Franz-Joseph Peine - Allgemeines Verwaltungsrecht

Здесь есть возможность читать онлайн «Franz-Joseph Peine - Allgemeines Verwaltungsrecht» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Allgemeines Verwaltungsrecht: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Allgemeines Verwaltungsrecht»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Im Rahmen dieser Neuauflage wurde das bewährte Lehrbuch vollständig aktualisiert. Die studienrelevanten Bereiche des Allgemeinen Verwaltungsrechts sind klar und einprägsam dargestellt. Neuere Entwicklungstendenzen wie die zunehmende Europäisierung und Elektronisierung des Verwaltungsrechts haben Eingang gefunden, soweit sie für die universitäre Ausbildung von Bedeutung sind.
Die Konzeption:
Das Allgemeine Verwaltungsrecht bildet einen wesentlichen Teil des Stoffs, der im öffentlich-rechtlichen Pflichtfachbereich des Jura-Studiums zu erarbeiten ist. Seine Beherrschung ist damit unabdingbare Voraussetzung für das Bestehen der juristischen Prüfungen. Dieses Buch präsentiert das Allgemeine Verwaltungsrecht in der Breite und Tiefe, die notwendig für ein erfolgreiches Absolvieren des Studiums ist. Die Konzentration auf prüfungsrelevante Themenkreise ermöglicht eine Darstellung auf relativ knappem Raum. Der Problemveranschaulichung dienen den Kapiteln vorangestellte Fälle, die an deren Ende gelöst werden. Eine Vielzahl von Beispielen aus der Rechtsprechung bezeugt die praktische Relevanz des Allgemeinen Verwaltungsrechts. Grafische Zusammenfassungen und Aufbauschemata zu typischen Klausurfragestellungen runden die Darstellung ab.
Das ebook enthält den vollständigen Text des Buches (Print) direkt verlinkt mit einschlägigen Gesetzestexten und nach didaktischen Gesichtspunkten ausgewählten, für verwaltungsrechtliche Fragestellungen wegweisenden Entscheidungen des BVerfG, des BVerwG sowie einiger Oberverwaltungsgerichte der Länder. Der Leser gelangt so mit einem «Klick» aus dem Text unmittelbar zu den in dem ebook enthaltenen Normen und Urteilen.

Allgemeines Verwaltungsrecht — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Allgemeines Verwaltungsrecht», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

9. Lehrbücher zum Verwaltungsprozessrecht

10. Grundlagenliteratur

II.Gesetzessammlungen

1. Bundesrecht

2. Landesrecht

III. Entscheidungssammlungen zum Verwaltungsrecht

IV.Zeitschriften

1. Zeitschriften des Öffentliches Rechts

2. Ausbildungszeitschriften

3. Andere Zeitschriften mit gelegentlich öffentlich-rechtlichen Beiträgen

4. Weitere Fachzeitschriften

Teil I Grundlagen

§ 1 Einführung in das Verwaltungsrecht

I. Das Verwaltungsrecht im Studium

II. Das Anliegen dieses Buchs

III. Typische verwaltungsrechtliche Fragestellungen

IV. Der Aufbau des Buchs

§ 2 Die öffentliche Verwaltung

I.Definitionen

1. Verwaltung im organisatorischen Sinne

2. Verwaltung im formellen Sinne

3. Verwaltung im materiellen Sinne

II.Beschreibung der öffentlichen Verwaltung

1. Allgemeine Merkmale

2. Unterscheidung nach der Wirkungsweise

3. Unterscheidung nach der Reichweite der Gesetzesbindung

4. Unterscheidung nach der Gesetzesqualität

§ 3 Verortung des Verwaltungsrechts in der Rechtsordnung

I. Begriff des Verwaltungsrechts

II. Das Verwaltungsrecht als Teil des öffentlichen Rechts

1. Relevanz der Abgrenzung vom Privatrecht

2. Abgrenzungstheorien

a) Die Interessentheorie

b) Die Subordinationstheorie

c) Die Sonderrechtstheorie

3. Sonderfall: Die Zwei-Stufen-Theorie

4. Bewertung und Hinweise für die Lösung von Fällen

5.Problematische Einzelfälle

a) Schlichtes Verwaltungshandeln

b) Unterlassungs- und Widerrufsansprüche

c) Vertragsrecht

d) Benutzung öffentlicher Anstalten und Einrichtungen

e) Hausverbote

III.Verhältnis des Verwaltungsrechts zu den anderen Ebenen des öffentlichen Rechts

