Stefan Gesmann/Joachim Merchel
Systemisches Management in Organisationen der Sozialen Arbeit
Handbuch für Studium und Praxis
Zweite Auflage, 2021
Mitglieder des wissenschaftlichen Beirats des Carl-Auer Verlags:
Prof. Dr. Rolf Arnold (Kaiserslautern)
Prof. Dr. Dirk Baecker (Witten/Herdecke)
Prof. Dr. Ulrich Clement (Heidelberg)
Prof. Dr. Jörg Fengler (Köln)
Dr. Barbara Heitger (Wien)
Prof. Dr. Johannes Herwig-Lempp (Merseburg)
Prof. Dr. Bruno Hildenbrand (Jena)
Prof. Dr. Karl L. Holtz (Heidelberg)
Prof. Dr. Heiko Kleve (Witten/Herdecke)
Dr. Roswita Königswieser (Wien)
Prof. Dr. Jürgen Kriz (Osnabrück)
Prof. Dr. Friedebert Kröger (Heidelberg)
Tom Levold (Köln)
Dr. Kurt Ludewig (Münster)
Dr. Burkhard Peter (München)
Prof. Dr. Bernhard Pörksen (Tübingen)
Prof. Dr. Kersten Reich (Köln)
Dr. Rüdiger Retzlaff (Heidelberg)
Prof. Dr. Wolf Ritscher (Esslingen)
Dr. Wilhelm Rotthaus (Bergheim bei Köln)
Prof. Dr. Arist von Schlippe (Witten/Herdecke)
Dr. Gunther Schmidt (Heidelberg)
Prof. Dr. Siegfried J. Schmidt (Münster)
Jakob R. Schneider (München)
Prof. Dr. Jochen Schweitzer (Heidelberg)
Prof. Dr. Fritz B. Simon (Berlin)
Dr. Therese Steiner (Embrach)
Prof. Dr. Dr. Helm Stierlin (Heidelberg)
Karsten Trebesch (Berlin)
Bernhard Trenkle (Rottweil)
Prof. Dr. Sigrid Tschöpe-Scheffler (Köln)
Prof. Dr. Reinhard Voß (Koblenz)
Dr. Gunthard Weber (Wiesloch)
Prof. Dr. Rudolf Wimmer (Wien)
Prof. Dr. Michael Wirsching (Freiburg)
Prof. Dr. Jan V. Wirth (Meerbusch)
Themenreihe: »Systemische Soziale Arbeit«
hrsg. von Heiko Kleve
Umschlaggestaltung: Uwe Göbel
Umschlagmotiv: © pixabay
Satz: Verlagsservice Hegele, Heiligkreuzsteinach
Printed in Germany
Druck und Bindung: CPI books GmbH, Leck
Zweite Auflage, 2021
ISBN 978-3-8497-0310-3 (Printausgabe)
ISBN 978-3-8497-8199-6 (ePub)
© 2019, 2021 Carl-Auer-Systeme Verlag
und Verlagsbuchhandlung GmbH, Heidelberg
Alle Rechte vorbehalten
Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.deabrufbar.
Informationen zu unserem gesamten Programm, unseren Autoren und zum Verlag finden Sie unter: https://www.carl-auer.de/ . Wenn Sie Interesse an unseren monatlichen Nachrichten haben, können Sie dort auch den Newsletter abonnieren.
