Das ABCDE-Schema der Patientensicherheit in der Notfallmedizin

Здесь есть возможность читать онлайн «Das ABCDE-Schema der Patientensicherheit in der Notfallmedizin» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Das ABCDE-Schema der Patientensicherheit in der Notfallmedizin: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Das ABCDE-Schema der Patientensicherheit in der Notfallmedizin»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

An der präklinischen Notfallversorgung beteiligen sich zahlreiche medizinische Disziplinen, wobei standardisierte Versorgungsabläufe für die verschiedenen Patientengruppen besonders wichtig sind. Voraussetzung hierfür ist jedoch, dass diese auch interdisziplinär verstanden werden.
Dieses Buch gibt einen Überblick über häufige und gravierende notfallmedizinische Krankheitsbilder unter dem Aspekt der Sicherheit des Notfallpatienten und benennt Lösungsvorschläge und typische Fehlerquellen in Notfallsituationen. Die Gliederung orientiert sich dabei an dem aus der Traumaversorgung bekannten ABCDE-Schema, welches Handlungsanweisungen gibt. Gemäß dem Schema A – Airway, B – Breathing, C – Circulation, D – Disability und E – Environment/Exposure besteht dieses Werk aus den fünf genannten Bereichen und beleuchtet notfallmedizinische Situationen bzw. typische Fehler aus forensischer Sicht. Das Ziel besteht darin, eine größere Patientensicherheit zu erreichen. Alle Autoren sind erfahrene Experten im jeweiligen Fach der Notfallmedizin.

Das ABCDE-Schema der Patientensicherheit in der Notfallmedizin — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Das ABCDE-Schema der Patientensicherheit in der Notfallmedizin», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать
Der Herausgeber PD Dr med Claas Buschmann ist Facharzt für Rechtsmedizin und - фото 1

Der Herausgeber

PD Dr med Claas Buschmann ist Facharzt für Rechtsmedizin und war von - фото 2

PD Dr. med. Claas Buschmann ist Facharzt für Rechtsmedizin und war von 2007–2020 am Institut für Rechtsmedizin der Charité – Universitätsmedizin Berlin tätig. Seit 2021 ist er Stellvertretender Institutsdirektor am Institut für Rechtsmedizin des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein. Zuvor war er über zehn Jahre Lehrrettungsassistent. Zu seinen Schwerpunkten zählt die interdisziplinäre Rechtsmedizin und dabei insbesondere die Schnittstelle zwischen Rechts- und Notfallmedizin.

Claas Buschmann (Hrsg.)

Dieses Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwendung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechts ist ohne Zustimmung des Verlags unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und für die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.

Pharmakologische Daten, d. h. u. a. Angaben von Medikamenten, ihren Dosierungen und Applikationen, verändern sich fortlaufend durch klinische Erfahrung, pharmakologische Forschung und Änderung von Produktionsverfahren. Verlag und Autoren haben große Sorgfalt darauf gelegt, dass alle in diesem Buch gemachten Angaben dem derzeitigen Wissensstand entsprechen. Da jedoch die Medizin als Wissenschaft ständig im Fluss ist, da menschliche Irrtümer und Druckfehler nie völlig auszuschließen sind, können Verlag und Autoren hierfür jedoch keine Gewähr und Haftung übernehmen. Jeder Benutzer ist daher dringend angehalten, die gemachten Angaben, insbesondere in Hinsicht auf Arzneimittelnamen, enthaltene Wirkstoffe, spezifische Anwendungsbereiche und Dosierungen anhand des Medikamentenbeipackzettels und der entsprechenden Fachinformationen zu überprüfen und in eigener Verantwortung im Bereich der Patientenversorgung zu handeln. Aufgrund der Auswahl häufig angewendeter Arzneimittel besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit.

Die Wiedergabe von Warenbezeichnungen, Handelsnamen und sonstigen Kennzeichen in diesem Buch berechtigt nicht zu der Annahme, dass diese von jedermann frei benutzt werden dürfen. Vielmehr kann es sich auch dann um eingetragene Warenzeichen oder sonstige geschützte Kennzeichen handeln, wenn sie nicht eigens als solche gekennzeichnet sind.

Es konnten nicht alle Rechtsinhaber von Abbildungen ermittelt werden. Sollte dem Verlag gegenüber der Nachweis der Rechtsinhaberschaft geführt werden, wird das branchenübliche Honorar nachträglich gezahlt.

Dieses Werk enthält Hinweise/Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalt der Verlag keinen Einfluss hat und die der Haftung der jeweiligen Seitenanbieter oder -betreiber unterliegen. Zum Zeitpunkt der Verlinkung wurden die externen Websites auf mögliche Rechtsverstöße überprüft und dabei keine Rechtsverletzung festgestellt. Ohne konkrete Hinweise auf eine solche Rechtsverletzung ist eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten nicht zumutbar. Sollten jedoch Rechtsverletzungen bekannt werden, werden die betroffenen externen Links soweit möglich unverzüglich entfernt.

