Thomas Rauscher - Internationales Privatrecht

Здесь есть возможность читать онлайн «Thomas Rauscher - Internationales Privatrecht» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Internationales Privatrecht: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Internationales Privatrecht»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Inhalt und Konzeption
Die Neuauflage des Lehrbuchs berücksichtigt alle aktuellen Entwicklungen in Gesetzgebung und Rechtsprechung zum Internationalen Privatrecht. Sie vermittelt die für das Examen erforderlichen Kenntnisse zur Ermittlung des auf einen privatrechtlichen Sachverhalt mit Auslandsbezug anwendbaren Rechts. Dies ermöglicht dem Studenten eine zügige Einarbeitung in die Materie, dem Fortgeschrittenen die einprägsame Wiederholung des prüfungsrelevanten Stoffes.
Im Anschluss an die allgemeinen Lehren des IPR behandelt das Lehrbuch in einem Besonderen Teil v.a. das Familien- und das Schuldrecht. In einem letzten Teil schließlich wird das internationale und europäische Zivilverfahrensrecht dargestellt.

Internationales Privatrecht — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Internationales Privatrecht», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

II. II. Kommentare Bamberger/Roth (Hrsg.) Beckʼscher Online Kommentar zum BGB (41 Ed., Stand 1.11.2015) Gebauer/Wiedmann Zivilrecht unter europäischem Einfluss (2. Aufl., 2010) Geimer/Schütze Europäisches Zivilverfahrensrecht (4. Aufl., 2017) Geimer/Schütze (Hrsg.) Internationaler Rechtsverkehr in Zivil- und Handelssachen (Loseblatt, 52. Aufl., 2016) Kropholler/von Hein Europäisches Zivilprozessrecht (10. Aufl., 2017) Krüger/Rauscher(Hrsg.) Münchener Kommentar ZPO Band 3 (5. Aufl., 2017) Palandt (Begr.) Bürgerliches Gesetzbuch (76. Aufl., 2017) Rauscher (Hrsg.) Europäisches Zivilprozess- und Kollisionsrecht (4. Aufl., 2016) Rauscher (Hrsg.) Münchener Kommentar zum FamFG Band 2 (3. Aufl., 2018) Säcker/Rixecker (Hrsg.) Münchener Kommentar BGB Band 10, 11 (7. Aufl., 2017) Schlosser (Hrsg.) EU-Zivilprozessrecht (4. Aufl., 2015) von Staudinger (Begr.) Kommentar zum BGB, dort EGBGB/Internationales Privatrecht Zöller (Begr.) Zivilprozessordnung (31. Aufl., 2016) Kommentare II. Kommentare Bamberger/Roth (Hrsg.) Beckʼscher Online Kommentar zum BGB (41 Ed., Stand 1.11.2015) Gebauer/Wiedmann Zivilrecht unter europäischem Einfluss (2. Aufl., 2010) Geimer/Schütze Europäisches Zivilverfahrensrecht (4. Aufl., 2017) Geimer/Schütze (Hrsg.) Internationaler Rechtsverkehr in Zivil- und Handelssachen (Loseblatt, 52. Aufl., 2016) Kropholler/von Hein Europäisches Zivilprozessrecht (10. Aufl., 2017) Krüger/Rauscher(Hrsg.) Münchener Kommentar ZPO Band 3 (5. Aufl., 2017) Palandt (Begr.) Bürgerliches Gesetzbuch (76. Aufl., 2017) Rauscher (Hrsg.) Europäisches Zivilprozess- und Kollisionsrecht (4. Aufl., 2016) Rauscher (Hrsg.) Münchener Kommentar zum FamFG Band 2 (3. Aufl., 2018) Säcker/Rixecker (Hrsg.) Münchener Kommentar BGB Band 10, 11 (7. Aufl., 2017) Schlosser (Hrsg.) EU-Zivilprozessrecht (4. Aufl., 2015) von Staudinger (Begr.) Kommentar zum BGB, dort EGBGB/Internationales Privatrecht Zöller (Begr.) Zivilprozessordnung (31. Aufl., 2016)

