Franz-Joseph Peine - Allgemeines Verwaltungsrecht

Здесь есть возможность читать онлайн «Franz-Joseph Peine - Allgemeines Verwaltungsrecht» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Allgemeines Verwaltungsrecht: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Allgemeines Verwaltungsrecht»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Im Rahmen dieser Neuauflage wurde das bewährte Lehrbuch vollständig aktualisiert. Die studienrelevanten Bereiche des Allgemeinen Verwaltungsrechts sind klar und einprägsam dargestellt. Neuere Entwicklungstendenzen wie die zunehmende Europäisierung und Elektronisierung des Verwaltungsrechts haben Eingang gefunden, soweit sie für die universitäre Ausbildung von Bedeutung sind.
Die Konzeption:
Das Allgemeine Verwaltungsrecht bildet einen wesentlichen Teil des Stoffs, der im öffentlich-rechtlichen Pflichtfachbereich des Jura-Studiums zu erarbeiten ist. Seine Beherrschung ist damit unabdingbare Voraussetzung für das Bestehen der juristischen Prüfungen. Dieses Buch präsentiert das Allgemeine Verwaltungsrecht in der Breite und Tiefe, die notwendig für ein erfolgreiches Absolvieren des Studiums ist. Die Konzentration auf prüfungsrelevante Themenkreise ermöglicht eine Darstellung auf relativ knappem Raum. Der Problemveranschaulichung dienen den Kapiteln vorangestellte Fälle, die an deren Ende gelöst werden. Eine Vielzahl von Beispielen aus der Rechtsprechung bezeugt die praktische Relevanz des Allgemeinen Verwaltungsrechts. Grafische Zusammenfassungen und Aufbauschemata zu typischen Klausurfragestellungen runden die Darstellung ab.
Das ebook enthält den vollständigen Text des Buches (Print) direkt verlinkt mit einschlägigen Gesetzestexten und nach didaktischen Gesichtspunkten ausgewählten, für verwaltungsrechtliche Fragestellungen wegweisenden Entscheidungen des BVerfG, des BVerwG sowie einiger Oberverwaltungsgerichte der Länder. Der Leser gelangt so mit einem «Klick» aus dem Text unmittelbar zu den in dem ebook enthaltenen Normen und Urteilen.

Allgemeines Verwaltungsrecht — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Allgemeines Verwaltungsrecht», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

c) Das Merkmal „in Ausübung“

2. Verletzung einer Amtspflicht

a) Grundlage

b) Ausprägungen

c) Verhältnis zur Rechtswidrigkeit

3. Drittbezogenheit der Amtspflicht

4. Verschulden

5. Adäquat verursachter Schaden

V.Haftungsausschlüsse und Haftungsbeschränkungen

1. Sondergesetze (Art. 34 S. 1 GG)

2.Subsidiaritätsklausel (§ 839 Abs. 1 S. 2 BGB)

a) Zweck der Regelung

b) Ausnahmen von der Subsidiaritätsklausel

c) Anforderungen an den anderweitigen Ersatzanspruch

3.Spruchrichterprivileg (§ 839 Abs. 2 S. 1 BGB)

