Franz Streng - Jugendstrafrecht

Здесь есть возможность читать онлайн «Franz Streng - Jugendstrafrecht» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Jugendstrafrecht: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Jugendstrafrecht»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Inhalt und Konzeption:
Die für die Ausbildung und Prüfung im Schwerpunktbereich «Kriminologie, Jugendstrafrecht, Strafvollzug» relevanten Themen des Jugendstrafrechts sind in diesem Band vollständig und mit ihren wichtigsten kriminologischen und kriminalpolitischen Bezügen dargestellt. Es sind dies
– die strafrechtliche Verantwortlichkeit von Jugendlichen und Heranwachsenden,
– die Jugendgerichtsverfassung mit den Besonderheiten des Jugendstrafverfahrens und den Verfahrensbeteiligten sowie
– das Rechtsfolgensystem, die Sanktionsformen und die Rechtsmittel.
Höchstrichterlich entschiedene Fälle aus der jugendstrafrechtlichen Praxis mit ihrer vom Verfasser kommentierten Lösung veranschaulichen den Lernstoff.
Ein umfangreicher Katalog von über 130 Prüfungsfragen dient der abschließenden Lernkontrolle. Zahlreiche Tabellen und Schaubilder stellen wichtige Themen im Überblick dar und geben Aufschluss über statistische Daten aus dem Jugendstrafrecht.
Die Neuauflage:
Inhaltliche Veränderungen gegenüber der Vorauflage haben sich im Bereich der Verfahrensrechte von Beschuldigten im Jugendstrafverfahren und wegen einer Neuregelung des Rechts der notwendigen Verteidigung ergeben. Diese Änderungen sind im Dezember 2019/Januar 2020 in Kraft getreten. Gleichfalls eingearbeitet wurde das neue Recht der Vermögensabschöpfung, das auch im Jugendstrafrecht anwendbar ist.

Jugendstrafrecht — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Jugendstrafrecht», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Die Regelung des § 105 I JGG stößt gerade angesichts ihrer vordergründig-ergebnisorientierten Nutzungauf Kritik. Zudem zeigt sich auch regionale Ungleichheit, die ganz offenbar traditionsgesteuert ist und angesichts fehlenden rationalen Sachgrundes ganz besonderen Legitimitätsbedenken ausgesetzt ist.[67]

Von daher liegt es nahe, eine klare Abgrenzung der Anwendung des Erwachsenenstrafrechts vom Jugendstrafrecht zu erwägen. Im Rahmen der derzeit zunehmend punitiven Grundhaltung[68] mehren sich die Forderungen, die Heranwachsenden grundsätzlich nach Allgemeinem Strafrechtabzuurteilen, also allenfalls noch ausnahmsweise Jugendstrafrecht anzuwenden[69]; auch die Forderung einer völligen Einbeziehung der Heranwachsenden ins Allgemeine Strafrecht ist nicht neu[70]. Für solche Lösungen spricht immerhin die Harmonisierung strafrechtlicher Vollverantwortlichkeit mit dem Eintritt der Volljährigkeit bei Vollendung des 18. Lebensjahres; freilich ist dies letztlich kein gewichtiges Argument, da über Formales nicht hinausreichend[71].

87

Daher wird im jugendstrafrechtlichen Schrifttum überwiegend und ganz berechtigt gefordert, die Heranwachsenden ohne Einschränkung dem Jugendstrafrecht zu unterstellen, wobei dann Sonderregelungen im JGG für diese Altersgruppe nicht ausgeschlossen wären[72]. Denn auch Heranwachsende befinden sich noch in einer schwierigen Entwicklungsphase der persönlichen und beruflichen Orientierung und sie erleben krisenhafte Situationen des Umbruchs in ihren zwischenmenschlichen und sonstigen sozialen Bezügen. So verwundert es nicht, dass in Umfang und Ausformung ihrer Kriminalitätsbelastung die Heranwachsenden den älteren Jugendlichen sehr ähnlich sind. Da es sich bei Heranwachsenden um noch in der Entwicklung befindliche und daher gut formbare Menschen handelt, spricht viel dafür, dieser Altersgruppe mit einem flexiblen Sanktionssystem gegenüberzutreten, das mehr unterstützende und fördernde Straftatfolgen zur Verfügung hat als das Allgemeine Strafrecht.

