Philipp S. Fischinger - Handelsrecht

Здесь есть возможность читать онлайн «Philipp S. Fischinger - Handelsrecht» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Handelsrecht: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Handelsrecht»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Dieses Lehrbuch zum Handelsrecht dient in erster Linie der
Vorlesungsbegleitung und
Prüfungsvorbereitung von fortgeschrittenen Jurastudierenden im Pflichtfach.Es stellt klar und einprägsam die
examensrelevanten Grundlagen und Grundbegriffe des Handelsrechts dar, behandelt neben den Arten von Kaufleuten, den Handelsgeschäften, den handelsrechtlichen Besonderheiten der Stellvertretung (Prokura, Handlungsvollmacht) und dem Handels- und Unternehmensregister auch eingehend die Haftung bei der Übertragung von Handelsgeschäften und gibt einen ersten Überblick zu den Kaufmännischen Geschäftsmittlern (Kommissionär, Handelsvertreter, Handelsmakler u.a.m). Ein besonderes Augenmerk gilt den
Querverstrebungen zum allgemeinen Zivilrecht, da das Handelsrecht nicht selten als Einstieg oder Sonderfrage in eigentlich im «klassischen» BGB angesiedelten Klausuren dient.Viele Beispiele aus der Praxis, über
70 Fälle mit Lösungsskizzen und zahlreiche
Prüfungsschemata machen den Lernstoff anschaulich, erleichtern so das Verständnis für komplexe handelsrechtliche Zusammenhänge und schulen die Klausuranwendung des Erlernten.

Handelsrecht — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Handelsrecht», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Handelsrecht

von

Philipp S. Fischinger, LL.M. (Harvard)Professor an der Universität Mannheim

2., überarbeitete Auflage

wwwcfmuellerde Impressum Bibliografische Informationen der Deutschen - фото 1

www.cfmueller.de

Impressum

Bibliografische Informationen der Deutschen Nationalbibliothek

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über < http://dnb.d-nb.de> abrufbar.

ISBN 978-3-8114-6759-0

E-Mail: kundenservice@cfmueller.de

Telefon: +49 89 2183 7923

Telefax: +49 89 2183 7620

www.cfmueller.de

© 2019 C.F. Müller GmbH, Waldhofer Straße 100, 69123 Heidelberg

Hinweis des Verlages zum Urheberrecht und Digitalen Rechtemanagement (DRM)Der Verlag räumt Ihnen mit dem Kauf des ebooks das Recht ein, die Inhalte im Rahmen des geltenden Urheberrechts zu nutzen. Dieses Werk, einschließlich aller seiner Teile, ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Der Verlag schützt seine ebooks vor Missbrauch des Urheberrechts durch ein digitales Rechtemanagement. Bei Kauf im Webshop des Verlages werden die ebooks mit einem nicht sichtbaren digitalen Wasserzeichen individuell pro Nutzer signiert. Bei Kauf in anderen ebook-Webshops erfolgt die Signatur durch die Shopbetreiber. Angaben zu diesem DRM finden Sie auf den Seiten der jeweiligen Anbieter.

Widmung

Meiner geliebten Frau Berina gewidmet

Vorwort

Das vor allem im HGB kodifizierte Handelsrecht ist nicht nur von zentraler Bedeutung für unsere Privat- und Wirtschaftsordnung, sondern gehört zum Pflichtenkanon des Juristischen Studiums an nahezu allen deutschen Fakultäten. Seine sichere Beherrschung und Einordnung ist für jeden Examenskandidaten unverzichtbar, schon weil das Handelsrecht wie wohl kein anderes Sonderprivatrecht dazu geeignet ist, eigentlich im klassischen BGB angesiedelte Klausuren um ein bis zwei Sonderfragen „zu strecken“ und damit dem Korrektor eine weitere Gelegenheit zur Notendifferenzierung zu verschaffen.

Das nunmehr in 2. Auflage vorliegende Buch verfolgt dabei weiterhin nicht den Anspruch, das Handelsrecht in seiner gesamten Breite vertieft darzustellen. Vielmehr hat es zum Ziel, ganz im Sinne eines Buches der „Schwerpunkte-Reihe“ diejenigen Bereiche aus dem Handelsrecht herauszugreifen und intensiv sowie klausur-didaktisch vertieft zu erläutern, deren Examensrelevanz mindestens als bedeutsam einzustufen ist. An diesem Ansatz mag mancher „Traditionalist“ mit einiger Berechtigung kritisieren, dass der eine oder andere lieb gewonnene und wichtig erscheinende Bereich ganz weggelassen oder, im Vergleich zum Lehrbuch im klassischen Sinne, (viel) zu kurz gekommen ist. Ganz von der Hand zu weisen ist dieser Vorwurf sicherlich nicht. Allein: Angesichts der immer mehr zunehmenden Stofffülle und der daraus resultierenden steigenden Anforderungen an die Studierenden der Rechtswissenschaft – man denke nur an die exorbitant gestiegene Bedeutung des Europarechts und der Judikatur des EuGH – ist eine Verdichtung und Konzentration unabdingbar.

Besonderes Augenmerk wurde auf die Querverstrebungen zum allgemeinen Zivilrecht gelegt, um so dem (künftigen) Klausurenschreiber und Examenskandidaten zu verdeutlichen, an welchen Stellen in der juristischen Fallbearbeitung das Handelsrecht relevant wird.

