Franz-Joseph Peine - Allgemeines Verwaltungsrecht

Здесь есть возможность читать онлайн «Franz-Joseph Peine - Allgemeines Verwaltungsrecht» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Allgemeines Verwaltungsrecht: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Allgemeines Verwaltungsrecht»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Im Rahmen dieser Neuauflage wurde das bewährte Lehrbuch vollständig aktualisiert. Die studienrelevanten Bereiche des Allgemeinen Verwaltungsrechts sind klar und einprägsam dargestellt. Neuere Entwicklungstendenzen wie die zunehmende Europäisierung und Elektronisierung des Verwaltungsrechts haben Eingang gefunden, soweit sie für die universitäre Ausbildung von Bedeutung sind.
Die Konzeption:
Das Allgemeine Verwaltungsrecht bildet einen wesentlichen Teil des Stoffs, der im öffentlich-rechtlichen Pflichtfachbereich des Jura-Studiums zu erarbeiten ist. Seine Beherrschung ist damit unabdingbare Voraussetzung für das Bestehen der juristischen Prüfungen. Dieses Buch präsentiert das Allgemeine Verwaltungsrecht in der Breite und Tiefe, die notwendig für ein erfolgreiches Absolvieren des Studiums ist. Die Konzentration auf prüfungsrelevante Themenkreise ermöglicht eine Darstellung auf relativ knappem Raum. Der Problemveranschaulichung dienen den Kapiteln vorangestellte Fälle, die an deren Ende gelöst werden. Eine Vielzahl von Beispielen aus der Rechtsprechung bezeugt die praktische Relevanz des Allgemeinen Verwaltungsrechts. Grafische Zusammenfassungen und Aufbauschemata zu typischen Klausurfragestellungen runden die Darstellung ab.
Das ebook enthält den vollständigen Text des Buches (Print) direkt verlinkt mit einschlägigen Gesetzestexten und nach didaktischen Gesichtspunkten ausgewählten, für verwaltungsrechtliche Fragestellungen wegweisenden Entscheidungen des BVerfG, des BVerwG sowie einiger Oberverwaltungsgerichte der Länder. Der Leser gelangt so mit einem «Klick» aus dem Text unmittelbar zu den in dem ebook enthaltenen Normen und Urteilen.

Allgemeines Verwaltungsrecht — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Allgemeines Verwaltungsrecht», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

§ 12 Der Verwaltungsakt: Wesensmerkmale und Vorkommen

I. Die Bedeutung des Verwaltungsakts

II.Die Funktionen des Verwaltungsakts

1. Konkretisierungsfunktion

2. Stabilisierungsfunktion

3. Verfahrensfunktion

4. Titulierungsfunktion

5. Rechtsschutzfunktion

III. Die Begriffsmerkmale des Verwaltungsakts

1. Der Normalfall des Verwaltungsakts, § 35 S. 1 VwVfG

a) Behörde

b) Hoheitliche Maßnahme

c) Auf dem Gebiete des öffentlichen Rechts

d) Regelung

e) Einzelfall

f) Unmittelbare Außenwirkung

g) Zusammenfassung

h) Auslegungsgrundsätze

2. Die Allgemeinverfügung als Sonderfall des Verwaltungsakts, § 35 S. 2 VwVfG

a) Die adressatenbezogene Allgemeinverfügung (§ 35 S. 2, 1. Var. VwVfG)

b) Die sachbezogene Allgemeinverfügung (§ 35 S. 2, 2. Var. VwVfG)

c) Die nutzungsbezogene Allgemeinverfügung (§ 35 S. 2, 3. Var. VwVfG)