88

Teils wird darüber hinausgehend ein besonderes Jungtäterrechtfür die 18- bis 24-Jährigen befürwortet. Daran ist deshalb zu denken, weil Kriminalitätsstruktur und Lebenssituation der 21- bis 24-Jährigen denjenigen der 18- bis unter 21-Jährigen noch sehr ähnlich sind. Und auch Ergebnisse der modernen Hirnforschung werden für diesen Ansatz ins Feld geführt.[73] Nicht zuletzt geht es bei diesem Vorstoß darum, eine Möglichkeit zu besonderen, altersangemessenen Strafmilderungen zu schaffen[74]. Der Wunsch danach ergibt sich aus zu hohen Mindeststrafen in manchen Straftatbeständen des StGB und aus der absoluten Strafdrohung des § 211 StGB. Man sollte diese Probleme aber sinnvollerweise genau dort klären, wo sie entstehen, nämlich bei den teils überzogenen Strafdrohungen im Besonderen Teil des StGB, die einer schuldangemessenen und präventiv adäquaten Strafbemessung im Wege stehen[75].

Anmerkungen

[1]

Dazu Kubink , Strafe, S. 376 ff.

[2]

Vgl BGH, NStZ 2001, 555 f mit zust. Anm. Eisenberg aaO und Noak , StV 2002, 445, 447; BGH, NStZ-RR 2006, 187; Böhm/Feuerhelm , JugStrR, S. 49; Knauer , ZJJ 2010, 15, 18 f; Eisenberg , JGG, § 105 Rn 1; tendenziell auch BT-Drs. 16/12310, S. 10; Laubenthal/Baier/Nestler , JugStrR, Rn 365.

[3]

Vgl BGH, StV 2004, 651 f; zust. MünK-StGB/ Laue , § 106 JGG Rn 4 f.

[4]

Vgl auch Ostendorf/ Ostendorf , JGG, § 106 Rn 3; Diemer/Schatz/ Sonnen , JGG, § 106 Rn 4 a.E.; Eisenberg , JGG, § 106 Rn 5.

[5]

Im Jahr 2017: 71 954 Heranwachsende gegen 51 043 Jugendliche (Strafverfolgung 2017, S. 20, 24).

[6]

Näher dazu Pruin , Heranwachsendenregelung, S. 58 ff; dies ., in: DVJJ, Herein-, Heraus-, Heran-, S. 468, 474; Ostendorf/ Ostendorf , JGG, Grdl. z. §§ 105 – 106 Rn 6.

[7]

Näher dazu Busch , Begutachtung, S. 15 f; Pruin , Heranwachsendenregelung, S. 60 ff; dies ., in: DVJJ, Herein-, Heraus-, Heran-, S. 468, 476 f; Ostendorf/ Ostendorf , JGG, Grdl. z. §§ 105 – 106 Rn 8; ders . /Drenkhahn , JugStrR, Rn 316; Heinz , in: GedS Walter, S. 301, 306 ff.

[8]

Vgl Strafverfolgung 2017, S. 24, 32; vgl auch Dünkel , in: FS Jesionek, S. 51, 55 ff; Gehb/Drange , ZfJ 91 (2004), 121, 123 f; Busch , Begutachtung, S. 17 f; Pruin , Heranwachsendenregelung, S. 66 ff; dies ., in: DVJJ, Herein-, Heraus-, Heran-, S. 468, 475 f; Meier /Bannenberg/Höffler, JugStrR, § 5 Rn 31; Heinz , in: GedS Walter, S. 301, 305 f; Schaffstein/Beulke/Swoboda , JugStrR, Rn 224; Ostendorf/Drenkhahn , JugStrR, Rn 316; Diemer/Schatz/ Sonnen , JGG, § 105 Rn 4; Laubenthal/Baier/Nestler , JugStrR, Rn 101 f.

[9]

Vgl Schaffstein/Beulke/Swoboda , JugStrR, Rn 208; Laubenthal/Baier/Nestler , JugStrR, Rn 87; zu Problemen Walter , NStZ 2002, 208, 209.

