Jasmin Lorenz - Rosa Luxemburg

Здесь есть возможность читать онлайн «Jasmin Lorenz - Rosa Luxemburg» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Rosa Luxemburg: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Rosa Luxemburg»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

"Ich fühle, wie Sie darunter leiden, daß Jahre unwiederbringlich vergehen, ohne daß man «lebt». Aber Geduld und Mut! Wir werden noch leben und Großes erleben." Das waren die hoffnungsvollen Worte Rosa Luxemburgs – ein halbes Jahr vor ihrem Tod 1919. Sie schrieb sie aus dem Gefängnis in freudiger Erwartung auf bessere Tage.
Für viele ist sie das Sinnbild der Frauenbewegung, für andere die «Vorkämpferin deutscher Arbeiter». Alljährlich pilgern zehntausende linksgesinnte Gruppierungen und Verbände zur Gedenkstätte der Sozialisten in Berlin-Friedrichsfelde. Doch was machte diese Frau, deren Tod damals wie heute eine Welle der Entrüstung hervorruft, so besonders?
Die Historikerin Jasmin Lorenz geht dem Leben Luxemburgs nach und zeichnet kompetent die wichtigsten Lebensstationen der Politikerin nach.
Mit historischen Fotografien.

Rosa Luxemburg — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Rosa Luxemburg», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать
Jasmin Lorenz Rosa Luxemburg Eine Kurzbiografie Impressum Bibliografische - фото 1

Jasmin Lorenz

Rosa Luxemburg

Eine Kurzbiografie

Impressum

Bibliografische Informationen der Deutschen Nationalbibliothek

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über

http://dnb.d-nb.deabrufbar.

ISBN: 978-3-86408-148-4

Korrektorat: Frank Petrasch

© Copyright: Vergangenheitsverlag, Berlin / 2013

www.vergangenheitsverlag.de

Alle Rechte, auch die des Nachdrucks von Auszügen, der fotomechanischen und digitalen Wiedergabe und der Übersetzung, vorbehalten.

eBook-Herstellung und Auslieferung:

readbox publishing, Dortmund

www.readbox.net

Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung 1. Einleitung „Ich fühle, wie Sie darunter leiden, daß Jahre unwiederbringlich vergehen, ohne daß man „lebt“. Aber Geduld und Mut! Wir werden noch leben und Großes erleben.“ 1 Das waren die hoffnungsvollen Worte Rosa Luxemburgs – ein halbes Jahr vor ihrem Tod 1919. Sie schrieb sie aus dem Gefängnis in freudiger Erwartung auf bessere Tage. Für viele ist sie das Sinnbild der Frauenbewegung, für andere die „Vorkämpferin deutscher Arbeiter“ 2 . Alljährlich pilgern zehntausende linksgesinnte Gruppierungen und Verbände zur Gedenkstätte der Sozialisten in Berlin-Friedrichsfelde. Doch was machte diese Frau, deren Tod damals wie heute eine Welle der Entrüstung hervorruft, so besonders? Vielleicht ist es der tragische Mord an ihr, der sie bis heute zur Ikone und Märtyrerin macht. Der Mordfall Luxemburg gilt als einer der spektakulärsten und vielleicht auch tragischsten des letzten Jahrhunderts. Der Mord an Luxemburg ist bis zum heutigen Tag nicht eindeutig aufgeklärt worden. Trotz aller Rätsel, die mit Luxemburg verbunden sind, sollen hier überblicksartig die wichtigsten Stationen ihres Lebens – ihre Jugend, ihre politische Laufbahn und ihr Kampf für mehr Gerechtigkeit und Freiheit – nachgezeichnet werden. Abschließend wird ihr Nachwirken als eine der einflussreichen Theoretikerinnen und Politikerinnen des 20. Jahrhunderts untersucht und die Bedeutung Rosa Luxemburgs für die heutige politische Linke in Deutschland herausgearbeitet. Zahlreiche Briefe und Reden Rosa Luxemburgs zeugen von ihrem brillanten Geist. Im Anhang werden beispielhaft einige ihrer wichtigsten Selbstzeugnisse aufgeführt. Abbildung 1: Rosa Luxemburg (1871-1919). Aufnahme um 1900 (Quelle: Wikimedia Commons, Urheber: unbekannt, gemeinfrei).

2. Die Ermordung

3. Die frühen Jahre

4. Zwischen Politik und Liebe

5. Rosa und die Revolution

Fazit

Reden von Rosa Luxemburg

Quellen- und Literaturverzeichnis

Über die Autorin

Endnotenapparat

1. Einleitung

„Ich fühle, wie Sie darunter leiden, daß Jahre unwiederbringlich vergehen, ohne daß man „lebt“. Aber Geduld und Mut! Wir werden noch leben und Großes erleben.“ 1Das waren die hoffnungsvollen Worte Rosa Luxemburgs – ein halbes Jahr vor ihrem Tod 1919. Sie schrieb sie aus dem Gefängnis in freudiger Erwartung auf bessere Tage.

Für viele ist sie das Sinnbild der Frauenbewegung, für andere die „Vorkämpferin deutscher Arbeiter“ 2. Alljährlich pilgern zehntausende linksgesinnte Gruppierungen und Verbände zur Gedenkstätte der Sozialisten in Berlin-Friedrichsfelde. Doch was machte diese Frau, deren Tod damals wie heute eine Welle der Entrüstung hervorruft, so besonders?

