utb 5256 |
|
Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage
Böhlau Verlag • Wien • Köln • Weimar
Verlag Barbara Budrich • Opladen • Toronto
facultas • Wien
Wilhelm Fink • Paderborn
Narr Francke Attempto Verlag • Tübingen
Haupt Verlag • Bern
Verlag Julius Klinkhardt • Bad Heilbrunn
Mohr Siebeck • Tübingen
Ernst Reinhardt Verlag • München
Ferdinand Schöningh • Paderborn
Eugen Ulmer Verlag • Stuttgart
UVK Verlag • München
Vandenhoeck & Ruprecht • Göttingen
Waxmann • Münster • New York
wbv Publikation • Bielefeld
Soziale Arbeit studieren
Herausgegeben von Prof. Dr. Ulrike Urban-Stahl
|
Prof. Dr. phil. Petra Mund, Dipl. Sozialpädagogin, lehrt Sozialarbeitswissenschaft und Sozialmanagement an der Katholischen Hochschule für Sozialwesen Berlin |
In der Reihe Soziale Arbeit studieren bereits erschienen:
Bräutigam, B.: Grundkurs Psychologie für die Soziale Arbeit (2018, ISBN: 978-3-8252-4947-2)
Sandermann, P., Neumann, S.: Grundkurs Theorien der Sozialen Arbeit (2018, ISBN: 978-3-8252-4948-9)
Walter, Uta M.: Grundkurs methodisches Handeln in der Sozialen Arbeit (2017, ISBN: 978-3-8252-4846-8)
Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über < http://dnb.d-nb.de> abrufbar.
UTB-Band-Nr.: 5256
ISBN 978-3-8252-5256-4
ISBN 978-3-846-35256-4 (EPUB)
© 2019 by Ernst Reinhardt, GmbH & Co KG, Verlag, München
Dieses Werk einschließlich seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne schriftliche Zustimmung der Ernst Reinhardt, GmbH & Co KG, München, unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen in andere Sprachen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Printed in EU
Einbandgestaltung: Atelier Reichert, Stuttgart
Cover unter Verwendung eines Fotos von © iStock.com / RaulAlmu
Abbildungen im Innenteil: Anne Rösemeier
Satz: FELSBERG Satz & Layout, Göttingen
Ernst Reinhardt Verlag, Kemnatenstr. 46, D-80639 München
Net: www.reinhardt-verlag.deE-Mail: info@reinhardt-verlag.de
Inhalt
1 Die Doppelbedeutung von Organisation(en) in der Sozialen Arbeit
1.1 Organisationen sind allgegenwärtig
1.2 Zum Aufbau und zur Didaktik des Lehrbuches
2 Leistungen der Organisationen der Sozialen Arbeit
2.1 Leistungen der Organisationen der Sozialen Arbeit: Dienst-, Sach- und Geldleistungen
2.2 Personenbezogene soziale Dienstleistungen: Begriff
2.3 Personenbezogene soziale Dienstleistungen: typische Merkmale
2.4 Personenbezogene soziale Dienstleistungen: Diskurslinien und Spannungsfelder
3 Die Theorie: Organisation in der Sozialen Arbeit
3.1 Über was reden wir überhaupt? Organisation: Begriff und Definition
3.1.1 Organisation als Instrument – der instrumentale Organisationsbegriff
3.1.2 Organisation als soziales Gebilde – der institutionale Organisationsbegriff
3.2 Bilder der Organisation
3.3 Organisationstheorien
3.3.1 Klassische organisationstheoretische Ansätze
3.3.2 Neoklassische organisationstheoretische Ansätze
3.3.3 Moderne organisationstheoretische Ansätze
3.4 Basiselemente von Organisationen
3.4.1 Organisationsziele
3.4.2 Organisationsprogramme
3.4.3 Organisationsstruktur
3.4.4 Organisationsmitglieder
3.4.5 Organisationskultur
3.4.6 Organisationsumwelt
4 Die Praxis: Organisationen in der Sozialen Arbeit
4.1 Wer trägt hier was? Zentrale Begriffe und Strukturen der Organisationen in der Sozialen Arbeit
4.1.1 Leistungsträger
4.1.2 Leistungserbringer
4.2 Verhältnis von öffentlichen und privaten Trägern
4.3 Rechtsformen öffentlicher und privater Träger
4.3.1 Öffentlich-rechtliche Rechtsformen
4.3.2 Privatrechtliche Rechtsformen
4.4 Gemeinnützigkeit in der Sozialen Arbeit
4.5 Öffentliche Träger
4.5.1 Bundesebene
4.5.2 Landesebene
4.5.3 Kommunale Ebene
4.5.4 Im Fokus: Das Jugendamt
4.6 Gemeinnützige Träger der Sozialen Arbeit
4.6.1 Wohlfahrtsverbände
4.6.2 Jugendverbände
4.6.3 Selbsthilfe- und Initiativgruppen
4.7 Gewerbliche Träger
4.8 Weitere Dachorganisationen der Sozialen Arbeit
4.8.1 Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e. V.
4.8.2 Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ
4.9 Selbstorganisation(en) der Fachkräfte der Sozialen Arbeit
5 Finanzierung der Organisationen der Sozialen Arbeit
5.1 Ohne Moos nix los! Grundlagen der Finanzierung der Sozialen Arbeit
5.2 Finanzierung durch öffentliche Mittel
5.2.1 Direkte Finanzierungsformen – Objektfinanzierung
5.2.2 Indirekte Finanzierungsformen – Subjektfinanzierung
5.3 Finanzierung durch nicht-öffentliche Mittel
5.3.1 Private Mittel
5.3.2 Eigenmittel der Organisationen
6 Von der Theorie in die Praxis: Konsequenzen für das Handeln in Organisationen der Sozialen Arbeit
6.1 Organisationen sind allgegenwärtig
6.1.1 Studium /Berufseinstieg
6.1.2 Berufsleben
6.2 Zu guter Letzt
Literatur
Sachregister
Hinweise zur Benutzung dieses Lehrbuches
Folgende Icons werden im Buch verwendet:
|
Zusammenfassung |
|
Definition |
|
Übungsaufgabe |
|
Beispiel |
|
Literatur- und Websiteempfehlungen |
In den einzelnen Kapiteln gibt es Übungsaufgaben und Reflexionsfragen. Beispiellösungen finden Sie auf der Homepage des Ernst Reinhardt Verlages und der UTB GmbH bei der Darstellung dieses Titels: www.reinhardt-verlag.de, www.utb.de
1 Die Doppelbedeutung von Organisation(en) in der Sozialen Arbeit
Für Studierende und Fachkräfte der Sozialen Arbeit gibt es in mehrfacher Hinsicht die Notwendigkeit, sich mit Organisation(en) in der Sozialen Arbeit auseinanderzusetzen. Um in der heterogenen Organisationslandschaft der Sozialen Arbeit, mit beispielsweise Jugendamt, freien Trägern und Lobbyorganisationen, den Überblick zu behalten, benötigen Fachkräfte ein allgemeines Wissen über die grundlegende Systematik der Organisationsstrukturen und die zentralen Organisationen in der Sozialen Arbeit, über die sozialpolitisch den Organisationen jeweils zugewiesenen Aufgaben und die damit verbundenen Erwartungen sowie über ihre Finanzierung.
Читать дальше