b) Bewilligung oder einstweilige Verfügung
c) Eintragung
3. Rechtsnatur und Schutz
II.Erwerb der Vormerkung vom Nichtberechtigten
1. Ersterwerb
2. Zweiterwerb
III.Die Wirkungen der Vormerkung
1. Überblick
2. Die Sicherungswirkung im Besonderen
3. Exkurs: Die Sicherungswirkung des dinglichen Vorkaufrechts
Sechster Teil Grundpfandrechte
§ 16 Grundlagen
I.Funktion und Beteiligte
1. Funktion
2. Beteiligte
3. Geltung des Trennungs- und Abstraktionsgrundsatzes
II.Arten
1. Hypothek, Grundschuld, Rentenschuld
2. Einzel- und Gesamtgrundpfandrechte
3. Buch- und Briefgrundpfandrechte
4. Fremd- und Eigentümergrundpfandrechte
III.Rechtsnatur und Schutz der Grundpfandrechte
1. Dingliches Verwertungsrecht
2. Der dingliche Charakter der Verwertungsbefugnis
3. Schutz
§ 17 Hypothek
I.Verkehrshypothek
1. Bestellung
2. Geltendmachung
3. Mithaftende Gegenstände
a) Erzeugnisse, Bestandteile und Zubehör
b) Miet- oder Pachtzinsforderung
c) Versicherungsforderungen
4. Vorläufige Eigentümergrundschuld
5.Gegenrechte des Eigentümers
a) Abgeleitete Einreden und Einwendungen
b) Eigene Einreden und Einwendungen
6.Befriedigung des Gläubigers
a) Ausgangslage
b) Leistung durch oder für den Schuldner
c) Leistung durch den Eigentümer
7. Abgeleiteter Erwerb der Hypothek
8.Gutgläubiger Erwerb der Hypothek und der Einredefreiheit
a) Originärer Erwerb
b) Abgeleiteter Erwerb
II.Sicherungshypothek
1. Entstehung
2. Strenge Akzessorietät
§ 18 Sicherungsgrundschuld
I. Begriff und Funktion
II. Bestellung und Geltendmachung
III. Einwendungen und Einreden
IV.Befriedigung des Gläubigers
1. Ausgangslage
2. Leistung auf die Forderung
3. Leistung auf die Grundschuld
V. Übertragung von Grundschuld und Forderung
VI.Gutgläubiger Erwerb der Grundschuld und der Einredefreiheit
1. Erwerb der Grundschuld
2. Erwerb der Einredefreiheit
Stichwortverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis
aA |
anderer Ansicht |
aaO |
am angegebenen Ort |
Abs. |
Absatz |
AcP |
Archiv für die civilistische Praxis |
AG |
Aktiengesellschaft |
AGB |
Allgemeine Geschäftsbedingungen |
AGBG |
Gesetz zur Regelung des Rechts der Allgemeinen Geschäftsbedingungen |
AktG |
Aktiengesetz |
allg. |
allgemein |
allgM. |
allgemeine Meinung |
Alt. |
Alternative |
AnfG |
Gesetz über die Anfechtung von Rechtshandlungen eines Schuldners außerhalb des Insolvenzverfahrens |
Anh. |
Anhang |
Anm. |
Anmerkung |
A.T. |
Allgemeiner Teil |
Aufl. |
Auflage |
BayObLG |
Bayerisches Oberstes Landesgericht |
BB |
Betriebs-Berater (Zeitschrift) |
Bd. |
Band |
BGB |
Bürgerliches Gesetzbuch |
BGH |
Bundesgerichtshof |
BGHZ |
Entscheidungen des BGH in Zivilsachen |
BKR |
Zeitschrift für Bank- und Kapitalmarktrecht |
BVerfG |
Bundesverfassungsgericht |