Der Verfasser sieht im Folgenden davon ab, sich des in vielen Lehrbüchern üblichen Lese-Imperativs („Lesen Sie § xxx!“) zu bedienen, denn die sorgfältige Lektüre der einschlägigen Vorschriften ist eine Selbstverständlichkeit, die keiner Betonung bedarf.

Wie stets bei einem solchen Werk, so gilt auch bei dem vorliegenden Lehrbuch, dass es nicht ohne die Hilfe anderer hätte zustande kommen können. Danken möchte ich dabei zunächst Herrn Rechtsanwalt Dr. Michael Winter , LL.M. eur., der ursprünglich den Kontakt zum Verlag C.F. Müller hergestellt und damit die Initialzündung gegeben hat. Dank gilt ferner weiterhin allen an der Erstauflage 2015 beteiligten wissenschaftlichen und studentischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, deren Tun sich selbstverständlich auch in der Zweitauflage niederschlägt. Für die Beteiligung an der Neuauflage danke ich meinen wissenschaftlichen Mitarbeitern Frau Christine Straub (LL.B.), Herrn Jonas Hofer (LL.B.), Herrn Sven Knauer (LL.B.) und Herrn Michał Wanik (LL.B.) sowie den studentischen Hilfskräften Frau Julia Kolb (LL.B.), Frau Lara Junge (LL.B.), Frau Katharina Voigt (LL.B.), Herrn Vincent Breme , Herrn Benedikt Brüß (LL.B.), Herrn Saša Gigic (LL.B.) Herrn Jonathan Godwyll (LL.B.), Herrn Silas Hengstberger und Herrn Jan Stifter (LL.B.), die durch Korrektur- und z.T. auch Recherchearbeiten erheblich zum Gelingen des Werks beigetragen haben. Ein ganz besonderer Dank geht selbstverständlich an meine Sekretärin, Frau Ulrike Müller , ohne deren Hilfe vieles kaum und manches überhaupt nicht möglich wäre. Danken möchte ich schließlich dem Verlag C.F. Müller, insbesondere Frau Alexandra Burrer , für die stets reibungslose und hervorragende Zusammenarbeit.

Der Verfasser ist für jede Form von Kritik, Anregungen, Wünschen und natürlich auch Lob dankbar, am einfachsten per E-Mail an info@arbeitsrecht.uni-mannheim.de.

Mannheim, im Juni 2019

Philipp S. Fischinger

Inhaltsverzeichnis

Vorwort

Literaturverzeichnis

§ 1 Einleitung

A. Charakteristika des Handelsrechts

B. Kaufmann und Unternehmer

C. Heutige Rechtsquellen des Handelsrechts

D. Geschichte des Handelsrechts

E. Aufgaben des Handelsrechts

F. Konzeption und Inhalt dieses Lehrbuchs

§ 2 Kaufleute, §§ 1-7 HGB

A. Einleitung

B. Istkaufmann, § 1 HGB

I. Charakteristika

II.Tatbestandsvoraussetzungen des § 1 II HGB

1. Gewerbe

a) Selbstständigkeit

b) Planmäßigkeit

c) Tätigkeit nach außen (Marktorientierung)

d) Entgeltlichkeit/Tätigkeit am Markt

e) Keine freiberufliche, wissenschaftliche oder künstlerische Tätigkeit

f) Umstrittene Kriterien

2. Betreiben

3. Handelsgewerbe i. S. v. § 1 II HGB

4. Eintragung

5. Beweislast

III. Prüfungsschema: Istkaufmann, § 1 HGB

C. Kannkaufmann nach § 2 HGB

I. Allgemeines

II. Voraussetzungen des Wahlrechts, § 2 HGB

III. Rechtsfolgen

IV. Prüfungsschema: Kannkaufmann, § 2 HGB

D. Kannkaufmann nach § 3 HGB

I. Allgemeines

II. Land- und Forstwirtschaft

III.Rechtliche Behandlung

1. Wahlrecht und Verhältnis zu § 2 HGB

2. Löschung

3. Nebengewerbe, § 3 III HGB

E. Kaufmann kraft Eintragung, § 5 HGB

I. Zweck und Anwendungsbereich

II. Voraussetzungen

III. Rechtsfolgen

IV. Prüfungsschema: Kaufmann kraft Eintragung, § 5 HGB

F. Handelsgesellschaften, § 6 I HGB

G. Formkaufmann, § 6 II HGB

H. Kaufmann kraft Rechtsscheins

I. Allgemeines

II.Voraussetzungen

1. Rechtsscheintatbestand

2. Zurechenbarkeit

3. Schutzwürdigkeit des Dritten

4. Kenntnis des Rechtsscheins

5. Kausalität des Rechtsscheins

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Handelsrecht»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Handelsrecht» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Philipp Vandenberg - Spisek Sykstyński
Philipp Vandenberg
Philipp Werder - Der Kampf ums Dasein
Philipp Werder
Philipp Strasser - Spannung zwischen Bäumen
Philipp Strasser
Philipp S. Fischinger - Arbeitsrecht
Philipp S. Fischinger
Lars A. Fischinger - Götter der Sterne
Lars A. Fischinger
Philipp Hacker-Walton - Das halbe Grundeinkommen
Philipp Hacker-Walton
Michael Stöber - Handelsrecht
Michael Stöber
Philipp Lauterbach - Stille Pfade
Philipp Lauterbach
Отзывы о книге «Handelsrecht»

Обсуждение, отзывы о книге «Handelsrecht» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x