Manuel Lorenz - Churning

Здесь есть возможность читать онлайн «Manuel Lorenz - Churning» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Churning: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Churning»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Sowohl der im internationalen Vergleich recht junge Kontakt der deutschen Rechtstheorie und -praxis mit dem Phänomen des Churning als auch die fehlende einschlägige strafgerichtliche Befassung mit dieser Thematik machen die Klärung der Frage erforderlich, ob die deutschen straf- sowie ordnungswidrigkeitenrechtlichen Vorschriften eine wirksame Handhabe gegen die «Spesenschinderei» bieten.
Zu Beginn wird ein kapitalmarkt- und börsenrechtliches Fundament unter Berücksichtigung der Termin- sowie Kassageschäfte gelegt, einschließlich der zentralen Finanzdienstleistungen des Wertpapierhandelsgesetzes. Im Anschluss wird das Phänomen des Churning im Detail beschrieben. Den Schwerpunkt der Arbeit bilden folgende Aspekte:
– der Nachweis der Spesenschinderei anhand objektiver und subjektiver Indizien
– die Prüfung sowohl des Untreue- (§ 266 StGB) sowie des Betrugstatbestandes (§ 263 StGB)
– die Prüfung der «drei Musketiere» des Ordnungswidrigkeitengesetzes (§§ 9, 30, 130 OWiG)Die Arbeit kommt zu dem Ergebnis, dass nicht jeder Fall von Churning vom deutschen Kernstrafrecht erfasst wird und eine Sanktionierung über das Ordnungswidrigkeitenrecht praktische Vorzüge aufweist.
Der Praktiker erhält im Anschluss eine Leitlinie in Form einer präzisen Handlungsanweisung zur Vermeidung des Churning-Verdachts. Insbesondere werden die Kennzahlen gebündelt dargestellt, ab denen Churning derzeit als indiziert gilt. Zudem wird eine für das schnelle Auffinden hilfreiche Auflistung einschlägiger nationaler zivilgerichtlicher Judikate abgebildet.

Churning — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Churning», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

30

Bereits an dieser Stelle sei zudem darauf hingewiesen, dass in den USA zur Qualifikation von Börsentransaktionen gefragt wird, welcher Börsenaufsichtsbehörde die Regulierungsaufsicht über die getätigte Transaktion obliegt.[54] Die Börsenaufsicht in den USA obliegt zum einen der SEC (Securities Exchange Commission) und zum anderen der CFTC (Commodity Futures Trading Commission). Der SEC unterfallen als Wertpapieraufsichtsbehörde alle Transaktionen, die an Kassabörsen gehandelt werden und der CFTC solche der Terminbörsen.[55] Optionsscheintransaktionen unterliegen aber der SEC und stellen damit in den USA Kassageschäfte dar.[56]

Anmerkungen

[1]

Imo Rn. 212.

[2]

Vgl. dazu BGHZ 160, 50 (54); 150, 164 (168 f.); 149, 294 (301); 103, 84 (87); 92, 317 (321); Fuchs- Jung § 2 Rn. 57; KMRK- Kumpan § 2 WpHG Rn. 35; Imo Rn. 212; Schimansky/Bunte/Lwowski- Seiler/Kniehase Vor § 104 Rn. 16; Lenenbach Rn. 1.60, 9.101.

[3]

Verordnung (EG) Nr. 1287/2006 der Kommission vom 10. August 2006, ABl.-EU L 241/1.

[4]

Die Erfüllungsfrist von zwei Erfüllungstagen nach dem Tag des Geschäftsabschlusses ergibt sich für die Frankfurter Wertpapierbörse z.B. aus § 4 Abs. 1 GBB-FWB.

[5]

Krit. dazu Binder ZHR 169 (2005), 329 (351 f.).

[6]

Schimansky/Bunte/Lwowski- Seiler/Kniehase Vor § 104 Rn. 16.

[7]

Schröder Rn. 813 m.w.N.

[8]

Schwintowski/Schäfer- Schäfer § 20 Rn. 55.

[9]

Klein Die Bank 1990, 283 (283 ff.).

[10]

Schwintowski/Schäfer- Schäfer § 20 Rn. 55; Schröder Rn. 814.

