Bettina Heiderhoff - Zwangsvollstreckungsrecht

Здесь есть возможность читать онлайн «Bettina Heiderhoff - Zwangsvollstreckungsrecht» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Zwangsvollstreckungsrecht: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Zwangsvollstreckungsrecht»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Die Konzeption:
Dieses vorlesungsbegleitende Lehrbuch zum Zwangsvollstreckungsrecht führt knapp, klar und einprägsam in Systematik und Voraussetzungen des vollstreckungsrechtlichen Verfahrens und dessen besondere Rechtsbehelfe ein.
Letztere stehen im Mittelpunkt des Buches, denn soweit vollstreckungsrechtliche Klausuren nicht lediglich der Einkleidung materiell-rechtlicher Fragen dienen, haben sie regelmäßig einen vollstreckungsrechtlichen Rechtsbehelf zum Gegenstand. Von besonderer Bedeutung sind hier die Vollstreckungsabwehrklage (§ 767 ZPO), die Drittwiderspruchsklage (§ 771 ZPO) und am Rande auch die Klage auf vorzugsweise Befriedigung (§ 805 ZPO), die stets mit materiell-rechtlichen Problemen verbunden sind; spezifisch zwangsvollstreckungsrechtliche Fragen wirft die Vollstreckungserinnerung auf (§ 766 ZPO).
Die Darstellung der Stoffschwerpunkte orientiert sich am typischen Klausuraufbau. Hierzu werden die Rechtsfragen zunächst abstrakt behandelt, ihre Lösung sodann an konkreten Beispielen illustriert. Zu jedem Rechtsbehelf geben kurze, den klausurtypischen Aufbau erläuternde Schemata einen Überblick. Ergänzende Formulierungshilfen erleichtern die klausurmäßige Bearbeitung. Im gesamten Text werden Hinweise auf typische Klausurprobleme gegeben, die erläutern, an welcher Stelle der Klausur diese Probleme gelöst werden können. Jedem Kapitel sind Zusammenfassungen angefügt, die sich am klausurmäßigen Aufbau orientieren und zur raschen Wiederholung des behandelten Stoffs gedacht sind. Schließlich wird jedes Kapitel mit einem Fall nebst ausformulierter Lösung abgeschlossen.
Der Band ist die ideale Fortsetzung und Ergänzung des Lehrbuches von Prof. Dr. Martin Schwab zum Zivilprozessrecht (5. Auflage 2016).

Zwangsvollstreckungsrecht — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Zwangsvollstreckungsrecht», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

1. Begriff der Zwangsvollstreckung

2. Gläubiger und Schuldner

3.Voraussetzungen und Ablauf der Zwangsvollstreckung

a) Anspruch auf eine Geldzahlung?

b) Voraussetzungen des Vollstreckungsverfahrens

c) Ablauf des Vollstreckungsverfahrens

aa) Vollstreckung wegen einer Geldforderung in bewegliche Sachen (§§ 808 ff ZPO)

bb) Vollstreckung wegen einer Geldforderung in eine Forderung (§§ 828 ff ZPO)

cc) Vollstreckung aus Titeln, die nicht auf eine Geldforderung gerichtet sind (§§ 883 ff ZPO)

4.Die Rechtsbehelfe und ihre Abgrenzung voneinander

a) Welcher Rechtsbehelf ist statthaft?

