[33]
S. etwa König DAR 2015, 363, 364.
[34]
BGH Urteil vom 10. Dezember 2008 – 2 StR 338/08.
[35]
BGH NStZ 2002, 597, 598.
[36]
Schönke/Schröder/ Sternberg-Lieben § 224 Rn. 5.
[37]
BGH Urteil vom 13. Januar 2006 – 2 StR 463/05.
[38]
BGHR StGB § 224 Abs. 1 Nr. 2 Werkzeug 10; BGH Urteil vom 21. Januar 2015 – 2 StR 247/14.
[39]
BGH Beschluss vom 28. Oktober 2020 – 1 StR 158/20.
[40]
BGH NStZ 1999, 616; 2016, 670 (schwere Stiefel); Beschluss vom 13. Mai 2015 – 2 StR 488/14; Urteil vom 28. August 2019 – 5 StR 298/19; s. auch NStZ 2003, 662, 663; 2010, 151; 2017, 164 m. Anm. Kulhanek ; Beschluss vom 7. Dezember 2006 – 2 StR 470/06.
[41]
BGH NStZ 2002, 597.
[42]
BGH Urteil vom 16. März 2005 – 1 StR 432/04; s. aber auch NStZ 2007, 95; Urteil vom 24. Juni 2015 – 2 StR 30/15; Beschluss vom 3. Dezember 2019 – 2 StR 490/19.
[43]
BGH Beschluss vom 28. Juli 2004 – 2 StR 207/04; s. auch NStZ-RR 2011, 275, 276 zum Sprühen mit Haushaltsreiniger.
[44]
BGH NStZ 2002, 86; s. auch Urteil vom 27. Januar 2016 – 2 StR 438/15 (im Bereich des Dekolletés).
[45]
BGH NStZ 2002, 30; NStZ-RR 2017, 251, 252; a.A. OLG Köln StV 1994, 244, 246; differenzierend MüKo/ Hardtung § 224 Rn. 26.
[46]
BGH Beschluss vom 20. Dezember 2006 – 1 StR 576/06.
[47]
BGH Urteil vom 19. Februar 2002 – 1 StR 546/01.
[48]
BGH NStZ-RR 2017, 312.
[49]
BGH Beschluss vom 5. Oktober 2011 – 4 StR 401/11.
[50]
BGH StV 1997, 7; NStZ 2014, 213 (sog. Pumpgun).
[51]
BGHSt 4, 125, 127.
[52]
Schlüchter BE, § 224 Rn. 8.
[53]
BGH NStZ 2005, 97; 2009, 25.
[54]
Schönke/Schröder/ Sternberg-Lieben § 224 Rn. 10; Preuß Jura 2019, 660, 662.
[55]
BGH NStZ 2005, 97; NStZ-RR 2020, 42; Beschluss vom 15. Dezember 2020 – 3 StR 386/20; LK 12/ Grünewald § 224 Rn. 26; Hardtung JuS 1996, 1088, 1089; Preuß Jura 2019, 660, 662.
[56]
Ähnliches Beispiel bei Wessels/Hettinger/Engländer Rn. 235.
[57]
BGH Urteil vom 15. September 1998 – 5 StR 173/98; Urteil vom 19. Dezember 2018 – 2 StR 477/17; BGHR StGB § 223a Abs. 1 Hinterlist 2.
[58]
BGH NStZ 2005, 97; 2012, 698; NStZ-RR 2009, 42, 43; Beschluss vom 15. Dezember 2020 – 3 StR 386/20; Preuß Jura 2019, 660, 662.
[59]
So aber BGH NStZ 2005, 40; NStZ-RR 2009, 77, 78.
[60]
MüKo/ Hardtung § 224 Rn. 35 f.
[61]
BGHSt 63, 138, 154; BGH Urteil vom 24. März 2011 – 4 StR 670/10; s. auch NStZ 2015, 584, 585.
[62]
BGH NStZ-RR 2016, 334; Wessels/Hettinger/Engländer Rn. 237.
[63]
Ebenso BGHSt 47, 383, 386 f.; BGH NStZ 2015, 698; 2017, 92, 93; Schlüchter BE, § 224 Rn. 11; Hörnle Jura 1998, 169, 178; Lesch JA 1998, 474, 475; kritisch Rengier ZStW 111(1999), 1, 9 f.; Wolters JuS 1998, 582, 584; a.A. Schroth NJW 1998, 2861.
