[271]
RGSt 61, 228, 233.
[272]
Vgl. BGHSt 35, 152, 161.
[273]
Vgl. RGSt 49, 194, 198.
[274]
Dazu insb. Sinn, NStZ 2002, 64 ff.
[275]
Mitsch, ZStW 111 (1999), 65, 89.
[276]
Zu Schatzregalien Koch, NJW 2006, 557 ff., wobei zur Zueignung das bloße Nichtanzeigen eines Fundes, OLG Hamm JR 1952, 204, oder eine bloß vorübergehende Ingebrauchnahme, OLG Schleswig SchlHA 1953, 217, 218, nicht notwendig genügen.
[277]
Lackner/Kühl- Kühl , § 246 Rn. 3.
[278]
BGHSt 24, 115, 119.
[279]
BeckOK- Wittig , § 246 Rn. 4.
[280]
Vgl. zum Folgenden auch SSW- Kudlich , § 246 Rn. 12 ff.
[281]
Welzel, Das deutsche Strafrecht, § 47, S. 344; BGHSt 24, 115, 119.
[282]
RGSt 64, 414, 415.
[283]
BGHSt 1, 262, 264.
[284]
Lackner/Kühl- Kühl, § 246 Rn. 4, Tenckhoff, JuS 1984, 775, 780 m.w.N.
[285]
Z.B. auftragsgemäßes Einsammeln fremden Geldes, Zueignung hier erst mit Nichtherausgabe des Geldes, vgl. OLG Düsseldorf NJW 1992, 60 f. sowie NStZ-RR 1999, 41, 42; Lackner/Kühl- Kühl , § 246 Rn. 4.
[286]
BGHSt (GrS) 14, 38, 41; BayObLG NJW 1992, 1777, 1778; a.A. OLG Hamm wistra 1999, 112, 113 m. Anm. Fahl, JA 1999, 539, 541.
[287]
Z.B. Leasing- oder Mietsache; BGH NStZ 2019, 473 m. Anm. Habetha ; OLG Hamburg StV 2001, 577, 578; OLG Hamm wistra 1999, 112.
[288]
BGHSt 34, 309, 312; BGH StV 2007, 241; RGSt 4, 404, 405.
[289]
Etwa das Nichtabliefern von vereinnahmtem Geld durch angestellte Kellner, vgl. OLG Düsseldorf NJW 1992, 60 f.
[290]
BayObLG JR 1955, 271.
[291]
OLG Düsseldorf StV 1990, 164; OLG Celle NJW 1974, 2326.
[292]
BGHSt 34, 309, 311 ff.
[293]
Otto, Jura 1996, 383, 384.
[294]
Dazu Jäger, JuS 2000, 1167, 1169 f.
[295]
Kudlich, JuS 2001, 767, 770.
[296]
Duttge/Fahnenschmidt, ZStW 110 (1998), 884, 906; zur Kritik Kudlich, JuS 2001, 767, 769.
[297]
Duttge/Fahnenschmidt, ZStW 110 (1998), 884, 917.
[298]
Mitsch, ZStW 111 (1999), 65, 89; Bussmann, StV 1999, 613, 616; Cantzler, JA 2001, 567, 569.
[299]
Kargl, ZStW 103 (1991), 136, 137.
[300]
Degener, JZ 2001, 388, 398; ähnl. Ambos, GA 2007, 127, 144; Börner, Jura 2005, 389, 392.
[301]
Jäger, JuS 2000, 1167, 1169 f.
[302]
Vgl. zum Ganzen Kudlich, JuS 2001, 767, 771 f.; ähnl. Rengier, Lenckner-FS, 1998, S. 801, 811; Hauck Drittzueignung und Beteiligung, 2007, S. 180 ff., 253 schlägt vor, auch persönlich indirekte Einwirkungsmöglichkeiten nach Art der mittelbaren Täterschaft genügen zu lassen.
[303]
BGHSt (GrS) 14, 38, 44 f.; LK- Vogel , § 246 Rn. 50 f.; ausf. Maiwald, Der Zueignungsbegriff im System der Eigentumsdelikte, 1970, S. 261.
[304]
BGH NStZ-RR 1996, 131, 132; and., wenn gar keine Zueignung stattfand, sondern z.B. nur Fremdbesitz betrügerisch erlangt wurde, BGHSt 16, 280, 281.
[305]
Vgl. Sch/Sch- Bosch , § 246 Rn. 19; BeckOK- Wittig , § 246 Rn. 8; Bockelmann, JZ 1960, 621, 623 f.; Mitsch, ZStW 111 (1999), 65, 92.
[306]
A.A. Gropp, JuS 1999, 1041, 1045; Eckstein, JA 2001, 25, 30.
[307]
Vgl. Hauck, Drittzueignung und Beteiligung, 2007, S. 219, ähnl. Duttge/Sotelsek, Jura 2002, 526, 531, die insoweit dann eine mitbestrafte Nachtat annehmen; a.A. Rengier , BT/1, § 5 Rn. 23a; Cantzler, JA 2001, 567, 573.
[308]
Vgl. Rönnau, GA 2000, 410 ff., sowie ausf. Schmid-Hopmeier, Das Problem der Drittzueignung bei Diebstahl und Unterschlagung, 2000.