[11]

KMRK- Zimmer § 37f WpHG Rn. 6 m.w.N.

[12]

Gesetz zur Umsetzung der Richtlinie 2004/109/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 15. Dezember 2004 zur Harmonisierung der Transparenzanforderungen in Bezug auf Informationen über Emittenten, deren Wertpapiere zum Handel auf einem geregelten Markt zugelassen sind, und zur Änderung der Richtlinie 2001/34/EG (Transparenzrichtlinie-Umsetzungsgesetz-TUG) vom 5.1.2007, BGBl. I, Nr. 1, S. 10.

[13]

Gesetz zur Umsetzung der Richtlinie über Märkte für Finanzinstrumente und der Durchführungsrichtlinie der Kommission (Finanzmarktrichtlinie-Umsetzungsgesetz, vom 16.7.2007, BGBl. I, S. 1330.

[14]

Schwintowski/Schäfer- Schäfer § 20 Rn. 55; Lenenbach Rn. 9.142.

[15]

Diesbezüglich kann nach oben auf die Ausführungen zu den Optionengeschäften verwiesen werden.

[16]

Schröder Rn. 802.

[17]

Schröder Rn. 815 f., 824; Achenbach/Ransiek- Schröder 10. Teil Kap. 2 Rn. 265; Lenenbach Rn. 9.141; Schlüter G. Rn. 1129.

[18]

Claussen- Ekkenga § 7 Rn. 66.

[19]

BGH DStR 1995, 304 (305); Ziemer Die Bank 1990, 507 (512); Fuchs- Jung Vor §§ 37e und 37g Rn. 72; Lenenbach Rn. 9.142.

[20]

Claussen- Ekkenga § 7 Rn. 72; Assmann/Schneider- Assmann § 2 Rn. 31.

[21]

Dornseifer S. 21; Assmann/Schneider- Assmann § 2 Rn. 31.

[22]

BGH DStR 1995, 304 (305).

[23]

Der Aktienoptionsschein ist die Grundform eines solchen Optionsscheines und wird deshalb auch als klassischer Optionsschein bezeichnet, Dornseifer S. 19.

[24]

Fuchs- Jung Vor §§ 37e und 37g Rn. 72; Lenenbach Rn. 9.142, 9.229; Schimansky/Bunte/Lwowski- Seiler/Schefold Vor § 116 Rn. 290.

[25]

BGH DStR 1995, 304 (305); Lenenbach Rn. 9.229 f.; Fuchs- Jung Vor §§ 37e und 37g Rn. 72; Schlüter B. Rn. 42, G. Rn. 1120.

[26]

Einsele § 8 Rn. 88; Fuchs- Jung Vor §§ 37e und 37g Rn. 72; Schlüter B. Rn. 44; Schimansky/Bunte/Lwowski- Seiler/Schefold Vor § 116 Rn. 295.

[27]

BGHZ 133, 200 = NJW 1996, 2795 = WM 1996, 1620 = ZIP 1996, 1459; BGH WM 1998, 2331 = WM 1998, 2331 = ZIP 1998, 2052; NJW 1996, 121 = WM 1995, 2026 = ZIP 1995, 1812; NJW 1996, 121 = WM 1995, 2026 = ZIP 1995, 1812; NJW 1995, 321 = WM 1994, 2231 = ZIP 1994, 1924; NJW 1994, 1861 = WM 1994, 834 = ZIP 1994, 693; OLG Stuttgart WM 1995, 1270 = ZIP 1995, 641; OLG Zweibrücken WM 1995, 1272 = ZIP 1995, 1251; LG München WM 1995, 1308 = ZBB 1995, 306; Hartung BB 1989, 2411 (2415 ff.).

[28]

BGHZ 133, 200 = NJW 1996, 2795 = WM 1996, 1620 = ZIP 1996, 1459; 114, 177 (180 ff.) = NJW 1991, 1956 = WM 1991, 982 = ZIP 1991, 714; BGH NJW 1998, 994 = WM 1998, 274 = ZIP 1998, 284; NJW 1994, 1861 = WM 1994, 834 = ZIP 1994, 693; WM 1989, 1881; OLG Stuttgart WM 1995, 1270 = ZIP 1995, 641; OLG Zweibrücken WM 1995, 1272 = ZIP 1995, 1251; OLG Bamberg NJW-RR 1989, 1449 = WM 1989, 745 = ZIP 1989, 834; LG München WM 1995, 1308 = ZBB 1995, 306; LG Osnabrück WM 1995, 483.