III.Quellensammlungen

1. 1. Textsammlungen zum IPR/IZPR/EuIPR/EuZPR Artz/Staudinger Europäisches Verfahrens-, Kollisions- und Privatrecht (2010) Jayme/Hausmann Internationales Privat- und Verfahrensrecht (18. Aufl., 2016) Textsammlungen zum IPR/IZPR/EuIPR/EuZPR 1. Textsammlungen zum IPR/IZPR/EuIPR/EuZPR Artz/Staudinger Europäisches Verfahrens-, Kollisions- und Privatrecht (2010) Jayme/Hausmann Internationales Privat- und Verfahrensrecht (18. Aufl., 2016)

2. 2. Quellen zu ausländischen Rechtsordnungen von Bar Ausländisches Privat- und Privatverfahrensrecht in deutscher Sprache (10. Aufl., 2017) Bergmann/Ferid/Henrich (Hrsg) Internationales Ehe- und Kindschaftsrecht (Loseblatt) Ferid/Firsching/Dörner/Hausmann (Hrsg) Internationales Erbrecht (Loseblatt) Rieck (Hrsg) Ausländisches Familienrecht (broschiert) Süß (Hrsg) Erbrecht in Europa (3. Aufl., 2016) Süß/Ring (Hrsg) Eherecht in Europa (3. Aufl., 2017) Vogel/Goldman (Hrsg) Juris-classeur, droit comparé en 3 volumes (broschiert) Quellen zu ausländischen Rechtsordnungen 2. Quellen zu ausländischen Rechtsordnungen von Bar Ausländisches Privat- und Privatverfahrensrecht in deutscher Sprache (10. Aufl., 2017) Bergmann/Ferid/Henrich (Hrsg) Internationales Ehe- und Kindschaftsrecht (Loseblatt) Ferid/Firsching/Dörner/Hausmann (Hrsg) Internationales Erbrecht (Loseblatt) Rieck (Hrsg) Ausländisches Familienrecht (broschiert) Süß (Hrsg) Erbrecht in Europa (3. Aufl., 2016) Süß/Ring (Hrsg) Eherecht in Europa (3. Aufl., 2017) Vogel/Goldman (Hrsg) Juris-classeur, droit comparé en 3 volumes (broschiert)

3. 3. Gutachten, Rechtsprechungssammlungen, Anleitungen zur Lösung von Fällen Coester-Waltjen/Mäsch Übungen in Internationalem Privatrecht und Rechtsvergleichung (4. Aufl., 2012) Basedow/Coester-Waltjen/Mansel (Hrsg.) Gutachten zum internationalen und ausländischen Privatrecht – IPG (1999-2008) (1965 ff) [ehem. Ferid/Kegel/Zweigert (Hrsg.)] Elwan/Menhofer/Otto Gutachten zum ausländischen Familien- und Erbrecht, Naher und mittlerer Osten, Afrika und Asien (2005) Fuchs/Hau/Thorn Fälle zum Internationalen Privatrecht (4. Aufl., 2009) Hay/Krätzschmar Internationales Privat- und Zivilverfahrensrecht – Prüfe Dein Wissen (5. Aufl., 2016) Hüßtege Internationales Privatrecht – Examenskurs für Rechtsreferendare (5. Aufl., 2013) Max Planck Institut für ausländisches und internationales Privatrecht (Hrsg.) Die deutsche Rechtsprechung auf dem Gebiete des Internationalen Privatrechts – IPRspr (1926 ff) Rauscher Klausurenkurs im Internationalen Privatrecht (3. Aufl. 2013) Gutachten, Rechtsprechungssammlungen, Anleitungen zur Lösung von Fällen 3. Gutachten, Rechtsprechungssammlungen, Anleitungen zur Lösung von Fällen Coester-Waltjen/Mäsch Übungen in Internationalem Privatrecht und Rechtsvergleichung (4. Aufl., 2012) Basedow/Coester-Waltjen/Mansel (Hrsg.) Gutachten zum internationalen und ausländischen Privatrecht – IPG (1999-2008) (1965 ff) [ehem. Ferid/Kegel/Zweigert (Hrsg.)] Elwan/Menhofer/Otto Gutachten zum ausländischen Familien- und Erbrecht, Naher und mittlerer Osten, Afrika und Asien (2005) Fuchs/Hau/Thorn Fälle zum Internationalen Privatrecht (4. Aufl., 2009) Hay/Krätzschmar Internationales Privat- und Zivilverfahrensrecht – Prüfe Dein Wissen (5. Aufl., 2016) Hüßtege Internationales Privatrecht – Examenskurs für Rechtsreferendare (5. Aufl., 2013) Max Planck Institut für ausländisches und internationales Privatrecht (Hrsg.) Die deutsche Rechtsprechung auf dem Gebiete des Internationalen Privatrechts – IPRspr (1926 ff) Rauscher Klausurenkurs im Internationalen Privatrecht (3. Aufl. 2013)