Carl-Auer Verlag GmbH
Vangerowstraße 14 • 69115 Heidelberg
Tel. +49 6221 6438-0 • Fax +49 6221 6438-22
info@carl-auer.de
Einleitung
1Die systemtheoretische Sicht auf Organisationen
1.1Allgemeine Charakteristika von Organisationen
1.2Das traditionelle (zweckrationale) Organisationsverständnis
1.3Eckpunkte eines systemtheoretischen Organisationsverständnisses
1.3.1Organisation als Differenz: Zur Bedeutsamkeit der System-Umwelt-Unterscheidung
1.3.2Entscheidungsprämissen als Strukturen einer Organisation
1.3.3Und wo bleibt der Mensch? Zur Rolle der Organisationsmitglieder
1.3.4Von der Zweck- zur Systemrationalität
1.4Leitorientierungen für ein systemtheoretisches Organisationsverständnis
2Das Besondere von Organisationen der Sozialen Arbeit als Bedingungsfaktoren bei der Konzipierung von Management
2.1Politische Konstituierung sozialer Dienstleistungen
2.2Interaktion als Kern sozialer Dienstleistungen
2.2.1Charakteristika sozialer Dienstleistungen
2.2.2Folgen für das Steuerungshandeln
2.3Legitimation sozialer Dienstleistungsorganisationen
2.4Soziale Dienstleistungsorganisationen im Spannungsfeld verschiedenartiger Anforderungen und Handlungslogiken
2.5Fazit: Spezifika von Organisationen der Sozialen Arbeit und deren Bedeutung für Management
3Steuerung als Managementfunktion und Leitungsaufgabe
3.1Anspruch »Steuerung«: Selbstverständlich und fragwürdig zugleich
3.2Das »traditionelle« Steuerungsverständnis – und dessen fehlleitende Orientierungen
3.3»Steuerung« systemtheoretisch gedacht
3.4Möglichkeiten zur Steuerung in und von Organisationen
3.5Steuerungskompetenz als Haltung gegenüber der Organisation als sozialem System
3.6Leitorientierungen für ein systemisch verstandenes Steuerungshandeln
4Organisationsgestaltung
4.1Zentrale Gestaltungsanforderungen
4.2Organisationsgestaltung als Umgang mit Spannungsfeldern und Paradoxien
4.3Organisationsgestaltung »systemisch«
4.4Leitorientierungen für eine systemisch konzipierte Organisationsgestaltung
5Zur Bedeutung und Beeinflussbarkeit von Organisationskultur
5.1Zur (bedeutsamen) Funktion von Organisationskulturen
5.2Traditionelle Ansätze zur Beeinflussung von Organisationskulturen
5.3Organisationskultur systemtheoretisch betrachtet
5.4Veränderung von Organisationskultur: Impulse auf der Grundlage des Verstehens
5.4.1Veränderung von Artefakten
5.4.2Indirektes Ansprechen der Organisationskultur über die Formalstruktur
5.4.3Zur Vorbildfunktion von Leitungskräften
5.5Leitorientierungen für eine systemisch konzipierte Beeinflussbarkeit der Organisationskultur
6Organisationsveränderung – Entscheidungen herbeiführen als Management von Balancen
6.1Organisationsveränderung – eine systematisierte Annäherung
6.2Orientierungspunkte für episodische Phasen der Organisationsveränderung
6.3Zur (bewussten) Steigerung der organisationalen Lernfähigkeit
6.3.1Zur Erhöhung des Variationsreichtums
6.3.2Zur Schärfung von reflektierten Selektionen
6.4Organisationsveränderung: Vom Entweder/oder zum Sowohl-als-auch
6.5Leitorientierungen für eine systemisch konzipierte Organisationsveränderung
7Betriebswirtschaftliche Steuerung: Controlling – systemisch konzipiert
7.1Ausgangssituation: Warum überhaupt Controlling?
7.2Spannungsfelder innerhalb des Controllings
7.3Zur Grundlogik des traditionellen Controllings
7.4Systemisches Controlling: Was ist es, und wie kann es gehen?
7.4.1Zum mehrdimensionalen Beobachtungsfokus eines systemischen Controllings
7.4.2Zur erweiterten Beobachtungsform des systemischen Controllings
7.4.3Zum selbstreflexiven Charakter eines systemischen Controllings aufgrund von dessen begrenzter Sichtweise
7.4.4Reflexives Bewerten statt rationales Absichern
7.5Leitorientierungen für ein systemisch konzipiertes Controlling
8Marketing
8.1Warum Marketing auch in der Sozialen Arbeit für Management bedeutsam ist
8.2Zum Kern von Marketing und dessen Herausforderung für Managementhandeln
8.3Absichten und Paradoxien im Marketing
8.4Orientierungslinien für ein systemisch ausgerichtetes Marketing
8.5Unterschiede zu »nicht systemischen« Marketingkonzepten
8.6Leitorientierungen für ein systemisch konzipiertes Marketing
9Qualitätsmanagement
9.1Warum Qualitätsmanagement in der Sozialen Arbeit? Anforderungen und Widersprüche
9.2Orientierungslinien im »traditionellen« Qualitätsmanagement
9.3Perspektiven eines systemisch konzipierten Qualitätsmanagements
Читать дальше