[10]

Vgl Diemer/Schatz/ Sonnen , JGG, § 105 Rn 13.

[11]

Vgl Schaffstein/Beulke/Swoboda , JugStrR, Rn 209; ferner die Marburger Richtlinien .

[12]

Vgl BGH, NJW 1956, 1408; Schaffstein/Beulke/Swoboda , JugStrR, Rn 200; iE ebenso Eisenberg , JGG, § 105 Rn 9; Diemer/Schatz/ Sonnen , JGG, § 105 Rn 14.

[13]

Vgl Brunner/Dölling , JGG, § 105 Rn 17 f.

[14]

BGHSt 36, 37, 39.

[15]

BGHSt 22, 41, 42; BGH, NStZ 2019, 217.

[16]

Brunner/Dölling , JGG, § 105 Rn 8.

[17]

BGHSt 36, 37, 40 (LS 1); ferner BGH, NJW 2002, 73, 75; BGH, NStZ 2004, 294, 295; BGH, StV 2013, 762 f; BGH, NStZ 2015, 230 f; OLG Celle, StV 2013, 41 ff; ähnl. schon BGHSt 12, 116, 118.

[18]

BGH, NStZ 2015, 230 f.

[19]

Vgl BGH, NStZ 2003, 493, 495.

[20]

Vgl zum Ganzen Brunner/Dölling , JGG, § 105 Rn 17 ff; Schaffstein/Beulke/Swoboda , JugStrR, Rn 199; Laubenthal/Baier/Nestler , JugStrR, Rn 90.

[21]

Vgl BGH, NStZ 1984, 467 mit zust. Anm. Brunner ; BGHR, JGG § 105 Abs. 1 Nr 1 – Entwicklungsstand 8; OLG Koblenz, StV 2011, 592 f.

[22]

MschrKrim 38 (1955), 58 ff.

[23]

Vgl Rössner/Bannenberg , in: Albrecht/Kilchling, Jugendstrafrecht, S. 51, 76 f; Günter/Karle , in: HdbFP 2, S. 561, 587 f; Brunner/Dölling , JGG, § 105 Rn 5 f; Schaffstein/Beulke/Swoboda , JugStrR, Rn 203 ff; NomK-JGG/ Remschmidt/Rössner , § 105 Rn 26 ff; Diemer/Schatz/ Sonnen , JGG, § 105 Rn 17 ff; Laubenthal/Baier/Nestler , JugStrR, Rn 93 f; anders Heim , Begutachtung, S. 78; Konrad/Huchzermeier/Rasch , Forensische Psychiatrie, S. 155; Eisenberg , JGG, § 105 Rn 23 ff; zu Anwendungsgrenzen bei Ausländern vgl Henninger , Nichtdeutsche, S. 163 ff.

[24]

MschrKrim 38 (1955), 58, 60 (Hervorhebungen gegenüber dem Original abgeändert).

[25]

Brunner/Dölling , JGG, § 105 Rn 16 .

[26]

Vgl Schaffstein/Beulke/Swoboda , JugStrR, Rn 209; Eisenberg , JGG, § 105 Rn 33.

[27]

Vgl Esser/Fritz/Schmidt , MschrKrim 74 (1991), 356 ff; dazu Schütze/Schmitz , in: Lempp/Schütze/Köhnken, Forensische Psychiatrie, S. 127, 132; Busch/Scholz , MschrKrim 86 (2003), 421, 424.

[28]

Vgl Esser/Fritz/Schmidt , MschrKrim 74 (1991), 356, 366 f.

[29]

Zur Methode Busch , Begutachtung, S. 68 ff.

[30]

Vgl Busch , ZJJ 4/2006, 264 ff; Busch , Begutachtung, S. 186 f; ferner Busch/Scholz , MschrKrim 86 (2003), 421 ff; krit. dazu Esser/Wyschkon/Schmidt , MschrKrim 87 (2004), 438 f.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Jugendstrafrecht»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Jugendstrafrecht» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Jugendstrafrecht»

Обсуждение, отзывы о книге «Jugendstrafrecht» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x