Teil I Teil I IPR: Grundlagen Inhaltsverzeichnis § 1 Einführung und Abgrenzung IPR: Grundlagen Teil I IPR: Grundlagen Inhaltsverzeichnis § 1 Einführung und Abgrenzung

§ 1 § 1 Einführung und Abgrenzung Inhaltsverzeichnis A. Begriff und Funktion des IPR B. IPR und andere Rechtskollisionen C. Geschichte des IPR D. Interessen im IPR E. Quellen des IPR F. Die Funktion des IZPR/EuZPR G. Die Funktion von Rechtsvergleichung und materieller Rechtsvereinheitlichung Teil I IPR: Grundlagen › § 1 Einführung und Abgrenzung › A. Begriff und Funktion des IPR Einführung und Abgrenzung § 1 Einführung und Abgrenzung Inhaltsverzeichnis A. Begriff und Funktion des IPR B. IPR und andere Rechtskollisionen C. Geschichte des IPR D. Interessen im IPR E. Quellen des IPR F. Die Funktion des IZPR/EuZPR G. Die Funktion von Rechtsvergleichung und materieller Rechtsvereinheitlichung Teil I IPR: Grundlagen › § 1 Einführung und Abgrenzung › A. Begriff und Funktion des IPR

A.Begriff und Funktion des IPR

I. Begriff des IPR

II. Praktische Bedeutung

III. Grundsätzlich nationale Regelung

IV. IPR in weiterem Sinn

B.IPR und andere Rechtskollisionen

I.Interlokale Rechtsspaltung

1. Begriff

2. Entstehung von Mehrrechtsstaaten

II. Interpersonale Rechtsspaltung

III. Intertemporale Kollisionen

C. Geschichte des IPR

I. Antike

II. Frühes Mittelalter

III. Hochmittelalter: Statutenlehre

IV. 19. Jahrhundert: Comity of nations, der Sitz des Rechtsverhältnisses und das Nationalitätsprinzip

V. Das Jahrhundert der Kodifikationen des IPR

D.Interessen im IPR

I. Abstrakter Ausgangspunkt

II. Objektiv angemessene Lokalisierung

III. Privatrechtliche Interessen

IV. Entscheidungseinklang

V. Weitere bestimmende Kriterien

E.Quellen des IPR

I.Autonomes deutsches Recht

1. EGBGB

2. IPR-Nebengesetze

3. Richterrecht

II. EU-Recht

1. Innergemeinschaftliche Völkerverträge

2. EG-Verordnungen/EU-Verordnungen

III.Völkerrechtliche Abkommen

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Internationales Privatrecht»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Internationales Privatrecht» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Internationales Privatrecht»

Обсуждение, отзывы о книге «Internationales Privatrecht» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x