Halle
k Akzelerator
K Kapital
k.A. keine Angaben
KOF Konjunkturforschungsstelle
l Reallohnsatz
LSTK Lohnstückkosten
M Geldmenge, z.B. M1, M2, M3
MD Importnachfrage
M FH Importe bei Freihandel
Mio. Millionen
M Q Importe bei einer Quote
MwSt Mehrwertsteuer
N Nachfrage
N FH i Nachfrage bei Freihandel im Inland
NGO Nicht-Regierungsorganisation
o.V. ohne Verfasser
OECD Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
OMT Außerordentliche monetäre Transaktionen
OPEC Organisation Erdöl exportierender Länder
p Preis, Profit
P i* Gleichgewichtspreis im Inland
PKW Personenkraftwagen
p s Preis bei Exportsubvention
p w Weltmarktpreis
Q Menge
q 1, q 2 Gütermengen
Q w,t Weltabsatzmenge bei Zoll
ROW Rest oft he World
RV Rentenversicherung
RWI Rheinisch-Westfälisches Institut
S Ersparnis, Subvention
s Sparneigung, Sparquote
SGB Sozialgesetzbuch
SMART spezifisch, messbar, attraktiv, realistisch, terminiert
SVR Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung
t Zeit, Periode, Steuersatz, Zollsatz
T Transformationskurve
T max maximales Steueraufkommen
TTIP Transatlantic Trade and Investment Partnership
UG Umlaufgeschwindigkeit
UN United Nations
UNCTAD United Nations Conference on Trade and Development
UNHCR United Nations High Commissioner for Refugees
USA United States of America
USD US-Dollar
UVE Unternehmens- und Vermögenseinkünfte
Vj. Vorjahr
w Wachstumsrate
WIFO Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung
WP Wertpapiere
x 1, x 2 Güter
XS Exportangebot
Y Output, Bruttoinlandsprodukt, Einkommen
ZB Zentralbank
ZEW Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung
ΔW Wohlfahrtsveränderung

[Zum Inhalt]

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Makroökonomik und Wirtschaftspolitik»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Makroökonomik und Wirtschaftspolitik» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Makroökonomik und Wirtschaftspolitik»

Обсуждение, отзывы о книге «Makroökonomik und Wirtschaftspolitik» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x