1. Verhältnis zum Verfassungsrecht

a) Organisatorische und verfahrensbezogene Weichenstellungen

b) Inhaltliche Entscheidungsmaßstäbe

2. Verhältnis zum Europarecht

a) Begriff des Europarechts

b) Wesen der Europäischen Union

c) Kompetenzen der Europäischen Union und deren Grenzen

d) Grundsätze bei der Anwendung des Unionsrechts

IV.Bedeutsame Einteilungen des Verwaltungsrechts

1. Allgemeines und Besonderes Verwaltungsrecht

2. Außenrecht und Innenrecht

V.Die Relevanz des Privatrechts im Verwaltungsrecht

1. Lückenfüllung im öffentlichen Recht durch Anwendung des Privatrechts

2. Das sog. Verwaltungsprivatrecht

VI.Entwicklung des Verwaltungsrechts

1. Aktuelle Entwicklungstendenzen

2. Die sog. „neue Verwaltungsrechtswissenschaft“

§ 4 Rechtsquellen des Verwaltungsrechts

I. Einzelne Rechtsquellen

1. Verfassungsrecht

2. Formelle Gesetze

3. Rechtsverordnungen

4. Satzungen

5. Verwaltungsvorschriften

6. Gewohnheitsrecht

7. Richterrecht

8. Allgemeine Grundsätze des Verwaltungsrechts

9. Recht der Europäischen Union

10. Völkerrecht

II.Rangfolge der Rechtsquellen

1. Normenhierarchie

2. Bundesrecht bricht Landesrecht

3. Sonstige Kollisionsregeln

III.Prüfungs- und Verwerfungskompetenz der Verwaltung

1. Formelle Gesetze

2. Rechtsverordnungen und Satzungen

3. Verstoß gegen Unionsrecht

IV. Das Verwaltungsverfahrensgesetz als bedeutsamste Rechtsquelle

1. Die Entstehung des Verwaltungsverfahrensgesetzes

2. Die Bedeutung des Verwaltungsverfahrensgesetzes

3.Der Anwendungsbereich des Bundesgesetzes

a) Öffentlich-rechtliche Verwaltungstätigkeit (§ 1 Abs. 1, 2 VwVfG)

b) Subsidiaritätsklausel (§ 1 Abs. 1 VwVfG)

c) Ausnahmen für spezielle Bereiche (§ 2 VwVfG)

4.Der Anwendungsbereich der Ländergesetze

a) Vollzug von Landesrecht

b) Vollzug von Bundesrecht durch Landesbehörden (§ 1 Abs. 2, 3 VwVfG)