[29]

BGH NJW 1995, 321 (322) = DStR 1995, 304 (305) = WM 1994, 2231 (2232) = ZIP 1994, 1924; NJW 1998, 994.

[30]

OLG Schleswig WM 1993, 503 = ZBB 1993, 123; OLG Frankfurt NJW-RR 1993, 1134 = WM 1993, 684 = ZBB 1993, 122; OLG Bamberg NJW-RR 1989, 1449 = WM 1989, 745 = ZIP 1989, 834; LG Frankfurt WM 1989, 750 = ZIP 1989, 846; LG München I WM 1989, 1505; LG Karlsruhe WM 1990, 497; LG Marburg WM 1993, 640 = ZBB 1993, 125; a.A. LG Hamburg WM 1989, 568 = ZIP 1989, 230.

[31]

Canaris WM 1988, Sonderbeilage Nr. 10, 6 (19 f.); Schwark WM 1988, 921 ff.

[32]

LG Würzburg WM 1988, 1409 = ZIP 1988, 1038; LG Hamburg WM 1989, 568 = ZIP 1989, 230; Horn ZIP 1990, 1 (13); Schulte-Nölke DStR 1995, 1798 (1799);

[33]

Schwintowski ZIP 1988, 1021 (1026); Hartung BB 1989, 2411 (2417).

[34]

Gesetz zur weiteren Fortentwicklung des Finanzplatzes Deutschland (Viertes Finanzmarktförderungsgesetz), vom 21.6.2002, BGBl. I, S. 2010 (2029), in Kraft seit 1.7.2002.

[35]

Entwurf eines Gesetzes zur weiteren Fortentwicklung des Finanzplatzes Deutschland (Viertes Finanzmarktförderungsgesetz), BT-Drucks. 14/8017, S. 85.

[36]

Schwintowski/Schäfer- Schäfer § 20 Rn. 57; unterstellt wird dies von Zimmer/Unland BB 2003, 1445 und Samtleben ZBB 2003 69 (71).

[37]

A.A. KMRK- Zimmer §§ 37f, 37g WpHG Rn. 6 und KölnKomm-WpHG- Roth 1. Aufl. 2007, § 2 Rn. 81. Letzterer explizit unter Verweis auf den Entwurf eines Gesetzes zur weiteren Fortentwicklung des Finanzplatzes Deutschland (Viertes Finanzmarktförderungsgesetz), BT-Drucks. 14/8017, S. 85. In diesem Gesetzesentwurf werden aber gerade keine Ausführungen zur Rechtsprechung des BGH, insbesondere nicht bezüglich der Ungleichbehandlung von Optionsscheinen gemacht.

[38]

Gesetz zur Umsetzung der Richtlinie über Märkte für Finanzinstrumente und der Durchführungsrichtlinie der Kommission (Finanzmarktrichtlinie-Umsetzungsgesetz, vom 16.7.2007, BGBl. I, S. 1330 (1350).

[39]

KMRK- Zimmer § 37f WpHG Rn. 6; KölnKomm-WpHG- Roth 2007, § 2 Rn. 81 ff., 90; Lenenbach Rn. 9.229 f.; Schwintowski/Schäfer- Schäfer § 20 Rn. 58; MK-AktG- Habersack , § 221 Rn. 212; Hüffer Aktiengesetz, § 221 Rn. 55; a.A. Schlüter B. Rn. 45; Achenbach/Ransiek- Schröder 10. Teil Kap. 2 Rn. 264, der die Änderung der Gesetzeslage unberücksichtigt lässt und die Rechtsprechung zur veralteten Gesetzeslage zitiert.

[40]

Entwurf eines Gesetzes zur weiteren Fortentwicklung des Finanzplatzes Deutschland (Viertes Finanzmarktförderungsgesetz), BT-Drucks. 14/8017, S. 85.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Churning»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Churning» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Churning»

Обсуждение, отзывы о книге «Churning» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x