[64]
S. nur BGH NJW 2017, 1894.
[65]
Eine restriktive Auslegung der Vorschrift befürwortet daher Schroth NJW 1998, 2861, 2862; s. auch BGHSt 47, 383, 387; Wessels/Hettinger/Engländer Rn. 237.
[66]
BGH NStZ 2017, 92, 93; StraFo 2015, 478.
[67]
BGH NStZ 2015, 698; NStZ-RR 2017, 339; Beschluss vom 7. August 2018 – 3 StR 74/18.
[68]
Vgl. BGHSt 36, 1, 9 – „Soldaten-Aids-Fall“ ; BGHR StGB § 223a Abs. 1 Lebensgefährdung 1, 7 und 8; BGH NStZ 2004, 618; NStZ-RR 2010, 176; MüKo/ Hardtung § 224 Rn. 42; Siebrecht JuS 1997, 1101, 1104.
[69]
BT-Dr. 13/8587, S. 83; vgl. dazu Ingelfinger JuS 1998, 531, 536.
[70]
BGHSt 36, 1, 9 – „Soldaten-Aids-Fall“ ; BGH NStZ-RR 2012, 215.
[71]
BGHR StGB § 250 Abs. 1 Nr. 2 Beisichführen 4; s. auch BGH NStZ-RR 2006, 11; BGHR StGB § 224 Abs. 1 Nr. 5 Lebensgefährdung 2.
[72]
BGH NJW 2002, 3264, 3265.
[73]
BGH NStZ 2007, 339.
[74]
BGHSt 43, 346, 356 – „Röntgenstrahlenfall“ ; weitere Beispiele bei Lackner/Kühl § 224 Rn. 8.
[75]
BGH Urteil vom 6. Juni 2007 – 2 StR 105/07.
[76]
Vgl. BGH Urteil vom 11. April 2018 – 2 StR 436/17.
[77]
BGHSt 58, 140, 149 f.; BGH NStZ 2016, 670; NStZ-RR 2017, 339, 340; s. auch 2013, 342; Beschluss vom 2. Dezember 2020 – 6 StR 353/20.
[78]
BGH NStZ 2018, 209, 210.
[79]
BGH NStZ-RR 2016, 81, 82.
[80]
BGH Beschluss vom 9. April 2014 – 5 StR 65/14.
[81]
BGH NStZ 2013, 519, 520; ausführlich StV 2017, 532, 533; s. auch Urteil vom 20. November 2013 – 2 StR 427/13 (Fuß auf Hals gesetzt).
[82]
BGH Beschluss vom 1. Juni 2011 – 2 StR 90/11.
[83]
BGH NStZ 2007, 34, 35; s. auch NStZ 2010, 276.
[84]
Wolters JuS 1998, 582, 584.
[85]
BGH Beschluss vom 15. Dezember 2020 – 3 StR 386/20; a.A. MüKo/ Hardtung § 224 Rn. 33 und 53: Absicht erforderlich.
[86]
BGHSt 36, 1, 15 – „Soldaten-Aids-Fall“ ; BGH Beschluss vom 24. März 2020 – 4 StR 646/19; kritisch Wessels/Hettinger/Engländer Rn. 240.
[87]
BGHSt 36, 1, 15 f. – „Soldaten-Aids-Fall“ ; BGH StV 1998, 536.
[88]
BGH NStZ 1997, 272; 2019, 513, 514; NStZ-RR 2017, 134, 135; s. auch Beschluss vom 23. April 2002 – 3 StR 505/01.
[89]
BGH NStZ-RR 2010, 236; Beschluss vom 7. August 2018 – 3 StR 74/18.
[90]
BGH StV 1998, 536; NStZ 2017, 219, 221 f. m. Anm. Jäger ; Wengenroth JA 2014, 428, 431.
[91]
MüKo/ Hardtung § 224 Rn. 48; SK/ Wolters § 224 Rn. 24, 35.
[92]
Wengenroth JA 2014, 428.
[93]
BGH Beschluss vom 25. Juli 2007 – 2 StR 252/07 (zu den §§ 224 Abs. 1 Nr. 2, 226); NStZ-RR 2007, 76, 77 (zum § 227).
[94]
BGH NStZ 2014, 269 (zu § 224 Abs. 1 Nr. 4); BGHSt 53, 23, 24; BGH NStZ-RR 2009, 278; 2016, 220, 222 (jeweils zu § 224 Abs. 1 Nr. 5).
[95]
MüKo/ Hardtung § 224 Rn. 59.
[96]
BGH Beschluss vom 6. April 2009 – 5 StR 94/09.
Читать дальше