Thomas Rauscher - Internationales Privatrecht

Здесь есть возможность читать онлайн «Thomas Rauscher - Internationales Privatrecht» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Internationales Privatrecht: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Internationales Privatrecht»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Inhalt und Konzeption
Die Neuauflage des Lehrbuchs berücksichtigt alle aktuellen Entwicklungen in Gesetzgebung und Rechtsprechung zum Internationalen Privatrecht. Sie vermittelt die für das Examen erforderlichen Kenntnisse zur Ermittlung des auf einen privatrechtlichen Sachverhalt mit Auslandsbezug anwendbaren Rechts. Dies ermöglicht dem Studenten eine zügige Einarbeitung in die Materie, dem Fortgeschrittenen die einprägsame Wiederholung des prüfungsrelevanten Stoffes.
Im Anschluss an die allgemeinen Lehren des IPR behandelt das Lehrbuch in einem Besonderen Teil v.a. das Familien- und das Schuldrecht. In einem letzten Teil schließlich wird das internationale und europäische Zivilverfahrensrecht dargestellt.

Internationales Privatrecht — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Internationales Privatrecht», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

I. Grundsätze

II.Speziell geregelte Materien (§§ 98-104 FamFG)

1. Ehesachen (§ 98 FamFG)

2. Kindschaftssachen (§ 99 FamFG)

3. Abstammungssachen (§ 100 FamFG)

4. Adoptionssachen (§ 101 FamFG)

5. Versorgungsausgleichssachen (§ 102 FamFG)

6. Lebenspartnerschaftssachen (§ 103 FamFG)

7. Betreuung, Unterbringung, Pflegschaft für Erwachsene (§ 104 FamFG)

III.Materien entsprechender Anwendung der örtlichen Zuständigkeit (§ 105 FamFG)

1. Familiensachen

2.Nachlasssachen

a) Zuständigkeiten nach Aufgabe des Gleichlaufgrundsatzes

b) Erbscheine bei ausländischem Nachlass, gegenständliche Beschränkung.

c) Sonstige Verrichtungen

IV. Grundbuchsachen

§ 18 Internationale Beweisaufnahme

I. Völkerverträge, vertragslose Rechtshilfe

II.EG-Beweis-Verordnung (EG-BeweisVO)

1. Anwendungsbereich

2. Beweisaufnahme durch ausländisches Gericht

3. Beweisaufnahme im Ausland

III.Extraterritoriale Beweismittelbeschaffung

1. Beweismittelbeschaffung im Ausland

2. Verhältnis zu HBÜ und EG-BeweisVO

§ 19 Beachtung ausländischer Rechtshängigkeit und Anhängigkeit

I.Brüssel Ia-VO, EG-UntVO

1. Zweck

2. Klagen wegen desselben Anspruchs (Art. 29 Brüssel Ia-VO [ex Art. 27, 28])

3. Im Zusammenhang stehende Klagen (Art. 30 Brüssel Ia-VO [ex Art. 28])

4.Das ausschließlich zuständige Gericht als zweitangerufenes Gericht (Art. 31 Brüssel Ia-VO [ex Art. 29])

a) Mehrere ausschließlich zuständige Gerichte (Art. 31 Abs. 1 Brüssel Ia-VO [ex Art. 29])

b) Nur zweitangerufenes Gericht nach Art. 24 Brüssel Ia-VO ausschließlich zuständig

c) Zweitangerufenes Gericht durch Gerichtsstandsvereinbarung ausschließlich zuständig (Art. 31 Abs. 2-4 Brüssel Ia-VO)

5. Rechtshängigkeit in Drittstaaten (Art. 33, 34 Brüssel Ia-VO)

6. Entsprechende Bestimmungen der EG-UntVO

II.Brüssel IIa-VO

1. Ehesachen

2. Elterliche Verantwortung

III. EU-ErbVO, EU-EheGüterVO, EU-ELPGüterVO

IV. Völkerverträge

V.ZPO

1. Analoge Anwendung von § 261 Abs. 3 Nr 1 ZPO

2. Anerkennungsprognose

3. Verfahrensweise bei anderweitiger Rechtshängigkeit

VI. FamFG

§ 20 Anerkennung und Vollstreckung ausländischer Urteile

A.EU-Rechtsinstrumente und Luganer Übk.

I.Exequaturmodell und unmittelbare Vollstreckung

1. Exequatur als Grundmodell

2. Unmittelbare Vollstreckung ohne Kontrolle im Vollstreckungsmitgliedstaat

3. Brüssel Ia-VO: Kein Exequatur, Vollstreckungsversagungsantrag im Vollstreckungsmitgliedstaat

4. Nebeneinander von Brüssel I-VO und Brüssel Ia-VO

II.Brüssel Ia-VO, Brüssel I-VO und Art. 23 ff EG-UntVO

1. Inzidentanerkennung, Feststellungsverfahren, Anerkennungsversagungsverfahren (Brüssel I-VO und Brüssel Ia-VO)

2. Anerkennungsfähige Entscheidungen

3. Wirkungen der anerkannten Entscheidung

4.Prüfungsumfang

a) Grundsätze, Systematik

b) Eingeschränkte Zuständigkeitsüberprüfung

c) Keine Sachüberprüfung (révision au fond)