[309]
Vgl. Noack , in: Schlüchter (Hrsg.), Bochumer Erläuterungen zum 6. StrRG, 1998, § 246 Rn. 5; a.A. Sch/Sch- Bosch , § 246 Rn. 21; vgl. vertiefend auch Schenkewitz, NStZ 2003, 17 ff.
[310]
Vgl. BT-Drs. 13/8587, S. 43 f.
[311]
Ähnl. Hauck, Drittzueignung und Beteiligung, 2007, S. 213.
[312]
Mit der u.a. auf die Rspr. des BGH, BGHSt (GrS) 41, 187 zu den DDR-Postplünderungsfällen reagiert wurde, krit. dazu Bussmann , StV 1999, 613, 616; Rönnau, GA 2000, 410, 414.
[313]
RGSt 61, 228, 233; BGHSt 4, 236, 238.
[314]
Vgl. BGHSt 40, 8, 19.
[315]
BGHSt 35, 152 ff.
[316]
BGHSt 33, 50, 53; BGH NJW 1970, 1279.
[317]
Vgl. BGHSt 23, 254, 256; BGH NJW 2002, 150, 151; SK- Hoyer , § 243 Rn. 1.
[318]
Zur Konsequenz dieser Gestaltung vgl. SSW- Kudlich , § 243 Rn. 3.
[319]
Sch/Sch- Bosch , § 243 Rn. 4.
[320]
NK- Kindhäuser, § 243 Rn. 3; Fischer, § 243 Rn. 2.
[321]
MK- Schmitz , § 243 Rn. 5; SK- Hoyer , § 243 Rn. 4.
[322]
BGHSt 23, 254, 257; 24, 248, 249; 33, 370, 375.
[323]
BGHSt 23, 254, 257; 29, 319, 322; Maiwald, NStZ 1984, 433, 438 f.; LK- Vogel , § 243 Rn. 7.
[324]
Vgl. MK- Schmitz , § 243 Rn. 3; NK- Kindhäuser, § 243 Rn. 3.
[325]
Eisele, JA 2006, 309, 313.
[326]
BeckOK- Wittig , § 243 Rn. 26.
[327]
NK- Kindhäuser, § 243 Rn. 42; Fischer, § 243 Rn. 27.
[328]
Zu den damit zusammenhängenden Problemen auch SSW- Kudlich , § 243 Rn. 36 ff.
[329]
OLG Düsseldorf NJW 1983, 2712, 2713; Eisele, JA 2006, 309, 313; MK- Schmitz , § 243 Rn. 88.
[330]
Kompakter Überblick bei BeckOK- Wittig , § 243 Rn. 30.
[331]
BGHSt 33, 370, 371 f.; BGH NStZ 1984, 262 f.; NStZ 1985, 217, 218; Eisele, JA 2006, 309, 314; MK- Schmitz , § 243 Rn. 83 m.w.N.
[332]
NK- Kindhäuser, § 243 Rn. 44.
[333]
Vgl. zu diesen Konstellationen auch Franzke , NStZ 2018, 566 ff.
[334]
Arzt, StV 1985, 104 ff.; Hirsch, ZStW 84 (1972), 380, 387; a.A. NK- Kindhäuser, § 243 Rn. 46 f.; ausdrücklich offenlassend, aber offenbar zur a.A. tendierend BGHSt 33, 370, 376.
[335]
OLG Düsseldorf NJW 1983, 2712, 2713; Lieben, NStZ 1984, 538, 541; MK- Schmitz , § 243 Rn. 84.
[336]
So Eisele, JA 2006, 309, 315 m.w.N.
[337]
So wohl auch Sch/Sch- Bosch , § 243 Rn. 44; Fischer, § 46 Rn. 102; Zopfs, Jura 2007, 421, 423.
[338]
BGHSt 33, 370, 376; zust. BayObLG NStZ 1997, 442 f.
[339]
Kindhäuser, Triffterer-FS, S. 123, 133 f.
[340]
Vgl. auch BayObLG NStZ 1997, 442; Eisele, JA 2006, 309, 314.
[341]
Eing. hierzu Kudlich/Noltensmeier/Schuhr, JA 2010, 342 ff.
[342]
Vgl. zum Folgenden auch SSW- Kudlich , § 243 Rn. 42 ff.
[343]
Vgl. Lackner/Kühl- Kühl , § 243 Rn. 4.
[344]
Küper, NJW 1994, 349 ff.; zweifelnd Fischer, § 243 Rn. 24; vertiefend Jesse, JuS 2011, 313 ff.
[345]
RG GA 64 (1917), 118 f.; 65 (1918), 545 f.
[346]
So auch OLG Hamm NJW 2003, 3145; Mitsch, BT/2, 1.3.3.2.1; MK- Schmitz , § 243 Rn. 64; Zopfs, Jura 2007, 421; ausf. zur Preisentwicklung Henseler StV 2007, 323 ff.
[347]
MK- Schmitz , § 243 Rn. 67; NK- Kindhäuser, § 243 Rn. 53.
[348]
Vgl. hierzu o. Rn. 28 f.
Читать дальше