b) Die Rechtsbehelfe des Gläubigers

c) Die Rechtsbehelfe des Schuldners

d) Die Rechtsbehelfe Dritter

e) Abgrenzungsprobleme

aa) Genaue Verortung des Fehlers

bb) Fehler, die sich mehrfach auswirken

cc) Weitere Abgrenzungsprobleme

II. Zwangsvollstreckungsrecht als Prüfungsgegenstand

1. Typische Anforderungen

2. Klausurtechnik

§ 2 Grundsätze des Vollstreckungsverfahrens

I. Verhältnis des Vollstreckungsverfahrens zu anderen Verfahren

1. Erkenntnisverfahren und Zwangsvollstreckung

2. Zwangsvollstreckung und Insolvenzverfahren

II. Verfahrensgrundsätze

III. Verhältnis zum Verfassungsrecht

IV. Vollstreckungsschutz nach § 765a ZPO

V. Systematik der zwangsvollstreckungsrechtlichen Regelungen

1. Aufbau des Gesetzes

2. Arten der Zwangsvollstreckung

3.Beteiligte und Organe der Zwangsvollstreckung

a) Beteiligte

b) Organe

VI. Übersicht: Grundsätze des Vollstreckungsverfahrens

§ 3 Voraussetzungen der Zwangsvollstreckung

I. Allgemeine Verfahrensvoraussetzungen

II. Sonderproblem: Prozessstandschaft in der Zwangsvollstreckung

III. Allgemeine Vollstreckungsvoraussetzungen

1.Titel

a) Allgemeines

aa) Endurteile

bb) Vergleich

cc) Notarielle Unterwerfungserklärung

dd) Vollstreckungsbescheid

ee) Ausländische Vollstreckungstitel

b) Anforderungen an den Titel

c) Sonderfall: Vollstreckung gegen nicht im Titel genannte Personen

2. Klausel

a) Einfache Klausel

b) Qualifizierte Klausel

aa) Titelergänzende Klausel

bb) Titelumschreibende Klausel

3. Zustellung

4. Nichtigkeit oder nur Anfechtbarkeit?

IV. Besondere Vollstreckungsvoraussetzungen

V. Übersicht: Voraussetzungen der Zwangsvollstreckung

§ 4 Klauselrechtsbehelfe

I. Überblick und Lernhinweise

1. Interessenlage von Gläubiger und Schuldner

2. Die sofortige Beschwerde im Klauselverfahren

II. Rechtsbehelf des Gläubigers, der eine qualifizierte Klausel braucht: Klauselerteilungsklage (§ 731 ZPO)

1. Zielrichtung

2. Allgemeines

3.Zulässigkeit

a) Statthaftigkeit

b) Zuständigkeit

c) Rechtsschutzbedürfnis

4. Begründetheit

III. Das Gegenstück: Rechtsbehelf des Schuldners gegen die Erteilung einer qualifizierten Klausel – Klauselgegenklage (§ 768 ZPO)

1. Zielrichtung

2.Zulässigkeit

a) Statthaftigkeit

b) Zuständigkeit

c) Keine entgegenstehende Rechtskraft

d) Rechtsschutzbedürfnis

3. Begründetheit

4. Einstweilige Anordnungen

IV. Klauselerinnerung (§ 732 ZPO)

1. Zielrichtung

2.Zulässigkeit

a) Zuständigkeit

b) Statthaftigkeit

c) Rechtsschutzbedürfnis

3. Begründetheit

4. Einstweilige Anordnungen

V. Übersicht: Klauselrechtsbehelfe

§ 5 Vollstreckungsabwehrklage (§ 767 ZPO)

I. Zielrichtung

1. Materiell-rechtliche Einwendungen gegen die Zwangsvollstreckung

2.Klageziel

a) Allgemeines

b) Abgrenzung zur Klage auf Titelherausgabe nach § 826 BGB

c) Abgrenzung zur Berufung

II. Zulässigkeit

1. Statthaftigkeit

2.Abgrenzungsprobleme

a) Abgrenzung zur Vollstreckungserinnerung (§ 766 ZPO)

b) Abgrenzung zur Klauselgegenklage (§ 768 ZPO)

c) Abgrenzung zur Abänderungsklage (§ 323 ZPO)

3. Zuständigkeit

4. Rechtsschutzbedürfnis

III. Begründetheit

1. Einwendungen

2.Präklusion

a) Normzweck

b) Einfache Einwendungen

c)Gestaltungsrechte

aa) Relevanter Zeitpunkt

bb) Sonderfall Aufrechnung

cc) Andere Sonderfälle

3. „Doppelte Vollstreckungsabwehrklage“ (§ 767 III ZPO)

4. Sonderfall: Rücktritt durch Pfändung beim Verbraucherkreditgeschäft?

IV. Einstweilige Anordnungen

V. Sonderformen der Vollstreckungsabwehrklage

VI. Übersicht: Vollstreckungsabwehrklage (§ 767 ZPO)

§ 6 Titelgegenklage (Klage sui generis analog § 767 ZPO)