a) Zweck der Regelung

b) Reichweite der Ausnahme

4. Mitverschulden (§§ 839 Abs. 3, 254 BGB)

VI. Umfang des Anspruchs

VII. Anspruchskonkurrenzen

VIII.Durchsetzung des Anspruchs

1. Richtiger Anspruchsgegner (Passivlegitimation)

2. Rechtsweg

3. Prüfungsumfang

4. Beweislast

5. Verjährung

IX. Aufbauschema Amtshaftungsanspruch

X.Anhang 1: Der unionsrechtliche Staatshaftungsanspruch

1. Bedeutung

2. Tatbestandsmerkmale

3. Umfang des Anspruchs

4. Durchsetzung des Anspruchs

XI.Anhang 2: Staatshaftungsgesetze der neuen Bundesländer

1. Überleitung des Staatshaftungsgesetzes der DDR

2. Aktuelle Bedeutung

3. Tatbestandsmerkmale

4. Umfang des Anspruchs

5. Durchsetzung des Anspruchs

6. Anspruchskonkurrenzen

§ 28 Entschädigung für Rechtsbeeinträchtigungen

I. Entwicklung

II.Systematik

1. Fokussierung auf Ansprüche wegen administrativer Eingriffe

2. Systematisierung der Ansprüche wegen administrativer Eingriffe

III.Entschädigungsansprüche wegen Administrativenteignung

1.Voraussetzungen des Anspruchs

a) Von Art. 14 GG geschützte Position

b) Enteignung

c) Rechtmäßigkeit der Enteignung

2. Umfang des Anspruchs

3. Durchsetzung des Anspruchs

4. Aufbauschema Entschädigung wegen Administrativenteignung

IV. Der enteignungsgleiche und der enteignende Eingriff

1. Anwendungsbereich

2. Anspruchsgrundlage

3.Anspruchsvoraussetzungen des enteignungsgleichen Eingriffs

a) Von Art. 14 GG geschützte Position

b) Hoheitlicher Eingriff

c) Gemeinwohlorientierung

d) Sonderopfer durch Rechtswidrigkeit

e) Vorrang des Primärrechtsschutzes

4.Anspruchsvoraussetzungen des enteignenden Eingriffs

a) Von Art. 14 GG geschützte Position

b) Hoheitlicher Eingriff

c) Gemeinwohlorientierung

d) Rechtmäßigkeit des Handelns

e) Sonderopfer durch die Schwere des Eingriffs

f) Mitverschulden

5. Reichweite der Entschädigung

6. Anspruchskonkurrenzen

7. Durchsetzung des Anspruchs

V. Die Aufopferung im engeren Sinn

1. Anwendungsbereich

2. Rechtsgrundlagen

3.Voraussetzungen des allgemeinen Aufopferungsanspruchs

a) Immaterielle Rechtsgüter

b) Hoheitlicher Eingriff

c) Gemeinwohlorientierung

d) Sonderopfer

4. Mitverschulden

5. Reichweite der Entschädigung

6. Anspruchskonkurrenzen

7. Durchsetzung des Anspruchs

8. Aufbauschema Aufopferung i.e.S

Teil V Das Recht der öffentlichen Sachen

§ 29 Wesensmerkmale

I. Begriff der öffentlichen Sachen

II. Wesen des öffentlich-rechtlichen Status

III.Entstehung des öffentlich-rechtlichen Status

1. Gemeinwohlfunktion

2.Widmung

a) Ermächtigungsgrundlage

b) Rechtsnatur und Form der Widmung

c) Anforderungen an die Rechtmäßigkeit

3. Indienststellung

IV. Rechtsfolgen der Statusbegründung

V. Änderung und Aufhebung des öffentlich-rechtlichen Status

§ 30 Arten der öffentlichen Sachen

I.Öffentliche Sachen im (externen) Zivilgebrauch

1.Öffentliche Sachen im Gemeingebrauch

a) Begriff

b) Anwendungsgebiete

c) Nutzungsarten

2.Öffentliche Sachen im Sondergebrauch

a) Begriff

b) Anwendungsgebiet(e)