BVerfGE |
Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts |
DB |
Der Betrieb (Zeitschrift) |
ders. |
derselbe |
dies. |
dieselbe(n) |
DNotZ |
Deutsche Notar-Zeitschrift |
EGInsO |
Einführungsgesetz zur Insolvenzordnung |
Einl. |
Einleitung |
ErbbauRG |
Gesetz über das Erbbaurecht |
EU |
Europäische Union |
f., ff. |
folgend(e) |
FamFG |
Gesetz über das Verfahren in Familiensachen und in den Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit |
Fn. |
Fußnote |
GbR |
Gesellschaft bürgerlichen Rechts |
GG |
Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland |
ggf. |
gegebenenfalls |
GmbH |
Gesellschaft mit beschränkter Haftung |
GmbH-Rdsch. |
GmbH-Rundschau (Zeitschrift) |
GoA |
Geschäftsführung ohne Auftrag |
GWR |
Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht (Zeitschrift) |
Halbs. |
Halbsatz |
HGB |
Handelsgesetzbuch |
hL |
herrschende Lehre |
hM |
herrschende Meinung |
Hs |
Halbsatz |
InsO |
Insolvenzordnung |
iVm |
in Verbindung mit |
JA |
Juristische Arbeitsblätter (Zeitschrift) |
jew. |
jeweils |
JR |
Juristische Rundschau (Zeitschrift) |
Jura |
Juristische Ausbildung (Zeitschrift) |
JuS |
Juristische Schulung (Zeitschrift) |
JZ |
Juristenzeitung |
Kfz |
Kraftfahrzeug |
KG |
Kommanditgesellschaft |
KO |
Konkursordnung |
Lit. |
Literatur |
MDR |
Monatsschrift für Deutsches Recht |
MünchKomm |
Münchener Kommentar zum BGB |
Nachw. |
Nachweise |
NJW |
Neue Juristische Wochenschrift |
NJW-RR |
NJW-Rechtsprechungs-Report Zivilrecht |
Nr. |
Nummer |
NZG |
Neue Zeitschrift für Gesellschaftsrecht |
NZM |
Neue Zeitschrift für Miet- und Wohnungsrecht |
OHG |
Offene Handelsgesellschaft |
OLG |
Oberlandesgericht |
Pkw |
Personenkraftwagen |
RG |
Reichsgericht |
RGZ |
Entscheidungen des Reichsgerichts in Zivilsachen |
Rn. |
Randnummer |
Rpfleger |
Der Deutsche Rechtspfleger (Zeitschrift) |
S. |
Satz; Seite |
s. |
siehe |
umstr. |
umstritten |
unzutr. |
unzutreffend |
UWG |
Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb |
VerbrKrG |
Verbraucherkreditgesetz |
vgl. |
vergleiche |
WEG |
Gesetz über das Wohnungseigentum und das Dauerwohnrecht (Wohnungseigentumsgesetz) |
weit. |
Nachw. weitere Nachweise |
ZfIR |
Zeitschrift für Immobilienrecht |
ZfPW |
Zeitschrift für die gesamte Privatrechtswissenschaft |
ZGR |
Zeitschrift für Unternehmens- und Gesellschaftsrecht |
ZGS |
Zeitschrift für das gesamte Schuldrecht |
ZHR |
Zeitschrift für das gesamte Handelsrecht und Wirtschaftsrecht |
ZIP |
Zeitschrift für Wirtschaftsrecht |
ZJS |
Zeitschrift für das juristische Studium – www.zjs-online.com |
ZPO |
Zivilprozessordnung |
z.T. |
zum Teil |
ZUR |
Zeitschrift für Umweltrecht |
zutr. |
zutreffend |
Verzeichnis des abgekürzt zitierten Schrifttums