3. Die Rechtsnatur von Verkehrszeichen

IV. Die Arten von Verwaltungsakten

1. Unterscheidung nach der Rechtswirkung für den Adressaten

a) Begünstigende Verwaltungsakte

b) Belastende Verwaltungsakte

c) Zusammentreffen beider Wirkungen

2. Unterscheidung nach dem Regelungsinhalt

a) Befehlende Verwaltungsakte

b) Gestaltende Verwaltungsakte

c) Feststellende Verwaltungsakte

3.Unterscheidung nach der Regelungsintention

a) „Endgültige“ Verwaltungsakte

b) Vorläufige Verwaltungsakte

c) Abgrenzung zum vorsorglichen Verwaltungsakt

4. Unterscheidung nach der Regelungsdauer

5.Unterscheidung nach den Regelungsstufen

a) Einstufige Verwaltungsakte

b) Mehrstufige Verwaltungsakte

c) Abgrenzung zur Entscheidungsabstufung bei der zuständigen Behörde

6. Unterscheidung nach der Zustimmungsbedürftigkeit

a) Zustimmungsfreie Verwaltungsakte

b) Zustimmungsbedürftige Verwaltungsakte

c) Abgrenzung zum Verwaltungsakt auf Unterwerfung

7. Unterscheidung nach der primären Wirkrichtung

8. Unterscheidung nach der Abhängigkeit von anderen Verwaltungsakten

9. Unterscheidung nach dem Grad der Gesetzesbindung

10.Unterscheidung nach der Art der Eröffnungskontrolle

a) Genehmigungsfreie, anzeigepflichtige und genehmigungsbedürftige Tätigkeiten

b) Arten der Eröffnungskontrollen

11. Der transnationale Verwaltungsakt

12.Der fiktive Verwaltungsakt

a) Wesen

b) Vorkommen

c) Insbes. die Genehmigungsfiktion nach § 42a VwVfG

d) Verfahrensrechtliche Folgeprobleme

13.Der automatisierte Verwaltungsakt

a) Stufen der Automatisierung

b) Der teilautomatisierte Verwaltungsakt

c) Der vollautomatisierte Verwaltungsakt

V. Nebenbestimmungen zum Verwaltungsakt

1. Bedeutung

2. Rechtsgrundlagen

3.Die einzelnen Nebenbestimmungen

a) Befristung

b) Bedingung

c) Widerrufsvorbehalt

d) Auflage

e) Auflagenvorbehalt

f) „Modifizierende“ Auflage

4.Zulässigkeit von Nebenbestimmungen

a) Sonderfall der generellen Unzulässigkeit

b) Die Zulässigkeit von Nebenbestimmungen bei gebundenen Verwaltungsakten

c) Die Zulässigkeit von Nebenbestimmungen bei Ermessensverwaltungsakten

5. Die nachträgliche Beifügung einer Nebenbestimmung

6. Rechtsschutz gegen Nebenbestimmungen

VI. Die Bekanntgabe des Verwaltungsakts

1. Die Bedeutung der Bekanntgabe

a) Rechtliche Existenz und Wirksamkeit des Verwaltungsakts

b) Die Beendigung des Verwaltungsverfahrens

2. Anforderungen an die Bekanntgabe

a) Die individuelle Bekanntgabe

b) Die öffentliche Bekanntgabe

c) Die Bekanntgabe von Verkehrszeichen

d) Die Zustellung als „formalisierte“ Bekanntgabe

3. Die fehlerhafte Bekanntgabe

VII. Die Wirksamkeit des Verwaltungsakts

1. Beginn der Wirksamkeit

2. Ende der Wirksamkeit

3. Sonderfall der schwebenden Unwirksamkeit

4.Folgen der Wirksamkeit

a) Vollziehbarkeit

b) Vollstreckbarkeit

c) Möglichkeit der Erlangung von Bestandskraft

d) Tatbestands- und Bindungswirkung

§ 13 Der Verwaltungsakt: Rechtmäßigkeitsanforderungen

I. Ermächtigungsgrundlage und VA-Befugnis

II.Die formelle Rechtmäßigkeit

1. Die Einhaltung von Zuständigkeitsvorschriften

a) Die sachliche Zuständigkeit

b) Die instanzielle Zuständigkeit

c) Die örtliche Zuständigkeit

2. Die Einhaltung von Verfahrensvorschriften

a) Einleitung des Verfahrens

b) Ausschluss befangener Amtsträger