5.Anerkennungshindernisse im engeren Sinn – Art. 45 Abs. 1 lit. a bis d Brüssel Ia-VO [Art. 34]

a) Ordre public des Anerkennungsstaates (Art. 45 Abs. 1 lit. a Brüssel Ia-VO [Art. 34 Nr 1])

b) Zustellung des verfahrenseinleitenden Schriftstücks (Art. 45 Abs. 1 lit. b Brüssel Ia-VO [Art. 34 Nr 2])

c) Unvereinbarkeit mit einer Entscheidung im Anerkennungsstaat (Art. 45 Abs. 1 lit. c, d Brüssel Ia-VO [Art. 34 Nr 3 und 4])

d) Widerspruch mit Kollisionsregeln im Personen-, Familien-, und Erbrecht (Art. 27 Nr 4 EuGVÜ/Luganer Übk. 1988)

6. Vollstreckung nach der Brüssel I-VO

7. Vollstreckung nach der Brüssel Ia-VO

8. Art. 23 ff EG-UntVO

9.EU-ErbVO, EU-EheGüterVO, EU-ELPGüterVO

a) EU-ErbVO

b) EU-EheGüterVO, EU, ELPGüterVO

III.Brüssel IIa-VO (ohne Umgangs- und Rückgabetitel)

1. Reichweite

2. Verfahren

3. Anerkennungsvoraussetzungen

4. Vollstreckung

IV.Systeme unmittelbarer Vollstreckung (Vollstreckungstitelprinzip)

1.EG-VollstrTitelVO (Vollstreckungstitel für unbestrittene Forderungen)

a) Anwendungsbereich, Regelungsgegenstand

b) Bestätigung statt Exequatur und der ordre public

c) Unbestrittene, fällige Geldforderung

d) Bestätigung durch das Ursprungsgericht

e) Prüfungsumfang und Mindeststandards

f) Titel gegen Verbraucher

g) Wiedereinsetzungsmöglichkeit bei unverschuldeter Verteidigungsverhinderung

h) Rechtsbehelfe gegen die Bestätigung im Ursprungsmitgliedstaat

i) Vollstreckungsverfahren im Vollstreckungsmitgliedstaat

2. Brüssel IIa-VO (Umgangstitel, Rückgabetitel)

3.EG-UntVO (bei Bindung des Ursprungsmitgliedstaates an das HUntStProt 2007)

a) Anwendungsbereich

b) Anerkennung und Vollstreckung ohne Bestätigung

c) Rechtsbehelf im Ursprungsmitgliedstaat

d) Verfahren im Vollstreckungsmitgliedstaat

V.Systeme unmittelbarer Vollstreckung mit besonderem Erkenntnisverfahren

1.EG-MahnVO (Europäischer Zahlungsbefehl)

a) Anwendungsbereich

b) Erlass des EuZahlB

c) Zustellung

d) Einspruch

e) Vollstreckbarer EuZahlB, Rechtsbehelfe

f) Vollstreckung

2.EG-BagatellVO (Urteil im Europäischen Verfahren für geringfügige Forderungen)

a) Anwendungsbereich

b) Verfahrenseinleitung

c) Verfahrensgrundsätze

d) Urteil, Rechtsbehelfe

e) Vollstreckung

B.Völkerverträge

I. Bilaterale Abkommen

II. Haager Unterhaltsvollstreckungs-Übereinkommen

III. Sorgerechts-Abkommen

IV. Haager Adoptions-Übereinkommen

V. Haager Prorogations-Übereinkommen

C.Deutsches IZPR/IZVR

I.§ 328 ZPO

1. Grundsätze

2.Anerkennungshindernisse, § 328 Abs. 1 ZPO

a) Spiegelbildliche Zuständigkeit; keine ausschließliche deutsche Zuständigkeit

b) Zustellung des verfahrenseinleitenden Schriftstücks (§ 328 Abs. 1 Nr 2 ZPO)

c) Konkurrenz zu deutschem oder anerkanntem Urteil (§ 328 Abs. 1 Nr 3 ZPO)

d) Deutscher ordre public (§ 328 Abs. 1 Nr 4 ZPO)

e) Verbürgung der Gegenseitigkeit

3. Vollstreckung

II.§§ 107 ff FamFG

1. Verhältnis zu § 328 ZPO

2. Anerkennungsverfahren in Ehesachen (§ 107 FamFG)

3. Fakultatives Anerkennungsfeststellungsverfahren (§ 108 Abs. 2, 3 FamFG)

4. Anerkennung: Voraussetzungen, Reichweite (§ 109 FamFG)

5. Verfahrensrechtliche Anerkennung nur bei Entscheidung

III.„Materiellrechtliche“ Anerkennung

1. Fehlen konstitutiver gerichtlicher Mitwirkung

2. Materiellrechtliche Wirksamkeitsprüfung

Sachverzeichnis

Literaturverzeichnis

I. Lehrbücher

Geimer Internationales Zivilprozessrecht (7. Aufl., 2014)
von Hoffmann/Thorn Internationales Privatrecht (10. Aufl., 2017)
Junker Internationales Privatrecht (2. Aufl., 2017)
Kegel/Schurig Internationales Privatrecht (9. Aufl., 2004)
Koch/Magnus/Winkler von Mohrenfels IPR und Rechtsvergleichung (4. Aufl., 2010)
Kropholler Internationales Privatrecht (6. Aufl., 2006)
Linke/Hau Internationales Zivilprozessrecht (6. Aufl., 2015)
Schack Internationales Zivilverfahrensrecht (6. Aufl., 2014)
Schlechtriem/Schroeter Internationales UN-Kaufrecht (6. Aufl., 2016)
Zweigert/Kötz Einführung in die Rechtsvergleichung auf dem Gebiete des Privatrechts (3. Aufl., 1996)

II. Kommentare

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Internationales Privatrecht»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Internationales Privatrecht» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Internationales Privatrecht»

Обсуждение, отзывы о книге «Internationales Privatrecht» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x