5. Die verschiedenen Typen von Landesverwaltungsverfahrensgesetzen

6. Fortentwicklung des VwVfG

Teil II Grundbausteine des Verwaltungsrechts

§ 5 Verwaltungsorganisation

I.Grundbegriffe des Verwaltungsorganisationsrechts

1. Verwaltungsträger

a) Begriff und Wesen

b) Anknüpfungspunkt: Rechtsfähigkeit

c) Reichweite der Rechtsfähigkeit

2.Organ, Behörde, Amt, Amtswalter

a) Organ

b) Behörde

c) Amt

d) Organwalter und Amtswalter

3. Träger öffentlicher Belange

II. Verwaltungsaufbau

1.Unmittelbare Staatsverwaltung

a) Unmittelbare Bundesverwaltung

b) Unmittelbare Landesverwaltung

2. Mittelbare Staatsverwaltung

a) Rechtsfähige Körperschaften

b) Rechtsfähige Anstalten

c) Stiftungen des öffentlichen Rechts

d) Beliehene

3. Stellen der Europäischen Union

III. Gesetzesvollzug im europäisierten Bundesstaat

1. Vollzug von Landesgesetzen

2. Vollzug von Bundesgesetzen

a) Vollzug durch die Länder als eigene Angelegenheit

b) Bundesauftragsverwaltung

c) Bundeseigene Verwaltung

3. Nicht-gesetzesakzessorische Verwaltung

4. Vollzug von Unionsrecht

IV. Bestimmung der Zuständigkeit

§ 6 Verwaltungsverfahren

I. Bedeutung des Verwaltungsverfahrens

II. Begriff des Verwaltungsverfahrens

III. Das nicht-förmliche Verwaltungsverfahren (§§ 10 ff VwVfG)

IV. Besondere Verfahrensarten

1. Das förmliche Verfahren (§§ 63 ff VwVfG)

2. Planfeststellungsverfahren (§§ 72 ff VwVfG)

3. Verfahren über eine einheitliche Stelle (§§ 71a ff VwVfG)

4. Rechtsbehelfsverfahren (§§ 79 f VwVfG)

§ 7 Handlungsmaßstäbe der Verwaltung

I. Bedeutung

II.Gesetzmäßigkeit der Verwaltung

1. Vorrang des Gesetzes

2. Vorbehalt des Gesetzes

III. Verhältnismäßigkeitsgrundsatz

IV. Allgemeiner Gleichheitssatz

V. Vertrauensschutz

§ 8 Entscheidungsspielräume der Verwaltung

I. Steuerung der öffentlichen Verwaltung durch Gesetze

II.Unbestimmte Rechtsbegriffe und Beurteilungsspielraum

1. Bedeutung

2. Grundsatz der vollständigen gerichtlichen Überprüfbarkeit

3. Anerkannte Ausnahmen und ihre Grenzen

a) Prüfungen und prüfungsähnliche Entscheidungen

b) Dienstliche Beurteilungen

c) Entscheidungen weisungsfreier Gremien

d) Prognoseentscheidungen und Risikobewertungen

III.Ermessen der Verwaltung

1. Bedeutung

2.Die Einräumung des Ermessens

a) Ermittlung des Ermessensspielraums

b) Abgrenzung von gebundenen Entscheidungen

3. Grenzen des Ermessens

4. Ermessensfehler

a) Ermessensnichtgebrauch und Ermessensunterschreitung

b) Ermessensüberschreitung

c) Ermessensfehlgebrauch

5. Ermessensreduzierung auf Null

6. Sollvorschriften und intendiertes Ermessen

7.Besondere Ermessensarten

a) Normatives Ermessen

b) Planungsermessen

c) Regulierungsermessen

IV.Koppelungsvorschriften

1. Bedeutung

2. Lösungsvorschläge

§ 9 Das subjektive öffentliche Recht

I. Bedeutung

II. Begriff

III. Voraussetzungen

IV.Feststellung im Einzelfall

1. Grundrechte und grundrechtsgleiche Rechte

2. Normen des einfachen und administrativen Rechts

3. Europarecht

4. Prokuratorische Klagerechte

§ 10 Das Verwaltungsrechtsverhältnis

I. Begriff

II. Bedeutung

III. Feststellung im Einzelfall

IV. Arten

1. Differenzierung nach der Dauer

2. Differenzierung nach dem Gegenstand

3. Differenzierung nach der Bindungswirkung

4. Differenzierung nach den am Rechtsverhältnis Beteiligten

V. Das „besondere Gewaltverhältnis“

Teil III Handlungsformen der Verwaltung

§ 11 Übersicht über die Handlungsformen der Verwaltung

I. Bedeutung

II. Unterteilungen

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Allgemeines Verwaltungsrecht»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Allgemeines Verwaltungsrecht» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Allgemeines Verwaltungsrecht»

Обсуждение, отзывы о книге «Allgemeines Verwaltungsrecht» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x