Vielleicht ist es der tragische Mord an ihr, der sie bis heute zur Ikone und Märtyrerin macht. Der Mordfall Luxemburg gilt als einer der spektakulärsten und vielleicht auch tragischsten des letzten Jahrhunderts. Der Mord an Luxemburg ist bis zum heutigen Tag nicht eindeutig aufgeklärt worden.

Trotz aller Rätsel, die mit Luxemburg verbunden sind, sollen hier überblicksartig die wichtigsten Stationen ihres Lebens – ihre Jugend, ihre politische Laufbahn und ihr Kampf für mehr Gerechtigkeit und Freiheit – nachgezeichnet werden.

Abschließend wird ihr Nachwirken als eine der einflussreichen Theoretikerinnen und Politikerinnen des 20. Jahrhunderts untersucht und die Bedeutung Rosa Luxemburgs für die heutige politische Linke in Deutschland herausgearbeitet.

Zahlreiche Briefe und Reden Rosa Luxemburgs zeugen von ihrem brillanten Geist. Im Anhang werden beispielhaft einige ihrer wichtigsten Selbstzeugnisse aufgeführt.

Abbildung 1 Rosa Luxemburg 18711919 Aufnahme um 1900 Quelle Wikimedia - фото 2

Abbildung 1: Rosa Luxemburg (1871-1919). Aufnahme um 1900 (Quelle: Wikimedia Commons, Urheber: unbekannt, gemeinfrei).

2. Die Ermordung

15. Januar 1919. Abends. Fünf Männer betraten eine Wohnung in der Mannheimer Str. 43 in Berlin-Wilmersdorf. Die Wohnung gehört den Eheleuten Siegfried und Wanda Marcusson – Anhänger der USPD und enge Freunde von Karl Liebknecht und Rosa Luxemburg. Bei der Wohnungsdurchsuchung stießen die Männer jedoch nicht auf das Ehepaar, sondern zunächst auf Karl Liebknecht. Als er die Männer sah, versuchte er zu fliehen. Liebknecht wurde sofort abgeführt und in eine nahegelegene Schule gebracht, wo seine Personalien überprüft werden sollten. Drei Männer blieben in der Wohnung, weil man dort noch eine „verdächtig auffallende“ Frau vorgefunden hatte. Ihr Name war Rosa Luxemburg. 3

Gegen 22:00 Uhr brachte man sie, vorbei an schaulustigen Hotelgästen, durch den Haupteingang in das Hotel Eden am Kurfürstendamm. Kurz zuvor hatte man auch Karl Liebknecht dort hindurchgeführt. „Da kommt Röschen, die alte Hure“ 4riefen ihr einige anwesende Soldaten hinterher. Im „kleinen Saal“ im ersten Stock verhörte der Generalstabsoffizier der Garde-Kavallerie-Schützendivision Waldemar Pabst die Verdächtige: „Sind Sie Frau Rosa Luxemburg?“, fragte er. „Entscheiden Sie bitte selber.“ „Nach dem Bild müßten Sie es sein.“ „Wenn Sie es sagen!“ war ihre knappe Antwort. Dann wartete sie über eine Stunde im „kleinen Salon“ auf ihr Schicksal. Die Ereignisse der letzten Tage hatten ihr stark zugesetzt, Kopfschmerzen plagten die sichtlich geschwächte Politikerin. Überraschend dabei war, dass Rosa Luxemburg ruhig und gefasst in Goethes Faust las. Karl Liebknecht war zu diesem Zeitpunkt bereits tot. Man hatte seine Leiche in der Rettungswache gegenüber vom Hotel eingeliefert. 5

Um 23:40 Uhr begleitete Oberleutnant a. D. Vogel sie durch die Empfangshalle nach draußen – ein Gang ohne Wiederkehr. Im Hinausgehen versetzte sein Komplize Otto Wilhelm Runge ihr zwei Schläge mit seinem Gewehr, woraufhin Luxemburg bewusstlos zusammenbrach und einen Schuh sowie ihre Handtasche verlor. Ein Soldat nahm den Schuh später als eine Art Trophäe mit. 6

Danach trugen die Männer sie zum offenen Auto und schmissen die Frau hinein auf die Rückbank. Links und rechts von ihr saßen zwei Kopfgeldjäger, auf dem Trittbrett stand ein dritter. Insgesamt begleiteten sechs Männer den Transport. 7

Nur 40 Meter vom Hotel entfernt, auf Höhe der Nürnberger Straße, schoss plötzlich einer der Männer auf Rosa Luxemburg – ein Kopfschuss, „der links vor dem Ohr eintrat und auf der gegenüberliegenden Seite etwas tiefer austrat“. 8

Bis heute ist nicht genau geklärt, wer den Schuss abgab. Oft ist die Rede von einem siebten Mann namens Leutnant a.D. Ernst Krull, der kurz vorher auf das Trittbrett aufgesprungen sein und geschossen haben soll. Um 23:45 Uhr war Rosa Luxemburg tot – keine fünf Minuten nachdem man sie aus dem Hotel geführt hatte. Entgegen dem Befehl von Pabst, ließ Vogel die Leiche in den Landwehrkanal werfen. Auf die Frage, warum man Rosa Luxemburg ins Wasser geschmissen hätte, antwortete Vogel nur: „Die alte Sau hat nicht mehr verdient.“ 9Am nächsten Tag verkündete die Presse: „Liebknecht auf der Flucht erschossen – Rosa Luxemburg von der Menge getötet!“ 10

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Rosa Luxemburg»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Rosa Luxemburg» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Rosa Luxemburg»

Обсуждение, отзывы о книге «Rosa Luxemburg» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x