I. Zielrichtung

II. Hauptanwendungsfall: Die notarielle Unterwerfungserklärung

1. Typischer Umfang

2. Materielle und verfahrensrechtliche Unwirksamkeitsgründe der notariellen Urkunde

a) Fehler der vollstreckbaren Urkunde selbst

b) Fehlen der gesicherten Forderung

III. Zulässigkeit

IV. Begründetheit

V. Übersicht: Titelgegenklage (Klage sui generis analog § 767 ZPO)

§ 7 Durchführung der Zwangsvollstreckung wegen einer Geldforderung

I. Systematik

II. Zwangsvollstreckung in das bewegliche Vermögen

1. Zwangsvollstreckung in körperliche Sachen

a) Vollstreckungsgegenstand

b) Pfändung

aa) Pfändung zur rechten Zeit

bb) Pfändung am rechten Ort: Gewahrsam an den zu pfändenden Sachen

cc) Pfändung in rechter Art und Weise

dd) Pfändung im rechten Umfang

c) Verstrickung, Pfändungspfandrecht

aa) Pfandrechtstheorien

bb) Praktische Bedeutung des Pfändungspfandrechts

cc) Aufhebung der Pfändung

d)Verwertung

aa) Öffentliche Versteigerung

bb) Andere Verwertungsarten

e) Erlösauskehr

f) Übersicht: Zwangsvollstreckung in körperliche Sachen

2. Die Zwangsvollstreckung in Forderungen und andere Vermögensrechte

a) Zwangsvollstreckung in Geldforderungen

aa) Vollstreckungsgegenstand

bb) Pfändungsschutz

cc) Antrag

dd) Pfändung

ee) Überweisung

ff)Rechtsstellung und Schutz des Drittschuldners

(1) Leistung des Drittschuldners an Schuldner und Gläubiger

(2) Einreden und Einwendungen des Drittschuldners

(3) Einziehungsklage

(4) Drittschuldnererklärung

gg) Besondere Formen der Forderungspfändung

b)Zwangsvollstreckung in andere Vermögensrechte

aa) Zwangsvollstreckung in Herausgabe- und Leistungsansprüche

bb) Zwangsvollstreckung in sonstige Rechte

(1) Rechte an Grundstücken

(2) Anteilsrechte

(3) Immaterialgüterrechte

(4) Anwartschaftsrechte

c) Übersicht: Zwangsvollstreckung in Forderungen und andere Vermögensrechte

III. Zwangsvollstreckung in das unbewegliche Vermögen

1. Allgemeines

2. Zwangshypothek

3.Zwangsversteigerung

a) Antrag, Titel, Beschlagnahme

b) Rechte Dritter

c) Ausführung der Versteigerung

d) Versteigerungstermin, Zuschlag

e) Wirkungen des Zuschlags

f) Ablösungsrecht

g) Rechtsbehelfe

4. Zwangsverwaltung

5. Übersicht: Zwangsvollstreckung in das unbewegliche Vermögen

IV. Regelbefugnisse des Gerichtsvollziehers, Schuldnerverzeichnis

1. Gütliche Erledigung

2. Vermögensauskunft und Vermögensverzeichnis

3. Schuldnerverzeichnis

§ 8 Vollstreckungserinnerung (§ 766 ZPO)

I. Zielrichtung

II. Zulässigkeit

1. Statthaftigkeit

2. Erinnerungsbefugnis

3. Zuständigkeit

4. Rechtsschutzbedürfnis

III. Begründetheit

1. Allgemeine Verfahrensvoraussetzungen

2. Allgemeine und besondere Vollstreckungsvoraussetzungen

3. Durchführung der Zwangsvollstreckung

IV. Einstweilige Anordnungen

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Zwangsvollstreckungsrecht»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Zwangsvollstreckungsrecht» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Zwangsvollstreckungsrecht»

Обсуждение, отзывы о книге «Zwangsvollstreckungsrecht» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x