Verzeichnis des abgekürzt zitierten Schrifttums
|
Baur/Stürner , Lehrbuch des Sachenrechts, 18. Aufl. 2009 |
|
Brehm/Berger , Sachenrecht, 3. Aufl. 2014 |
|
Bülow , Recht der Kreditsicherheiten, 9. Aufl. 2017 |
|
Erman , Handkommentar zum BGB, Band 1 und 2, 15. Aufl. 2017 (zitiert: Erman/ Bearbeiter ) |
|
Früh , Bürgerliches Recht, 1997 |
|
Gernhuber/Coester-Waltjen , Familienrecht, 6. Aufl. 2010 |
|
Gottwald , Prüfe dein Wissen – Sachenrecht, 16. Aufl. 2014 |
|
Grunewald , Bürgerliches Recht, 9. Aufl. 2014 |
|
Gursky , 20 Probleme aus dem Eigentümer-Besitzer-Verhältnis, 9. Aufl. 2015 |
|
Heck , Grundriß des Sachenrechts, 1930 |
|
Jauernig , BGB, 17. Aufl. 2018 (zitiert: Jauernig/ Bearbeiter ) |
|
Lange/Schiemann , Fälle zum Sachenrecht, 6. Aufl. 2008 |
|
Larenz/Canaris , Lehrbuch des Schuldrechts, Bd. II/2: Besonderer Teil, 13. Auflage 1994 |
|
Lüke , Sachenrecht, 4. Aufl. 2018 |
|
Medicus/Petersen , Allgemeiner Teil des BGB, 11. Aufl. 2016 (zitiert Medicus A.T.) |
|
Medicus/Petersen , Bürgerliches Recht, 27. Aufl. 2019 |
|
Müller/Gruber , Sachenrecht, 2016 |
|
Münchener Kommentar zum BGB, 8. Aufl. 2018 ff. (zitiert: MünchKomm- Bearbeiter ) |
|
Musielak/Mayer , Examenskurs BGB, 4. Aufl. 2019 |
|
Neuner , Sachenrecht, 5. Aufl. 2017 |
|
Palandt , BGB, 79. Aufl. 2020 (zitiert: Palandt/ Bearbeiter ) |
|
Prütting , Sachenrecht, 36. Aufl. 2017 |
|
Reinicke/Tiedtke , Kreditsicherung, 5. Aufl. 2006 |
|
Schapp/Schur , Sachenrecht, 4. Aufl. 2010 |
|
Schwab/Löhnig , Einführung in das Zivilrecht, 20. Aufl. 2016 |
|
Soergel , BGB, 13. Aufl. 2000 ff. (zitiert: Soergel/ Bearbeiter ) |
|
Staub , HGB, 5. Aufl., 2008 ff. (zitiert: Staub/ Bearbeiter ) |
|
Staudinger , Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch mit Einführungsgesetz und Nebengesetzen, 13. Bearbeitung 1993 ff. (zitiert: Staudinger/ Bearbeiter ) |
|
Thomas/Putzo , ZPO, 40. Aufl. 2019 (zitiert: Thomas/Putzo/ Bearbeiter ) |
|
Vieweg/Werner , Sachenrecht, 8. Aufl. 2018 |
|
Wellenhofer , Sachenrecht, 34. Aufl. 2019 |
|
Westermann , Sachenrecht, 8. Aufl. 2011, begründet von H. Westermann , fortgeführt von H. P. Westermann, Gursky und Eickmann (zitiert: Westermann/ Bearbeiter ) |
|
H. P. Westermann/Staudinger , BGB-Sachenrecht (Schwerpunkte), 13. Aufl. 2017 |
|
Wieling , Sachenrecht, Bd. I: Sachen, Besitz und Rechte an beweglichen Sachen, 2. Aufl. 2006 |
|
ders ., Sachenrecht, 5. Aufl. 2007 (zitiert: Wieling , Lehrbuch) |
|
Wilhelm , Sachenrecht, 6. Aufl. 2019 |
|
Wolf/Neuner , Allgemeiner Teil des Bürgerlichen Rechts, 11. Aufl. 2016 |
|
Wolff/Raiser , Sachenrecht, 10. Aufl. 1957 |
|
Zöller , ZPO, 33. Aufl. 2020 (zitiert: Zöller/ Bearbeiter ) |
Erster Teil Grundlagen
Читать дальше