1. Auflage 2021

Alle Rechte vorbehalten

© W. Kohlhammer GmbH, Stuttgart

Gesamtherstellung: W. Kohlhammer GmbH, Stuttgart

Print:

ISBN 978-3-17-035621-4

E-Book-Formate:

pdf: ISBN 978-3-17-035622-1

epub: ISBN 978-3-17-035623-8

Autorenverzeichnis

Prof. Dr. med. Michael Bernhard

Zentrale Notaufnahme

Universitätsklinikum Düsseldorf

Moorenstraße 5

40225 Düsseldorf

dr. Lennert Böhm

Zentrale Notaufnahme

Universitätsklinikum Düsseldorf

Moorenstraße 5

40225 Düsseldorf

PD Dr. med. Claas Buschmann

Institut für Rechtsmedizin des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein

Campus Lübeck: Kahlhorststr. 31–35, 23562 Lübeck

Campus Kiel: Arnold-Heller-Str. 3, 24105 Kiel

Dr. med. Saskia Etzold

Gewaltschutzambulanz/Rechtsmedizinische Untersuchungsstelle für Berlin an der Charité – Universitätsmedizin Berlin

Turmstr. 21 (Haus N)

10559 Berlin

OFA Dr. med. Andreas Harth

Nervenfachärztliche Gemeinschaftspraxis

Pfauengasse 8

89073 Ulm

PD Dr. med. Sven Hartwig

Institut für Rechtsmedizin der Charité – Universitätsmedizin Berlin

Turmstr. 21, Haus N

10559 Berlin

OTA Prof. Dr. med. Matthias Helm

Klinischer Direktor der Klinik für Anästhesie, Intensiv-, Notfallmedizin und Schmerztherapie

Oberer Eselsberg 40

89081 Ulm

Jochen Hoedtke

Abteilung für Anästhesie, Intensiv- und Notfallmedizin, Schmerztherapie

Asklepios Klinik Barmbek

Rübenkamp 220

22291 Hamburg

OFA PD Dr. med. Björn Hossfeld

Klinik für Anästhesie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie, Bundeswehrkrankenhaus Ulm

Oberer Eselsberg 40

89081 Ulm

OFA Christian Jost

Klinik für Anästhesie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie, Bundeswehrkrankenhaus Ulm

Oberer Eselsberg 40

89081 Ulm

Dr. med. Philipp Jung

Klinik für Kinder- und Jugendmedizin des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein, Campus Lübeck

Ratzeburger Allee 160

23538 Lübeck

Prof. Dr. iur. Bernd-Rüdiger Kern

Institut für Recht und Ethik in der Medizin

Lange Reihe 33

04299 Leipzig

Prof. Dr. med. Thoralf Kerner

Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin, Notfallmedizin, Schmerz- und Palliativmedizin

ASKLEPIOS KLINIKUM Harburg

Eißendorfer Pferdeweg 52

21075 Hamburg

PD Dr. med. Christian Kleber

UniversitätsCentrum für Orthopädie und Unfallchirurgie (OUC)

Universitätsklinikum Carl Gustav Carus

An der Technischen Universität Dresden

Fetscherstraße 74

01307 Dresden

Dr. med. Jens Kohfahl

Facharzt für Allgemeinmedizin – Notfallmedizin, Betriebsmedizin, Sportmedizin

Strichweg 78

27472 Cuxhaven

Dr. rer. medic. Stephan D. Kurz, MPH

Klinik für Kardiovaskuläre Chirurgie der Charité – Universitätsmedizin Berlin

Oberarzt

Augustenburger Platz 1

13353 Berlin

Dr. Matthias Lenz

Alter Güterbahnhof 13c

22303 Hamburg

Dr. med. Hartwig Marung

Qualität und Sicherheit im Gesundheitswesen (QUASI-G®)

Maria-Goeppert-Str. 9

23562 Lübeck

Prof. Dr. med. Benjamin Ondruschka

Institut für Rechtsmedizin

Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf

Butenfeld 34

22529 Hamburg

Dr. rer.medic. Mike Peters, MHMM

Institut für Rechtsmedizin Berlin

Charité – Universitätsmedizin Berlin

Turmstraße 21 (Haus N)

10559 Berlin

Dr. rer. medic. Sybille Peters

Psychotherapeutische Privatpraxis für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene

Brandenburgische Straße 138

15366 Hoppegarten

Dr. med. Thomas Plappert

stv. Ärztlicher Leiter Rettungsdienst

Landkreis Fulda, Fachdienst Gefahrenabwehr O.-v.-

Weissenburg-Straße 3

36043 Fulda

Dr. med. Stefan Poloczek, MPH

Ärztliche Leitung Rettungsdienst

Berliner Feuerwehr

Voltairestr. 2

10179 Berlin

Dr. med. Marcus Rudolph

DRF Stiftung Luftrettung gemeinnützige AG

Rita-Maiburg-Straße 2

70794 Filderstadt

Universitätsmedizin Mannheim

Klinik für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Das ABCDE-Schema der Patientensicherheit in der Notfallmedizin»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Das ABCDE-Schema der Patientensicherheit in der Notfallmedizin» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Das ABCDE-Schema der Patientensicherheit in der Notfallmedizin»

Обсуждение, отзывы о книге «Das ABCDE-Schema der Patientensicherheit in der Notfallmedizin» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x