c) Der Untersuchungsgrundsatz

d) Die Beteiligung anderer Behörden

e) Die Beteiligung Betroffener

f) Anhang: Nicht-akzessorische Informationsrechte

g) Beteiligung der anerkannten Umweltvereinigungen

3.Die Einhaltung von Formvorschriften

a) Grundsatz der Formfreiheit

b) Spezialgesetzliche Formvorgaben

c) Die elektronische Form

4.Die Einhaltung des Begründungsgebots

a) Wesen

b) Ausnahmen vom Begründungsgebot

c) Anforderungen an die Begründung

5.Sonderproblem: Die Rechtsbehelfsbelehrung

a) Rechtsgrundlagen

b) Anforderungen

c) Fehlerfolgen

III. Die materielle Rechtmäßigkeit

1. Erfüllung der Tatbestandsmerkmale

2. Adressat/Richtung des Verwaltungsakts (in bestimmten Fällen)

3. Rechtsfolgen

4.Übereinstimmung mit sonstigen Rechtsgrundsätzen

a) Bestimmtheit

b) Grundsatz der Verhältnismäßigkeit

c) Keine tatsächliche oder rechtliche Unmöglichkeit

IV. Aufbauschema: Rechtmäßigkeit eines Verwaltungsakts

§ 14 Der fehlerhafte Verwaltungsakt

I. Grundkategorien der Fehlerfolgen

II.Die Nichtigkeit eines Verwaltungsakts

1.Nichtigkeitsgründe

a) Systematik

b) Die Positivliste nach § 44 Abs. 2 VwVfG

c) Die Negativliste nach § 44 Abs. 3 VwVfG

d) Die Generalklausel nach § 44 Abs. 1 VwVfG

2. Reichweite der Nichtigkeit

3. Weitere Folgen der Nichtigkeit

III. Die Rechtswidrigkeit des Verwaltungsakts

IV.Die Heilung eines rechtswidrigen Verwaltungsakts

1. Zweck und Reichweite des § 45 VwVfG

2. Heilungsmöglichkeiten im Einzelnen

3. Zeitliche Grenzen

4. Rechtsfolgen der Heilung

V.Die Unbeachtlichkeit von Verfahrens- und Formfehlern

1. Zweck und Reichweite des § 46 VwVfG

2. Anwendungsbereich des § 46 VwVfG

3. Voraussetzungen des § 46 VwVfG

4. Rechtsfolgen der Unbeachtlichkeit nach § 46 VwVfG

VI.Die Umdeutung eines fehlerhaften Verwaltungsakts

1. Wesen und Bedeutung

2. Voraussetzungen

3. Wirkungen

§ 15 Die behördliche Aufhebung von Verwaltungsakten

I. Möglichkeiten der Aufhebung eines Verwaltungsakts

II.Vorrang von Sonderregelungen

1. Verdrängung durch Spezialnormen

2. Teilweise Modifizierung durch das Unionsrecht

III. Grundstrukturen der §§ 48, 49 VwVfG

IV.Die Rücknahme eines rechtswidrigen belastenden Verwaltungsakts

1. Interessenlage

2. Anwendungsbereich

3. Rechtsfolgen

V.Die Rücknahme eines rechtswidrigen begünstigenden Verwaltungsakts

1. Interessenlage

2.Der Geld- oder Sachleistungen betreffende Verwaltungsakt

a) Anwendungsbereich

b) Vertrauensschutz

3.Der sonstige begünstigende Verwaltungsakt

a) Anwendungsbereich

b) Auswirkungen des Vertrauensschutzes

c) Die Rücknahmeentscheidung

d) Rechtsfolgen der Rücknahme

4.Rücknahmefrist und -behörde

a) Anwendungsbereich

b) Fristbeginn

c) Zuständige Stelle

VI.Der Widerruf eines rechtmäßigen belastenden Verwaltungsakts

1. Interessenlage

2. Anwendungsbereich

3. Ausübung des Widerrufs

4. Wirkungen des Widerrufs

VII.Der Widerruf eines rechtmäßigen begünstigenden Verwaltungsakts

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Allgemeines Verwaltungsrecht»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Allgemeines Verwaltungsrecht» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Allgemeines Verwaltungsrecht»

Обсуждение, отзывы о книге «Allgemeines Verwaltungsrecht» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x