c) Nutzungsarten

3.Öffentliche Sachen im Anstaltsgebrauch

a) Begriff

b) Anwendungsgebiete

c) Nutzungsarten

II. Öffentliche Sachen im (internen) Verwaltungsgebrauch

III. Res sacrae

§ 31 Die Nutzung öffentlicher Sachen am Beispiel des Straßenrechts

I. Rechtsgrundlagen

II. Abgrenzung des Straßenrechts vom Straßenverkehrsrecht

III.Der Gemeingebrauch öffentlicher Straßen

1. Wesen

2. Reichweite des Gemeingebrauchs

IV.Der Anliegergebrauch öffentlicher Straßen

1. Wesen

2. Reichweite

V.Die Sondernutzung öffentlicher Straßen

1. Wesen

2.Arten der Sondernutzung

a) Öffentlich-rechtliche und privatrechtliche Sondernutzungen

b) Abgrenzung zur Erlaubnis nach § 29 Abs. 2 und 3 StVO

3. Die Erteilung der öffentlich-rechtlichen Sondernutzungserlaubnis

Sachverzeichnis

Literatur zur Vertiefung, Gesetzessammlungen
I. Lehrbücher zum Verwaltungsrecht

1. Darstellungen des Allgemeinen Verwaltungsrechts

Battis, U. Allgemeines Verwaltungsrecht, 3. Aufl. 2002
Bull, H.P./Mehde, V. Allgemeines Verwaltungsrecht mit Verwaltungslehre, 9. Aufl. 2015
Detterbeck, S. Allgemeines Verwaltungsrecht mit Verwaltungsprozessrecht, 17. Aufl. 2019
Ehlers, D./Pünder, Hermann Allgemeines Verwaltungsrecht, 15. Aufl. 2015
Erbguth, W./Guckelberger, A. Allgemeines Verwaltungsrecht mit Verwaltungsprozessrecht und Staatshaftungsrecht, 10. Aufl. 2020
Hendler, R. Allgemeines Verwaltungsrecht, 3. Aufl. 2000
Ipsen, J. Allgemeines Verwaltungsrecht, 11. Aufl. 2019
Jachmann, M./Drüen, K.-D. Allgemeines Verwaltungsrecht, 3. Aufl. 2010
Koch, H.-J./Rubel, R./Heselhaus, F. Allgemeines Verwaltungsrecht, 3. Aufl. 2003
Kramer, Urs Allgemeines Verwaltungsrecht und Verwaltungsprozessrecht, 3. Aufl. 2017
Maurer, H./Waldhoff, C. Allgemeines Verwaltungsrecht, 19. Aufl. 2017
Ule, C.-H./Laubinger, H.-W. Verwaltungsverfahrensrecht, 4. Aufl. 1998
Wallerath, M. Allgemeines Verwaltungsrecht, 6. Aufl. 2009
Wolff, H.J./Bachof, O. Verwaltungsrecht, Bd. 1: 9. Aufl. 1974; Bd. 2: 4. Aufl. 1976; Bd. 3: 4. Aufl. 1978
Wolff, H.J./Bachof, O./Stober, R./Kluth, W. Verwaltungsrecht, Bd. 1: 13. Aufl. 2017; Bd. 2: 7. Aufl. 2010

2. Ältere, noch immer lesenswerte Darstellungen des Allgemeinen Verwaltungsrechts

Fleiner, F. Institutionen des deutschen Verwaltungsrecht, 8. Aufl. 1928
Forsthoff, E. Lehrbuch des Verwaltungsrechts, Bd. 1, 10. Aufl. 1973
Jellinek, W. Verwaltungsrecht, 3. Aufl. 1931 (Nachdrucke 1948 und 1966)
Mayer, O. Deutsches Verwaltungsrecht, 2 Bde., 3. Aufl. 1924

3. Darstellungen der Verwaltungslehre

Püttner, G. Verwaltungslehre, 4. Aufl. 2007
Schuppert, G. F. Verwaltungswissenschaft, 2000
Thieme, W. Einführung in die Verwaltungslehre, 1995

4. Darstellungen des Rechts der staatlichen Ersatzleistungen

Baldus, M./Grzeszick, B./Wienhues, S. Staatshaftungsrecht, 5. Aufl. 2018
Ossenbühl, F./Cornils, M. Staatshaftungsrecht, 6. Aufl. 2013
Will, M./Quarch, B. Staatshaftungsrecht, 2018
Zur Amtshaftung: s. auch die Kommentierungen zu § 839 BGB und zu Art. 34 GG

5. Darstellungen des Verwaltungsvollstreckungsrechts

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Allgemeines Verwaltungsrecht»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Allgemeines Verwaltungsrecht» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Allgemeines Verwaltungsrecht»

Обсуждение, отзывы о книге «Allgemeines Verwaltungsrecht» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x